|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
02.01. Oberpräsident und nachgeordnete Behörden
02.02. Provinzialkonsistorium und nachgeordnete Behörden
02.03. Provinzialsteuerdirektion/ Oberzolldirektion und nachgeordnete Behörden
02.04. Institutionen der provinziellen Selbstverwaltung
02.05. Regierung Magdeburg und nachgeordnete Behörden
02.06. Regierung Merseburg und nachgeordnete Behörden
02.07. Gerichte und Justizbehörden
02.08. Wirtschaftliche und berufsständische Institutionen
02.09. Reichsbehörden
02.10. Johanniterorden
02.11. Braunschweigische Gebiete
C 601 Kreisbehörden Blankenburg (1723-1952)
A. Kreisdirektion Blankenburg (1723-1952)
1. Landesverwaltung (1724-1950)
2. Polizeiverwaltung (1723-1950)
2.1. Sicherheits- und Ordnungsangelegenheiten (1821-1950)
2.2. Wirtschaftsangelegenheiten (1822-1950)
2.2.1. Bergbau und Hüttenwesen, Steinbrüche, geologische Aufnahme (vergl. 2.2.2.) (1844-1948)
2.2.2. Gewerbe und Industrie (vergl. 2.2.1.) (1822-1950)
2.2.2.1. Allgemeines (1879-1948)
2.2.2.2. Einzelne Gewerbe (1822-1950)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 250 entries)
7756 Dampfkessel für das Dampfsägewerk Albert Schwarzkopf in Hasselfelde (1922)
7757 Dampfkessel für das Dampfsägewerk Albert Schwarzkopf (später: Gebrüder Buchholz) in Hasselfelde (1922)
7759 Dampfkessel für die Tischlerei W. Mügge in Blankenburg (später: Schneidemühle Auf dem Pfeifenkrug) (1896-1903)
7760 Dampfkessel für den Mühlenbetrieb Carl Franke in Hasselfelde (1883)
7761 Dampfkessel für die Schmiede Franz Schatz in Hasselfelde (1883)
7762 Dampfkessel für die Schmiede Franz Schatz in Hasselfelde (1888)
7763 Dampfkessel für die Schmiede Franz Schatz in Hasselfelde (1891)
7795 Dampfkessel der Malzfabrik Alexander Schafft in Walkenried (1884)
7796 Dampfkessel der Zündholzfabrik Wilhelm Schröter in Wieda (1865)
7797 Dampfkessel der Eisenhütte in Rübeland der Harzer Werke Zorge und Rübeland (1874-1912)
7798 Dampfkessel der Fabrik Gebrüder Schröder in Braunlage (1906)
7799 Dampfkessel auf der Domäne Heimburg (1904)
7800 Dampfkessel für den Hofzimmermeister Mügge in Blankenburg (1910)
7801 Dampfkessel für die Brennerei Dieckmann in Heimburg (1874)
7802 Dampfkessel für die Molkerei A. Dieckmann in Heimburg (1888)
7803 Dampfkessel für die Molkerei Buchtenkirch in Börnecke (1902)
7804 Dampfkessel auf dem Rittergut in Cattenstedt (1902)
7805 Dampfkessel für die Molkerei Gustav Diederich in Börnecke (1928)
7806 Dampfkessel für die Nr. 9498 für die Rübeländer Kalksteinwerke in Rübeland (1921)
7807 Dampfkessel für die Firma C. W. Neumann Magdeburg-Buckau, Werk Rübeland (1922)
7808 Dampfkessel für die Diabas Steinbrüche in Neuwerk (1894)
7809 Dampfkessel für die Rübeländer Kalkwerke Buchholz & Märtens in Rübeland (1897)
7810 Dampfkessel für die Gewerkschaft "Harz" in Hüttenrode (1909)
7811 Dampfkessel für die Brennerei des Oberamtmann Dieckmann in Heimburg (1912)
7877 Dampfkessel für die Holzdestillationsanstalt der Harzer Werke in Zorge (später: Rübeland) (1880-1902)
7878 Dampfkessel für die Holzverkohlungsanstalt der Harzer Werke in Rübeland (Kesselhaus, Schornstein, Maschinenhaus) (1913)
7879 Dampfkessel für die Firma Karl Hilmer Dampfsägewerk und Kistenfabrik in Hasselfelde (1924)
7880 Dampfkessel für das Sägewerk Chr. Junge in Hasselfelde (Revisionsbuch) (1887-1916)
7881 Dampfkessel auf dem Grundstück Karl Lückhoff in Blankenburg (1905)
7882 Dampfkessel für die Wäscherei Louise Kahn in Braunlage (1903)
7883 Dampfkessel für die Gipsfabrik A. Meier & Co. in Walkenried (1885)
7884 Dampfkessel für die Mahlmühle L. Warnecke in Zorge (1888)
7885 Dampfkessel für die Zündholzfabrik W. Schröter in Wieda (1898)
7886 Dampfkessel für die Holzwarenfabrik F. W. Fuchs in Wieda (1897-1901)
7887 Dampfkessel für die Zündholzfabrik C. Kirchner in Wieda (später: G. Redeker) (1893-1901)
7888 Dampfkessel für die Weberei Teichmüller in Wieda (1872-1874)
7889 Dampfkessel für die Gipsfabrik Julius Bergmann in Juliushütte bei Ellrich (1897)
7890 Dampfkessel für die Gipsfabrik Julius Bergmann in Juliushütte bei Ellrich (1897)
7891 Dampfkessel für die Harzer Werke in Rübeland und Zorge (1890)
7892 Dampfkessel für den Fabrikanten G. W. Fricke in Braunlage (1908)
7893 Dampfkessel für die Gewerkschaft "Harz" in Hüttenrode (1906)
7894 Dampfkessel für die Holzdestillationsanlage der Harzer Werke in Rübeland (1873)
7895 Dampfkessel für die Holzdestillationsanlage der Harzer Werke in Rübeland und Zorge (1872-1873)
7896 Dampfkessel für die Harzer Werke Rübeland (Vergrößerung des Kesselhauses) (1916)
7897 Dampfkessel für die Holzdestillationsanlage der Harzer Werke Rübeland (1875)
7898 Dampfkessel für das Natronhaus der Harzer Werke in Zorge (1872-1873)
7767 Dampfkessel für die Ziegelei August Knopf in Hasselfelde (1884)
8052 Dampfkessel für die Gipsfabrik Juliushütte des Julius Bergmann in Ellrich (1910)
8053 Dampfkessel für die Gipsfabrik Juliushütte des Julius Bergmann in Ellrich (1922)
8054 Dampfkessel für das Sägewerk G. Redeker der Harzer Werke in Wieda (1900)
8055 Dampfkessel der Schraubenfabrik Chr. Kamphenkel in Wieda (1893)
8056 Dampfkessel für die Holz- und Kistenfabrik des Böttchermeisters August Göbel in Wieda (1893)
8057 Dampfkessel auf dem Grundstück des Bauunternehmers Richard Gille in Allrode (1906)
8058 Dampfkessel der Harzer Holz-Riemenscheibenfabrik H. F W. Mügge in Blankenburg (1912)
8059 Dampfkessel für das Sägewerk Gebrüder Schönfeld in Blankenburg (1894)
8060 Dampfkessel für die Ziegelei Wilhelm Grefe in Blankenburg (1899)
8061 Dampfkessel im Kalkwerk Christinenklippe bei Rübeland der Vereinigten Harzer Kalkindustrie (1902)
8062 Dampfkessel und Anbau eines Maschinenhauses, Lagerschuppens und eines Comtoiers an das Zerkleinerungswerk der Rübeländer... (1892)
8063 Dampfkessel der Firma Dieckmann in Heimburg (1905)
8064 Dampfkessel der Firma Dieckmann in Heimburg (1895)
8065 Dampfkessel der Firma Dieckmann in Heimburg (1891)
8066 Dampfkessel auf dem Rittergut Hecker in Cattenstedt (1890)
8067 Dampfkessel auf dem Rittergut Hecker in Cattenstedt (1875)
8068 Dampfkessel der Firma Gebrüder Buchholz in Braunlage (1923)
8069 Dampfkessel zum Betrieb einer Wäscherei durch L. Bönning in Braunlage (später: Rost) (1905)
8070 Dampfkessel der Firma Heinrich Baethge in Braunlage, Schützenstraße 12 (1920)
8071 Dampfkessel des Sägewerkes Richard Gille in Allrode (1919)
8072 Dampfkessel des Sägewerkes Richard Gille in Allrode (1901)
8073 Dampfkessel für die Gärtnerei R. Eitze in Allrode (1913)
8074 Dampfkessel für die Gärtnerei R. Eitze in Allrode (1920)
8075 Dampfkessel der Gipsbrennerei Julius Bergmann an den Pontelteichen bei Walkenried (1878)
8191 Dampfkessel für die Rübeländer Kalkwerke Buchholz & Märtens in Rübeland (1891)
8192 Dampfkessel der Firma Cramer & Buchholz in Rübeland (1904)
8193 Dampfkessel für den Bauunternehmer H. Schönfeld in Blankenburg (1888)
8194 Dampfkessel für die Gipsfabrik Kohlmann bei Walkenried (1892)
8195 Dampfkessel der Gipsfabrik Julius Bergmann in Juliushütte bei Walkenried (1895)
8196 Dampfkessel der Sägemühle Wenneis & Tippe in Trautenstein (1893)
8197 Dampfkessel der Sägemühle Wenneis & Tippe in Trautenstein (1913)
8198 Dampfkessel der Tischlerei Carl Kornhardt in Hohegeiß (1876)
8199 Dampfkessel der Tischlerei Carl Kornhardt in Hohegeiß (1895)
8200 Dampfkessel in der Maschinenfabrik der Harzer Werke in Zorge (1873)
8201 Dampfkessel der Harzer Werke Rübeland und Zorge in der Hochofenhütte in Zorge (1890)
8202 Dampfkessel der Harzer Werke in Rübeland und Zorge in der Eisengießerei in Zorge (1898)
8203 Dampfkessel für die Harzer Werke in Blankenburg (später: Gießerei in Unterzorge) (1905)
8204 Dampfkessel für das Sägewerk G. Engelhardt in Stiege (1917)
8205 Dampfkessel für die Verkohlungsanstalt der Harzer Werke in Rübeland (1905)
8206 Dampfkessel der Harzer Werke Rübeland und Zorge im Garkenholz in der Gemarkung Hüttenrode (1891)
8207 Dampfkessel für die Brennerei Klamroth in Börnecke (1874)
8208 Dampfkessel für die Molkerei M. Meier in Börnecke (1902)
8209 Dampfkessel für die Eisengießerei "Wiedaer Hütte" in Wieda (1898)
8210 Dampfkessel für den Mühlenbesitzer Wilhelm Borchert in Benzingerode (1890)
8211 Dampfkessel für die Brennerei auf der Domäne Börnecke des Domänenpächters Meyer (1875-1901)
8212 Dampfkessel für den Vogelbauerfabrikanten C. Schröder in Braunlage (später: Heinrich Hoffmann) (1886)
8213 Dampfkessel für die Sägemühle Chr. Schröder in Braunlage (1892)
8214 Dampfkessel für das Holzsägewerk Gebrüder Schröder in Braunlage (1895)
8215 Dampfkessel für das Holzsägewerk Gebrüder Schröder in Braunlage (1920)
8216 Dampfkessel für den Stellmacher Gustav Schlösser in Braunlage (1889)
8217 Dampfkessel für den Ökonomen Fritz Hoppe I in Stiege (1899)
8218 Dampfkessel für das Sägewerk Johann Hoppe & Sohn in Stiege (1920)
8219 Dampfkessel für das Sägewerk des Holzhändlers W. Klie in Tanne (1896)
Open the next 100 entries ... (another 293 entries)
Go to the last entry ...
2.2.2.3. Einzelne Industriezweige (1864-1944)
2.2.3. Handwerks- und Innungsangelegenheiten (1864-1946)
2.2.4. Handelssachen (1880-1950)
2.2.5. Versicherungen, Spezialgerichte, Überwachungsinstitute (1878-1948)
2.2.6. Arbeitsverhältnisse in Industrie, Gewerbe und Handel (1884-1949)
2.3. Land- und Forstwirtschaft, Jagd (1833-1950)
2.4. Bauwesen (1867-1950)
2.5. Gesundheits- und Sozialwesen (1824-1950)
2.6. Verkehrswesen (1826-1950)
2.7. Wasserwirtschaft und Fischerei (1723-1950)
3. Gemeindeverwaltung (1731-1950)
4. Energiewirtschaft (1903-1952)
5. Versicherungsamt (1865-1929)
B. Kreisgemeindeverband Blankenburg (1866-1950)
C 602 Amtsgericht Blankenburg (1817-1955)
C 603 Amtsgericht Hasselfelde (1721-1961)
C 604 Amtsgericht Schöppenstedt (1814-1936)
C 605 Oberforstamt Hasselfelde (1850-1949)
C 606 Kreisgericht Blankenburg (1742-1859)
C 607 Amtsgericht Calvörde (1774-1950)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|