Archive plan search

  • Landesarchiv Sachsen-Anhalt
    • 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
    • 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
      • 02.01. Oberpräsident und nachgeordnete Behörden
      • 02.02. Provinzialkonsistorium und nachgeordnete Behörden
      • 02.03. Provinzialsteuerdirektion/ Oberzolldirektion und nachgeordnete Behörden
      • 02.04. Institutionen der provinziellen Selbstverwaltung
      • 02.05. Regierung Magdeburg und nachgeordnete Behörden
      • 02.06. Regierung Merseburg und nachgeordnete Behörden
        • 02.06.01. Regierung Merseburg
        • 02.06.02. Polizeipräsidium Halle
        • 02.06.03. Landratsämter und Kreiskommunalverwaltungen im Regierungsbezirk Merseburg
          • Location: MerseburgC 50 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Bitterfeld (1754-1950)
          • Location: MerseburgC 50 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Delitzsch (1785-1952)
          • Location: MerseburgC 50 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Eckartsberga (1761-1952)
          • Location: MerseburgC 50 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Liebenwerda (1816-1945)
          • Location: MerseburgC 50 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Mansfelder Gebirgskreis (Mansfeld) (1813-1958)
          • Location: MerseburgC 50 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Mansfelder Seekreis (Eisleben) (1570-1951)
          • Location: MerseburgC 50 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Merseburg (1817-1948)
          • C 50 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Naumburg (1724-1938)
          • Location: MerseburgC 50 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Querfurt (1742-1951)
          • Location: MerseburgC 50 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Saalkreis (1821-1951)
          • Location: MerseburgC 50 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Sangerhausen (1726-1952)
          • Location: MerseburgC 50 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Schweinitz (1755-1949)
            • Location: MerseburgI Landratsamt (1755-1949)
              • Location: Merseburg01. Allgemeine Verwaltung des Kreises (1755-1945)
              • Location: Merseburg02. Kommunalangelegenheiten (1815-1949)
              • Location: Merseburg03. Polizei (1795-1946)
                • Location: MerseburgA Generalia (1816-1932)
                  • Go to the first entry ...
                  • Open the previous 100 entries ... (another 100 entries)
                  • Location: Merseburg875 Die Kommunalisierung der den Einwohnern von Friedersdorf und Redlin gehörenden Morgenwiesen (1856-1858)
                  • Location: Merseburg876 Die Kommunalisierung der den Einwohnern von Altherzberg und Neunaundorf gehörenden Morgenwiesen (1856-1858)
                  • Location: Merseburg877 Die Kommunalisierung des dem Baron Schimmelpfennig von der Oye in Fröhden gehörenden Brücklinger und Grötzschenbusches (1856-1858)
                  • Location: Merseburg878 Die Kommunalisierung der wüsten Marken Sassendorf und Wenddorf (1856-1858)
                  • Location: Merseburg879 Die Kommunalisierung der Grundstücke zwischen der Bergaer und Schliebener Flur (1856-1858)
                  • 880 Die Kommunalisierung der Mühle bei Jagsal (1856-1858)
                  • Location: Merseburg880a Die Kommunalisierung der Richterschen Gebäude nebst Grundstücken in Postberga (1856-1886)
                  • Location: Merseburg881 Die Kommunalisierung des Brücklingerbusches und die 150 Morgen große Abfindung aus der Brandöhrer Heide (1857-1858)
                  • Location: Merseburg882 Die Kommunalisierung des Schönefeldschen Windmühlen-Etablissement bei Buckau (1856-1859)
                  • Location: Merseburg883 Die Kommunalisierung der Elstermühle in Altherzberg (1856-1859)
                  • Location: Merseburg884 Die Kommunalisierung der Gerbismühle bei Zwiesigko (1856-1858)
                  • Location: Merseburg885 Die Kommunalisierung des Prieritzer Heegers, des Müller- und des Bönitz-Heegers (1856-1858)
                  • 886 Die Kommunalisierung des zur Stadt Herzberg gehörenden Großbusches (1856-1859)
                  • Location: Merseburg887 Die Kommunalisierung der Mark Zwuschen bei Seyda (1856-1859)
                  • Location: Merseburg888 Die Kommunalisierung der Pechhütte in Hohenbucko (1856-1859)
                  • Location: Merseburg889 Die Kommunalisierung der Morgen- und Kolkwiesen (1858-1861)
                  • 890 Die Verpflichtung der Polizei-Verwalter (1852-1873)
                  • Location: Merseburg891 Die von der Regierung zur Verteilung an die städtischen Dominials-Polizei-Verwaltungen gegen Bezahlung ausgegebenen Grat... (1861-1907)
                  • Location: Merseburg892 Inkommunalisierung der von dem Schmiedemeister Janicke in Hohenbucko erkauften halben Lehnwiese im Gemeindeverband von N... (1861-1862)
                  • Location: Merseburg893 Inkommunalisierung der Mark Friedersdorf (1856-1857)
                  • Location: Merseburg894 Inkommunalisierung der Mühlen in Jessen und Mühlberg, des Schlosses in Jessen sowie der Kuhrmannschen, Voigtschen und G... (1862-1873)
                  • Location: Merseburg895 Inkommunalisierung der Mühlen in Jessen und Mühlberg, des Schlosses in Jessen sowie der Kuhrmannschen, Voigtschen und G... (1856-1872)
                  • Location: Merseburg896 Inkommunalisierung der durch Tausch für die Eigentums- und Servitutberechtigungen der Kommune Jessen auf der Mark Gölle... (1864-1865)
                  • Location: Merseburg897 Inkommunalisierung des dem Rittergutsbesitzer Lehmann in Grauwinkel gehörenden sogenannten Freihofes (1867-1872)
                  • Location: Merseburg898 Inkommunalisierung fiskalischer Grundstücke an den Gemeindeverband von Waltersdorf und Löben (1867-1868)
                  • Location: Merseburg899 Inkommunalisierung der Wüstemark Schönefeld, Bd.1 (1869-1870)
                  • Location: Merseburg900 Inkommunalisierung der Wüstemark Schönefeld, Bd.2 (1872-1873)
                  • Location: Merseburg901 Inkommunalisierung der von den Einwohnern Wendt u. a. in Linda an den Forstfiskus vertauschten in der Lindaer Heide gele... (1868-1870)
                  • Location: Merseburg902 Inkommunalisierung der sogenannten Werderwiesen bei Schützberg (1868-1871)
                  • Location: Merseburg903 Inkommunalisierung der in der Nähe von Bernsdorf gelegenen sogenannten Bobach´schen Abfindung (1868-1872)
                  • Location: Merseburg904 Inkommunalisierung der sogenannten Grochwitzer bzw. Arnsnestaer Wiesen zwischen Frauenhorst und Arnsnesta (1868-1873)
                  • Location: Merseburg905 Inkommunalisierung der sogenannten Arnsnestaer Wiesen zwischen Premsendorf und Arnsnesta (1872)
                  • Location: Merseburg906 Inkommunalisierung der sogenannten Zemnicker Wiesen bei Zemnick (1868-1873)
                  • Location: Merseburg907 Inkommunalisierung der sogenannten Priesener Wiesen bei Frankenhain (1868-1873)
                  • Location: Merseburg908 Inkommunalisierung der sogenannten Brachholzwiesen bei Seyda (1868-1873)
                  • Location: Merseburg909 Inkommunalisierung der bei Malitzschkendorf gelegenen sogenannten Buckowiner Wiesen (1868-1873)
                  • Location: Merseburg910 Inkommunalisierung der sogenannten Kremitzwiesen bei Holzdorf (1868-1872)
                  • Location: Merseburg911 Inkommunalisierung der sogenannten Fliesenwiesen zwischen Arnsnesta und Premsendorf (1868-1874)
                  • Location: Merseburg912 Inkommunalisierung der ehemals fiskalischen sogenannten Landwehrwiesen bei Naundorf/bei Schlieben (1852-1873)
                  • Location: Merseburg913 Inkommunalisierung der sogenannten Landgrabenwiesen bei Wiepersdorf (1852-1873)
                  • Location: Merseburg914 Inkommunalisierung der walzenden Wege des Rittergutes Werchau im sogenannten Großbusch (1868-1872)
                  • Location: Merseburg915 Inkommunalisierung der Rauchfuß´schen Erbpachtmühle bei Jessen (1871-1874)
                  • Location: Merseburg916 Die Zulegung des vom Forstfiskus veräußerten Sauhorstberges zum Gemeindeverband von Dubro (1873)
                  • Location: Merseburg916a Die Inkommunalisierung einer von dem Forstfiskus vom Hüfner Nauck in Frankenhain eingetauschten und einer vom Forstfisku... (1872-1873)
                  • 917 Die Inkommunalisierung einer vom Forstfiskus an den Getreidehändler F. W. Richter in Herzberg vertauschten Parzelle, der... (1872-1873)
                  • Location: Merseburg918 Geschlossene Gesellschaften sowie die im Kreis Schweinitz bestehenden Vereine (1877-1912)
                  • Location: Merseburg919 Die beabsichtigte Vereinigung des Gemeindebezirkes Dörfchen mit dem der Stadt Schweinitz (1870-1871)
                  • Location: Merseburg920 Die projektierte Inkommunalisierung der zum Gemeindeverband Kaxdorf gehörenden Grundstücke des Gastwirtes Zöhmisch, des ... (1873)
                  • Location: Merseburg921 Die Inkommunalisierung der von dem Gärtner Rudolph in Altherzberg von der Oberförsterei Hohenbucko erworbenen Wiesenparz... (1874)
                  • Location: Merseburg921a Inkommunalisierung der im sogenannten Tugendbusch gelegenen Grundstücke des G. Mietzsch in Steinsdorf zum Gemeindebezirk... (1875)
                  • Location: Merseburg921b Inkommunalisierung von Grundstücken aus der königlichen Münze zum Gemeindeverband Schlieben (1874-1875)
                  • Location: Merseburg922 Der Erlass einer Polizei-Verordnung für den Umfang des Kreises in Bezug auf die sogenannten Spinnstuben der Jugend (1879-1900)
                  • Location: Merseburg923 Die Abtrennung zweier Planstücke des Rittergutsbesitzers Freiherrn von Palombini in Grochwitz vom Stadtbezirk Herzberg u... (1880-1881)
                  • Location: Merseburg924 Tanzlustbarkeiten, Spez. (1880)
                  • Location: Merseburg925 Die Behandlung der Fundsachen, Gen. (1880-1900)
                  • Location: Merseburg925a Die Inkommunalisierung verschiedener Grundstücke der Gemeinden Herzberg und Friedersdorf infolge der Regulierung der sc... (1881-1883)
                  • Location: Merseburg926 Die Ex- bzw. Inkommunalisierung der bisher zum Gemeindeverband Jessen gehörenden, vom Forstfiskus erworbenen wüsten Mark... (1883-1884)
                  • Location: Merseburg927 Die Verpachtung der Jagd in der Herzberger Flur (1876)
                  • Location: Merseburg928 Die Versagung und Entziehung von Jagdscheinen, Bd. 3 (1911-1928)
                  • Location: Merseburg929 Die Beschlagnahme von Druckschriften, Bd. 1 (1883-1892)
                  • Location: Merseburg930 Die Beschlagnahme von Druckschriften, Bd. 2 (1881-1912)
                  • 931 Kommunalbezirks-Veränderungen (1888-1895)
                  • Location: Merseburg932 Der Betrieb von Bergwerken (1893)
                  • 932a Schonung der Biber (1893-1901)
                  • Location: Merseburg933 Die Polizei-Verordnung über den Transport und die Aufstellung der mit flüssiger Kohlensäure gefüllten Behälter (1895-1912)
                  • 934 Die Beschäftigung von Strafgefangenen (1896-1898)
                  • Location: Merseburg934a Die Verwaltungs-Zwangsverfahren zwecks Eintreibung von Geldbeträgen, Gen. (1899-1911)
                  • Location: Merseburg935 Die Verwaltung gemeinschaftlicher Jagdbezirke (1905-1924)
                  • Location: Merseburg936 Verhängung des sogenannten Militärverbotes über Gastwirtschaften (1906-1914)
                  • Location: Merseburg937 Schießsportvereine (1927)
                  • 938 Die Kommunalisierung des Rittergutes Jessen (1856-1858)
                  • Location: Merseburg939 Die Kommunalisierung der Rittergüter Naundorf und Hemsendorf (1856-1857)
                  • Location: Merseburg940 Die Kommunalisierung des Rittergutes und des sogenannten Schweinert bei Großrössen (1856-1857)
                  • Location: Merseburg941 Die Kommunalisierung der wüsten Mark Schönefeld bei Klöden (1856-1857)
                  • Location: Merseburg942 Die Bildung eines Vereins zur Betreuung entlassener Strafgefangener (1823-1860)
                  • Location: Merseburg943 Polizei-Angelegenheiten (1857-1861)
                  • Location: Merseburg944 Vorschriften bei der Entlassung von ausländischen Strafgefangenen aus der Haft sowie die Ausweisung bzw. Überwinterung v... (1910-1926)
                  • Location: Merseburg945 Zulassung von Zugmaschinen mit Anhängern für den Straßenverkehr (1918-1923)
                  • Location: Merseburg946 Verbot periodischer Druckschriften und von Versammlungen (1921-1922)
                  • Location: Merseburg947 Unterbringung von Flüchtlingen aus Heimkehrlagern (1923-1927)
                  • 948 Polizeiverordnung für die Schmalspureisenbahn im Kreis Schweinitz und Verzeichnisse über deren Bestand (1931-1932)
                • Location: MerseburgB Landespolizei-Sachen (1818-1822)
                • Location: MerseburgC Lokalpolizei-Sachen (1816-1934)
                • Location: MerseburgD Sicherheitspolizei-Sachen (1816-1946)
                • Location: MerseburgE Medizinalpolizei-Sachen (1816-1926)
                • Location: MerseburgF Baupolizei-Sachen (1818-1871)
                • Location: MerseburgG Feuerpolizei-Sachen (1817-1929)
                • Location: MerseburgH Strom- und Grabenpolizei (1816-1938)
                • Location: MerseburgJ Gewerbepolizei-Sachen (1816-1933)
                • Location: MerseburgK Innungspolizei-Sachen (1817-1939)
                • Location: MerseburgL Gendarmerie-Angelegenheiten (1820-1912)
                • Location: MerseburgM Hütungssachen (1818-1846)
                • Location: MerseburgN Forstsachen (1817-1933)
                • Location: MerseburgO Landeskultursachen (1816-1945)
                • Location: MerseburgP Straßenbausachen (1795-1909)
                • Q Armensachen (1816-1899)
                • Location: MerseburgR Post- und Telegrafenangelegenheiten (1816-1912)
                • Location: MerseburgU Unfallangelegenheiten (1844-1910)
                • Location: MerseburgV Invaliditäts- und Altersversicherung (1890-1913)
              • 04. Militärangelegenheiten (1815-1918)
              • Location: Merseburg05. Steuersachen (1775-1894)
              • Location: Merseburg06. Dismembrationen (1783-1907)
              • Location: Merseburg07. Domänensachen (1820-1884)
              • Location: Merseburg08. Brandversicherungssachen (1816-1840)
              • Location: Merseburg09. Geistliche und Schulsachen (1786-1939)
            • Location: MerseburgII Kreisausschuß (1855-1949)
            • Location: MerseburgIII Veranlagungskommission (1892-1909)
            • Location: MerseburgIV Versicherungsamt (1913-1930)
            • Location: MerseburgV Kremitzverband (1849-1923)
          • Location: MerseburgC 50 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Torgau (1810-1949)
          • Location: MerseburgC 50 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Weißenfels (1617-1951)
          • Location: MerseburgC 50 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Wittenberg (1747-1947)
          • C 50 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Zeitz (1788-1952)
        • 02.06.04. Amtsvorsteher im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.05. Gesundheitsämter im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.06. Gewerbeaufsichtsämter im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.07. Hochbauämter im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.08. Kulturbauämter im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.09. Deichverbände im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.10. Katasterämter im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.11. Kreis- und Forstkassen im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.12. Kreis- und Ortsschulinspektionen im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.13. Domänenrentämter im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.14. Oberförstereien im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.15. Distriktkontrollen für die direkten Steuern zu Halle
        • 02.06.16. Floßinspektionen im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.17. Universitätsverwaltungen im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.18. Garnisonsverwaltungen im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.19. Blindeninstitute im Regierungsbezirk Merseburg
      • 02.07. Gerichte und Justizbehörden
      • 02.08. Wirtschaftliche und berufsständische Institutionen
      • 02.09. Reichsbehörden
      • 02.10. Johanniterorden
      • 02.11. Braunschweigische Gebiete
    • 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
    • 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
    • 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
    • 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
    • 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
    • 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
    • 09. Kommunen und Kirchengemeinden
    • 10. Adelsarchive
    • 11. Nachlässe
    • 12. Sammlungen


Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research