Archive plan search

  • Landesarchiv Sachsen-Anhalt
    • 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
    • 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
      • 02.01. Oberpräsident und nachgeordnete Behörden
      • 02.02. Provinzialkonsistorium und nachgeordnete Behörden
      • 02.03. Provinzialsteuerdirektion/ Oberzolldirektion und nachgeordnete Behörden
      • 02.04. Institutionen der provinziellen Selbstverwaltung
      • 02.05. Regierung Magdeburg und nachgeordnete Behörden
      • 02.06. Regierung Merseburg und nachgeordnete Behörden
      • 02.07. Gerichte und Justizbehörden
        • 02.07.01. Obere Institutionen in der Provinz Sachsen
        • 02.07.02. Institutionen im Regierungsbezirk Magdeburg
        • 02.07.03. Institutionen im Regierungsbezirk Merseburg
          • Location: MerseburgC 125 Oberlandesgericht / Appellationsgericht Naumburg (1075-1910)
          • Location: MerseburgC 128 Landgerichte im Regierungsbezirk Merseburg (keine Angabe)
          • Location: MerseburgC 129 Amtsgerichte im Regierungsbezirk Merseburg (keine Angabe)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Alsleben (1778-1952)
            • C 129 Amtsgericht Annaburg (1819-1845)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Artern (1797-1997)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Belgern (1753-1892)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Bitterfeld (1747-1970)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Brehna (1628-1844)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Delitzsch (1792-2002)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Düben (1795-2004)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Eckartsberga (1816-1952)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Eilenburg (1780-2002)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Eisleben (1661-1958)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Elsterwerda (1819-2019)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Ermsleben (1821-1952)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Freyburg (1800-1965)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Gerbstedt (1690-1956)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Gräfenhainichen (1787-1950)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Halle (1540-2015)
            • C 129 Amtsgericht Heldrungen (1803-1997)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Heringen (1758-1951)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Herzberg (1667-2018)
              • Location: Merseburg01. Justizverwaltungssachen (1667-1945)
              • Location: Merseburg02. Handlungen der freiwilligen Gerichtsbarkeit (1792-1891)
              • 03. Hypotheken-, Grundbuch- und Lehnswesen sowie Entschuldungssachen (1778-1948)
              • Location: Merseburg04. Separations-, Ablösungs- und Dismembrationssachen (1822-1909)
              • Location: Merseburg05. Verpachtung, Taxation und Aufwertung von Grundbesitz (1839-1930)
              • Location: Merseburg06. Zwangsversteigerung, -vollstreckung und -verwaltung, Konkurse (1842-1940)
              • Location: Merseburg07. Grunderwerb für den Eisenbahnbau (1845-1875)
              • Location: Merseburg08. Nachlasssachen (1782-2015)
                • Location: Merseburg08.01. Register und Namensverzeichnisse (1790-1983)
                • Location: Merseburg08.02. Verfügungen von Todes wegen (1805-2015)
                • Location: Merseburg08.03. Erteilung von Erblegitimationen bzw. Erbscheinen (1843-2015)
                  • Go to the first entry ...
                  • Open the previous 100 entries ... (another 1800 entries)
                  • Location: Merseburg4443 Erteilung des Erbscheins nach der am 04.11.1941 in Schmerkendorf verstorbenen Ehefrau Johanne Ottilie Bertha Fritzsche g... (1942)
                  • Location: Merseburg4444 Erteilung des Erbscheins nach dem am 31.03.1942 in Herzberg verstorbenen Lehrer a. D. Johann Friedrich Louis Horst (1940-1942)
                  • Location: Merseburg4445 Erteilung des Erbscheins nach dem am 28.01.1912 in Dubro verstorbenen Arbeiter und Häusler Friedrich Ernst Werner (1942-1943)
                  • Location: Merseburg4446 Erteilung des Erbscheins nach der am 18.08.1942 in Falkenberg verstorbenen Witwe Auguste Anna Vogler verw. Zander geb. G... (1942-1943)
                  • Location: Merseburg4447 Erteilung des Erbscheins nach der am 10.06.1939 in Herzberg verstorbenen Witwe Auguste Lina Schwarzbach geb. Salomon (1942-1943)
                  • Location: Merseburg4448 Erteilung des Erbscheins nach dem am 02.06.1942 in Mahdel verstorbenen Arbeiter und Rentner Karl Franz Dietze (1942-1943)
                  • Location: Merseburg4449 Erteilung des Erbscheins nach dem am 13.12.1937 in Altherzberg tödlich verunglückten Arbeiter (Metallarbeiter) und Hausb... (1942-1943)
                  • 4450 Erteilung des Erbscheins nach dem am 08.06.1941 in Herzberg verstorbenen Kaufmann Friedrich Oskar Zander (1942-1943)
                  • Location: Merseburg4451 Erteilung des Erbscheins nach dem am 07.03.1938 in Herzberg verstorbenen Schuhmachermeister Julius Prinz (1943)
                  • Location: Merseburg4452 Erteilung des Erbscheins nach dem am 26.12.1942 in Herzberg verstorbenen Postinspektor i. R. und früheren Postassistente... (1942-1943)
                  • Location: Merseburg4453 Erteilung des Erbscheins nach dem am 24.12.1942 in Herzberg verstorbenen Auszügler sowie früheren Bauern, Hüfner und Gem... (1943)
                  • Location: Merseburg4454 Erteilung des Erbscheins nach dem am 05.01.1943 in Herzberg verstorbenen Schlossermeister Wilhelm Emil Max Herbert Liebi... (1943)
                  • Location: Merseburg4455 Erteilung des Erbscheins nach der am 19.12.1942 in Falkenberg verstorbenen (Freitod) Witwe Minna Müller geb. Blumberg (1942-1943)
                  • Location: Merseburg4456 Erteilung des Erbscheins nach dem am 05.02.1942 in Friedrichsluga verstorbenen Häusler und Landwirt sowie Maurer Friedri... (1943-2008)
                  • Location: Merseburg4457 Erteilung des Erbscheins nach dem am 11.12.1942 in Weißrussland gefallenen Oberschützen, Landwirt und Arbeiter Kurt Fran... (1940-1943)
                  • Location: Merseburg4458 Erteilung des Erbscheins nach dem am 12.03.1942 in Poltawa in Russland verstorbenen Gefreiten und Landwirt Ernst Otto Pa... (1942-1943)
                  • Location: Merseburg4459 Erteilung des Erbscheins nach dem am 05.02.1940 in Herzberg verstorbenen Rentner Otto Kretzschmar (1943-1950)
                  • Location: Merseburg4460 Erteilung des Erbscheins nach der am 03.06.1936 in Falkenberg verstorbenen Witwe Minna Zschörneck geb. Schulze (1943)
                  • Location: Merseburg4461 Erteilung des Erbscheins nach dem am 06.06.1939 in Kaxdorf verstorbenen Landwirt bzw. Bauern Friedrich Ernst Richter (1943)
                  • Location: Merseburg4462 Erteilung des Erbscheins nach der am 30.09.1942 in Herzberg verstorbenen Witwe Sibylle Hermine Else von Buchka geb. von ... (1936-1943)
                  • Location: Merseburg4463 Erteilung des Erbscheins nach dem am 05.01.1943 in Polzen verstorbenen Landwirt und Schuhmacher Johann Friedrich Anton (1943)
                  • 4464 Erteilung des Erbscheins nach dem am 29.12.1942 in Herzberg verstorbenen Schuhmacher Carl Friedrich August Lange (1927-1943)
                  • Location: Merseburg4465 Erteilung des Erbscheins nach dem am 26.07.1942 in Torgau verstorbenen Bauern und früheren Bierfahrer Karl August Ludwig... (1942-1949)
                  • 4466 Erteilung des Erbscheins nach dem am 23.01.1936 in Falkenberg verstorbenen Zigarrenfabrikanten Friedrich Wilhelm Gustav ... (1943)
                  • Location: Merseburg4467 Erteilung des Erbscheins nach dem am 24.06.1924 in Kölsa verstorbenen Schaffner i. R. sowie früheren Bahnarbeiter und Hi... (1936-1943)
                  • Location: Merseburg4468 Erteilung des Erbscheins nach der am 24.10.1934 in Schmerkendorf verstorbenen Witwe und Auszüglerin Johanne Emilie Richt... (1943)
                  • Location: Merseburg4469 Erteilung der Erbscheine nach dem am 10.06.1934 in Fermerswalde verstorbenen Auszügler und früheren Hüfner Ernst Kümmel ... (1943)
                  • Location: Merseburg4470 Erteilung des Erbscheins nach dem am 17.05.1936 in Buckau verstorbenen Schrankenwärter i. R. sowie früheren Häusler und ... (1921-1943)
                  • Location: Merseburg4471 Erteilung des Erbscheins nach dem am 26.10.1942 in Moziljni (östlicher Kriegsschauplatz) gefallenen Obergefreiten und Da... (1943)
                  • Location: Merseburg4472 Erteilung des Erbscheins nach dem am 05.03.1943 in Herzberg verstorbenen Rechnungsrat und Major d. L. sowie früheren Kre... (1943-1968)
                  • Location: Merseburg4473 Erteilung der Erbscheine nach dem am 06.02.1930 in Freywalde verstorbenen Schmiedemeister und Auszügler sowie früheren B... (1941-1943)
                  • Location: Merseburg4474 Erteilung des Erbscheins nach dem am 02.02.1939 in Berlin-Buckow verstorbenen Ministerialoberamtsgehilfen bzw. Amtsgehil... (1939-1943)
                  • Location: Merseburg4475 Erteilung des Erbscheins nach dem am 08.11.1942 in Wiepersdorf verstorbenen Landwirt Friedrich Louis Lösche (1934-1943)
                  • Location: Merseburg4476 Erteilung des Erbscheins nach dem am 09.03.1943 in Kaxdorf verstorbenen Handelsmann und Kriegsinvaliden Ernst Wilhelm We... (1943)
                  • Location: Merseburg4477 Erteilung des Erbscheins nach dem am 04.07.1936 in Buckau verstorbenen Landwirt bzw. Bauern und Hüfner Richard Otto Robe... (1943)
                  • Location: Merseburg4478 Erteilung des Erbscheins nach der am 19.06.1942 in Falkenberg verstorbenen Witwe Klara (Clara) Schurig geb. Kaiser (1943-1960)
                  • Location: Merseburg4479 Erteilung des Erbscheins nach dem am 28.03.1943 in Herzberg verstorbenen Uhrmacher Ferdinand Julius Adolph Moser (1943-1944)
                  • Location: Merseburg4480 Erteilung des Erbscheins nach dem am 15.02.1943 in Herzberg verstorbenen Handelsmann Johann Heinrich Wilhelm Prüfer (1943)
                  • Location: Merseburg4481 Erteilung des Erbscheins nach dem am 16.09.1939 in Borken verstorbenen Landwirt bzw. Bauern und Hüfner Gottlob Albert Be... (1943)
                  • Location: Merseburg4482 Erteilung des Erbscheins nach dem am 13.07.1940 in Kaxdorf verstorbenen Bauern und Hüfner Karl August Zwiebel (1940-1943)
                  • Location: Merseburg4483 Erteilung der Erbscheine nach dem am 27.02.1943 in Falkenberg verstorbenen Reichsbahnoberzugschaffner i. R. Karl Heinric... (1943)
                  • Location: Merseburg4484 Erteilung des Erbscheins nach dem am 11.10.1925 in Brandis verstorbenen Landwirt bzw. Bauern Friedrich Wilhelm Otto Thie... (1925-1943)
                  • Location: Merseburg4485 Erteilung des Erbscheins nach dem am 31.10.1942 in Herzberg verstorbenen Buchhändler und Buchbindereibesitzer Richard Ge... (1943)
                  • Location: Merseburg4486 Erteilung des Erbscheins nach dem am 01.04.1941 in Herzberg verstorbenen Justizsekretär a. D. und früheren Kanzleigehilf... (1921-1943)
                  • Location: Merseburg4487 Erteilung des Erbscheins nach dem am 14.01.1934 in Herzberg verstorbenen Landwirt August Albert Schmidt aus Jeßnigk (1943)
                  • Location: Merseburg4488 Erteilung des Erbscheins nach der am 04.05.1943 in Radeberg verstorbenen Witwe Minna Anna Schiffmann geb. Sickert aus Fa... (1943)
                  • Location: Merseburg4489 Erteilung des Erbscheins nach der am 10.03.1943 in Jeßnigk verstorbenen Ehefrau und Bäuerin Gertrud Elsa Lehmann geb. Ri... (1943)
                  • Location: Merseburg4490 Erteilung des Erbscheins nach dem am 21.02.1940 in Kleinrössen verstorbenen Gast- und Landwirt sowie früheren Wirtschaft... (1940-1943)
                  • Location: Merseburg4491 Erteilung des Erbscheins nach dem am 27.02.1902 in Herzberg verstorbenen Handelsmann und früheren Schuhmacher August Wil... (1943)
                  • Location: Merseburg4492 Erteilung des Erbscheins nach dem am 12.06.1902 in Langennaundorf verstorbenen Gärtner Johann Friedrich Eger (1943)
                  • Location: Merseburg4493 Erteilung des Erbscheins nach der am 02.05.1916 in Langennaundorf verstorbenen Witwe Wilhelmine Eger geb. Wendt (1943)
                  • Location: Merseburg4494 Erteilung des Erbscheins nach der am 02.08.1938 in Langennaundorf verstorbenen Witwe und Rentenempfängerin Lina Harke ge... (1943)
                  • Location: Merseburg4495 Erteilung des Erbscheins nach dem am 22.09.1941 in Orehiza (östlicher Kriegsschauplatz) gefallenen Unteroffizier und Ver... (1942-1943)
                  • Location: Merseburg4496 Erteilung des Erbscheins nach der am 21.06.1943 in Herzberg verstorbenen Witwe Margarete (Margarethe) Karoline Henriette... (1943)
                  • Location: Merseburg4497 Erteilung des Erbscheins nach dem am 18.08.1942 in Herzberg verstorbenen Einkäufer Artur Oskar Werner Bergner aus Falken... (1943)
                  • Location: Merseburg4498 Erteilung des Erbscheins nach dem am 10.07.1942 im Reservelazarett II in Posen verstorbenen Soldaten, Landwirt und Maure... (1943)
                  • Location: Merseburg4499 Erteilung des Erbscheins nach dem am 05.10.1939 in Holzdorf verstorbenen Schrankenwärter i. R. Gustav Fehmel (1943)
                  • Location: Merseburg4500 Erteilung des Erbscheins nach der am 18.04.1943 in Herzberg verstorbenen Witwe Anna Elise Prinz geb. Albrecht (1943)
                  • Location: Merseburg4501 Erteilung des Erbscheins nach dem am 23.02.1943 in Nordrussland gefallenen SS-Pionier Max Werner Boche aus Malitschkendo... (1943)
                  • Location: Merseburg4502 Erteilung des Erbscheins nach dem am 13.03.1943 in Falkenberg verstorbenen Rentenempfänger und früheren Bahnarbeiter Joh... (1940-1943)
                  • Location: Merseburg4503 Erteilung des Erbscheins nach dem am 17.11.1940 in Schkeuditz verstorbenen Maschinenschlosser Heinrich Otto Dürr aus Her... (1930-1943)
                  • Location: Merseburg4504 Erteilung des Erbscheins nach dem am 09.07.1942 bei Kaganowitschka in Russland gefallenen Gefreiten und Tischlermeister ... (1943)
                  • Location: Merseburg4505 Erteilung des Erbscheins nach dem am 07.08.1943 bei Beresowka gefallenen Obergefreiten und technischen Angestellten Max ... (1943)
                  • Location: Merseburg4506 Erteilung des Erbscheins nach dem am 12.01.1942 in Herzberg verstorbenen Postschaffner Ernst Albert Zinke (1941-1943)
                  • Location: Merseburg4507 Erteilung des Erbscheins nach der am 08.07.1942 in Holzdorf verstorbenen Ehefrau Pauline Minna Panthen geb. Krahlisch (1938-1943)
                  • Location: Merseburg4508 Erteilung des Erbscheins nach dem am 13.05.1942 in Bereka (östlicher Kriegsschauplatz) gefallenen Gefreiten und Landwirt... (1943)
                  • Location: Merseburg4509 Erteilung des Erbscheins nach der am 03.03.1930 in Mahdel verstorbenen Ehefrau Anna Seidel geb. Rentzsch (1943)
                  • Location: Merseburg4510 Erteilung des Erbscheins nach dem am 30.07.1933 in Friedrichsluga verstorbenen Hüfner Friedrich Wilhelm Erdmann Baum (1943-1944)
                  • Location: Merseburg4511 Erteilung des Erbscheins nach dem am 06.11.1943 in Russland gefallenen OT-Mann und Former bzw. Arbeiter Oskar Friedrich ... (1943)
                  • Location: Merseburg4512 Erteilung des Erbscheins nach der am 05.05.1934 in Holzdorf verstorbenen Ehefrau und früheren Haushaltsstütze Flora Mill... (1920-1944)
                  • Location: Merseburg4513 Erteilung des Erbscheins nach dem am 22.05.1933 in Hohenbucko tödlich verunglückten Schmied Fritz (Friedrich) Otto Randa... (1922-1944)
                  • Location: Merseburg4514 Erteilung des Erbscheins nach dem am 12.12.1942 auf dem Flugplatz in Altlönnewitz verstorbenen Schrankenwärter a. D. und... (1942-1944)
                  • Location: Merseburg4515 Erteilung des Erbscheins nach dem am 08.10.1936 in Bahnsdorf verstorbenen Landwirt Christian Karl Schurig (1943-1944)
                  • Location: Merseburg4516 Erteilung des Erbscheins nach dem am 09.02.1939 in Bahnsdorf verstorbenen Invaliden Willy Schurig (1943-1944)
                  • Location: Merseburg4517 Erteilung der Erbscheine nach dem am 27.07.1926 in Falkenberg verstorbenen Töpfer- und Ofensetzermeister Ernst Edmund Sc... (1943-1944)
                  • Location: Merseburg4518 Erteilung der Erbscheine nach dem am 03.01.1942 in Horst verstorbenen Bauern und Hüfner Ferdinand Paul Lehmann und nach ... (1940-1944)
                  • Location: Merseburg4519 Erteilung des Erbscheins nach dem am 05.04.1943 in Hillmersdorf verstorbenen Landwirt sowie früheren Gastwirt, Rittergut... (1943-1944)
                  • Location: Merseburg4520 Erteilung des Erbscheins nach dem am 13.07.1943 im Osten verstorbenen SS-Oberpionier Werner Friedrich Max Zschiesche aus... (1941-1944)
                  • Location: Merseburg4521 Erteilung des Erbscheins nach dem am 31.08.1943 in Majewka nordwestlich Taganrog gefallenen Feldwebel und früheren Unter... (1943-1944)
                  • Location: Merseburg4522 Erteilung des Erbscheins nach der am 28.10.1942 in Grochwitz verstorbenen Ehefrau und Bäuerin Pauline Bertha Mahlo geb. ... (1943-1944)
                  • Location: Merseburg4523 Erteilung des Erbscheins nach der am 03.01.1935 in Knippelsdorf verstorbenen unverehelichten Helene Frieda Lehmann (1944)
                  • Location: Merseburg4524 Erteilung des Erbscheins nach der am 27.02.1937 in Kaxdorf verstorbenen Ehefrau Anna Marie Auguste Hannemann geb. Krüger... (1944)
                  • Location: Merseburg4525 Erteilung des Erbscheins nach dem am 02.01.1944 in Halle/S. verstorbenen Mühlenbesitzer und Landwirt Paul Gustav Wehling... (1934-1944)
                  • Location: Merseburg4526 Erteilung des Erbscheins nach dem am 18.10.1943 bei Kosarogi gefallenen Gefreiten und Tischler Herbert Breiting aus Herz... (1943-1944)
                  • Location: Merseburg4527 Erteilung des Erbscheins nach der am 15.07.1943 in Wehrhain verstorbenen Ehefrau Anna Bönick geb. Schulze (1944)
                  • Location: Merseburg4528 Erteilung der Erbscheine nach dem am 11.07.1936 in Herzberg verstorbenen Landwirt bzw. Bauern Reinhold Albert Söhmisch a... (1942-1944)
                  • 4529 Erteilung des Erbscheins nach dem am 14.02.1933 in Grassau verstorbenen Landwirt bzw. Neubauern Franz Otto Sandmann (1943-1944)
                  • Location: Merseburg4530 Erteilung des Erbscheins nach der am 24.12.1943 in Herzberg verstorbenen Witwe Emilie Minna Lehmann geb. Fleck (1943-1944)
                  • Location: Merseburg4531 Erteilung des Erbscheins nach der am 05.03.1943 in Herzberg verstorbenen Ehefrau und früheren Dienstmagd Wilhelmine Groß... (1944)
                  • Location: Merseburg4532 Erteilung des Erbscheins nach dem am 24.03.1943 bei Karbuselj in Russland gefallenen Obergefreiten und Verkäufer Karl Au... (1944)
                  • Location: Merseburg4533 Erteilung des Erbscheins nach dem am 01.09.1940 in Herzberg verstorbenen Lokomotivführer a. D. Johann Wilhelm Eichmann a... (1940-1944)
                  • Location: Merseburg4534 Erteilung des Erbscheins nach dem am 09.06.1933 in Herzberg verstorbenen Schneidermeister Otto Schmidt (1944)
                  • Location: Merseburg4535 Erteilung des Erbscheins nach der am 12.03.1941 in Glücksburg verstorbenen Ehefrau Alwine Götze geb. Heinrich (1938-1944)
                  • Location: Merseburg4536 Erteilung des Erbscheins nach dem am 20.01.1944 in Falkenberg verstorbenen Apothekenbesitzer Ernst Labedzki (Lebedzki) (1944-1945)
                  • Location: Merseburg4537 Erteilung des Erbscheins nach dem am 09.04.1944 in Herzberg verstorbenen Konrektor a. D. sowie früheren Lehrer und Küste... (1939-1944)
                  • Location: Merseburg4538 Erteilung des Erbscheins nach dem am 26.01.1944 in Herzberg verstorbenen Viehverteiler und Fleischermeister Gottlob Herm... (1940-1944)
                  • Location: Merseburg4539 Erteilung des Erbscheins nach dem am 05.10.1943 in Frankenhain verstorbenen Land- und Gastwirt Otto Wilhelm Nauck (1943-1944)
                  • Location: Merseburg4540 Erteilung des Erbscheins nach dem am 09.02.1939 in Malitschkendorf verstorbenen Landwirt Friedrich Paul Reichardt (1943-1944)
                  • Location: Merseburg4541 Erteilung des Erbscheins nach dem am 09.08.1943 in Maksimowo im Osten gefallenen Obergefreiten und Beamten-Anwärter bzw.... (1944)
                  • Location: Merseburg4542 Erteilung des Erbscheins nach der am 18.09.1943 in Falkenberg verstorbenen Ehefrau Johanna Martha Herta Riemer geb. Höse (1944)
                  • Open the next 100 entries ... (another 761 entries)
                  • Go to the last entry ...
                • Location: Merseburg08.04. Regulierung der Nachlässe, sonstige Nachlasssachen (1782-1976)
              • Location: Merseburg09. Vormundschaften, Pflegschaften, Beistandschaften, Fürsorgeerziehung (1816-1952)
              • Location: Merseburg10. Vaterschaftsanerkennungen, Adoptionen, sonstige Familiensachen (1860-1928)
              • Location: Merseburg11. Personenstandswesen (1847-1938)
              • Location: Merseburg12. Vereinsregistersachen (1906-1946)
              • Location: Merseburg13. Genossenschaftsregistersachen (1874-1953)
              • Location: Merseburg14. Firmen-, Gesellschafts- und Handelsregistersachen (1862-1947)
              • Location: Merseburg15. Zivilrecht (1848-1930)
              • Location: Merseburg16. Schiedsmannswesen (1835-1928)
              • 17. Strafsachen (1919-1950)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Hettstedt (1784-1954)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Hohenmölsen (1749-1938)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Jessen (1823-1949 (ca.))
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Kelbra (1821-1946)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Kemberg (1891-1952)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Kölleda (1783-2007)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Könnern (1797-1950)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Landsberg (1821-1835)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Lauchstädt (1823-1952)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Liebenwerda (1735-2019)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Löbejün (1815-1949)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Lützen (1887-1948)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Mansfeld (1785-1950)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Merseburg (1820-1952)
            • C 129 Amtsgericht Mücheln (1821-1951)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Mühlberg (1824-1945)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Naumburg (1816-1953)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Nebra (1832-1949)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Osterfeld (1860-1942)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Prettin (1896-1945)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Querfurt (1822-1952)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Roßla (1912-1947)
            • C 129 Amtsgericht Sangerhausen (1815-1957)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Schkeuditz (1833-1955)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Schlieben (1801-1995)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Schmiedeberg (1908-1952)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Schraplau (1821-1851)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Schweinitz (1822-1948)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Seyda (1839-1879)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Stolberg (1848-1947)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Teuchern (1898-1936)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Torgau (1821-1954)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Weißenfels (1821-1952)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Wettin (1812-1935)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Wiehe (1823-1993)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Wippra (1844-1950)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Wittenberg (1821-1961)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Zahna (1839 (ca.)-1852 (ca.))
            • C 129 Amtsgericht Zeitz (1699-1952)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Zörbig (1821-1954)
          • Location: MerseburgC 130 Grundbücher und Grundakten, Regierungsbezirk Merseburg (1702-1981)
          • C 131 I Kirchenbuchduplikate, Regierungsbezirk Merseburg (1794-1899)
          • Location: MagdeburgC 131 II Sterberegisterzweitschriften, Regierungsbezirk Merseburg (1930-1964)
          • C 131 III Standesamts-Nebenregister, Regierungsbezirk Merseburg (1874-1937)
          • Location: MerseburgC 133 Staatsanwaltschaft beim Außerordentlichen Gericht Halle (1897-1943)
          • Location: MerseburgC 133 Staatsanwaltschaft beim Außerordentlichen Gericht Naumburg (1915-1945)
          • Location: MerseburgC 133 Staatsanwaltschaft beim Außerordentlichen Gericht Torgau (1913-1942)
          • Location: MerseburgC 133 Staatsanwaltschaft beim Außerordentlichen Gericht Wittenberg (1909-1930)
          • Location: MerseburgC 134 Staatsanwaltschaft beim Sondergericht Halle (1931-1999)
          • Location: MerseburgC 135 I Arbeitsgericht Eisleben (1938)
          • C 135 V Anerbengerichte im Regierungsbezirk Merseburg (keine Angabe)
          • C 135 VI Entschuldungsämter im Regierungsbezirk Merseburg (1877-1960)
          • C 136 I Erbgesundheitsgerichte im Regierungsbezirk Merseburg (keine Angabe)
          • C 141 Staatsanwaltschaften im Regierungsbezirk Merseburg (keine Angabe)
          • C 142 Amtsanwaltschaften im Regierungsbezirk Merseburg (keine Angabe)
          • C 144 Straf- und Gerichtsgefängnisse im Regierungsbezirk Merseburg (keine Angabe)
          • Location: MerseburgC 145 Notare in den Landgerichtsbezirken Halle, Naumburg, Nordhausen und Torgau (1833-1956)
      • 02.08. Wirtschaftliche und berufsständische Institutionen
      • 02.09. Reichsbehörden
      • 02.10. Johanniterorden
      • 02.11. Braunschweigische Gebiete
    • 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
    • 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
    • 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
    • 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
    • 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
    • 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
    • 09. Kommunen und Kirchengemeinden
    • 10. Adelsarchive
    • 11. Nachlässe
    • 12. Sammlungen


Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research