Archive plan search

  • Landesarchiv Sachsen-Anhalt
    • 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
    • 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
      • 02.01. Oberpräsident und nachgeordnete Behörden
      • 02.02. Provinzialkonsistorium und nachgeordnete Behörden
      • 02.03. Provinzialsteuerdirektion/ Oberzolldirektion und nachgeordnete Behörden
      • 02.04. Institutionen der provinziellen Selbstverwaltung
      • 02.05. Regierung Magdeburg und nachgeordnete Behörden
      • 02.06. Regierung Merseburg und nachgeordnete Behörden
      • 02.07. Gerichte und Justizbehörden
        • 02.07.01. Obere Institutionen in der Provinz Sachsen
        • 02.07.02. Institutionen im Regierungsbezirk Magdeburg
        • 02.07.03. Institutionen im Regierungsbezirk Merseburg
          • Location: MerseburgC 125 Oberlandesgericht / Appellationsgericht Naumburg (1075-1910)
          • Location: MerseburgC 128 Landgerichte im Regierungsbezirk Merseburg (keine Angabe)
          • Location: MerseburgC 129 Amtsgerichte im Regierungsbezirk Merseburg (keine Angabe)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Alsleben (1778-1952)
            • C 129 Amtsgericht Annaburg (1819-1845)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Artern (1797-1997)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Belgern (1753-1892)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Bitterfeld (1747-1970)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Brehna (1628-1844)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Delitzsch (1792-2002)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Düben (1795-2004)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Eckartsberga (1816-1952)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Eilenburg (1780-2002)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Eisleben (1661-1958)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Elsterwerda (1819-2019)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Ermsleben (1821-1952)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Freyburg (1800-1965)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Gerbstedt (1690-1956)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Gräfenhainichen (1787-1950)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Halle (1540-2015)
            • C 129 Amtsgericht Heldrungen (1803-1997)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Heringen (1758-1951)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Herzberg (1667-2018)
              • Location: Merseburg01. Justizverwaltungssachen (1667-1945)
              • Location: Merseburg02. Handlungen der freiwilligen Gerichtsbarkeit (1792-1891)
              • 03. Hypotheken-, Grundbuch- und Lehnswesen sowie Entschuldungssachen (1778-1948)
              • Location: Merseburg04. Separations-, Ablösungs- und Dismembrationssachen (1822-1909)
              • Location: Merseburg05. Verpachtung, Taxation und Aufwertung von Grundbesitz (1839-1930)
              • Location: Merseburg06. Zwangsversteigerung, -vollstreckung und -verwaltung, Konkurse (1842-1940)
              • Location: Merseburg07. Grunderwerb für den Eisenbahnbau (1845-1875)
              • Location: Merseburg08. Nachlasssachen (1782-2015)
                • Location: Merseburg08.01. Register und Namensverzeichnisse (1790-1983)
                • Location: Merseburg08.02. Verfügungen von Todes wegen (1805-2015)
                • Location: Merseburg08.03. Erteilung von Erblegitimationen bzw. Erbscheinen (1843-2015)
                  • Go to the first entry ...
                  • Open the previous 100 entries ... (another 1650 entries)
                  • Location: Merseburg4294 Erteilung des Erbscheins nach dem am 13.11.1939 in Drasdo verstorbenen Auszügler sowie früheren Maurer und Restgutsbesit... (1937-1940)
                  • Location: Merseburg4295 Erteilung des Erbscheins nach der am 13.05.1936 in Buckau verstorbenen Ehefrau Ida Anna Teube geb. Kutzsch (1940)
                  • Location: Merseburg4296 Erteilung des Erbscheins nach dem am 11.12.1933 in Herzberg verstorbenen Bäckergesellen Max Ehrentraut (1939-1940)
                  • Location: Merseburg4297 Erteilung des Erbscheins nach dem am 19.01.1940 in Mahdel verstorbenen Rentner und früheren Schneidergesellen Franz Theo... (1940)
                  • Location: Merseburg4298 Erteilung des Erbscheins nach der am 09.08.1926 in Herzberg verstorbenen Witwe Auguste Pauline Schulze geb. Andreas (1940)
                  • Location: Merseburg4299 Erteilung des Erbscheins nach dem am 09.09.1939 in Herzberg verstorbenen Maurer- bzw. Baumeister Johannes Arthur Paul Ot... (1940-1948)
                  • Location: Merseburg4300 Erteilung des Erbscheins nach dem am 17.12.1939 in Großrössen verstorbenen Auszügler sowie früheren Restgutsbesitzer und... (1940)
                  • Location: Merseburg4301 Erteilung des Erbscheins nach dem am 29.12.1939 in Falkenberg verstorbenen Dachdeckermeister und Schwerkriegsbeschädigte... (1934-1997)
                  • Location: Merseburg4302 Erteilung des Erbscheins nach der am 27.12.1939 in Werchau verstorbenen Witwe Wilhelmine Golm geb. Seyffert (1940)
                  • Location: Merseburg4303 Erteilung des Erbscheins nach dem am 16.06.1939 in Herzberg verstorbenen Kreisausschussboten i. R. Franz Diere (1940)
                  • 4304 Erteilung des Erbscheins nach dem am 04.07.1939 in Falkenberg verstorbenen Schmiedemeister a. D. Robert Trippner (1939-1940)
                  • Location: Merseburg4305 Erteilung des Erbscheins nach der am 09.09.1939 in Falkenberg verstorbenen Witwe Emilie Henriette Schubert verw. Schoppl... (1939-1940)
                  • Location: Merseburg4306 Erteilung des Erbscheins nach der am 11.02.1939 in Falkenberg verstorbenen Ehefrau Johanna Franziska Petzold geb. Hauffe (1939-1940)
                  • Location: Merseburg4307 Erteilung des Erbscheins nach der am 10.02.1940 in Bad Liebenwerda verstorbenen Witwe Karoline (Caroline) Minna Winzer g... (1934-1940)
                  • Location: Merseburg4308 Erteilung des Erbscheins nach dem am 25.07.1936 in Premsendorf verstorbenen Auszügler sowie früheren Restgutsbesitzer, G... (1940)
                  • Location: Merseburg4309 Erteilung des Erbscheins nach dem am 27.02.1934 in Falkenberg verstorbenen Reservelokomotivführer August Erich Thiele (1939-1940)
                  • Location: Merseburg4310 Erteilung des Erbscheins nach dem am 06.05.1940 in Falkenberg verstorbenen (erhängt aufgefundenen) Bauern bzw. Landwirt ... (1940)
                  • Location: Merseburg4311 Erteilung des Erbscheins nach dem am 15.03.1938 in Herzberg verstorbenen Müllermeister und Mühlenbesitzer Alfried (Alfre... (1940)
                  • Location: Merseburg4312 Erteilung des Erbscheins nach dem am 13.10.1939 in Wiederau verstorbenen Arbeiter Johann Christian Weber (1940)
                  • Location: Merseburg4313 Erteilung des Erbscheins nach der am 08.03.1940 in Herzberg verstorbenen Witwe Helene Cora Herrmann geb. Hennig (1901-1940)
                  • Location: Merseburg4314 Erteilung des Erbscheins nach dem am 22.09.1939 in Herzberg verstorbenen Kaufmann und früheren Friseur Max Hugo Burkhard... (1935-1940)
                  • Location: Merseburg4315 Erteilung des Erbscheins nach der am 27.11.1928 in Falkenberg verstorbenen Witwe Karoline (Caroline) Kuhl geb. Neubert (1940)
                  • Location: Merseburg4316 Erteilung des Erbscheins nach dem am 08.02.1937 in Herzberg verstorbenen Glasermeister Friedrich Paul Schmidt und nach d... (1924-1940)
                  • Location: Merseburg4317 Erteilung des Erbscheins nach dem am 17.07.1931 in Herzberg verstorbenen Arbeiter und früheren Dienstknecht Friedrich Pa... (1940)
                  • Location: Merseburg4318 Erteilung des Erbscheins nach der am 17.01.1924 in Falkenberg verstorbenen Ehefrau Emilie Louise Thomas geb. Hube und na... (1940)
                  • Location: Merseburg4319 Erteilung des Erbscheins nach dem am 20.05.1937 in Wildgrube verstorbenen Rentenempfänger sowie früheren Häusler und Dac... (1940)
                  • Location: Merseburg4320 Erteilung des Erbscheins nach dem am 24.04.1940 in Falkenberg veerstorbenen Hilfszugschaffner a. D. Hermann Max Gottscha... (1935-1940)
                  • Location: Merseburg4321 Erteilung des Erbscheins nach dem am 09.02.1934 in Herzberg verstorbenen Schuhmachermeister Albert Otto Hugo Bauer (1940)
                  • Location: Merseburg4322 Erteilung des Erbscheins nach dem am 30.07.1940 in Herzberg verstorbenen Gast- und Landwirt Friedrich Otto Mahlo (1940)
                  • Location: Merseburg4323 Erteilung des Erbscheins nach der am 03.01.1939 in Grassau verstorbenen Ehefrau und Resthüfnerin Anna Bertha Liepe verw.... (1940)
                  • Location: Merseburg4324 Erteilung des Erbscheins nach dem am 05.07.1915 in Osteroda verstorbenen Landwirt Moritz Kühne und nach dessen am 09.02.... (1940-1941)
                  • 4325 Erteilung des Erbscheins nach der am 07.07.1940 in Schmerkendorf verstorbenen Witwe und früheren Schneiderin Wilhelmine ... (1940-1941)
                  • Location: Merseburg4326 Erteilung des Erbscheins nach der am 21.08.1939 in Herzberg verstorbenen Ehefrau Hedwig Liesbeth Winter geb. Roigk (1940)
                  • Location: Merseburg4327 Erteilung des Erbscheins nach der am 11.04.1929 in Frauenhorst verstorbenen Witwe Wilhelmine Krienitz geb. Richter (1940)
                  • Location: Merseburg4328 Erteilung des Erbscheins nach der am 04.08.1939 in Herzberg verstorbenen Witwe Anna Helene Welli (Melli) Pauline Neumann... (1940)
                  • Location: Merseburg4329 Erteilung der Erbscheine nach dem am 08.10.1917 in Schmerkendorf verstorbenen Privatmann sowie früheren Landwirt, Haus- ... (1940-2008)
                  • Location: Merseburg4330 Erteilung des Erbscheins nach dem am 09.01.1940 in Herzberg verstorbenen Bauern bzw. Landwirt Otto Paul Richter aus Frie... (1940)
                  • Location: Merseburg4331 Erteilung des Erbscheins nach dem am 27.04.1936 in Borken verstorbenen Maurer und Landwirt sowie Häusler Friedrich Franz... (1940)
                  • Location: Merseburg4332 Erteilung des Erbscheins nach dem am 15.03.1911 in Herzberg verstorbenen Schneidermeister Wilhelm Paul Lehmann (1940)
                  • Location: Merseburg4333 Erteilung des Erbscheins nach dem am 13.01.1940 in Osteroda verstorbenen Auszügler und früheren Seemann Friedrich Wilhel... (1940-1941)
                  • Location: Merseburg4334 Erteilung des Erbscheins nach dem am 22.01.1934 in Gräfendorf verstorbenen Bauern bzw. Landwirt und Häusler Otto Paul Ro... (1940)
                  • Location: Merseburg4335 Erteilung des Erbscheins nach dem am 29.08.1940 in Herzberg verstorbenen Land- und Gastwirt Wilhelm Stenzel (1940-1941)
                  • Location: Merseburg4336 Erteilung des Erbscheins nach dem am 03.02.1937 in Herzberg verstorbenen Landarbeiter Karl Otto Lehmann aus Gräfendorf (1927-1941)
                  • Location: Merseburg4337 Erteilung des Erbscheins nach dem am 06.10.1940 in Herzberg verstorbenen Getreidehändler bzw. Kaufmann Friedrich Arwed K... (1940)
                  • Location: Merseburg4338 Erteilung des Erbscheins nach dem am 26.01.1923 in Brandis verstorbenen Landwirt und Maurer sowie Häusler Friedrich Fürc... (1939-1941)
                  • Location: Merseburg4339 Erteilung des Erbscheins nach dem am 24.07.1936 in Cölsa (Kölsa) verstorbenen Landwirtschaftsgehilfen Max Friedrich (1940-1941)
                  • Location: Merseburg4340 Erteilung des Erbscheins nach der am 21.01.1939 in Mahdel verstorbenen Ehefrau und Bäuerin Anna Emma Trojandt geb. Richt... (1940-1941)
                  • Location: Merseburg4341 Erteilung des Erbscheins nach der am 08.10.1928 in Falkenberg verstorbenen Witwe Auguste Wilhelmine Bretschneider geb. S... (1925-1941)
                  • Location: Merseburg4342 Erteilung des Erbscheins nach dem am 05.07.1928 in Herzberg verstorbenen Landwirt und Gärtner Otto Paul Winzer aus Gräfe... (1940-1941)
                  • Location: Merseburg4343 Erteilung des Erbscheins nach der am 16.04.1940 in Jena verstorbenen Witwe Margarete (Margarethe) Lehmann geb. Knie aus ... (1940-1941)
                  • Location: Merseburg4344 Erteilung des Erbscheins nach dem am 21.07.1938 in Werchau verstorbenen Bauern und Hüfner Friedrich Albert Ritter (1940-1941)
                  • Location: Merseburg4345 Erteilung des Erbscheins nach dem am 30.04.1939 in Friedersdorf verstorbenen Schäfermeister Richard Albert Meske (1940-1941)
                  • Location: Merseburg4346 Erteilung des Erbscheins nach dem am 24.10.1932 in Falkenberg verstorbenen Auszügler und früheren Hüfner bzw. Viertelhüf... (1940-1941)
                  • Location: Merseburg4347 Erteilung des Erbscheins nach der am 28.10.1940 in Halle/S. verstorbenen Ehefrau Pauline Berta Stamm geb. Apitz aus Falk... (1938-1942)
                  • Location: Merseburg4348 Erteilung des Erbscheins nach dem am 25.11.1940 in Kölsa verstorbenen Bäckermeister Gustav Adolf Rosenmeier (1935-1941)
                  • Location: Merseburg4349 Erteilung des Erbscheins nach dem am 29.11.1940 in Torgau verstorbenen Buchhalter August Karl Paul Kirchhof aus Falkenbe... (1941)
                  • Location: Merseburg4350 Erteilung der Erbscheine nach der am 05.08.1936 in Herzberg verstorbenen Ehefrau Therese Kaiser geb. Siebenhühner und na... (1919-1941)
                  • Location: Merseburg4351 Erteilung der Erbscheine nach der am 24.06.1939 in Arnsnesta verstorbenen Ehefrau Johanne Friederike Alwine Schollbach g... (1941)
                  • Location: Merseburg4352 Erteilung des Erbscheins nach dem am 09.03.1934 in Herzberg verstorbenen Kreiskommissar der Landfeuersozietät und Oberin... (1936-1941)
                  • Location: Merseburg4353 Erteilung des Erbscheins nach dem am 10.08.1934 in Herzberg verstorbenen Maurer und Bauern Ernst Otto Piesnack aus Jagsa... (1934-1941)
                  • Location: Merseburg4354 Erteilung des Erbscheins nach der am 27.02.1939 in Grochwitz verstorbenen Ehefrau Lydia Schollbach geb. Wagner (1941)
                  • Location: Merseburg4355 Erteilung des Erbscheins nach dem am 04.03.1941 in der Kuranstalt Jungborn im Harz verstorbenen Schlossermeister sowie f... (1939-1941)
                  • Location: Merseburg4356 Erteilung des Erbscheins nach der am 25.03.1938 in Falkenberg verstorbenen Witwe Elsa Anna Kube geb. Böttcher (1941)
                  • Location: Merseburg4357 Erteilung des Erbscheins nach dem am 10.10.1938 in Leipzig verstorbenen Schüler Walter Conrad Heerdt aus Herzberg (1937-1941)
                  • Location: Merseburg4358 Erteilung des Erbscheins nach dem am 02.12.1939 in Beutersitz verstorbenen Kaufmann Gustav Edmund Platz aus Langennaundo... (1939-1941)
                  • Location: Merseburg4359 Erteilung des Erbscheins nach dem am 05.11.1940 in Arnsnesta verstorbenen Arbeiter, Landwirt und Häusler August Bernhard... (1941)
                  • Location: Merseburg4360 Erteilung des Erbscheins nach dem am 12.01.1939 in Herzberg verstorbenen Kürschnermeister Emil Hermann Carl (Karl) Becke... (1941)
                  • Location: Merseburg4361 Erteilung des Erbscheins nach dem am 15.03.1941 in Frauenhorst verstorbenen Revierförster und früheren Oberjäger Nikolau... (1936-1941)
                  • Location: Merseburg4362 Erteilung des Erbscheins nach der am 10.08.1938 in Bahnsdorf verstorbenen unverehelichten Minna Hedwig Hegewald (1941)
                  • 4363 Erteilung des Erbscheins nach der am 17.03.1941 in Herzberg verstorbenen Ehefrau Pauline Minna Zeumer geb. Frenzel (1941)
                  • Location: Merseburg4364 Erteilung des Erbscheins nach dem am 01.08.1924 auf der Eisenbahnfahrt zwischen Schleifeisen und Hermsdorf verstorbenen ... (1941-1968)
                  • Location: Merseburg4365 Erteilung des Erbscheins nach dem am 22.04.1941 in Herzberg verstorbenen Reservelokomotivführer Johannes Karl Otto Schir... (1941)
                  • Location: Merseburg4366 Erteilung des Erbscheins nach dem am 09.03.1941 in Herzberg verstorbenen Arbeiter, Tischler und Häusler Gustav Theodor P... (1940-1941)
                  • Location: Merseburg4367 Erteilung des Erbscheins nach dem am 24.02.1941 in Herzberg (Altherzberg) verstorbenen Rentner und früheren Schuhmacherm... (1941)
                  • Location: Merseburg4368 Erteilung des Erbscheins nach der am 18.06.1939 in Herzberg verstorbenen Ehefrau Helene Selma Elfriede Lehmann geb. Pasc... (1930-1941)
                  • Location: Merseburg4369 Erteilung des Erbscheins nach dem am 07.08.1940 in Falkenberg verstorbenen Zugführer a. D. sowie früheren Arbeiter, Bahn... (1941)
                  • Location: Merseburg4370 Erteilung der Erbscheine nach der am 17.01.1936 in Herzberg verstorbenen Ehefrau und Bäuerin Emma Lina Helene Deppner ge... (1941)
                  • Location: Merseburg4371 Erteilung des Erbscheins nach dem am 16.07.1939 in Kleinrössen verstorbenen Landwirt sowie früheren Bahnarbeiter und Häu... (1939-1941)
                  • Location: Merseburg4372 Erteilung der Erbscheine nach der am 22.11.1924 in Drasdo verstorbenen unverehelichten Häuslerin Anna Hermine Richter un... (1940-1943)
                  • Location: Merseburg4373 Erteilung des Erbscheins nach dem am 27.02.1937 in Kolochau verstorbenen Landwirt und früheren Hausierer Carl Gotthelf W... (1895-1942)
                  • Location: Merseburg4374 Erteilung des Erbscheins nach der am 25.03.1941 in Herzberg verstorbenen Witwe Marie Emilie Beyer geb. Conrad (1878-1941)
                  • Location: Merseburg4375 Erteilung des Erbscheins nach dem am 11.01.1941 in Wittenberg verstorbenen Arbeiter Wilhelm Friedrich Böhme aus Kremitz (1914-1941)
                  • Location: Merseburg4376 Erteilung des Erbscheins nach der am 02.09.1941 in Halle/S. verstorbenen Witwe Gertrud Ottilie Therese Taegener geb. The... (1941-1973)
                  • Location: Merseburg4377 Erteilung des Erbscheins nach dem am 02.08.1936 in Polzen verstorbenen Landwirt Gustav Otto Keilwagen (1941)
                  • Location: Merseburg4378 Erteilung des Erbscheins nach der am 22.08.1933 in Herzberg verstorbenen Ehefrau und früheren Plätterin Marie Elisabeth ... (1933-1942)
                  • Location: Merseburg4379 Erteilung des Erbscheins nach dem am 18.09.1941 in Falkenberg verstorbenen (Selbstmord) Reichsbahnbetriebswart, Bahnbeam... (1935-1943)
                  • Location: Merseburg4380 Erteilung des Erbscheins nach dem am 15.07.1941 in Lappland bzw. Russland gefallenen Kanonier und Arbeiter Max Erich Rot... (1941-1942)
                  • Location: Merseburg4381 Erteilung des Erbscheins nach dem am 23.09.1940 in Herzberg verstorbenen Gastwirt Gotthelf Karl Ermel (1906-1942)
                  • Location: Merseburg4382 Erteilung des Erbscheins nach dem am 25.07.1941 in Bahnsdorf verstorbenen Auszügler und früheren Landwirt Otto Emil Lehm... (1941-1943)
                  • Location: Merseburg4383 Erteilung des Erbscheins nach dem am 19.10.1915 im Feldlazarett in Bubusinai in Serbien verstorbenen Ersatzreservisten u... (1941-1942)
                  • Location: Merseburg4384 Erteilung des Erbscheins (Erbbescheinigung) nach dem am 24.09.1899 in Frauenhorst verstorbenen Auszügler sowie früheren ... (1941-1942)
                  • Location: Merseburg4385 Erteilung der Erbscheine nach dem am 29.06.1936 in Herzberg verstorbenen Schneider bzw. Schneidermeister Christian Gottf... (1930-1942)
                  • Location: Merseburg4386 Erteilung des Erbscheins nach der am 04.01.1941 in Herzberg verstorbenen Ehefrau Anna Ottilie Erna Dimde geb. Heyn aus F... (1941-1942)
                  • Location: Merseburg4387 Erteilung des Erbscheins nach dem am 12.01.1941 in Osteroda verstorbenen Bauern und Hüfner Friedrich Ernst Drößler (1911-1942)
                  • Location: Merseburg4388 Erteilung des Erbscheins nach dem am 22.08.1936 in Falkenberg verstorbenen Zollassistenten i. R. Alois Klar (1921-1942)
                  • Location: Merseburg4389 Erteilung des Erbscheins nach dem am 14.08.1939 in Herzberg verstorbenen Rentner sowie früheren Arbeiter, Dienstknecht, ... (1941-1942)
                  • Location: Merseburg4390 Erteilung des Erbscheins nach der am 25.05.1937 in Kölsa verstorbenen Ehefrau Johanne Elsa Hagedorn geb. Brückner (1942)
                  • Location: Merseburg4391 Erteilung der Erbscheine nach der am 25.03.1941 in Falkenberg verstorbenen Witwe Anna Auguste Kläber geb. Born und nach ... (1941-1942)
                  • Location: Merseburg4392 Erteilung des Erbscheins nach der am 31.03.1941 in Herzberg verstorbenen Ehefrau Margarete Karoline Anna Rönicke geb. Ot... (1942)
                  • Location: Merseburg4393 Erteilung des Erbscheins nach dem am 26.09.1941 in Russland (bei Kiew) gefallenen Soldaten und Bauern Erich Bader aus Fr... (1941-1942)
                  • Open the next 100 entries ... (another 911 entries)
                  • Go to the last entry ...
                • Location: Merseburg08.04. Regulierung der Nachlässe, sonstige Nachlasssachen (1782-1976)
              • Location: Merseburg09. Vormundschaften, Pflegschaften, Beistandschaften, Fürsorgeerziehung (1816-1952)
              • Location: Merseburg10. Vaterschaftsanerkennungen, Adoptionen, sonstige Familiensachen (1860-1928)
              • Location: Merseburg11. Personenstandswesen (1847-1938)
              • Location: Merseburg12. Vereinsregistersachen (1906-1946)
              • Location: Merseburg13. Genossenschaftsregistersachen (1874-1953)
              • Location: Merseburg14. Firmen-, Gesellschafts- und Handelsregistersachen (1862-1947)
              • Location: Merseburg15. Zivilrecht (1848-1930)
              • Location: Merseburg16. Schiedsmannswesen (1835-1928)
              • 17. Strafsachen (1919-1950)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Hettstedt (1784-1954)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Hohenmölsen (1749-1938)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Jessen (1823-1949 (ca.))
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Kelbra (1821-1946)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Kemberg (1891-1952)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Kölleda (1783-2007)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Könnern (1797-1950)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Landsberg (1821-1835)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Lauchstädt (1823-1952)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Liebenwerda (1735-2019)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Löbejün (1815-1949)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Lützen (1887-1948)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Mansfeld (1785-1950)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Merseburg (1820-1952)
            • C 129 Amtsgericht Mücheln (1821-1951)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Mühlberg (1824-1945)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Naumburg (1816-1953)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Nebra (1832-1949)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Osterfeld (1860-1942)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Prettin (1896-1945)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Querfurt (1822-1952)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Roßla (1912-1947)
            • C 129 Amtsgericht Sangerhausen (1815-1957)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Schkeuditz (1833-1955)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Schlieben (1801-1995)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Schmiedeberg (1908-1952)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Schraplau (1821-1851)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Schweinitz (1822-1948)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Seyda (1839-1879)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Stolberg (1848-1947)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Teuchern (1898-1936)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Torgau (1821-1954)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Weißenfels (1821-1952)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Wettin (1812-1935)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Wiehe (1823-1993)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Wippra (1844-1950)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Wittenberg (1821-1961)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Zahna (1839 (ca.)-1852 (ca.))
            • C 129 Amtsgericht Zeitz (1699-1952)
            • Location: MerseburgC 129 Amtsgericht Zörbig (1821-1954)
          • Location: MerseburgC 130 Grundbücher und Grundakten, Regierungsbezirk Merseburg (1702-1981)
          • C 131 I Kirchenbuchduplikate, Regierungsbezirk Merseburg (1794-1899)
          • Location: MagdeburgC 131 II Sterberegisterzweitschriften, Regierungsbezirk Merseburg (1930-1964)
          • C 131 III Standesamts-Nebenregister, Regierungsbezirk Merseburg (1874-1937)
          • Location: MerseburgC 133 Staatsanwaltschaft beim Außerordentlichen Gericht Halle (1897-1943)
          • Location: MerseburgC 133 Staatsanwaltschaft beim Außerordentlichen Gericht Naumburg (1915-1945)
          • Location: MerseburgC 133 Staatsanwaltschaft beim Außerordentlichen Gericht Torgau (1913-1942)
          • Location: MerseburgC 133 Staatsanwaltschaft beim Außerordentlichen Gericht Wittenberg (1909-1930)
          • Location: MerseburgC 134 Staatsanwaltschaft beim Sondergericht Halle (1931-1999)
          • Location: MerseburgC 135 I Arbeitsgericht Eisleben (1938)
          • C 135 V Anerbengerichte im Regierungsbezirk Merseburg (keine Angabe)
          • C 135 VI Entschuldungsämter im Regierungsbezirk Merseburg (1877-1960)
          • C 136 I Erbgesundheitsgerichte im Regierungsbezirk Merseburg (keine Angabe)
          • C 141 Staatsanwaltschaften im Regierungsbezirk Merseburg (keine Angabe)
          • C 142 Amtsanwaltschaften im Regierungsbezirk Merseburg (keine Angabe)
          • C 144 Straf- und Gerichtsgefängnisse im Regierungsbezirk Merseburg (keine Angabe)
          • Location: MerseburgC 145 Notare in den Landgerichtsbezirken Halle, Naumburg, Nordhausen und Torgau (1833-1956)
      • 02.08. Wirtschaftliche und berufsständische Institutionen
      • 02.09. Reichsbehörden
      • 02.10. Johanniterorden
      • 02.11. Braunschweigische Gebiete
    • 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
    • 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
    • 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
    • 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
    • 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
    • 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
    • 09. Kommunen und Kirchengemeinden
    • 10. Adelsarchive
    • 11. Nachlässe
    • 12. Sammlungen


Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research