|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
02.01. Oberpräsident und nachgeordnete Behörden
02.02. Provinzialkonsistorium und nachgeordnete Behörden
02.03. Provinzialsteuerdirektion/ Oberzolldirektion und nachgeordnete Behörden
02.04. Institutionen der provinziellen Selbstverwaltung
02.05. Regierung Magdeburg und nachgeordnete Behörden
02.06. Regierung Merseburg und nachgeordnete Behörden
02.07. Gerichte und Justizbehörden
02.08. Wirtschaftliche und berufsständische Institutionen
02.09. Reichsbehörden
02.10. Johanniterorden
02.11. Braunschweigische Gebiete
C 601 Kreisbehörden Blankenburg (1723-1952)
A. Kreisdirektion Blankenburg (1723-1952)
1. Landesverwaltung (1724-1950)
2. Polizeiverwaltung (1723-1950)
3. Gemeindeverwaltung (1731-1950)
3.1. Verwaltungssachen (1814-1950)
3.2. Angelegenheiten der Rechtssprechung und Sicherheit (1833-1950)
3.3. Finanzangelegenheiten (1734-1949)
3.4. Wirtschaftsangelegenheiten (1828-1950)
3.4.1. Industrie und Gewerbe (1828-1950)
3.4.1.1. Industrie und Gewerbe (außer Gaststättengewerbe) (1836-1947)
3.4.1.2. Hotels und Gaststättengewerbe (1828-1950)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 400 entries)
8411 Fremdenbeherbergung durch Ida Franke in Altenbrak (1934-1936)
8412 Fremdenbeherbergung durch Fritz Steffen in Altenbrak (1934-1936)
8413 Fremdenbeherbergung durch Else Kühling in Altenbrak (1934-1936)
8414 Fremdenbeherbergung durch Anna Schomburg in Altenbrak (1934-1935)
8415 Fremdenbeherbergung durch Godwin Heumann in Altenbrak (1948)
8416 Fremdenbeherbergung durch Heinz Röbbeling in Altenbrak (1939-1940)
8417 Fremdenbeherbergung durch Karl Schomburg in Altenbrak (1934-1948)
8418 Fremdenbeherbergung durch Werner Lindner in Altenbrak, "Haus Bergfried" (1935-1943)
8419 Fremdenbeherbergung durch Adam Saalfeld in Altenbrak (1934-1936)
8420 Fremdenbeherbergung durch Otto Schmidt in Altenbrak (1934-1936)
8421 Fremdenbeherbergung durch Ilse Böttcher in Altenbrak (1948)
8422 Fremdenbeherbergung durch Emil Saalfeld in Altenbrak (1934-1937)
8423 Fremdenbeherbergung durch Frieda Eichler in Altenbrak (1937)
8424 Fremdenbeherbergung durch Elfriede Berner in Altenbrak (1937)
8425 Fremdenbeherbergung durch Anna Engelhardt in Altenbrak (1937-1938)
8426 Fremdenbeherbergung durch Arthur Tismar in Altenbrak (1939)
8427 Fremdenbeherbergung durch Max Daenicke in Altenbrak (1940)
8428 Fremdenbeherbergung durch Fritz Loch in Altenbrak (1942-1948)
8429 Fremdenbeherbergung durch Rudolf Steffen in Altenbrak (1935-1936)
8430 Fremdenbeherbergung durch Pauline Kanngießer in Altenbrak (1936-1937)
8431 Fremdenbeherbergung durch Heinrich Schomburg in Altenbrak (1934-1936)
8432 Fremdenbeherbergung durch Auguste Gietemann in Altenbrak (1934-1936)
8433 Fremdenbeherbergung durch Irmgard Lüer in Altenbrak (1934-1935)
8434 Fremdenbeherbergung durch Karl Schellbach in Altenbrak (1934-1936)
8435 Fremdenbeherbergung durch Minna Töpel in Altenbrak (1935-1936)
8436 Fremdenbeherbergung durch Frau Dr. Landwehr in Altenbrak (1934-1936)
8437 Fremdenbeherbergung durch Max Witt in Altenbrak (1935-1936)
8438 Fremdenbeherbergung durch Robert Menzel in Altenbrak, "Haus Bodeblick" (1936-1937)
8439 Fremdenbeherbergung durch Rosa Keindorff in Blankenburg (1944)
8440 Fremdenbeherbergung durch Elly Müller in Blankenburg (1942)
8441 Fremdenbeherbergung durch Elfriede Hanemann in Blankenburg (1940)
8442 Fremdenbeherbergung durch Hildegard Motzer in Blankenburg (1946)
8443 Fremdenbeherbergung durch Ella Habekos in Blankenburg (1937)
8444 Fremdenbeherbergung durch Martha Schönemann in Blankenburg (1937)
8445 Fremdenbeherbergung durch Helene Müller in Blankenburg (1936-1937)
8446 Fremdenbeherbergung durch Lina Flamme in Blankenburg (1936-1937)
8447 Fremdenbeherbergung durch Elsbeth Hohmann in Blankenburg, Klosterstraße 1 (1936-1937)
8448 Fremdenbeherbergung durch Margarete Baginsky in Blankenburg (1936)
8449 Fremdenbeherbergung durch Anna Tegtmeyer in Blankenburg (1936)
8450 Fremdenbeherbergung durch Else Weißkopf in Blankenburg (1936-1939)
8451 Fremdenbeherbergung durch Elsbeth Speth in Blankenburg (1935-1936)
8452 Fremdenbeherbergung durch Emma Höppner in Blankenburg (1935-1936)
8453 Fremdenbeherbergung durch Karoline Selchow in Blankenburg (1935-1936)
8454 Fremdenbeherbergung durch Margarete Anger in Blankenburg (1935-1936)
8455 Fremdenbeherbergung durch Elly Kästner in Cattenstedt (1934-1936)
8456 Fremdenbeherbergung durch Johanna Liesenberg in Cattenstedt (1935-1949)
8457 Fremdenbeherbergung durch Evangelisches Mutterhaus Bibelheim Cattenstedt (1936)
7732 Fremdenbeherbergung durch Hertha Visser in Cattenstedt (1946-1947)
8458 Fremdenbeherbergung durch Max Löhr in Heimburg (1935-1936)
8459 Fremdenbeherbergung durch Otto Riedel in Heimburg (1934-1937)
8460 Fremdenbeherbergung durch Hermann Freis in Heimburg (1934-1935)
8461 Fremdenbeherbergung durch Johann Schmidt in Heimburg (1937)
8462 Fremdenbeherbergung durch Franz Hopusch in Heimburg (1942-1943)
7790 Fremdenbeherbergung durch Christian Grimm in Hohegeiß (1882-1884)
8463 Fremdenbeherbergung durch Christian Wollenhaupt in Hüttenrode (1935-1942)
8464 Fremdenbeherbergung durch Christian Marre in Hüttenrode (1938-1946)
8465 Fremdenbeherbergung durch Auguste Öhme in Hüttenrode (1938)
8466 Fremdenbeherbergung durch Frieda Schettler in Hüttenrode (1938)
8467 Fremdenbeherbergung durch Auguste Jordan in Hüttenrode (1938)
8468 Fremdenbeherbergung durch Edmund Neubauer in Hüttenrode (1936-1938)
8469 Fremdenbeherbergung durch Emilie Rowold in Hüttenrode (1939)
8470 Fremdenbeherbergung durch Marie Gütte in Hüttenrode (1936)
8471 Fremdenbeherbergung durch Marie Grüning in Hüttenrode (1942)
8472 Fremdenbeherbergung durch Agnes Rieckenberg in Neuwerk (1937-1940)
8473 Fremdenbeherbergung durch Karl Rolle in Neuwerk (1934-1936)
8474 Fremdenbeherbergung durch Anna Schulte-Overbeck in Rübeland (1934-1936)
8475 Fremdenbeherbergung durch Louis Otte in Rübeland (1935-1936)
8476 Fremdenbeherbergung durch Gottlieb Jakobi in Rübeland (1935-1936)
8477 Fremdenbeherbergung durch Anna Spengler in Rübeland (1934-1936)
8478 Fremdenbeherbergung durch Anna Jakobi in Rübeland (1934-1936)
8479 Fremdenbeherbergung durch Ludwig Müller in Rübeland (1934-1935)
8480 Fremdenbeherbergung durch Margarete Petzold in Rübeland (1934-1936)
8481 Fremdenbeherbergung durch Hermine Hennenberg in Rübeland (1934-1935)
8482 Fremdenbeherbergung durch Erich Herrmann in Rübeland (1934-1936)
8483 Fremdenbeherbergung durch Elise Wienbreyer in Rübeland (1934-1936)
8484 Fremdenbeherbergung durch Helene Kranich in Rübeland (1934-1936)
7728 Fremdenbeherbergung durch Louis Herdam in Rübeland (1938)
8485 Einrichtung eines Ferien- und Wanderheimes durch die Firma C. W. Neumann Holzstoff- und Handlederpappen-Fabrik in Rübela... (1934)
7730 Fremdenbeherbergung durch Marianne Höfer (Marianne Trost) in Stiege (1939-1949)
8536 Fremdenbeherbergung durch Otto Wöhler in Stiege (1937)
8537 Fremdenbeherbergung durch Margarete Fenner in Stiege (1943)
8538 Fremdenbeherbergung durch Luise Gunkel in Stiege (1939)
8539 Fremdenbeherbergung durch Erika Seemer in Stiege (1934-1936)
8540 Fremdenbeherbergung durch Otto Figurski in Stiege (1934-1936)
8541 Fremdenbeherbergung durch Luise Markworth in Stiege (1934-1938)
8542 Fremdenbeherbergung durch Ida Hahne in Stiege (1935-1939)
8543 Fremdenbeherbergung durch Emma Markworth in Stiege (1934-1937)
8544 Fremdenbeherbergung durch Wilhelmine Lutze in Stiege (1934)
8545 Fremdenbeherbergung durch Auguste Gaudian in Stiege (1934)
8546 Fremdenbeherbergung durch Frida Müller in Stiege, "Haus Elfriede" (1934-1936)
8547 Fremdenbeherbergung durch Luise Curland in Stiege (1934)
8548 Fremdenbeherbergung durch Marianne Höfer in Stiege (1939)
8549 Fremdenbeherbergung durch Hermann Holland in Tanne (1937)
8550 Fremdenbeherbergung durch Helene Müller in Tanne (1935-1937)
8551 Fremdenbeherbergung durch Fritz Hartwig in Tanne (1935-1937)
8552 Fremdenbeherbergung durch Karl Kohlrusch in Tanne (1935-1937)
8553 Fremdenbeherbergung durch Anna Freystein in Tanne (1935-1937)
8554 Fremdenbeherbergung durch Luise Werner in Tanne (1935)
8555 Fremdenbeherbergung durch Edmund Köhler in Tanne (1935-1937)
8556 Fremdenbeherbergung durch Marie Eicke in Tanne (1935-1936)
Open the next 100 entries ... (another 118 entries)
Go to the last entry ...
3.4.2. Energiewirtschaft (1904-1946)
3.4.3. Fremdenverkehr, Ausbau von Kurorten (1923-1946)
3.5. Land- und Forstwirtschaft (1810-1950)
3.6. Grundstücks- und Bauwesen (1767-1947)
3.7. Gesundheits- und Sozialwesen (1828-1950)
3.8. Straßen, Verkehr, Wasserwirtschaft (1830-1950)
3.9. Schulsachen, Kultur, Kirchenangelegenheiten (1731-1950)
3.10. Parteien, Vereine, Verbände (1845-1948)
4. Energiewirtschaft (1903-1952)
5. Versicherungsamt (1865-1929)
B. Kreisgemeindeverband Blankenburg (1866-1950)
C 602 Amtsgericht Blankenburg (1817-1955)
C 603 Amtsgericht Hasselfelde (1721-1961)
C 604 Amtsgericht Schöppenstedt (1814-1936)
C 605 Oberforstamt Hasselfelde (1850-1949)
C 606 Kreisgericht Blankenburg (1742-1859)
C 607 Amtsgericht Calvörde (1774-1950)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|