|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
01.03. Altmark
01.04. Kursächsische Gebiete
01.04.01. Kurfürstentum/Königreich Sachsen
01.04.02. Hochstifte bzw. Sekundogenituren (Merseburg, Naumburg-Zeitz, Weißenfels)
01.04.02.01. Urkunden
01.04.02.02. Amtsbücher
01.04.02.03. Akten
01.04.02.03.01. Ober- und Mittelbehörden
A 30a I Hochstift und Fürstentum (Sachsen-) Merseburg. Verschiedene ältere Behörden (0973-1815)
A 30a II Hochstift und Fürstentum (Sachsen-) Merseburg. Kammerakten (1529-1819)
A 30a III Hochstift und Fürstentum (Sachsen-) Merseburg. Stiftsregierung (1527-1817)
A 30a III Anhang Hochstift und Fürstentum (Sachsen-) Merseburg. Akten verschiedener Stiftsbehörden (1609-1784)
A 29c Konsistorium Merseburg (1333-1942)
A 30b I Hochstift Naumburg und Fürstentum Sachsen-Zeitz (1507-1816)
A 30b II Hochstift Naumburg und Fürstentum Sachsen-Zeitz. Akten der Rentkammer (1525-1840)
01. Teil 1 (1525-1840)
02. Teil 2 (1544-1828)
02.01. Stiftisches Kammerkollegium und dessen Verfassung (16. Jh.-1811)
02.02. Bestallungs- und Besoldungssachen (1651-1814)
02.03. Generalkammersachen (1658-1811)
02.04. Generalamtssachen (1730-1814)
02.05. Forst- und Jagdsachen (1609-1813)
02.06. Gleits-, Landakzise- und Straßensachen (1605-1809)
02.07. Amt und Stadt Zeitz (1588-1813)
02.08. Amt und Stadt Naumburg (1548-1813)
02.09. Amt Haynsburg (1544-1809)
02.10. Mühlensachen (1674-1788)
02.11. Steuersachen (1628-1812)
02.12. Verschiedene Dokumente (1604-1805)
02.13. Domänen und Kammergüter (1684-1811)
02.14. Kornschreiberei zu Zeitz (1772-1797)
02.15. Modelle und Pläne (1673-1778)
02.16. Kämmereiwesen der Stadt Zeitz (1728-1813)
02.17. Kämmereiwesen der Stadt Naumburg (1796-1802)
02.18. Schlosskellereirechnungen und -akten (1790-1810)
02.19. Akten zu den Kämmereihauptrechnungen (1788-1814)
02.20. Amtsverwaltung Zeitz (1723-1812)
02.21. Naumburger Amtsrechnungen und dazugehörige Vorgänge (1660-1801)
02.22. Sportelrechnungen (1791-1815)
02.23. Propsteigerichte, Hauptlehngelderrechnungen und -register (1661-1800)
02.24. Kautionssachen (1769-1810)
839 Kaution des Schlossvorwerkspächters Hahn (1769-1802)
840 Kaution des Kornamtsschreibers Constantin zu Zeitz (1782-1808)
835 Kaution des Amtsschreibers Christian Friedrich Constantin (1793-1794)
836 Kaution des Kornschreibers Christian Friedrich Benjamin Schuhmacher (1793-1805)
837 Kaution des Kammergutspächters Heising zu Kloster Posa (1794-1801)
838 Kaution des Generalacciseinnehmers Otto zu Osterfeld (1795)
849 Kaution des Steuereinnehmers Johann Friedrich Hinsching (1795-1806)
841 Kaution des Amtmanns August Friedrich Geißler zu Naumburg (1800)
842 Kaution des Amtsverwalters Johann Samuel Thränhardt und des Steuereinnehmers Johann Michael Geyer (1800)
843 Kaution des Amtmanns zu Zeitz, Johann Conrad Besser (1804)
844 Kaution des Beigleits- und Landacciseinnehmers Scheibe zu Langendorf (1804)
845 Kaution des Kornschreibers zu Naumburg, Johann Michael Geyer (1804-1810)
846 Kaution des Finanzkommissars Hahn wegen des gepachteten Kammerguts Göthewitz (1805)
850 Kaution des Amtsschreibers Kober zu Zeitz (1806)
847 Kaution des Steinbrechers Gottlieb Penndorf zu Mannsdorf wegen des Steinbruchs zu Haynsburg und Goßra (1808)
848 Kaution des Pächters der Amtsökonomie Haynsburg, Johann Georg Weißer (1810)
02.25. Rentereisachen (1787-1814)
02.26. Runstädter Erbzinsen und Lehngelder (1774-1786)
02.27. Bausachen (1784-1812)
02.28. Deposita bei der Renterei (1663-1814)
02.29. Stifttagsakten (1726-1814)
02.30. Rechnungen und Belege (1750-1828)
03. Teil 3 (1646-1814)
A 30b III Hochstift Naumburg und Fürstentum Sachsen-Zeitz. Stiftsregierung (1514-1842)
A 30b IV Fürstentum Sachsen-Zeitz. Akten zur Grafschaft Henneberg (1514-1718)
A 29d Konsistorium Naumburg und Zeitz (1328-1831)
A 30c I Fürstentum Sachsen-Weißenfels. Ältere Zentralbehörden (1530-1746)
A 30c II Fürstentum Sachsen-Weißenfels und Sachsen-Querfurt. Kammerakten (1429-1815)
A 30c II Anhang Fürstentum Sachsen-Weißenfels und Sachsen-Querfurt. Kammerakten (1291-1785)
01.04.03. Inkorporierte reichsständische Gebiete (Barby, Mansfeld, Querfurt, Henneberg)
01.04.04. Mediatherrschaften (Stolberg-Stolberg, Stolberg-Roßla)
01.05. Kurmainzische Gebiete
01.06. Kleinere Territorien
01.07. Territorienübergreifende Bestände
01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|