Archive plan search

  • Landesarchiv Sachsen-Anhalt
    • 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
    • 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
      • 02.01. Oberpräsident und nachgeordnete Behörden
      • 02.02. Provinzialkonsistorium und nachgeordnete Behörden
      • 02.03. Provinzialsteuerdirektion/ Oberzolldirektion und nachgeordnete Behörden
      • 02.04. Institutionen der provinziellen Selbstverwaltung
      • 02.05. Regierung Magdeburg und nachgeordnete Behörden
      • 02.06. Regierung Merseburg und nachgeordnete Behörden
        • 02.06.01. Regierung Merseburg
        • 02.06.02. Polizeipräsidium Halle
        • 02.06.03. Landratsämter und Kreiskommunalverwaltungen im Regierungsbezirk Merseburg
          • Location: MerseburgC 50 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Bitterfeld (1754-1950)
          • Location: MerseburgC 50 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Delitzsch (1785-1952)
          • Location: MerseburgC 50 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Eckartsberga (1761-1952)
          • Location: MerseburgC 50 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Liebenwerda (1816-1945)
          • Location: MerseburgC 50 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Mansfelder Gebirgskreis (Mansfeld) (1813-1958)
          • Location: MerseburgC 50 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Mansfelder Seekreis (Eisleben) (1570-1951)
          • Location: MerseburgC 50 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Merseburg (1817-1948)
          • C 50 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Naumburg (1724-1938)
          • Location: MerseburgC 50 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Querfurt (1742-1951)
          • Location: MerseburgC 50 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Saalkreis (1821-1951)
          • Location: MerseburgC 50 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Sangerhausen (1726-1952)
          • Location: MerseburgC 50 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Schweinitz (1755-1949)
            • Location: MerseburgI Landratsamt (1755-1949)
              • Location: Merseburg01. Allgemeine Verwaltung des Kreises (1755-1945)
                • Location: MerseburgA Generalia (1816-1941)
                • Location: MerseburgB Statistik (1816-1929)
                • Location: MerseburgC Gnaden- und Unterstützungssachen (1817-1904)
                • Location: MerseburgD Konzessionssachen (1817-1924)
                  • Go to the first entry ...
                  • Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
                  • Location: Merseburg257 Die Gesuche des Auszüglers Puhlmann und des Hüfners Hertel in Horst um Erlaubnis zum Betrieb einer Schankwirtschaft (1850-1851)
                  • Location: Merseburg258 Die Anlegung einer zweiten Schänke in Schadewalde (1851-1853)
                  • Location: Merseburg259 Die Anlegung eine Schänke in Rehain (1850-1852)
                  • Location: Merseburg260 Die Anlegung eine zweiten Schänke in Mügeln (1849-1852)
                  • Location: Merseburg261 Die Anlegung einer Windmühle in der Gräfendorfer Flur (1852)
                  • Location: Merseburg262 Das Schank-Konzessions-Gesuch des Thier in Grauwinkel (1852)
                  • Location: Merseburg263 Die Anlegung einer Bockwindmühle in der Hartmannsdorfer Flur (1852)
                  • Location: Merseburg264 Das Schank-Konzessionsgesuch des Kaufmann Paul aus Seyda (1851-1853)
                  • Location: Merseburg265 Die Anlegung einer Brennerei auf dem Rittergut Ahlsdorf (1852-1853)
                  • Location: Merseburg266 Die Anlegung einer Bockwindmühle in der Grochwitzer Flur von dem Müller Günther Kerst aus Grochwitz (1852)
                  • Location: Merseburg267 Die Anlegung einer Bockwindmühle in der Bahnsdorfer Flur von dem Einwohner Ernst Lehmann aus Bahnsdorf (1852)
                  • Location: Merseburg268 Die Anlegung einer Bockwindmühle in der Holzdorfer Flur seitens des Müller Karl Foerster aus Grassau (1852-1853)
                  • Location: Merseburg269 Die Anlegung einer Bockwindmühle in der Holzdorfer Flur seitens des Erbrichtergutsbesitzers Krienitz aus Holzdorf (1852-1853)
                  • Location: Merseburg270 Das Schank-Konzessionsgesuch des Martin Schütze aus Morxdorf (1852-1853)
                  • Location: Merseburg271 Die Anlage einer Bockwindmühle in der Klossaer Flur seitens des Windmüllers Friebus aus Battin (1852-1853)
                  • Location: Merseburg272 Die Anlage einer Bockwindmühle in der Bernsdorfer Flur seitens des Ortsrichters Budrian aus Bernsdorf (1852-1853)
                  • Location: Merseburg273 Die Anlage einer Bockwindmühle in der Klossaer Flur seitens des Gutsbesitzers Schmidt aus Klossa (1852-1853)
                  • 274 Die Anlage einer Bockwindmühle in der Polzener Flur seitens des Hüfners Helbig aus Polzen (1853-1855)
                  • Location: Merseburg275 Die von dem Schankwirt Kunze aus Schweinitz nachgesuchte Erlaubnis zur Anlegung eines Gasthofes auf den Schweinitzer Wei... (1852-1862)
                  • Location: Merseburg276 Polizeiliche Untersuchungsakten gegen den Schankwirt Kunze aus Schweinitz (1862)
                  • Location: Merseburg277 Die Anlage einer Bockwindmühle in der Löbener Flur seitens des Richtergutsbesitzers Borchardt aus Löben (1853)
                  • Location: Merseburg278 Die Anlage eines zweiten Mahlganges in der Reinhardtschen Wassermühle in Holzdorf (1853-1854)
                  • Location: Merseburg279 Das Schank-Konzessionsgesuch des Gerichtsschöffen Elstermann aus Rehain (1850-1851)
                  • Location: Merseburg280 Die Anlage einer neuen Bockwindmühle in der Arnsnestaer Flur seitens des Windmüllers Wagner aus Arnsnesta (1853)
                  • Location: Merseburg281 Die Anlage einer Bockwindmühle in der Meuselkoer Flur seitens des Mühlenbesitzers Lehmann aus Meuselko (1853)
                  • Location: Merseburg282 Die Umwandlung der Katschkeschen Wechselschänke in Frankenhain in einen Gasthof (1854)
                  • Location: Merseburg283 Die Anlegung einer Bockwindmühle in der Gorsdorfer Flur seitens des Müller Marcus aus Elster (1854)
                  • Location: Merseburg284 Das Gesuch des Schankwirts Schade aus Schwarzenburg um Wiedererteilung der ihm entzogenen Schank-Konzession (1854-1856)
                  • Location: Merseburg285 Das Schank-Konzessionsgesuch des Behrens aus Linda (1851-1855)
                  • Location: Merseburg286 Das Schank-Konzessionsgesuch des Panicke aus Rehain (1853-1855)
                  • Location: Merseburg287 Das Gesuch des Hüfners Schulze aus Grochwitz um Konzession zur Erbauung einer Grütz- und Hirsemühle in seinem Gehöft (1853)
                  • Location: Merseburg288 Die Anlage einer Bockwindmühle in der Großkorgaer Flur seitens des Mühlenmeisters Fischer aus Schöneicho (1855-1856)
                  • Location: Merseburg289 Die Anlage einer Bockwindmühle in der Großrössener Flur seitens des Mühlenbesitzers Schaaf aus Dobrilugk (1855-1856)
                  • Location: Merseburg290 Die Anlage einer Bockwindmühle in der Buckauer Flur seitens des Mühlenmeisters Schulze aus Löhsten (1855-1856)
                  • Location: Merseburg291 Die Anlage einer Bockwindmühle in der Klossaer Flur seitens des Friedbus aus Battin (1855)
                  • Location: Merseburg292 Das Gesuch des Häuslers Birkholz aus Morxdorf um Erteilung der Schank-Konzession (1856)
                  • Location: Merseburg293 Das Gesuch des Häuslers Günther aus Zellendorf um Erteilung der Schank-Konzession (1855-1856)
                  • Location: Merseburg294 Das Gesuch des Mühlenbesitzers Eckhardt aus Dörfchen um Konzession zur Anlage eines neuen Mahlganges in seiner Elstermüh... (1855-1856)
                  • Location: Merseburg295 Das Gesuch des Häuslers Schicketanz aus Frankenhain um Konzession zur Anlage einer Bockwindmühle (1856)
                  • Location: Merseburg296 Das Gesuch des Ortsrichters Noack aus Mönchenhöfe um Konzession zum Betriebe der Schankwirtschaft (1855-1856)
                  • Location: Merseburg297 Die erteilte Konzession zur Schankgerechtsame auf dem Haus Nr. 18 des Friedrich Wild aus Schweinitz (1855)
                  • Location: Merseburg298 Die dem Fleischermeister Friedrich Weihe aus Düßnitz erteilte Konzession zum Betrieb der Schankwirtschaft (1856-1860)
                  • Location: Merseburg299 Die Anlegung eines Schroteganges in der Lehmann´schen Windmühle in Bahnsdorf (1856-1857)
                  • 300 Die Anlegung eines amerikanischen Ganges in der Olitzsch´schen Elbschiffmühle in Mauken (1856-1857)
                  • Location: Merseburg301 Die Anlegung eines Schroteganges auf der Bockwindmühle des Kohl in Ölsig (1857)
                  • Location: Merseburg302 Die Anlegung einer Bockwindmühle seitens des Friebus in Gehmen (1857-1858)
                  • Location: Merseburg303 Der Veränderungsbau an der Richter´schen Mühle in Neudeck (1858-1861)
                  • Location: Merseburg304 Die Anlegung eines zweiten Mahlganges auf der Kethmann´schen Mühle in Klöden (1857-1858)
                  • Location: Merseburg305 Der Umbau des "gangbaren Zeuges" in der Niendorf´schen Wassermühle in Frankenhain (1858-1860)
                  • Location: Merseburg306 Das Fortbestehen der Heldeschen Schänke in Düßnitz (1858-1861)
                  • Location: Merseburg307 Die Anlegung eines dritten Mahlganges in der Steinhardt´schen Mühle in Holzdorf (1859-1863)
                  • Location: Merseburg308 Die Erbauung einer Bockwindmühle in Langengrassau (1860)
                  • Location: Merseburg309 Das nachträglich einzuleitende Konzessionsverfahren wegen Anlegung eines Spitzganges seitens des Mühlenbesitzers Eckhard... (1860)
                  • Location: Merseburg310 Die Anlage einer Brennerei in Ahlsdorf (1860)
                  • Location: Merseburg311 Das nachträglich einzuleitende Konzessionsverfahren wegen Anlegung einer Ziegelei des August Giesche in Dubro (1860)
                  • Location: Merseburg312 Gesuch des Thieme in Gorsdorf um Erteilung der Erlaubnis zur Anlegung von 6 Hirsestampfen in seiner Mühle (1859)
                  • Location: Merseburg313 Die Anlegung eines Mahlganges in der Mühle des Germann in Holzdorf (1860-1861)
                  • Location: Merseburg314 Die Anlegung eines Zylindermahlganges anstelle eines vorhandenen Spitzenganges in der Eckhardt´schen Mühle in Dörfchen b... (1861)
                  • Location: Merseburg315 Die Konzessionierung des Robert Hennig zur Gerbismühle zur Anlegung eines Spitzganges und eines französischen Mahlganges (1861-1862)
                  • Location: Merseburg316 Das Gesuch des Pechhüttenbesitzers Hille zur Rochauer Pechhütte um Konzession zur Anlegung einer chemischen Fabrik zur B... (1861-1862)
                  • Location: Merseburg317 Das Gesuch des Hüfners Gottlieb Zöllner in Arnsdorf um Konzession zur Anlegung eines Ziegelbrennofens nebst Trockenscheu... (1863)
                  • Location: Merseburg318 Das Gesuch des Ortsrichters Krüger in Düßnitz um Erteilung der Erlaubnis zur Errichtung einer Ziegelei (1863)
                  • Location: Merseburg319 Das Gesuch des Halbhufenguts- und Windmühlenbesitzers Hellwig in Polzen um Konzession zur Anlegung einer Ziegelei (1863-1865)
                  • Location: Merseburg320 Das Gesuch des Hüfners Mittag in Knippelsdorf zur Anlegung einer Ziegelei (1864)
                  • Location: Merseburg321 Die Aufstellung einer Hochdruck-Dampfmaschine von 6 Pferdekräften in unmittelbarer Nähe des Schlossgebäudes in Jessen zu... (1855-1866)
                  • Location: Merseburg322 Das Gesuch des Hüfner Gottlob Lehmann in Grassau um Erteilung der Erlaubnis zur Errichtung einer Ziegelei (1866)
                  • Location: Merseburg323 Umbau des "gangbaren Zeuges" der Kilian´schen Wassermühle in Grabo (1866-1868)
                  • Location: Merseburg324 Die Errichtung einer Ziegelei seitens des Hüfner Gottfried Mieth in Werchluga (1869)
                  • Location: Merseburg325 Die Errichtung einer Ziegelei seitens des Hüfner Gottfried Pötzsch in Schöna (1869)
                  • 326 Die Errichtung einer Ziegelei seitens des Zieglers Gustav Niebel in Schweinitz (1869-1870)
                  • Location: Merseburg327 Das Gesuch des Mühlenbesitzers Heinrich Maltritz aus Grochwitz um Erteilung der Genehmigung zur Aufstellung eines Dampfk... (1869-1870)
                  • Location: Merseburg328 Die Errichtung einer Ziegelei seitens des Gutsbesitzers Franz Westphal in Zellendorf (1869-1870)
                  • Location: Merseburg329 Der Wiederaufbau der abgebrannten Eckhartd´schen Mahl- und Schneidemühle in Dörfchen (1869)
                  • Location: Merseburg330 Die Errichtung einer Eisengießerei seitens des Maschinenfabrikanten I. G. Schugk in Altherzberg (1871-1877)
                  • Location: Merseburg331 Die Errichtung eines Ziegelbrennofens seitens des Hüfners Bachmann in Düßnitz (1872-1873)
                  • Location: Merseburg332 Erteilung der Erlaubnis an den Fabrikanten Hermann August Segall in Berlin zur Anlage einer Fabrik zur Herstellung von c... (1883-1924)
                  • Location: Merseburg333 (fehlt) Erteilung einer Erlaubnis zur Anlegung einer Wolframhütte und chemischen Fabrik des Alwin Nieske in Altherzberg (keine Angabe)
                • Location: MerseburgE Ein- und Auswanderungssachen (1831-1929)
                • Location: MerseburgF Kollektensachen (1847-1905)
                • Location: MerseburgG Kommissionssachen (1755-1945)
              • Location: Merseburg02. Kommunalangelegenheiten (1815-1949)
              • Location: Merseburg03. Polizei (1795-1946)
              • 04. Militärangelegenheiten (1815-1918)
              • Location: Merseburg05. Steuersachen (1775-1894)
              • Location: Merseburg06. Dismembrationen (1783-1907)
              • Location: Merseburg07. Domänensachen (1820-1884)
              • Location: Merseburg08. Brandversicherungssachen (1816-1840)
              • Location: Merseburg09. Geistliche und Schulsachen (1786-1939)
            • Location: MerseburgII Kreisausschuß (1855-1949)
            • Location: MerseburgIII Veranlagungskommission (1892-1909)
            • Location: MerseburgIV Versicherungsamt (1913-1930)
            • Location: MerseburgV Kremitzverband (1849-1923)
          • Location: MerseburgC 50 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Torgau (1810-1949)
          • Location: MerseburgC 50 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Weißenfels (1617-1951)
          • Location: MerseburgC 50 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Wittenberg (1747-1947)
          • C 50 Landratsamt und Kreiskommunalverwaltung Zeitz (1788-1952)
        • 02.06.04. Amtsvorsteher im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.05. Gesundheitsämter im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.06. Gewerbeaufsichtsämter im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.07. Hochbauämter im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.08. Kulturbauämter im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.09. Deichverbände im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.10. Katasterämter im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.11. Kreis- und Forstkassen im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.12. Kreis- und Ortsschulinspektionen im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.13. Domänenrentämter im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.14. Oberförstereien im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.15. Distriktkontrollen für die direkten Steuern zu Halle
        • 02.06.16. Floßinspektionen im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.17. Universitätsverwaltungen im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.18. Garnisonsverwaltungen im Regierungsbezirk Merseburg
        • 02.06.19. Blindeninstitute im Regierungsbezirk Merseburg
      • 02.07. Gerichte und Justizbehörden
      • 02.08. Wirtschaftliche und berufsständische Institutionen
      • 02.09. Reichsbehörden
      • 02.10. Johanniterorden
      • 02.11. Braunschweigische Gebiete
    • 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
    • 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
    • 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
    • 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
    • 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
    • 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
    • 09. Kommunen und Kirchengemeinden
    • 10. Adelsarchive
    • 11. Nachlässe
    • 12. Sammlungen


Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research