Archive plan search

  • Landesarchiv Sachsen-Anhalt
    • 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
    • 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
      • 02.01. Oberpräsident und nachgeordnete Behörden
      • 02.02. Provinzialkonsistorium und nachgeordnete Behörden
      • 02.03. Provinzialsteuerdirektion/ Oberzolldirektion und nachgeordnete Behörden
      • 02.04. Institutionen der provinziellen Selbstverwaltung
      • 02.05. Regierung Magdeburg und nachgeordnete Behörden
      • 02.06. Regierung Merseburg und nachgeordnete Behörden
      • 02.07. Gerichte und Justizbehörden
      • 02.08. Wirtschaftliche und berufsständische Institutionen
      • 02.09. Reichsbehörden
      • 02.10. Johanniterorden
      • 02.11. Braunschweigische Gebiete
        • Location: DessauC 601 Kreisbehörden Blankenburg (1723-1952)
          • Location: DessauA. Kreisdirektion Blankenburg (1723-1952)
            • Location: Dessau1. Landesverwaltung (1724-1950)
            • Location: Dessau2. Polizeiverwaltung (1723-1950)
              • Location: Dessau2.1. Sicherheits- und Ordnungsangelegenheiten (1821-1950)
              • Location: Dessau2.2. Wirtschaftsangelegenheiten (1822-1950)
                • Location: Dessau2.2.1. Bergbau und Hüttenwesen, Steinbrüche, geologische Aufnahme (vergl. 2.2.2.) (1844-1948)
                • Location: Dessau2.2.2. Gewerbe und Industrie (vergl. 2.2.1.) (1822-1950)
                  • Location: Dessau2.2.2.1. Allgemeines (1879-1948)
                  • Location: Dessau2.2.2.2. Einzelne Gewerbe (1822-1950)
                    • Go to the first entry ...
                    • Open the previous 100 entries ... (another 100 entries)
                    • Location: Dessau2136 Einrichtung und Betrieb von Bierdruckvorrichtungen (1907-1931)
                    • Location: Dessau2137 Erlaubniszwang für Bahnhofswirtschaften (1905-1930)
                    • Location: Dessau2138 Animierkneipen (1908-1915)
                    • Location: Dessau2139 Schließung von Gaststätten (1941-1945)
                    • Location: Dessau2140 Handel mit denaturiertem Spiritus (1896-1912)
                    • Location: Dessau2141 Gründung alkoholfreier Wirtschaften (1907-1908)
                    • Location: Dessau2142 Einschränkung des Branntweinkleinhandels und Ausdehnung der Polizeistunde (1913)
                    • Location: Dessau2143 Beschränkung des Ausschanks von Branntwein (1938-1939)
                    • 2144 Alkoholverbot für ausländische Arbeiter (1940-1942)
                    • Location: Dessau2145 Aufnahme und Bewirtung einheimischer Personen in den außerhalb der Ortschaften des Kreises Blankenburg gelegenen Wirtsch... (1906)
                    • Location: Dessau2146 Unterbringung von Reisenden in Gastwirtschaften (1908-1934)
                    • Location: Dessau2147 Fremdenbeherbergung (1935-1942)
                    • Location: Dessau2148 Zimmervermietung an Fremde durch Nichtgastwirte (1931-1933)
                    • Location: Dessau2149 Vermieten von Wohnungen an Sommerfremde (1899-1935)
                    • Location: Dessau2150 Abvermietung in Altenbrak (1938-1939)
                    • Location: Dessau2151 Verwendung von Hotels, Fremdenheimen und Pensionen zu anderen Zwecken (1922)
                    • Location: Dessau2152 Verkauf von Fremdenheimen (1940-1943)
                    • Location: Dessau2153 Gefolgschaftsheime im Harz (1941)
                    • Location: Dessau7660 Dreschmaschinenanlage des Kaufmanns Heinrich Gödecke in Blankenburg. Aufstellung eines Dampfkessels (1904)
                    • Location: Dessau7674 Sägewerk des Zimmermeisters F. Kühnhold in Braunlage (1908)
                    • 7676 Benutzung von Azetylenfackeln durch die Halberstadt-Blankenburger Eisenbahn-Gesellschaft (1916)
                    • Location: Dessau7717 Errichtung eines Kalkofens für die Gewerkschaft "Harz" in Hüttenrole (1910)
                    • Location: Dessau7718 Schrotemühle des Sattlermeisters Wilhelm Pust in Hüttenrode (1914)
                    • Location: Dessau7719 Bau zweier Kalkbrennöfen in der Feldmark Hüttenrode für die Gewerkschaft "Harz" zu Gotha (1906)
                    • Location: Dessau7720 Bau eines Kalkofens für den Ackermann Heinrich Liebig und den Maurer Carl Könnemann in Hüttenrode (1867)
                    • Location: Dessau7721 Aufstellung einer Hobelmaschine für den Tischlermeister A. Weber in Timmenrode (1913)
                    • Location: Dessau7722 Bau eines Ziegelbrennofens für die Gewerkschaft "Hercynia" in Wienrode (1898)
                    • Location: Dessau7723 Verlegung eines dem Gastwirt August Münchhoff in Hasselfelde gehörenden Kalkofens (1879)
                    • Location: Dessau7724 Bau eines Kalkofens für den Kreismaurermeister P. Kettner in Hasselfelde (1907)
                    • Location: Dessau7725 Schrotapparat für den Schmiedemeister Franz Schatz in Hasselfelde (1892)
                    • Location: Dessau7726 Dreschmaschinenschuppen des Sägewerksbesitzers Ernst Schatz in Hasselfelde (1918)
                    • Location: Dessau7727 Kranzbindereigebäude mit Dampfheizung für den Gärtner Robert Eitze in Allrode (1913-1914)
                    • 7764 Bau eines zweiten Ofens in der Ziegelei des Gutsbesitzers Wrede in Cattenstedt (1866)
                    • Location: Dessau7765 Bau eines Ziegelofens für die Ziegelei Kleemann in Benzingerode (1867)
                    • Location: Dessau7766 Anlegung einer Dampfziegelei mit Ringofen für W. Grefe in Blankenburg (1890)
                    • Location: Dessau7768 Bau eines Ziegelringofens in Blankenburg für C. Schmidt aus Emersleben (1888)
                    • Location: Dessau7769 Bau einer Molkerei mit Milchhandel für Hermann Buchtenkirch in Börnecke (1902)
                    • Location: Dessau7774 Vorbrecher, Körnmaschine und Sortierzylinder für die Pulverfabrik Cramer & Buchholz in Rübeland (1917)
                    • Location: Dessau7775 Kohlenschuppen und verschiedene Einfriedungen für die Firma Cramer & Buchholz in Rübland (1917)
                    • Location: Dessau7776 Schachtöfen für die Rübeländer Kalksteinwerke GmbH in Rübeland (1921)
                    • Location: Dessau7777 Kalkschachtofen für die Firma Grimm in Rübeland (Harzer Kalk-, Stein- und Mahlwerke Blankenburg) (1921-1922)
                    • Location: Dessau7778 Spänetransport- und Entstaubungsanlage für den Hof- und Kreiszimmrmeister Mügge in Blankenburg (1913)
                    • Location: Dessau7779 Kalkringofen für die Vereinigte Harzer Kalkindustrie, Abteilung Christinenklippe, in Rübeland (1908)
                    • Location: Dessau7839 Bau eines Kalkringofens für die Vereinigte Harzer Kalkindustrie Elbingerode (1908)
                    • Location: Dessau7840 Bau eines Kalkringofens für die Vereinigte Harzer Kalkindustrie Elbingerode (1908)
                    • Location: Dessau7780 Läuferwerk und Vorbrecher für die Firma Cramer & Buchholz in Rübeland (1915)
                    • Location: Dessau7781 Fellgeschäft des Kaufmanns Goldammer in Blankenburg, Tränkestraße 7 (1923)
                    • Location: Dessau7782 Aufbau einer Kreissäge auf dem Zimmerplatz des Bauunternehmens C. Felsche in Blankenburg (1898-1906)
                    • Location: Dessau7783 Schneideapparat des Eisenhändlers Zinner in Blankenburg (1898)
                    • Location: Dessau7793 Bau eines Maschinenhauses für den Sägemüller Richard Niedung in Cattenstedt (1925)
                    • Location: Dessau7794 Aufstellung einer Knochenmühle auf dem Grundstück der Mönchemühle (1912)
                    • Location: Dessau7812 Motorsäge zur Holzzerkleinerung für die Bergleute Wilhelm Fischer und Wilhelm Sterz in Hüttenrode (1912)
                    • Location: Dessau7813 Benzol-Lokschuppen für die Harzer Werke Blankenburg in Hüttenrode /Braunesumpf (1920)
                    • Location: Dessau7814 Förderbrücke für den Tagebau Harzer Werke in Hüttenrolde (1918-1919)
                    • Location: Dessau7815 Veränderungen am Zechenhaus der Eisensteingrube "Braunesumpf" der Harzer Werke Rübeland und Zorge in HÜttenrode (1918)
                    • Location: Dessau8023 Fahrstuhlanlage zur Lastenbeförderung für die Harzer Werke in Rübeland (1909)
                    • Location: Dessau8024 Lastenaufzug der Harzer WErke in Rübeland (1911)
                    • Location: Dessau8025 Lastenaufzug der Vereinigten Harzer Kalkindustrie in Rübealnd (1908)
                    • 8027 Lastenaufzug für die Gewerkschaft "Harz" in Hüttenrode (1913)
                    • Location: Dessau8034 Lastenaufzug für die Zündholzfabrik W. Schröter in Wieda (1911)
                    • Location: Dessau8026 Einsturz einer Trockenmauer auf dem Geblände der Kalkwerke im Garkenholz (1922)
                    • Location: Dessau8028 Umbauten und Bau eines neuen Brennofens für die Gewerkschaft "Harz" des Kalkwerkes Hüttenrode (1910)
                    • Location: Dessau8029 Bau eines neuen Gipsbrennofens für die Kalkbrennerei C. Bruchmann in Heuhof (1876)
                    • Location: Dessau8030 Bau von Anlagen zur Verhinderung von Staubbelästigungen durch die Gipsfabrik Walkenried (1894)
                    • Location: Dessau8031 Bau eines Gipsofens für den Ziegeleibesitzer Friedrich Töpser in Ellrich (1892)
                    • 8032 Bau eines Gipsofens für den Ziegeleibesitzer Friedrich Töpser in Ellrich (1891)
                    • Location: Dessau8033 Aufzug in der Mühle von Knoblauch & Krieghoff in Zorge (1911)
                    • Location: Dessau8036 Dreschereibetrieb W. Kornhardt in Hohegeiß (1914)
                    • Location: Dessau8037 Aufstellung eines Benzolmotors durch den Schmiedemeister R. Müller in Trautenstein (1912)
                    • Location: Dessau8038 Aufstellung einer Kreissäge durch die Firma Gebrüder Höhe in Wieda (1866)
                    • 8039 Verladebrücke der Ellrichter Gipswerke Kohlmann & Co. (Eigentümer: Hermann Zitzling) (1916)
                    • Location: Dessau8040 Anlage eines Gipsbruches in der Nähe des Bahnhofs Walkenried (1920)
                    • Location: Dessau8041 Erste Harzer Alabaster-Kreide-Fabrik in Walkenried (1921)
                    • Location: Dessau8042 Umbau der alten Gipsfabrik F. Rode in Walkenried (1910)
                    • Location: Dessau8043 Seifenfabrik Elise Genzel in Walkenried (1909)
                    • Location: Dessau8044 Seifenfabrik Elise Genzel in Walkenried (1909)
                    • Location: Dessau8045 Seifenfabrik Elise Genzel in Walkenried (1913)
                    • Location: Dessau8046 Seifenfabrik Elise Genzel in Walkenried (1914)
                    • Location: Dessau8050 Seifenfabrik Elise Genzel in Walkenried (1906)
                    • Location: Dessau8051 Seifenfabrik Elise Genzel in Walkenried (1911)
                    • Location: Dessau8713 Seifenfabrik Elise Genzel in Walkenried (1925)
                    • Location: Dessau8047 Bau eines Ziegelofens für den Ziegeleibesitzer Redemann in Walkenried (1866)
                    • 8048 Zement- und Gipsfabrik des Dr. Julius Weeren aus Witten und des Julius Bergmann aus Hattingen an den Pontelteichen bei W... (1877)
                    • Location: Dessau8049 Bau eines Gipsofens neben dem Pontelteich bei Walkenried für die Ziegelei Friedrich Töpfer aus Ellrich (1876)
                    • Location: Dessau8111 Bau eines Lokomobilschuppens für die Gewerkschaft Trautenstein (1903)
                    • Location: Dessau8112 Bau eines Kalkofens auf dem östlich von Trautenstein gelegenen Wiesengrundstück der Witwe Karries (1889)
                    • Location: Dessau8113 Bau eines Kupolofenhauses für den Ingenieur Richard Fischer in Zorge (1926)
                    • Location: Dessau8114 Aufstellung einer Schrotmühle, Dreschmaschine und Kreissäge auf dem Grundstück Heinrich Hahne in Zorge (1900)
                    • Location: Dessau8115 Verwendung eines Dieselmotors im Mühlenbetrieb Ferdinand Müller in Wieda (1915)
                    • Location: Dessau8116 Aufstellung einer Kreissäge für den Mühlenbesitzer W. Schenker in Wieda (1921)
                    • Location: Dessau8117 Aufstellung eines Gas-Kaffeeröstapparates für den Kaufmann August Schulze in Braunlage (1910)
                    • Location: Dessau8118 Dampfwaschanstalt C. Rost in Braunlage (1911)
                    • Location: Dessau8119 Bau eines Maschinensaales für die Harzer Papiersackfabrik Richter & Eisermann in Wieda (1929)
                    • Location: Dessau8120 Errichtung einer Wagenfettfabrik auf dem Grundstück des Heinrich Hahne in Zorge (1900)
                    • Location: Dessau8121 Holzdreherei W. Schlösser in Zorge (1912)
                    • Location: Dessau8122 Wohn- und Turbinenhaus der Firma Cramer & Buchholz in Rübeland (1917)
                    • Location: Dessau8123 Bauanträge des Fabrikanten Julius Bergmann zur Juliushütte bei Ellrich (1895)
                    • Location: Dessau8124 Bau einer Gipsfabrik auf der Feldmark Walkenried für G. A. Müllges in Ellrich (1899)
                    • Location: Dessau8125 Vereinigte Harzer Portlandzement- und Kalkindustrie in Elberingerode (Betrieb Rübeland) (1920)
                    • Location: Dessau8126 Rangierwindenanlage der Vereinigte Harzer Portlandzement- und Kalkindustrie in Elberingerode (Kalkwerk Garkenholz) (1922)
                    • Open the next 100 entries ... (another 443 entries)
                    • Go to the last entry ...
                  • Location: Dessau2.2.2.3. Einzelne Industriezweige (1864-1944)
                • Location: Dessau2.2.3. Handwerks- und Innungsangelegenheiten (1864-1946)
                • Location: Dessau2.2.4. Handelssachen (1880-1950)
                • Location: Dessau2.2.5. Versicherungen, Spezialgerichte, Überwachungsinstitute (1878-1948)
                • Location: Dessau2.2.6. Arbeitsverhältnisse in Industrie, Gewerbe und Handel (1884-1949)
              • Location: Dessau2.3. Land- und Forstwirtschaft, Jagd (1833-1950)
              • Location: Dessau2.4. Bauwesen (1867-1950)
              • Location: Dessau2.5. Gesundheits- und Sozialwesen (1824-1950)
              • Location: Dessau2.6. Verkehrswesen (1826-1950)
              • Location: Dessau2.7. Wasserwirtschaft und Fischerei (1723-1950)
            • Location: Dessau3. Gemeindeverwaltung (1731-1950)
            • Location: Dessau4. Energiewirtschaft (1903-1952)
            • Location: Dessau5. Versicherungsamt (1865-1929)
          • Location: DessauB. Kreisgemeindeverband Blankenburg (1866-1950)
        • Location: DessauC 602 Amtsgericht Blankenburg (1817-1955)
        • Location: DessauC 603 Amtsgericht Hasselfelde (1721-1961)
        • Location: DessauC 604 Amtsgericht Schöppenstedt (1814-1936)
        • Location: DessauC 605 Oberforstamt Hasselfelde (1850-1949)
        • C 606 Kreisgericht Blankenburg (1742-1859)
        • C 607 Amtsgericht Calvörde (1774-1950)
    • 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
    • 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
    • 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
    • 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
    • 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
    • 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
    • 09. Kommunen und Kirchengemeinden
    • 10. Adelsarchive
    • 11. Nachlässe
    • 12. Sammlungen


Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research