|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
02.01. Oberpräsident und nachgeordnete Behörden
02.02. Provinzialkonsistorium und nachgeordnete Behörden
02.03. Provinzialsteuerdirektion/ Oberzolldirektion und nachgeordnete Behörden
02.04. Institutionen der provinziellen Selbstverwaltung
02.05. Regierung Magdeburg und nachgeordnete Behörden
02.06. Regierung Merseburg und nachgeordnete Behörden
02.07. Gerichte und Justizbehörden
02.08. Wirtschaftliche und berufsständische Institutionen
02.09. Reichsbehörden
02.10. Johanniterorden
02.11. Braunschweigische Gebiete
C 601 Kreisbehörden Blankenburg (1723-1952)
A. Kreisdirektion Blankenburg (1723-1952)
1. Landesverwaltung (1724-1950)
2. Polizeiverwaltung (1723-1950)
3. Gemeindeverwaltung (1731-1950)
3.1. Verwaltungssachen (1814-1950)
3.2. Angelegenheiten der Rechtssprechung und Sicherheit (1833-1950)
3.3. Finanzangelegenheiten (1734-1949)
3.4. Wirtschaftsangelegenheiten (1828-1950)
3.4.1. Industrie und Gewerbe (1828-1950)
3.4.1.1. Industrie und Gewerbe (außer Gaststättengewerbe) (1836-1947)
3.4.1.2. Hotels und Gaststättengewerbe (1828-1950)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 300 entries)
4874 Erlaubniserteilung zum Betrieb der Gast- und Schankwirtschaft nebst Kleinhandel mit alkoholischen Getränken in Neuhof (1873-1931)
4875 Erlaubniserteilung zum Betrieb der Gast- und Schankwirtschaft "Braunschweiger Hof" in Neuhof (1872-1942)
4876 Erlaubniserteilung zum Betrieb der Gast- und Schankwirtschaft "Braunschweiger Hof" in Neuhof (1942)
4877 Erlaubniserteilung zum Betrieb einer Schankwirtschaft mit Ausschank von Branntwein und anderen alkoholischen Getränken a... (1929-1930)
4878 Erlaubniserteilung zum Betrieb der Schankwirtschaft mit Branntweinausschank auf dem "Haltestellenpunkt Sachsa" im Gemein... (1898-1913)
4879 Erlaubniserteilung zum Betrieb einer Gastwirtschaft mit Kleinhandel alkoholischer Getränke in Wieda (1891-1916)
8626 Erlaubniserteilung zum Betrieb einer Schankwirtschaft und zum Ausschank von Branntwein und Spirituosen auf dem Grundstüc... (1930-1932)
8627 Erlaubniserteilung zum Betrieb einer Schankwirtschaft auf dem Grundstück Alter Bahnhof in Rübeland für Willi Mund (1942-1949)
8628 Erlaubniserteilung zum Betrieb der Bahnhofswirtschaft der Rübeland - Tropfsteinhöhle durch den Pächter Voigt (1928-1940)
8629 Erlaubniserteilung zum Betrieb einer Schankwirtschaft im Bahnhofsgebäude in Rübeland durch Giebel (später: Ecke, Hallbau... (1886-1934)
8630 Erlaubniserteilung zum Betrieb einer Schankwirtschaft auf dem Grundstück Christian Barthauer in Hüttenrode (1943-1949)
8631 Erlaubniserteilung zum Betrieb einer Schankwirtschaft auf dem Grundstück Christian Barthauer in Hüttenrode (1904-1936)
8632 Erlaubniserteilung zum Betrieb einer Schankwirtschaft in der städtischen Bade- und Schwimmanstalt am Thie in Blankenburg... (1942)
4880 Verkauf der Kammerkruggerechtigkeit in Wieda und Erlaubniserteilung zum Gastwirtschaftsbetrieb (1907-1928)
4881 Verpachtung der Gemeindeschenke in Wieda (1866-1901)
4882 Bauantrag des Gastwirts Andreas Kamphenkel in Wieda für den Neubau eines Wohnhauses und Tanzsaales (1909-1910)
4883 Beanstandungen an der Gastwirtschaft Gebrüder Kellner in Wieda (1921)
4884 Antrag auf Erteilung einer Schankkonzession für H. Hahne im Haus 83 in Zorge (keine Angabe)
7667 Erteilung der Genehmigung zum Verkauf von Branntwein auf dem Grundstück Fritz Gropp in Rübeland (1925)
7700 Antrag des Gastwirts Heinrich Bockemüller in Hasselfelde und Erteilung der Erlaubnis zum Kleinhandel mit Branntwein (1893)
7701 Antrag des Wilhelm Fischer in Blankenburg auf Betreiben einer Schankwirtschaft im Bahnhof (1877-1890)
7702 Antrag des Bademeisters August Claus in Blankenburg auf Betreibung einer Schankwirtschaft in der städtischen Bade- und S... (1889-1895)
7703 Antrag des Erich Zimmek zum Betrieb einer Schankwirtschaft auf seinem Grundstück in Benzingerode (1928)
7704 Antrag des August Moring und des Friedrich Junge auf Betrieb einer Schankwirtschaft in Hasselfelde (1879-1929)
7705 Antrag der Minna Witzel in Treseburg auf Erlaubnis zum Ausschank alkoholfreier Getränke (1924-1926)
7706 Antrag des Karl Krebs in Timmenrode auf Erlaubnis zum Betrieb einer Frühstücksstube mit Ausschank von Flaschenbier (1927-1929)
7707 Antrag zum Betrieb einer Bahnhofswirtschaft in Timmenrode (1907-1911)
7708 Beanstandungen am Saal der Harzer Werke in Rübeland (1921-1922)
7709 Antrag des Fritz Sorge in Neuwerk auf Erlaubnis zum Handel mit Flaschenbier auf seinem Grundstück (1922-1926)
7710 Antrag des Wilhelm Damköhler in Börnecke auf Erlaubnis zum Betrieb einer Schankwirtschaft im Wartezimmer der Station Bör... (1873-1908)
7711 Antrag des Theodor Grimm in Rübeland auf Betrieb einer Fremdenherberge (1925)
7712 Antrag des Carl Graf (später: Carl Weidling) in Stiege auf Erteilung der Erlaubnis zum Betrieb einer Schankwirtschaft (1889-1919)
7713 Antrag des Fleischermeisters Wilhelm Weißleder in Stiege auf Erteilung einer Konzession für eine Frühstücksstube und Mit... (1925)
7714 Antrag des Hugo Spengler in Altenbrak zum Betrieb einer Logierhauses und Ausschankes alkoholfreier Getränke (1925)
7715 Antrag der Meta Müller in Walkenried auf Erlaubnis des Handels mit alkoholfreien Getränken (1910)
8633 Erlaubnis für den Ausschank alkoholfreier Getränke am Baumannshöhlenweg in Rübeland durch Wilhelm Rolle (1927-1931)
8634 Erlaubnis für den Ausschank alkoholfreier Getränke in einer Verkaufsbude Nähe Baumannshöhle in Rübeland (1928-1937)
8635 Erlaubnis für den Ausschank alkoholfreier Getränke durch Willi Riethmüller in der Oesig-Siedlung bei Michaelstein (1942-1947)
8636 Erlaubnis für den Ausschank alkoholfreier Getränke in der Schwimm- und Badeanstalt in Hüttenrode durch Ewald Gütte (1931-1933)
8637 Erlaubnis für den Ausschank alkoholfreier Getränke auf dem Grundstück Kirchstraße in Stiege durch Ewald Wolff (1930-1933)
8638 Erlaubnis für den Ausschank alkoholfreier Getränke auf dem Grundstück Langestraße in Blankenburg durch Martha Hage (1931-1932)
8639 Erlaubnis für den Ausschank alkoholfreier Getränke im Forsthaus Eggerode bei Wienrode durch den Revierförster Rudolf Cyr... (1938-1949)
8640 Erlaubnis für den Ausschank alkoholfreier Getränke auf dem Grundstück Erich Jung in Benzingerode (1928-1929)
8641 Erlaubnis für den Ausschank alkoholfreier Getränke in der Badeanstalt in Altenbrak (1930-1932)
8642 Erlaubnis für den Ausschank alkoholfreier Getränke auf dem Grundstück Neue Halberstädterstraße in Blankenburg durch Elis... (1935-1944)
8643 Erlaubnis für den Ausschank alkoholfreier Getränke auf dem Grundstück Hasselfelderstraße 1 in Blankenburg durch Hedwig K... (1931-1932)
8644 Erlaubnis für den Ausschank alkoholfreier Getränke auf dem Grundstück Tummelplatz /Ecke Mauerstraße in Blankenburg durch... (1929-1931)
8645 Erlaubnis für den Ausschank alkoholfreier Getränke auf dem Grundstück Westerhäuserstraße in Blankenburg durch den Händle... (1928-1930)
8646 Erlaubnis für den Ausschank alkoholfreier Getränke in einer Verkaufsbude am Hirschtor in Blankenburg durch den Händler W... (1921-1938)
8647 Erlaubnis für den Ausschank alkoholfreier Getränke auf dem Grundstück Langestraße 26 in Blankenburg durch den Bäckermeis... (1942)
8648 Erlaubnis für den Ausschank alkoholfreier Getränke auf dem Grundstück Langestraße 26 in Blankenburg durch den Bäckermeis... (1921-1935)
8649 Erlaubnis für den Ausschank alkoholfreier Getränke auf dem Grundstück August Wöhler in Altenbrak (-1930)
8650 Erlaubnis für den Ausschank alkoholfreier Getränke auf dem Grundstück Helene Hohmann in Cattenstedt (1931-1933)
7716 Antrag des Krämers Achilles in Börnecke um Erlaubnis zum Betrieb einer Schankwirtschaft und zum Kleinhandel mit Branntwe... (1868-1880)
7733 Gast- und Schankwirtschaftsbetrieb auf dem Grundstück Kulbe in Allrode (1922)
7731 Fremdenbeherbergung durch Willi Woelm in Allrode (1948-1949)
8492 Fremdenbeherbergung durch Erich Nabert in Allrode (1936)
8493 Fremdenbeherbergung durch Luise Tendler in Allrode (1936)
8494 Fremdenbeherbergung durch Lina Thiele in Allrode (1936)
8495 Fremdenbeherbergung durch Ernst Essigke in Allrode (1946)
8496 Fremdenbeherbergung durch Hedwig Benkenstein in Allrode (1936)
8497 Fremdenbeherbergung durch Gustav Reulecke in Altenbrak (1934-1936)
8498 Fremdenbeherbergung durch Johanna Wolschnik in Altenbrak (1934-1936)
8499 Fremdenbeherbergung durch Willi Steffen in Altenbrak (1934-1936)
8500 Fremdenbeherbergung durch Martha Goedecke in Altenbrak (1934-1936)
8501 Fremdenbeherbergung durch Marie Hoffmann in Altenbrak (1934-1936)
8502 Fremdenbeherbergung durch Richard Rienäcker in Altenbrak (1934-1936)
8503 Fremdenbeherbergung durch Ernst Schomburg in Altenbrak (1934-1936)
8504 Fremdenbeherbergung durch Karl Wachsmuth in Altenbrak (1934-1936)
8505 Fremdenbeherbergung durch Hermann Hahne in Altenbrak (1934-1936)
8506 Fremdenbeherbergung durch Hermann Wöhler in Altenbrak (1934-1936)
8507 Fremdenbeherbergung durch Emma Schomburg in Altenbrak (1934-1936)
8508 Fremdenbeherbergung durch Karl Rienäcker in Altenbrak (1934-1936)
8509 Fremdenbeherbergung durch Karl Schomburg in Altenbrak (1934-1936)
8510 Fremdenbeherbergung durch Anna Irgang und Dorothea Voß in Altenbrak (1934-1943)
8511 Fremdenbeherbergung durch Berta Steffen in Altenbrak (1934-1936)
8512 Fremdenbeherbergung durch Willi Pfeiffer in Altenbrak (1934-1936)
8513 Fremdenbeherbergung durch Otto Heidecke in Altenbrak (1934-1936)
8514 Fremdenbeherbergung durch Ernst Kühling in Altenbrak (1934-1936)
8515 Fremdenbeherbergung durch Karl Steffen in Altenbrak (1934-1936)
8516 Fremdenbeherbergung durch Willi Steffen in Altenbrak (1934-1936)
8517 Fremdenbeherbergung durch Marie Tippe in Altenbrak (1934-1936)
8518 Fremdenbeherbergung durch Lina Krause in Altenbrak (1942)
8519 Fremdenbeherbergung durch Max Anschütz in Altenbrak (1934-1936)
8520 Fremdenbeherbergung durch Karl Paul in Altenbrak (1934-1936)
8521 Fremdenbeherbergung durch Adolf Wesche in Altenbrak (1934-1936)
8522 Fremdenbeherbergung durch Willi Hinze in Altenbrak (1934-1936)
8523 Fremdenbeherbergung durch Walter Stenger in Altenbrak (1934-1936)
8524 Fremdenbeherbergung durch Heinrich Bertram in Altenbrak (1934-1936)
8525 Fremdenbeherbergung durch Marie Schomburg in Altenbrak (1934-1936)
8526 Fremdenbeherbergung durch Emil Mros in Altenbrak (1934-1936)
8527 Fremdenbeherbergung durch Elise Just in Altenbrak (1934-1935)
8528 Fremdenbeherbergung durch Hermann Paul in Altenbrak (1934-1936)
8529 Fremdenbeherbergung durch Walter Neubauer in Altenbrak (1934-1936)
8530 Fremdenbeherbergung durch Theodor Hahne in Altenbrak (1934-1936)
8531 Fremdenbeherbergung durch Adam Bertram in Altenbrak (1934-1936)
8532 Fremdenbeherbergung durch Hugo Spengler in Altenbrak (1934-1947)
8533 Fremdenbeherbergung durch Karl Warnecke in Altenbrak (1934-1936)
8534 Fremdenbeherbergung durch Karl Schomburg in Altenbrak (1934-1936)
8535 Fremdenbeherbergung durch Friederike Hahne in Altenbrak (1934-1936)
Open the next 100 entries ... (another 218 entries)
Go to the last entry ...
3.4.2. Energiewirtschaft (1904-1946)
3.4.3. Fremdenverkehr, Ausbau von Kurorten (1923-1946)
3.5. Land- und Forstwirtschaft (1810-1950)
3.6. Grundstücks- und Bauwesen (1767-1947)
3.7. Gesundheits- und Sozialwesen (1828-1950)
3.8. Straßen, Verkehr, Wasserwirtschaft (1830-1950)
3.9. Schulsachen, Kultur, Kirchenangelegenheiten (1731-1950)
3.10. Parteien, Vereine, Verbände (1845-1948)
4. Energiewirtschaft (1903-1952)
5. Versicherungsamt (1865-1929)
B. Kreisgemeindeverband Blankenburg (1866-1950)
C 602 Amtsgericht Blankenburg (1817-1955)
C 603 Amtsgericht Hasselfelde (1721-1961)
C 604 Amtsgericht Schöppenstedt (1814-1936)
C 605 Oberforstamt Hasselfelde (1850-1949)
C 606 Kreisgericht Blankenburg (1742-1859)
C 607 Amtsgericht Calvörde (1774-1950)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|