|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
02.01. Oberpräsident und nachgeordnete Behörden
02.02. Provinzialkonsistorium und nachgeordnete Behörden
02.03. Provinzialsteuerdirektion/ Oberzolldirektion und nachgeordnete Behörden
02.04. Institutionen der provinziellen Selbstverwaltung
02.05. Regierung Magdeburg und nachgeordnete Behörden
02.06. Regierung Merseburg und nachgeordnete Behörden
02.07. Gerichte und Justizbehörden
02.08. Wirtschaftliche und berufsständische Institutionen
02.09. Reichsbehörden
02.10. Johanniterorden
02.11. Braunschweigische Gebiete
C 601 Kreisbehörden Blankenburg (1723-1952)
A. Kreisdirektion Blankenburg (1723-1952)
1. Landesverwaltung (1724-1950)
2. Polizeiverwaltung (1723-1950)
2.1. Sicherheits- und Ordnungsangelegenheiten (1821-1950)
2.2. Wirtschaftsangelegenheiten (1822-1950)
2.2.1. Bergbau und Hüttenwesen, Steinbrüche, geologische Aufnahme (vergl. 2.2.2.) (1844-1948)
2.2.2. Gewerbe und Industrie (vergl. 2.2.1.) (1822-1950)
2.2.2.1. Allgemeines (1879-1948)
2.2.2.2. Einzelne Gewerbe (1822-1950)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 350 entries)
8220 Dampfkessel für den Ökonomen Carl Palm in Timmenrode (1886)
8221 Dampfkessel für die Ziegelei des Bauunternehmers W. Grefe in Blankenburg (1891)
8222 Dampfkessel für die Kreissägeanlage des Stellmachermeisters Friedrich Himstedt in Blankenburg (1890)
8223 Dampfkessel in der Apotheke Dr. Weppen & Lüders in Blankenburg (1892)
8224 Dampfkessel für die Firma Adolf Großmann in Blankenburg (1919)
8225 Dampfkessel für die Firma Waggon- und Wagenbau Räthsack in Blankenburg (1923)
8226 Dampfkessel für die Konservenfabrik "Harz" Großmann & Körner in Blankenburg (1922)
8227 Dampfkessel für das Sägewerk der Gebrüder Schönfeld in Blankenburg (1906)
8228 Dampfkessel für die Firma Adolf Ley in Blankenburg (1920)
8229 Dampfkessel für die Firma Hermann Tolle in Blankenburg (1920)
8230 Dampfkessel für die Dampfwäscherei C. Lies in Blankenburg (1920)
8231 Dampfkessel der Harzer Holz-Riemenscheibenfabrik Mügge in Blankenburg (1922)
8232 Dampfkessel für die Firma Großmann & Körner in Blankenburg (1922)
8233 Dampfkessel für die Spiritusbrennerei Klamroth & Co. in Börnecke (1897)
8234 Dampfkessel für den Hoflieferanten Friedrich Meier in Blankenburg (1913)
8235 Dampfkessel für die Domäne Börnecke (1921)
8236 Dampfkessel für die Firma Kamphenkel in Braunlage (1920)
8237 Dampfkessel für den Fabrikanten Otto Hoffmann in Zorge und Bau zweier Schuppen und eines Lokomobilraums (1909)
8238 Dampfkessel für die Sägemühle und Kistenfabrik F. Herzberg in Braunlage (1913)
8239 Dampfkessel für den Fabrikanten F. W. Fucke in Braunlage (1891)
8240 Dampfkessel für das Sägewerk G. W. Fricke in Braunlage (-1921)
8241 Dampfkessel für die Maschinenfabrik Gebrüder Eltzbacher in Blankenburg (1868-1873)
8242 Dampfkessel für das Holzsägewerk Max Wagner in Blankenburg (1896)
8243 Dampfkessel für die Sägemühle und Kistenfabrik Fr. Herzberg in Braunlage (1924-1925)
8244 Dampfkessel für die Sägemühle Fritz Herzberg in Braunlage und Anlage einer Zentralheizung sowie die Errichtung eines Anb... (1907)
8245 Dampfkessel für die Harzer Werke Rübeland und Zorge (1908)
8246 Dampfkessel in der Hochofenhütte der Harzer Werke in Zorge (1870)
8247 Dampfkessel für die Holzverkohlungsanstalt der Harzer Werke Rübeland und Zorge in Rübeland (1883)
8248 Dampfkessel für das Granitwerk "Steinerne Renne" AG in Walkenried (später: Schotterwerk Walkenried) (1903)
8249 Dampfkessel für den Zimmermeister Hermann Krieghoff in Walkenried (1897)
8250 Dampfkessel für die Malzfabrik Alexander Schafft in Walkenried (1892)
8251 Dampfkessel für die Gipsbrennerei Julius Bergmann an den Pontelteichen bei Walkenried (1893)
8252 Dampfkessel für die Gipsbrennerei Julius Bergmann an den Pontelteichen bei Walkenried (1891)
8253 Dampfkessel für die Ziegelei C. Redemann in Walkenried (1889)
8254 Dampfkessel für die Brennerei Anton Wiese in Walkenried (Inhaber: Heramnn Hey) (1889)
8255 Dampfkessel für die Gipsfabrik A. Meier in Walkenried (1875)
8256 Dampfkessel für die Gipsmühle Leopold Ewald in Neuhof (1899)
8257 Dampfkessel für das Sägewerk des Tischlers Wilhelm Kornhardt in Hohegeiß (1895)
8258 Dampfkessel für die Gipsfabrik Carl Bruchmann in Neuhof (1898)
8720 Dampfkessel für den Steinbruchbetrieb Otto Pauer, Eisfelder Talmühle (1931)
8721 Dampfkessel für die Holzwarenfabrik G. Engelhardt in Stiege (1936)
8722 Dampfkessel für Sägewerk, Holzhandlung und Kistenfabrik Otto Hoppe in Stiege (-1937)
8723 Dampfkessel für die Holzsägemühle des Zimmermeisters Carl Thönicke in Hohegeiß (1896)
8724 Dampfkessel für die Chemische Fabrik Juliushütte Kunzig & Co. Ellrich (1942)
8725 Dampfkessel für die Sägemühle K. Habeland in Wieda (1920)
8726 Dampfkessel für die Firma Otto Hoffmann in Zorge (1941)
8727 Dampfkessel für die Dampfwäscherei der Lungenheilstätte Albrechtshaus bei Stiege (1923)
8728 Dampfkessel für Ziegelei und Sägewerk Grefe in Blankenburg (1933)
8729 Dampfkessel für die Holzwarenfabrik Koch in Wieda (1936)
8730 Dampfkessel für das Holzsägewerk C. Hense & Sohn in Blankenburg (später: Harzer Holzindustrie) (1894)
8731 Dampfkessel für die Wäscherei und Plättanstalt Lies in Blankenburg (1922-1932)
8732 Dampfkessel für die Harz-Werke Schultze & Co. in Blankenburg (1938)
8733 Dampfkessel für die Lederfabrik C. Kruse in Blankenburg (1937)
8734 Dampfkessel für die Konservenfabrik Friedrich Meier in Blankenburg (1937)
8735 Dampfkessel für die Firma Schulze & Co. in Blankenburg (1937)
8736 Dampfkessel auf der Domäne Börnecke, Pächter: Meyer (1931)
8737 Dampfkessel auf der Domäne Börnecke, Pächter: Meyer (1931)
8738 Dampfkessel für das Sägewerk Wulfert in Neuwerk, Auf dem Pfeifenkrug (1939)
8739 Dampfkessel für Holz-Riemenscheibenfabrik Mügge in Blankenburg (später: für die Mühle auf dem Grundstück zum Pfeifenkrug... (1902)
8740 Dampfkessel für das Sägewerk Niedung in Cattenstedt (1936)
8741 Dampfkessel für das Maschinenhaus der Gewerkschaft "Harz" in Hüttenrode (1912)
8742 Dampfkessel für die Diabas-Steinbrüche in Neuwerk (1929)
8743 Dampfkessel für die Vereinigte Harzer Portlandzement- und Kalkindustrie auf dem Kalkwerk Christinenklippe bei Rübeland (1928)
8744 Dampfkessel für die Firma Ida Palm in Timmenrode (1935)
8745 Dampfkessel für den Mühlenbesitzer August Ohnesorge in Hasselfelde (1919)
8746 Dampfkessel für das Dampfsäge- und Hobelwerk Albert Schröder in Hasselfelde (1928)
8747 Dampfkessel für das Sägewerk Karl Kruse in Hasselfelde (1936)
8748 Dampfkessel für das Sägewerk Richard Gille in Allrode (1932)
8749 Dampfkessel für das Granitwerk Steinerne Renne in Braunlage (1903)
8750 Dampfkessel für das Sägewerk und Kistenfabrik F. W. Fuchs in Braunlage (1927)
8751 Dampfkessel für das Sägewerk und Kistenfabrik F. W. Fuchs in Braunlage (1935)
8752 Dampfkessel für die Stellmacherei Carl Kühnhold in Braunlage (1896)
8753 Dampfkessel für Baugeschäft, Dampfsägewerk und Holzhandlung Gebrüder Kamphenkel in Braunlage (1935)
8754 Dampfkessel für das Sägewerk Walter Fenske in Stiege (1924)
8755 Dampfkessel für Steinbruchbetrieb und Schotterwerk Tietz (Inhaber: Karl Georgi) in Unterberg bei Ilfeld (1930)
2065 Generalia. Einrichtung und Beschaffenheit von Arbeitsräumen der Fleischereibetriebe sowie Missstände beim Schlachten (1901-1929)
2066 Maßnahmen zur Beseitigung von Missständen beim Schlachten (1943-1948)
2067 Spezialia. Einrichtung und Beschaffenheit von Arbeitsräumen der Fleischereibetriebe (1901-1916)
2068 Spezialia. Anlage von Schlachtereien im Kreis Blankenburg. (1903-1941)
7971 Betrieb von Roßschlächtereien im Kreis Blankenburg (1872)
8405 Schlachtereien in Blankenburg (1907-1939)
8006 Schlachtereien in Hohegeiß (1909)
2069 Anlage einer Fleischerei durch den Fleischermeister Adolf Bischoff in Zorge (1935-1939)
2070 Anlage einer Rossschlächterei durch den Fuhrmann Louis Oberstedt in Zorge (1878-1879)
7675 Schlachterei für den Schlachtermeister Chr. Trute in Trautenstein (1911)
7663 Schlachterei für den Fleischermeister H. Wagener in Walkenried (1877)
7664 Schlachterei für den Fleischermeister Heinrich Wagener in Walkenried (1878)
7665 Schweineschlachterei für den Schlachter Heinrich Striebel in Allrode (1894)
7666 Schlachtereianlage des Schlachtermeisters Karl Diener in Walkenried (1934-1935)
7681 Schlachthaus für den Fleischer Carl Rockstedt in Hasselfelde (1886)
7682 Schlachtereianlage für den Schlachter Hermann Eue in Hasselfelde (1887)
7683 Schlachterei für den Fleischer Louis Müller in Hasselfeldd (1879)
7770 Schlachtereianlage für den Schlachtermeister Wilhelm Wille in Trautenstein (1909)
7771 Schlachtereianlage für den Waldarbeiter Andreas Meyer in Trautenstein (1898)
7772 Schlachtereianlage für Heinrich Brotrück in Zorge (1895)
7773 Schlachtereianlage für Carl Grasenick in Zorge (1896-1910)
7957 Schlachterei für den Fleischermeister Louis Hanemann in Blankenburg, Marktstraße / Ecke Finkenherd (1892)
7958 Schlachterei für den Arbeiter Fritz Wilke in Blankenburg, Plantagenstraße (1891)
7959 Schlachterei für den Handelsmann Wilhelm Unger in Blankenburg, Thiestraße (1891)
7960 Roßschlachterei für den Roßschlächter Fr. Pieper in Blankenburg, Mühlenstraße (später: Carl Eisenhuth) (1891)
Open the next 100 entries ... (another 193 entries)
Go to the last entry ...
2.2.2.3. Einzelne Industriezweige (1864-1944)
2.2.3. Handwerks- und Innungsangelegenheiten (1864-1946)
2.2.4. Handelssachen (1880-1950)
2.2.5. Versicherungen, Spezialgerichte, Überwachungsinstitute (1878-1948)
2.2.6. Arbeitsverhältnisse in Industrie, Gewerbe und Handel (1884-1949)
2.3. Land- und Forstwirtschaft, Jagd (1833-1950)
2.4. Bauwesen (1867-1950)
2.5. Gesundheits- und Sozialwesen (1824-1950)
2.6. Verkehrswesen (1826-1950)
2.7. Wasserwirtschaft und Fischerei (1723-1950)
3. Gemeindeverwaltung (1731-1950)
4. Energiewirtschaft (1903-1952)
5. Versicherungsamt (1865-1929)
B. Kreisgemeindeverband Blankenburg (1866-1950)
C 602 Amtsgericht Blankenburg (1817-1955)
C 603 Amtsgericht Hasselfelde (1721-1961)
C 604 Amtsgericht Schöppenstedt (1814-1936)
C 605 Oberforstamt Hasselfelde (1850-1949)
C 606 Kreisgericht Blankenburg (1742-1859)
C 607 Amtsgericht Calvörde (1774-1950)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|