|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
02.01. Oberpräsident und nachgeordnete Behörden
02.02. Provinzialkonsistorium und nachgeordnete Behörden
02.03. Provinzialsteuerdirektion/ Oberzolldirektion und nachgeordnete Behörden
02.04. Institutionen der provinziellen Selbstverwaltung
02.05. Regierung Magdeburg und nachgeordnete Behörden
02.06. Regierung Merseburg und nachgeordnete Behörden
02.07. Gerichte und Justizbehörden
02.08. Wirtschaftliche und berufsständische Institutionen
02.09. Reichsbehörden
02.10. Johanniterorden
02.11. Braunschweigische Gebiete
C 601 Kreisbehörden Blankenburg (1723-1952)
A. Kreisdirektion Blankenburg (1723-1952)
1. Landesverwaltung (1724-1950)
2. Polizeiverwaltung (1723-1950)
3. Gemeindeverwaltung (1731-1950)
3.1. Verwaltungssachen (1814-1950)
3.2. Angelegenheiten der Rechtssprechung und Sicherheit (1833-1950)
3.3. Finanzangelegenheiten (1734-1949)
3.4. Wirtschaftsangelegenheiten (1828-1950)
3.4.1. Industrie und Gewerbe (1828-1950)
3.4.1.1. Industrie und Gewerbe (außer Gaststättengewerbe) (1836-1947)
3.4.1.2. Hotels und Gaststättengewerbe (1828-1950)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 550 entries)
8607 Fremdenbeherbergung durch Emma Heise in Treseburg (1936)
8608 Fremdenbeherbergung durch Reinhard Herschelmann in Treseburg (1936-1945)
8609 Fremdenbeherbergung durch Wilhelmine Witzel in Treseburg (1936)
8610 Fremdenbeherbergung durch Ludwig Lauenstein in Treseburg (1936)
8611 Fremdenbeherbergung durch Gertrud Rindfleisch in Treseburg (1936)
8612 Fremdenbeherbergung durch Alwin Hahne in Treseburg (1936)
8613 Fremdenbeherbergung durch Ernst Hahne in Treseburg (1936)
8614 Fremdenbeherbergung durch Hermann Müller in Treseburg (1935-1936)
8615 Fremdenbeherbergung durch Fritz Lindenberg in Treseburg (1935-1936)
8486 Fremdenbeherbergung durch Berta Witzel in Treseburg (1935-1936)
8487 Fremdenbeherbergung durch August Heydicke in Treseburg (1935-1936)
8488 Fremdenbeherbergung durch Karl Herdam in Wendefurt (1934-1936)
8489 Fremdenbeherbergung durch Otto Graßhoff in Wendefurt (1934-1936)
8490 Fremdenbeherbergung durch Fritz Quensel in Wendefurt (1934-1936)
8491 Fremdenbeherbergung durch Theodor Kühne in Wendefurt (1935-1936)
7734 Kleinhandel mit Branntwein und Spirituosen auf dem Grundstück E. Göttert in Allrode (1925)
7735 Kleinhandel mit Branntwein im Haus Märtensstraße in Rübeland (Grimm, Junge) (1908)
7736 Ausschank alkoholfreier Getränke durch August Gropp in Rübeland (1905)
7737 Kleinhandel mit Branntwein und Spirituosen in Rübeland (Hallbauer, Meyer, Schrader) (1872)
7738 Kleinhandel mit Branntwein durch Ernst Schomburg und Fritz Schilling in Allrode, Langestraße (1927)
7786 Konditorei Paul Dietze in Braunlage (1914)
7729 Erlaubnis zum Ausschank alkoholfreier Getränke für den Schlosser Fritz Strecker in Blankenburg in seiner Bude am Bahnhof... (1920-1946)
7787 Ausschank alkoholfreier Getränke in der Kirschenplantage der Domäne Wiedigshof durch den Obstpächter Ludwig in Walkenrie... (1917)
7788 Ausschank alkoholfreier Getränke in der Kirschenplantage in Walkenried (1916)
7789 Kleinhandel mit Branntwein durch Heinrich Gödecke in Wieda (1922)
7919 Erteilung der Schankerlaubnis an Albert Schmidt in Cattenstedt (1906)
7920 Erteilung der Erlaubnis zum Handel mit Spirituosen für P. Heyden in Blankenburg (1924)
7921 Erteilung der Erlaubnis zum Handel mit Branntwein an B. Hahne in Hohegeiß (1913)
7922 Erteilung der Erlaubnis zum Ausschank von Selterswasser in den Buden (Trinkhallen) in Blankenburg (1899-1908)
7923 Erteilung der Erlaubnis zum Ausschank alkoholfreier Getränke für Luise Bierwirth in Blankenburg (später: Lauer, danach: ... (1916-1925)
7924 Erteilung der Erlaubnis zum Ausschank alkoholfreier Getränke für den Bäckermeister Otto Knoblauch in Blankenburg (1909)
7925 Erteilung der Erlaubnis zum Ausschank alkoholfreier Getränke in einer Schankbude gegenüber dem Gasthof "Zum Forsthaus" i... (1912-1927)
7926 Erteilung der Erlaubnis zum Kleinhandel mit Branntwein und Spirituosen für Julie Prause in Hüttenrode (1903)
7927 Erteilung der Erlaubnis zum Kleinhandel mit Branntwein für den Kolonialwarenhändler Fritz Elsner in Hasselfelde (1914-1916)
7928 Erteilung der Erlaubnis zum Ausschank alkoholfreier Getränke für den Maurer Hermann Jahns in Cattenstedt (1907)
7929 Erteilung der Erlaubnis zum Betrieb einer Kaffee- und Frühstücksstube für Erich Westphal in Blankenburg (1925)
8617 Erteilung der Erlaubnis zum Ausschank von Kaffe durch den Fuhrunternehmer Louis Knopf in Rübeland (1928-1937)
8618 Erteilung der Erlaubnis zum Ausschank von Kaffe durch den Bäckermeister Alfred Schumann in Stiege (1930-1934)
7930 Erteilung der Erlaubnis zum Ausschank alkoholfreier Getränke für W. Westphal in Blankenburg (1911)
7931 Erteilung der Erlaubnis zum Ausschank alkoholfreier Getränke in einer Verkaufsbude für Emma Hartmann in Blankenburg (1914)
7932 Erteilung der Erlaubnis zum Ausschank alkoholfreier Getränke in einer Verkaufsbude an der Herzogstraße / Ecke Albert-Sch... (1927-1928)
7933 Erteilung der Erlaubnis zum Ausschank von Limonaden und Selterswasser für Louis Nabert in Cattenstedt (1907)
7934 Erteilung der Erlaubnis zum Ausschank von Getränken für Auguste Pust in Hüttenrode (1896-1897)
7935 Erteilung der Erlaubnis zum Ausschank alkoholfreier Getränke in der Wartehalle vor der Baumannshöhle in Rübeland für Wil... (1924-1927)
7936 Erteilung der Erlaubnis zum Ausschank alkoholfreier Getränke auf dem Wilhelmsblick bei Treseburg für Albert Müller in Tr... (1913-1922)
7937 Erteilung der Erlaubnis zum Ausschank alkoholfreier Getränke für den Waldarbeiter Heinrich Lutze in Stiege (1919-1922)
7938 Erteilung der Erlaubnis zum Kleinhandel mit Spirituosen für Friedrich Schilling in Allrode (1924)
7939 Erteilung der Erlaubnis zum Kleinhandel mit Branntwein für den Gastwirt Robert Sonnenberg in Blankenburg (später: Emil D... (1883-1923)
7940 Erteilung der Erlaubnis zum Kleinhandel mit Branntwein für Otto Lutze in Stiege (1925-1927)
7941 Erteilung der Erlaubnis zum Kleinhandel mit Branntwein für Moritz Grimm, Herzogstraße in Blankenburg (1901-1925)
7942 Erteilung der Erlaubnis zum Kleinhandel mit Branntwein für Friedrich Schrader (später: Hermann Schobbert), Tränkestraße ... (1866-1891)
7943 Erteilung der Erlaubnis zum Kleinhandel mit Branntwein für Otto Wieckert, Mauerstraße 1 in Blankenburg (1869-1948)
7944 Erteilung der Erlaubnis zum Kleinhandel mit Branntwein für Minna Bönse, Börneckerstraße 2 in Blankenburg (1923)
7945 Erteilung der Erlaubnis zum Kleinhandel mit Branntwein für Robert Kuntze in Blankenburg (1924-1926)
7946 Erteilung der Erlaubnis zum Kleinhandel mit Branntwein und Spirituosen für den Drogist Otto Schulz in Blankenburg (1924-1927)
7947 Erteilung der Erlaubnis zum Kleinhandel mit Branntwein und Spirituosen für Georg Palm, Husarenstraße 49 in Blankenburg (1924-1925)
7948 Erteilung der Erlaubnis zum Kleinhandel mit Branntwein und Spirituosen für Karl Bresch, Markt 3 in Blankenburg (1925-1926)
7949 Erteilung der Erlaubnis zum Kleinhandel mit Branntwein und Spirituosen für Willy Hinze in Altenbrak (1901-1927)
7950 Erteilung der Erlaubnis zum Kleinhandel mit Branntwein für Heinrich Ilse in Heimburg (1890-1909)
7951 Erteilung der Erlaubnis zum Kleinhandel mit Branntwein und Spirituosen für den Kaufmann K. Philipp in Heimburg (1920-1922)
7952 Erteilung der Erlaubnis zum Kleinhandel mit Branntwein und Spirituosen für den Kaufmann K. Philipp in Heimburg (1913)
7953 Erteilung der Erlaubnis zum Kleinhandel mit Branntwein für den Kaufmann Robert Reger in Heimburg (1924-1927)
7954 Schankkonzession für Theodor Holland in Trautenstein (1908-1909)
8619 Schankkonzession für Fritz Nebe in Cattenstedt (1930)
8620 Schankkonzession für Hermann Querfurth in Stiege (1934)
8621 Schankkonzession für Karl Hildebrand in Trautenstein zum Ausschank von Likören und Wein (1924-1939)
8622 Schankkonzession für Karl Rost in Treseburg (1922-1936)
8623 Schankkonzession für Frau von Glöden-Meyerhofer in Treseburg (1922-1935)
3.4.2. Energiewirtschaft (1904-1946)
3.4.3. Fremdenverkehr, Ausbau von Kurorten (1923-1946)
3.5. Land- und Forstwirtschaft (1810-1950)
3.6. Grundstücks- und Bauwesen (1767-1947)
3.7. Gesundheits- und Sozialwesen (1828-1950)
3.8. Straßen, Verkehr, Wasserwirtschaft (1830-1950)
3.9. Schulsachen, Kultur, Kirchenangelegenheiten (1731-1950)
3.10. Parteien, Vereine, Verbände (1845-1948)
4. Energiewirtschaft (1903-1952)
5. Versicherungsamt (1865-1929)
B. Kreisgemeindeverband Blankenburg (1866-1950)
C 602 Amtsgericht Blankenburg (1817-1955)
C 603 Amtsgericht Hasselfelde (1721-1961)
C 604 Amtsgericht Schöppenstedt (1814-1936)
C 605 Oberforstamt Hasselfelde (1850-1949)
C 606 Kreisgericht Blankenburg (1742-1859)
C 607 Amtsgericht Calvörde (1774-1950)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|