Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
02.01. Oberpräsident und nachgeordnete Behörden
02.02. Provinzialkonsistorium und nachgeordnete Behörden
02.03. Provinzialsteuerdirektion/ Oberzolldirektion und nachgeordnete Behörden
02.04. Institutionen der provinziellen Selbstverwaltung
02.05. Regierung Magdeburg und nachgeordnete Behörden
02.06. Regierung Merseburg und nachgeordnete Behörden
02.06.01. Regierung Merseburg
02.06.02. Polizeipräsidium Halle
02.06.03. Landratsämter und Kreiskommunalverwaltungen im Regierungsbezirk Merseburg
C 50 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Bitterfeld (1754-1950)
C 50 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Delitzsch (1785-1952)
C 50 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Eckartsberga (1761-1952)
C 50 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Liebenwerda (1816-1945)
C 50 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Mansfelder Gebirgskreis (Mansfeld) (1813-1958)
C 50 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Mansfelder Seekreis (Eisleben) (1570-1951)
C 50 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Merseburg (1817-1948)
C 50 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Naumburg (1724-1938)
C 50 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Querfurt (1742-1951)
C 50 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Saalkreis (1821-1951)
C 50 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Sangerhausen (1726-1952)
C 50 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Schweinitz (1755-1949)
I Landratsamt (1755-1949)
01. Allgemeine Verwaltung des Kreises (1755-1945)
02. Kommunalangelegenheiten (1815-1949)
03. Polizei (1795-1946)
A Generalia (1816-1932)
B Landespolizei-Sachen (1818-1822)
C Lokalpolizei-Sachen (1816-1934)
D Sicherheitspolizei-Sachen (1816-1946)
E Medizinalpolizei-Sachen (1816-1926)
F Baupolizei-Sachen (1818-1871)
G Feuerpolizei-Sachen (1817-1929)
H Strom- und Grabenpolizei (1816-1938)
J Gewerbepolizei-Sachen (1816-1933)
K Innungspolizei-Sachen (1817-1939)
L Gendarmerie-Angelegenheiten (1820-1912)
M Hütungssachen (1818-1846)
N Forstsachen (1817-1933)
O Landeskultursachen (1816-1945)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
1356 Die Separation von Premsendorf (1846)
1357 Die Separation von Proßmarke (1846-1847)
1358 Die Separation von Schöna (1848-1856)
1359 Die Separation von Jagsal (1850-1852)
1360 Die Separation von Redlin (1848-1851)
1361 Die Separation von Bahnsdorf (1849)
1362 Die Separation von Meuselko (1850)
1363 Die Separation von Wildenau (1850-1851)
1364 Die Separation von Schmielsdorf (1851-1854)
1365 Die Separation von Gorsdorf (1848)
1366 Die Separation von Ruhlsdorf (1849)
1367 Die Separation von Frauenhorst (1849-1857)
1368 Die Separation von Werchluga (1846)
1369 Die Separation von Oehna (1848-1852)
1370 Die Separation der Mark Jaenickendorf (1850)
1371 Die Separation von Zemnick (1851)
1372 Die Separation von Dixförda (1851-1859)
1373 Die Separation von Friedrichsluga (1851-1859)
1374 Die von der Gemeinde Rehain beantragte Teilung der für die Gemeindekasse als Abfindung ausgewiesenen Obristenwiese (1850-1852)
1375 Die Separation von Mönchenhöfe (1851-1858)
1376 Die Separation von Zellendorf (1850-1853)
1377 Die Separation von Borken (1851-1860)
1378 Die Separation von Neunaundorf (1852-1853)
1379 Die Separation von Holzdorf (1850-1853)
1380 Die Teilung der zur Gemeinde Linda gehörenden Nachthainichte (1853-1859)
1381 Die Separation von Grassau (1853)
1382 Das Gesuch der Gemeinde Kremitz um Genehmigung zur Teilung eines Kommungrundstückes, die Herren genannt (1852)
1383 Die Separation von Horst (1851-1858)
1384 Die Gemeinheitsteilung von Seehausen (1853-1859)
1385 Die Separation von Lüttchenseyda (1854)
1386 Die Separation von Osteroda (1853)
1387 Die Separation von Gadegast (1852-1858)
1388 Die Separation von Morxdorf (1855-1860)
1389 Die Separation von Schützberg (1855-1857)
1390 Die Separation von Brandis (1854)
1391 Die Separation von Mahdel (1855-1857)
1392 Die Separation von Blumberg bei Mügeln (1853-1855)
1393 Die Ablösung von Kaxdorf und Altherzberg (1854)
1394 Die Gemeinheitteilung von Lindwerder (1855-1856)
1395 Die im Kreise zur Ausführung gebrachten Drainierungen (1856-1858)
1396 Die Separation von Leipa (1854)
1397 Die Separation von Steinsdorf (1856)
1398 Die Separation von Kolpien (1856)
1399 Die Separation von Wiepersdorf (1856-1863)
1400 Die Separation von Gölsdorf (1856-1857)
1401 Die Separation von Bernsdorf (1857-1858)
1402 Die Separation von Klöden (1858)
1403 Die Separation der Jessener Großfeldhufen (1857)
1404 Die Separation des Glücksburg-Brandiser Forstes (1856-1857)
1405 Die Separation von Naundorf bei Seyda (1859-1862)
1406 Die Separation von Kleindröben (1853-1863)
1407 Die Separation von Waltersdorf (1853)
1408 Die Separation von Mellnitz (1857-1865)
1409 Weinbau, Gen. (1870-1912)
1410 Weinbau, Spez., Bd. 1 (1875-1911)
1411 Weinbau, Spez., Bd. 2 (1912-1928)
1412 Maßregeln gegen das Auftreten des Koloradokäfers (1877-1887)
1413 Die Ausführung des neuen Feld- und Forstpolizei-Gesetzes vom 01. April 1880 (1880)
1413a Hufbesschlagsgewerbe (Prüfungskommission) (1884-1906)
1414 Pferdedeckstationen (1881-1904)
1415 Ausführung der Regierungs-Polizei-Verordnungen vom 17.08.1898 und 12.09.1900 betr. die Körung der Hengste (1899-1925)
1416 Der Seidenbauer-Verein des Schweinitzer Kreises (1857-1859)
1417 Feld- und Flurordnungen von Dörfern; Viehbestand bei Hirten, Schäfern und Schäfereiknechten; Anbau von Obstbäumen und Ka... (1822-1850)
1418 Die Taxation der Windmühlen im Kreis Schweinitz (1846-1848)
1419 Die Hengstkörung im Kreis Schweinitz (1894-1898)
1420 Die Landesaufnahme im Schweinitzer Kreis (1897-1913)
1421 Die Ermittlung der Hagel- und Hochwasserschäden im Kreis Schweinitz (1906-1907)
2688 Tätigkeit der Wasser- und Bodenverbände (1934-1945)
2689 Nachweisung der öffentlich-rechtlichen Bodenkultur- und wasserwirtschaftlchen Körperschaften im Kreise (1932-1935)
2690 Bodenkultur- und wasserwirtschaftl. Maßnahmen im Kreise (1936-1939)
P Straßenbausachen (1795-1909)
Q Armensachen (1816-1899)
R Post- und Telegrafenangelegenheiten (1816-1912)
U Unfallangelegenheiten (1844-1910)
V Invaliditäts- und Altersversicherung (1890-1913)
04. Militärangelegenheiten (1815-1918)
05. Steuersachen (1775-1894)
06. Dismembrationen (1783-1907)
07. Domänensachen (1820-1884)
08. Brandversicherungssachen (1816-1840)
09. Geistliche und Schulsachen (1786-1939)
II Kreisausschuß (1855-1949)
III Veranlagungskommission (1892-1909)
IV Versicherungsamt (1913-1930)
V Kremitzverband (1849-1923)
C 50 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Torgau (1810-1949)
C 50 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Weißenfels (1617-1951)
C 50 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Wittenberg (1747-1947)
C 50 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Zeitz (1788-1952)
02.06.04. Amtsvorsteher im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.05. Gesundheitsämter im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.06. Gewerbeaufsichtsämter im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.07. Hochbauämter im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.08. Kulturbauämter im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.09. Deichverbände im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.10. Katasterämter im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.11. Kreis- und Forstkassen im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.12. Kreis- und Ortsschulinspektionen im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.13. Domänenrentämter im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.14. Oberförstereien im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.15. Distriktkontrollen für die direkten Steuern zu Halle
02.06.16. Floßinspektionen im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.17. Universitätsverwaltungen im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.18. Garnisonsverwaltungen im Regierungsbezirk Merseburg
02.06.19. Blindeninstitute im Regierungsbezirk Merseburg
02.07. Gerichte und Justizbehörden
02.08. Wirtschaftliche und berufsständische Institutionen
02.09. Reichsbehörden
02.10. Johanniterorden
02.11. Braunschweigische Gebiete
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
Home
|
Login
|
de
en
fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research
Search
Full text search
Field search
Archive plan search
Last search result
Workbooks
Info Corner
What is online?
What is not or only partial online?
How are the documents arranged?
How do I research?
Where can I read the documents?
When the original is not presented?
How do I order the documents?
Contact
Impressum
Display as PDF
Place in workbook
Display selected units of description in the Detail View
Reduce view to selected unit of description
Cancel reduction
Help
Place in workbook
Workbook:
<new workbook>
Name:
This site uses cookies to offer you a safer browsing experience and personalize content.
More
Accept