|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
01.03. Altmark
01.04. Kursächsische Gebiete
01.04.01. Kurfürstentum/Königreich Sachsen
01.04.02. Hochstifte bzw. Sekundogenituren (Merseburg, Naumburg-Zeitz, Weißenfels)
01.04.02.01. Urkunden
01.04.02.02. Amtsbücher
01.04.02.03. Akten
01.04.02.03.01. Ober- und Mittelbehörden
A 30a I Hochstift und Fürstentum (Sachsen-) Merseburg. Verschiedene ältere Behörden (0973-1815)
A 30a II Hochstift und Fürstentum (Sachsen-) Merseburg. Kammerakten (1529-1819)
A 30a III Hochstift und Fürstentum (Sachsen-) Merseburg. Stiftsregierung (1527-1817)
A 30a III Anhang Hochstift und Fürstentum (Sachsen-) Merseburg. Akten verschiedener Stiftsbehörden (1609-1784)
A 29c Konsistorium Merseburg (1333-1942)
A 30b I Hochstift Naumburg und Fürstentum Sachsen-Zeitz (1507-1816)
A 30b II Hochstift Naumburg und Fürstentum Sachsen-Zeitz. Akten der Rentkammer (1525-1840)
01. Teil 1 (1525-1840)
02. Teil 2 (1544-1828)
02.01. Stiftisches Kammerkollegium und dessen Verfassung (16. Jh.-1811)
02.02. Bestallungs- und Besoldungssachen (1651-1814)
02.03. Generalkammersachen (1658-1811)
02.04. Generalamtssachen (1730-1814)
02.05. Forst- und Jagdsachen (1609-1813)
02.06. Gleits-, Landakzise- und Straßensachen (1605-1809)
02.07. Amt und Stadt Zeitz (1588-1813)
02.08. Amt und Stadt Naumburg (1548-1813)
02.09. Amt Haynsburg (1544-1809)
02.10. Mühlensachen (1674-1788)
02.11. Steuersachen (1628-1812)
02.12. Verschiedene Dokumente (1604-1805)
02.13. Domänen und Kammergüter (1684-1811)
02.14. Kornschreiberei zu Zeitz (1772-1797)
02.15. Modelle und Pläne (1673-1778)
02.16. Kämmereiwesen der Stadt Zeitz (1728-1813)
02.17. Kämmereiwesen der Stadt Naumburg (1796-1802)
02.18. Schlosskellereirechnungen und -akten (1790-1810)
02.19. Akten zu den Kämmereihauptrechnungen (1788-1814)
02.20. Amtsverwaltung Zeitz (1723-1812)
796 Einnahme der erblichen Gefälle und zinsbaren Stücken des Amtes Zeitz (1723)
796a Individualspezifikation an erblichen Gefällen und zinsbaren Stücken der Stadt Zeitz (1723)
798 Individualspezifikation an erblichen Gefällen und zinsbaren Stücken des Amtes Zeitz (1723)
797 Individualspezifikation an erblichen Gefällen und zinsbaren Stücken des Amtes Zeitz (1723-1724)
799 Erbzinszahlung des Grafen von Seckendorff zu Meuselwitz für die Überlassung der kaynaschen Zinsen (1744)
802 Erbzinszahlung des Rittergutsbesitzer zu Dragsdorf (1746-1747)
801 Rezess über die zwischen dem Amt und der Stadt Zeitz erfolgte Auswechslung gewisser Zinsen und Lehnen (1748-1750)
800 Erbzinszahlung des Rittergutsbesitzers zu Oderwitz, Heinrich von Bünau, für die Überlassung der Ober- und Erbgerichte üb... (1750)
804 Besoldung des Rektors und Stiftsbibliothekars Christian Gottfried Müller (1788)
805 Erhebung des von Elias Böhnerten zu Gleina wegen der ihm gestatteten Erbauung einer neuen Kalk- und Ziegelscheune offeri... (1788)
803 Erhebung neuer Revenüen an Erbzinsen, Konzessions- und Frongeldern, auch Kapitalzinsen beim Amt Zeitz (1788-1797)
806 Überlassung des zum Vorwerk Kloster Posa gehörig gewesenen Stück Landes, das Löffel-Hölzgen genannt, an den Bäckermeiste... (1789)
807 Vererbung des Gasthofs "Zur Goldenen Weintraube" auf dem Lande an den Kammerrat von Minckwitz (1791)
808 Entrichtung des Erbzinses von der verwitweten von Gersdorf auf Zangenberg von einem verlassenen und übernommenen Flussbe... (1792-1793)
811 Erhebung und Berechnung des Wegegelds nach Herstellung des Forstwegs und die dazu abzulegenden Rechnungen (1795-1800)
809 Verschiedene Extrakte in Forst- und Holzsachen (1798-1809)
810 Verlagung und Versteinigung sämtlicher zum stiftischen Forst gehörigen Vorhölzer und Weidichte (1799-1804)
812 Feststellung des Forstertrags (1812)
02.21. Naumburger Amtsrechnungen und dazugehörige Vorgänge (1660-1801)
02.22. Sportelrechnungen (1791-1815)
02.23. Propsteigerichte, Hauptlehngelderrechnungen und -register (1661-1800)
02.24. Kautionssachen (1769-1810)
02.25. Rentereisachen (1787-1814)
02.26. Runstädter Erbzinsen und Lehngelder (1774-1786)
02.27. Bausachen (1784-1812)
02.28. Deposita bei der Renterei (1663-1814)
02.29. Stifttagsakten (1726-1814)
02.30. Rechnungen und Belege (1750-1828)
03. Teil 3 (1646-1814)
A 30b III Hochstift Naumburg und Fürstentum Sachsen-Zeitz. Stiftsregierung (1514-1842)
A 30b IV Fürstentum Sachsen-Zeitz. Akten zur Grafschaft Henneberg (1514-1718)
A 29d Konsistorium Naumburg und Zeitz (1328-1831)
A 30c I Fürstentum Sachsen-Weißenfels. Ältere Zentralbehörden (1530-1746)
A 30c II Fürstentum Sachsen-Weißenfels und Sachsen-Querfurt. Kammerakten (1429-1815)
A 30c II Anhang Fürstentum Sachsen-Weißenfels und Sachsen-Querfurt. Kammerakten (1291-1785)
01.04.03. Inkorporierte reichsständische Gebiete (Barby, Mansfeld, Querfurt, Henneberg)
01.04.04. Mediatherrschaften (Stolberg-Stolberg, Stolberg-Roßla)
01.05. Kurmainzische Gebiete
01.06. Kleinere Territorien
01.07. Territorienübergreifende Bestände
01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|