|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
02.01. Oberpräsident und nachgeordnete Behörden
02.02. Provinzialkonsistorium und nachgeordnete Behörden
02.03. Provinzialsteuerdirektion/ Oberzolldirektion und nachgeordnete Behörden
02.04. Institutionen der provinziellen Selbstverwaltung
02.05. Regierung Magdeburg und nachgeordnete Behörden
02.06. Regierung Merseburg und nachgeordnete Behörden
02.06.01. Regierung Merseburg
02.06.02. Polizeipräsidium Halle
02.06.03. Landratsämter und Kreiskommunalverwaltungen im Regierungsbezirk Merseburg
C 50 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Bitterfeld (1754-1950)
C 50 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Delitzsch (1785-1952)
C 50 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Eckartsberga (1761-1952)
C 50 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Liebenwerda (1816-1945)
C 50 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Mansfelder Gebirgskreis (Mansfeld) (1813-1958)
C 50 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Mansfelder Seekreis (Eisleben) (1570-1951)
C 50 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Merseburg (1817-1948)
C 50 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Naumburg (1724-1938)
C 50 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Querfurt (1742-1951)
C 50 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Saalkreis (1821-1951)
C 50 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Sangerhausen (1726-1952)
C 50 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Schweinitz (1755-1949)
I Landratsamt (1755-1949)
01. Allgemeine Verwaltung des Kreises (1755-1945)
02. Kommunalangelegenheiten (1815-1949)
03. Polizei (1795-1946)
A Generalia (1816-1932)
B Landespolizei-Sachen (1818-1822)
C Lokalpolizei-Sachen (1816-1934)
D Sicherheitspolizei-Sachen (1816-1946)
E Medizinalpolizei-Sachen (1816-1926)
F Baupolizei-Sachen (1818-1871)
G Feuerpolizei-Sachen (1817-1929)
H Strom- und Grabenpolizei (1816-1938)
J Gewerbepolizei-Sachen (1816-1933)
K Innungspolizei-Sachen (1817-1939)
L Gendarmerie-Angelegenheiten (1820-1912)
M Hütungssachen (1818-1846)
N Forstsachen (1817-1933)
O Landeskultursachen (1816-1945)
P Straßenbausachen (1795-1909)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
1472 Die von der Gemeinde Seyda formierten Freiholzansprüche, Bd. 2 (1842-1855)
1473 Die von der Gemeinde Meltendorf formierten Freiholzansprüche (1834)
1474 Die von der Gemeinde Frankenhain formierten Freiholzansprüche (1834-1861)
1475 (fehlt) Die von der Gemeinde Steinsdorf formierten Freiholzansprüche (1834)
1476 Die von der Gemeinde Bernsdorf nachgewiesene Freiholzberechtigung (1834-1853)
1477 Die von der Gemeinde Grauwinkel nachgewiesene Freiholzberechtigung (1834)
1478 Die von der Gemeinde Ölsig nachgewiesene Freiholzberechtigung (1834-1861)
1479 Die von der Gemeinde Morxdorf nachgewiesene Freiholzberechtigung (1834-1861)
1480 Die von der Gemeinde Mönchenhöfe nachgewiesene Freiholzberechtigung (1834-1857)
1481 Die von der Gemeinde Werchluga nachgewiesene Freiholzberechtigung (1834-1861)
1482 Die von der Gemeinde Waltersdorf nachgewiesene Freiholzberechtigung (1834-1851)
1483 Die von der Gemeinde Körba nachgewiesene Freiholzberechtigung (1834-1860)
1484 Die von der Gemeinde Jeßnigk nachgewiesene Freiholzberechtigung (1834-1861)
1485 Die von der Gemeinde Schönewalde nachgewiesene Freiholzberechtigung (1834-1860)
1486 Die von der Gemeinde Linda nachgewiesene Freiholzberechtigung (1834-1858)
1487 Die von der Gemeinde Schöneicho nachgewiesene Freiholzberechtigung (1833-1857)
1488 Die von der Gemeinde Schweinitz nachgewiesene Freiholzberechtigung (1833-1861)
1489 Die von der Gemeinde Frauenhorst nachgewiesene Freiholzberechtigung (1833-1862)
1490 Die von der Gemeinde Klossa nachgewiesene Freiholzberechtigung (1834-1853)
1491 Die von der Gemeinde Grabo nachgewiesene Freiholzberechtigung (1834-1861)
1492 Die von der Gemeinde Rehain nachgewiesene Freiholzberechtigung (1836)
1493 Die von dem Mühlenbesitzer Eckhardt in Dörfchen in Anspruch genommene Freiholzberechtigung (1834-1843)
1494 Die Anlegung einer Eisenbahn von Berlin nach Riesa sowie die Eisenbahnen im Allgemeinen (1836-1862)
1495 Die Umwandlung der sogenannten Priesterstege bei Stolzenhain in einen Erddamm (1835-1839)
1496 Die Baumpflanzungen und Anlegung der Baumschulen (1840-1861)
1497 Straßen-, Graben- und Brückenbau-Angelegenheiten, Bd. 1 (1835-1842)
1498 Ordentliche und außerordentlche Strassenausbesserungen im Kreis Schweinitz, Bd. 2 (1840-1850)
1499 Bau der sogenannten Butterbrücke in der Hemsendorfer Flur, Bd. 3 (1840-1858)
1500 Die Instandsetzung der Postkarriolstraße von Seyda nach Schweinitz seitens der Kommunen Seyda und Morxdorf (1840-1841)
1501 Die Wiederherstellung der auf der Koßdorfer Straße in der Grossrössener Flur gelegenen sogenannten Kreuzgrabenbrücke (1842)
1502 Die Anlegung eines neuen Kommunikationsweges zwischen Fermerswalde und Gräfendorf (1837-1847)
1503 Die von der Gutsherrschaft Rahnisdorf zu zwei Brücken, der sogenannten Görsgraben- und Badermannsgrabenbrücke, nachgewi... (1834-1855)
1504 Die von der Gemeinde Holzdorf nachgewiesene Freiholzberechtigung (1839-1840)
1505 Das Durchpflügen der Wege und die Bestrafung der Kontravenienten (1841-1849)
1506 Freiholzberechtigungen, Gen. (1839-1869)
1507 Die von der Gemeinde Gorsdorf in Anspruch genommene Freiholzberechtigung, Bd. 1 (1834-1845)
1508 Die von der Gemeinde Gorsdorf in Anspruch genommene Freiholzberechtigung, Bd. 2 (1844-1862)
1509 Die Freiholzberechtigung der Gemeinde Schmielsdorf (1843-1849)
1510 Die Wiederherstellung der Brücke bei der Gerbismühle und die von dem Müller Bachmann geführte Freiholzberechtigung (1834-1858)
1511 (fehlt) Brückenbausachen, Bd. 1 (1843)
1512 Brückenbausachen, Bd. 2 (1886-1909)
1513 Die von der Gemeinde Friedersdorf in Anspruch genommene Freiholzberechtigung (1843-1877)
1514 Baubeschädigungen (1843)
1515 Die von der Gemeinde Buckau in Anspruch genommene Freiholzberechtigung (1833-1864)
1516 Die Freiholzberechtigungssache von Mahdeln (1835-1862)
1517 Die Freiholzberechtigung der Gemeinde Buschkuhnsdorf (1835-1847)
1518 Die von der Gemeinde Gadegast in Anspruch genommene Freiholzberechtigung (1834-1851)
1519 Der Freiholz-Anspruch der Gemeinde Schöna (1846-1860)
1520 Der sogenannte Landdamm bei Arnsnesta (1847-1871)
1521 Die Leistung der Fronfuhr- und Handdienste für die Instandsetzung der Landstraßen sowie die Ablösung der noch bestehende... (1848-1897)
1522 Die Nutzung des Grases in den Gräben an fiskalischen Strassen (1846-1847)
1523 Die Freiholzberechtigung der Gemeinde Neunaundorf (1845-1859)
1524 Die Unterhaltung des Kommunikationsweges von Dixförda nach Steinsdorf (1847-1848)
1525 Die Freiholzberechtigung der Gemeinden Dörfchen und Mönchenhöfe (1847-1848)
1526 Die Unterhaltung der Wittenberg-Dresdener Straße in der Ruhlsdorfer Flur (1851-1852)
1527 Die wegen der Ausbesserung der Brandiser Dorfstraße unter den Einwohnern von Brandis entstandenen Streitigkeiten (1852)
1528 (fehlt) Wegebesserungen und Grabenhebungen, Bd. 1 (1845)
1529 Wegebesserungen und Grabenhebungen, Bd. 2 (1852-1856)
1530 Wegebesserungen und Grabenhebungen, Bd. 3 (1853-1856)
1531 Die projektierte Bepflanzung der im Kreise gelegenen fiskalischen Straßen mit Maulbeerbäumen (1852-1853)
1532 Die Verbreiterung der Dorfstraße in Gadegast im Zuge der Separation (1853)
1533 Die Separation von Wildenau (1852-1856)
1534 Der Freiholz-Anspruch der Gemeinde Stechau an das Rittergut in Stechau (1795-1854)
1535 Der Freiholz-Sache von Neuerstadt (1834-1858)
1536 Die Regelung der Wegebaulast im Zuge von Separationen (1855-1856)
1537 Eine zwischen dem Müller Lüdecke in Altherzberg und dem Elster-Regulierungsverband bestehende Differenz in Bezug auf den... (1856-1858)
1538 Die Ausführung einer Eisenbahn-Verbindung zwischen Frankfurt a/O und Leipzig (1863-1866)
1539 Das verfügte Aufbringen von Lehm und Kies auf die Straßen und Kommunikationswegen (1837-1840)
Q Armensachen (1816-1899)
R Post- und Telegrafenangelegenheiten (1816-1912)
U Unfallangelegenheiten (1844-1910)
V Invaliditäts- und Altersversicherung (1890-1913)
04. Militärangelegenheiten (1815-1918)
05. Steuersachen (1775-1894)
06. Dismembrationen (1783-1907)
07. Domänensachen (1820-1884)
08. Brandversicherungssachen (1816-1840)
09. Geistliche und Schulsachen (1786-1939)
II Kreisausschuß (1855-1949)
III Veranlagungskommission (1892-1909)
IV Versicherungsamt (1913-1930)
V Kremitzverband (1849-1923)
C 50 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Torgau (1810-1949)
C 50 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Weißenfels (1617-1951)
C 50 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Wittenberg (1747-1947)
C 50 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Zeitz (1788-1952)
02.06.04. Amtsvorsteher im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.05. Gesundheitsämter im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.06. Gewerbeaufsichtsämter im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.07. Hochbauämter im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.08. Kulturbauämter im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.09. Deichverbände im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.10. Katasterämter im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.11. Kreis- und Forstkassen im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.12. Kreis- und Ortsschulinspektionen im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.13. Domänenrentämter im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.14. Oberförstereien im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.15. Distriktkontrollen für die direkten Steuern zu Halle
02.06.16. Floßinspektionen im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.17. Universitätsverwaltungen im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.18. Garnisonsverwaltungen im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.19. Blindeninstitute im Regierungsbezirk Merseburg
02.07. Gerichte und Justizbehörden
02.08. Wirtschaftliche und berufsständische Institutionen
02.09. Reichsbehörden
02.10. Johanniterorden
02.11. Braunschweigische Gebiete
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|