Archive plan search

  • Landesarchiv Sachsen-Anhalt
    • 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
    • 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
      • 02.01. Oberpräsident und nachgeordnete Behörden
      • 02.02. Provinzialkonsistorium und nachgeordnete Behörden
      • 02.03. Provinzialsteuerdirektion/ Oberzolldirektion und nachgeordnete Behörden
      • 02.04. Institutionen der provinziellen Selbstverwaltung
      • 02.05. Regierung Magdeburg und nachgeordnete Behörden
      • 02.06. Regierung Merseburg und nachgeordnete Behörden
      • 02.07. Gerichte und Justizbehörden
      • 02.08. Wirtschaftliche und berufsständische Institutionen
      • 02.09. Reichsbehörden
      • 02.10. Johanniterorden
      • 02.11. Braunschweigische Gebiete
        • Location: DessauC 601 Kreisbehörden Blankenburg (1723-1952)
          • Location: DessauA. Kreisdirektion Blankenburg (1723-1952)
            • Location: Dessau1. Landesverwaltung (1724-1950)
            • Location: Dessau2. Polizeiverwaltung (1723-1950)
              • Location: Dessau2.1. Sicherheits- und Ordnungsangelegenheiten (1821-1950)
              • Location: Dessau2.2. Wirtschaftsangelegenheiten (1822-1950)
                • Location: Dessau2.2.1. Bergbau und Hüttenwesen, Steinbrüche, geologische Aufnahme (vergl. 2.2.2.) (1844-1948)
                • Location: Dessau2.2.2. Gewerbe und Industrie (vergl. 2.2.1.) (1822-1950)
                  • Location: Dessau2.2.2.1. Allgemeines (1879-1948)
                    • Go to the first entry ...
                    • Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
                    • Location: Dessau7686 Aufstellung von Warntafeln vor Fuhrwerken im Ort Stiege (1885)
                    • Location: Dessau7687 Aufstellung von Warntafeln vor Fuhrwerken am Kommunikationsweg Heimburg - Benzingerode (1887)
                    • Location: Dessau7688 Aufstellung von Warntafeln vor Fuhrwerken im Ort Zorge (1889)
                    • Location: Dessau7689 Aufstellung von Warntafeln vor Fuhrwerken im Ort Hasselfelde (1886)
                    • Location: Dessau7690 Aufstellung von Warntafeln vor Fuhrwerken an der Staatsstraße Blankenburg - Hasselfelde - Cattenstedt (1885)
                    • Location: Dessau7691 Aufstellung von Warntafeln vor Fuhrwerken im Ort Hohegeiß (1887)
                    • Location: Dessau7692 Aufstellung von Warntafeln vor Fuhrwerken im Ort Braunlage (1893)
                    • Location: Dessau7693 Aufstellung von Warntafeln vor Fuhrwerken im Ort Tanne (1898)
                    • Location: Dessau7694 Aufstellung von Warntafeln vor Fuhrwerken an der Kreisstraße Blankenburg - Michaelstein (1893)
                    • Location: Dessau7695 Aufstellung von Warntafeln vor Fuhrwerken im Ort Altenbrak (1898)
                    • Location: Dessau7696 Aufstellung von Warntafeln vor Fuhrwerken im Ort Wienrode (1902)
                    • Location: Dessau7784 Aufstellung von Warntafeln vor Fuhrwerken im Ort Altenbrak (1920)
                    • Location: Dessau7785 Aufstellung von Warntafeln vor Fuhrwerken im Ort Hüttenrode (1920)
                    • Location: Dessau8094 Aufstellung von Warntafeln an der steilen Strecke der Staatsstraße Elbingerode - Braunlage - Lauterberg (1901)
                    • Location: Dessau8095 Aufstellung von Warntafeln auf der Staatsstraße Blankenburg - Elbingerode (Ziegenkopfstraße) (1912)
                    • Location: Dessau8096 Aufstellung von Warntafeln in Wendefurt (1911)
                    • 8097 Aufstellung von Warntafeln in Rübeland (1912)
                    • Location: Dessau8098 Aufstellung von Warntafeln zur Geschwindigkeitsbegrenzung auf der Straße Allrode - Friedrichsbrunn (1913)
                    • Location: Dessau8099 Aufstellung von Warntafeln auf der Staatsstraße Tanne - Wieda - Walkenried (1913)
                    • Location: Dessau8100 Aufstellung von Warntafeln auf der Kreisstraße Hasselfelde - Stiege (1914)
                    • Location: Dessau8101 Aufstellung von Warntafeln auf der Kreisstraße Michaelstein - Heimburg (sogenanntes Teufelsbad) (1914)
                  • Location: Dessau2.2.2.2. Einzelne Gewerbe (1822-1950)
                  • Location: Dessau2.2.2.3. Einzelne Industriezweige (1864-1944)
                • Location: Dessau2.2.3. Handwerks- und Innungsangelegenheiten (1864-1946)
                • Location: Dessau2.2.4. Handelssachen (1880-1950)
                • Location: Dessau2.2.5. Versicherungen, Spezialgerichte, Überwachungsinstitute (1878-1948)
                • Location: Dessau2.2.6. Arbeitsverhältnisse in Industrie, Gewerbe und Handel (1884-1949)
              • Location: Dessau2.3. Land- und Forstwirtschaft, Jagd (1833-1950)
              • Location: Dessau2.4. Bauwesen (1867-1950)
              • Location: Dessau2.5. Gesundheits- und Sozialwesen (1824-1950)
              • Location: Dessau2.6. Verkehrswesen (1826-1950)
              • Location: Dessau2.7. Wasserwirtschaft und Fischerei (1723-1950)
            • Location: Dessau3. Gemeindeverwaltung (1731-1950)
            • Location: Dessau4. Energiewirtschaft (1903-1952)
            • Location: Dessau5. Versicherungsamt (1865-1929)
          • Location: DessauB. Kreisgemeindeverband Blankenburg (1866-1950)
        • Location: DessauC 602 Amtsgericht Blankenburg (1817-1955)
        • Location: DessauC 603 Amtsgericht Hasselfelde (1721-1961)
        • Location: DessauC 604 Amtsgericht Schöppenstedt (1814-1936)
        • Location: DessauC 605 Oberforstamt Hasselfelde (1850-1949)
        • C 606 Kreisgericht Blankenburg (1742-1859)
        • C 607 Amtsgericht Calvörde (1774-1950)
    • 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
    • 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
    • 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
    • 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
    • 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
    • 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
    • 09. Kommunen und Kirchengemeinden
    • 10. Adelsarchive
    • 11. Nachlässe
    • 12. Sammlungen


Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research