|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
01.03. Altmark
01.04. Kursächsische Gebiete
01.05. Kurmainzische Gebiete
01.05.01. Urkunden
01.05.02. Amtsbücher
01.05.03. Akten
01.05.03.01. Ober- und Mittelbehörden
A 36 Geheime Kanzlei (Kabinett) zu Mainz. Akten betr. Erfurt und das Eichsfeld (1668-1792)
A 37a Kurmainzische Regierung (Hofrat) zu Mainz. Akten betr. das Eichsfeld (1055-1804)
A 37b I Kurmainzische Regierung (Hofrat) zu Mainz (auch andere Zentral-, Mittel- und Unterbehörden). Akten betr. Stadt und Gebie... (1202-1817)
A 37b II Kurmainzische Regierung (Hofrat) zu Mainz (auch andere Zentral-, Mittel- und Unterbehörden). Akten betr. Stadt und Gebie... (1294-1779)
A 37b III Kurmainzische Regierung (Hofrat) zu Mainz (auch sonstige Mainzer Zentralbehörden). Akten betr. Stadt und Gebiet Erfurt (... (1289-1796)
A 37b IV Kurmainzische Regierung (Hofrat) zu Mainz (auch sonstige Mainzer Zentralbehörden). Akten betr. Stadt und Gebiet Erfurt (1418-1803)
01. Stadt und Gebiet Erfurt (1418-1803)
01.01. Regierungssachen (1647-1800)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 150 entries)
151 Statthalter, Regierung und Kammer berichten über die Erhöhung der auf die einzuführenden fremden Weine gelegten Imposten (1730)
152 Gesuch von Georg Friedrich Helmershausen um Schutz und Verstattung des Hausbrauens zu Erfurt (1730)
153 Gesuch von Anna Magdalene Mack, verwitwete Stadtmajorin zu Erfurt, um ein Gratial von 2 Malter Korn und 12 Schock Wellen (1730)
154 Gesuch der Gemeinde Schallenburg um Aufbau eines weiteren Backhauses (1730)
158 Beschwerde des Grafen Friedemann von Werthern wegen der vom Stadtrat zu Erfurt eigenhändig zerstörten in derselben Vorst... (1731)
155 Johann Phillipp Opfermann zu Erfurt bittet um die Adjunktion [Hinzuziehung] des dasigen Regierungspedellen Konrad Wüstsc... (1732)
156 Gesuch von Johann Konrad Becker zu Erfurt um Resignation seiner wegen der Schneiderinnung im künftigen Stadtrat offenen ... (1732)
146 Statthalter zu Erfurt berichtet über vielfältige Holz- und Wilddiebstähle des Oberförsters zu Hochheim, Johann Georg For... (1732-1733)
159 Statthalter und Räte zu Erfurt sollen künftig zur Sieglung der nach Mainz abgehenden Berichte statt des bisher gebraucht... (1733)
160 Gesuch des Amtmanns zu Mühlberg, Henrich Philipp von Hagen, um von Erfurt aus das ihm anvertraute Amt versehen zu dürfen (1733)
161 Gesuch von Simon Henning Anschütz zu Erfurt um Erhalt eines Wappens oder Botenschildes (1734)
162 Zwei Bittgesuche um die vakante Fiskal-Stelle zu Erfurt (1734)
163 Gesuch von Eberhard Sigismund Wincop zu Erfurt um die ältere Bürgermeisterstelle daselbst (1734)
164 Kurfürstliche Verordnung betreffend, dass niemand ohne von der weltlichen Obrigkeit einen Aufrufschein zu haben, kopulie... (1734)
165 Anzeige von Peter Otto, Einwohner zu Mühlberg, wegen der herrschaftlichen Waldung daselbst (1734)
166 Rechtsstreit zwischen den Ratsverwandter zu Erfurt, Georg Kellner, und Johann Georg Schröder, Orgelmacher daselbst, in p... (1737)
167 Beschwerde des Robert Christoph Wagner gegen die weltlichen Gerichte zu Erfurt wegen der von Just Hartung von ihm eingek... (1737)
24 Beschwerde der Vogteiorte im Erfurter Gebiet gegen die Kammer wegen übermäßigen Fuhrfronen (1737-1764)
168 Stadtschultheiß und Assessoren des weltlichen Gerichts zu Erfurt ersuchen die hiesige Regierung in Sachen Baltzer Forber... (1739)
169 Der Notar Cammer zu Erfurt bittet, dass ihm bei Appellationssachen an Mainz kein anderer vorgezogen werden möge, da er b... (1739)
171 Druck der zwischen Kurmainz und den Linien des Hauses Sachsen errichteten Verträge durch Christian Weinemann (1739)
170 Gesuch von Maria Rosalie Dombalt zu Erfurt um einen Salvum conductum und Aufenthalt in dasiger Stadt (1740)
211 Rechnungen von dem im Jahr 1735 gestifteten katholischen Krankenhauses im Brühl zu Erfurt (1740-1763)
172 Bernard Müller, Amtsadjunkt und herrschaftlicher Güterpächter zu Großvargula, bittet wegen Mißernten um Erlass der Erbpa... (1741-1743)
173 Mitteilung an den Statthalter zu Erfurt über die kurfürstliche Verordnung wegen Wiedereinführung der Regimentskasse (1744)
174 Von dem Amtmann Meyer des Erfurter Amts Azmannsdorf begangene Malversation [Veruntreuung], auch dessen schuldig gebliebe... (1745-1746)
176 Der polnisch-kursächsische Hofrat und Leibarzt Berthold Senger beansprucht Fron- und Einquartierungsfreiheit für seine G... (1745-1749)
175 Auseinandersetzung der erbberechtigten Eva Maria Glock wegen der Willröder Erbschaft und Stiftung (1747)
193 Auseinandersetzung mit dem ehemaligen kur- und fürstlich sächsischen Postfaktor Georg Jacob Hieronymus Breitenbach (1749-1750)
205 Großes Inquisitionsprotokoll gegen den ehemaligen Erfurter Kammerrat Johann Gottfried von Spoenla wegen einer verdächtig... (1752-1764)
215 Spoenlasche Beantwortung und Aufklärung ad Restituenda (1755-1800)
Bd. 1 Final-Relation des Kammerrats Resch über die künftige Benutzung des herrschaftlichen Kammerguts zu Mühlberg (1799-1800)
Bd. 2 (1761-1779)
Bd. 3 (1761-1779)
Bd. 4 (1758-1779)
Bd. 5 (1756-1779)
Bd. 6 (1755-1779)
Bd. 7 (1758-1779)
Bd. 8 (1756-1779)
Bd. 9 (1755-1779)
Bd. 10 (1755-1779)
194 Beschwerde von Anna Elisabeth Bechmann zu Erfurt gegen dasigen Statthalter Kellner und Ratskämmerer Schnabel über die Tr... (1756)
210 Auseinandersetzung in Sachen Erfurter Leihbank, die für 6000 Reichstaler angeschaffte und auf der kurfürstlichen Waage h... (1756-1763)
207 Abnahme von Litteralien des flüchtigen Kammerrats von Spoenla bei seinem zweiten Austritt zu Tennstedt (1756-1764)
214 Bericht des Geheimen Rats von Ottenthal in der Untersuchungssache zu Johann Gottfried von Spoenla (1757-1765)
177 Auseinandersetzung zwischen den Gemeinden Obernissa und Roda mit der Gemeinde Büßleben wegen strittiger Flurgrenzsachen (1758-1760)
213 Untersuchungsakte über die Abgabe und Verrechnung von Früchten des Kornmeisters Strahl an Herrn von Spoenla (1758-1763)
178 Klage der Johanna Margaretha Focht (Vogt) gegen Michael Ernst zu Stotternheim und den Magistrat zu Erfurt wegen Rechtsve... (1759-1760)
195 Untersuchung der Depositen bei den weltlichen Gerichten zu Erfurt, insbesondere die Malversation [Veruntreuung] des Geri... (1759-1760)
206 Flucht des Kammerrats von Spoenla zum zweiten Mal im Jahr 1764 unter Anraten und Vorschub des Freiherrn von Lincker (1760-1777)
179 Verlehnung der Hohen und Niederen Jagd zu Großvargula (1761)
196 Bittschriften der Advokaten und Defensoren Dr. Rumpel und Beck um Milderung der Strafen für die zum Staubenschlagen und ... (1761)
208 Die dem Kammerrat von Spoenla zu Last fallende Restituenda, wofür der ehemalige Kammerdirektor zu Erfurt, Freiherr von L... (1761-1762)
209 Untersuchung der von dem Kammerrat Johann Gottfried von Spoenla gekauften Pferde und Wagen von dem Kaufmann Scharff zu L... (1761-1764)
222 Beschwerde der verwitweten Herzogin zu Sachsen-Weimar-Eisenach beim Kurfürsten zu Mainz gegen die kurfürstliche Regierun... (1762-1763)
180 Kurfürstliche Kammer zu Erfurt beschwert sich gegen die herrschaftlichen Pächter Schellhorn und Bellermann, dass selbige... (1763)
181 Gesuch des Chirurgen Wilhelm Bartel Kolb um Erlaubnis in Erfurt praktizieren zu dürfen (1763)
182 Beschwerde von Martha Elisabeth Büchner zu Erfurt gegen das weltliche Gericht, dass sie zu dem in dasiger Lotterie gewon... (1763-1764)
197 Klage der Gemeinde Kirchheim gegen den Stadtamtmann Winkopp wegen usus fructus [Nießbrauch, Fruchtgenuß] von 1 1/2 Morge... (1763-1764)
183 Michel Bach bittet, die Gemeinden Bindersleben und Kirschleben zu dem ihm zuerkannten Ersatz und Zahlung der wegen einig... (1764)
184 Zuerkennung von 16 Groschen für den Oberleutnant Henne zu Erfurt wegen vielen unverschuldeter zugestoßenen Fatalitäten (1764)
212 Angelegenheiten des katholischen Waisenhauses zu Erfurt, insbesondere die dahin gehörigen Wachtelschen Akten und das Kop... (1764)
185 Dammbausache im Dreienbrunnen zu Erfurt (1765)
198 Auseinandersetzung über die bei der Stadt Sömmerda zwischen dem Amtseinnehmer und dem Stadtrat daselbst eingerissenen Un... (1765-1777)
147 Die von Erfurt eingeschickten Regierungsprotokolle und die darauf von der kurfürstlichen Mainzer Regierung erfolgten Bef... (1765-1780)
186 Gesuch von Johann Jödicke zu Erfurt um Anlegung einer Seifensiederei in seinem Haus (1766)
188 Erfurter Regierungsbericht wie und auf welche Art die durch den Krieg ruinierte und verfallene Gemeinde Tottleben wieder... (1766)
223 Klage der sachsen-weimar-eisenachischen Vormundschaft gegen die Regierung zu Erfurt wegen Turbation (1770)
224 Ernennung und Anstellung des Freiherrn Karl Theodor von Dalberg zum Statthalter von Erfurt (1770-1774)
225 Fiskal Petrus Signors Vorstellung wegen seiner geringen Besoldung (1774)
25 Auseinandersetzung der Kaufmannskirche, St. Johannis und Ilversgehofen zu Erfurt wegen der Viehweide (1776)
187 Befehl an die Regierung zu Erfurt, dass aus dasiger Wasserkasse die aus dem kurfürstlichen Vermögen dem Leutnant Scheuer... (1776)
199 Diätenforderung des Georg Schayrer, Ingenieurhauptmann und Baudirektor zu Erfurt, wegen Wasserbausachen am Gerastrom (1776)
39 Verschiedene Bürger und Anwohner der Geringer Straße zu Erfurt beschweren sich wegen der daselbst zugeworfenen Dohle [Ka... (1777)
189 Gesuch der Regierung zu Erfurt um Erlaubnis zur Einführung der neuerlich etablierten Rudolstädter Lotterie-Kollekte in d... (1777)
190 Auseinandersetzung über die Misswirtschaft des Elias Indrau, Landvogt zu Walschleben, als Einnehmer der herrschaftlichen... (1778)
216 Aktenmäßige Beleuchtung der von Kammerrat von Spoenla und Freiherrn von Lincker beigebrachten Rechtfertigung gegen die v... (1779)
200 Regierung zu Erfurt bittet um den Plan von der Einrichtung des Stadt-Mainzer-Pfandamts mit allen dahin einschlagenden Ve... (1780)
201 Nachricht über die Einschickung der Akten, die den ehemaligen Holzschreiber Hartung zu Erfurt betreffen (1782)
148 Weltliche Gerichtsassessoren zu Erfurt bitten um Gehaltszulage (1784)
202 Witwe des verstorbenen Regierungsrats Heiland zu Erfurt beschwert sich, dass ihr die von ihrem Mann zukommende Erbschaft... (1785)
203 Verweigerung von einigen Gemeinheiten zu Erfurt den dasigen Hofgutsbeständern die Viehtrift auf die Gemeindewiesen zu ge... (1786-1787)
192 Der aus kurmainzischen Kriegsdiensten als Oberleutnant im kaiserlich-königlichen Dienst als Gemeiner entwichene Freiherr... (1786-1789)
191 Gebühr bei Abhörung der Vormundschaftsrechnungen im Erfurter Staat (1788)
204 Ignatz Hofmann zu Erfurt bittet zur Fortsetzung seiner Studien um eine Unterstützung (1789)
226 Das eröffnete kurfürstliche Anlehn von 100.000 Reichstalern (1797)
01.02. Universitäts- und Stipendien-, Kirchen-, Schul-, Waisenhaus- und Hospitalsachen (1580-1792)
01.03. Kurmainzischer Besitz (1418-1767)
01.04. Stadtrat, Polizei und Zunft (1516-1779)
01.05. Brau- und Biereigenrecht (1618-1801)
01.06. Stadtgericht, Vogtei- und Landsachen (1670-1792)
01.07. Vermischte Erfurter Akten (1534-1803)
01.08. Akten aus dem Mainzer Ratskollegium (1586-1796)
A 37b V Kurmainzische Regierung (Hofrat) zu Mainz (auch sonstige Mainzer Zentralbehörden). Akten betr. Stadt und Gebiet Erfurt (... (1460-1799 (ca.))
A 38 Kurmainzische Lehnskanzlei zu Mainz (1453-1795)
A 39a Kurmainzische Hofkammer zu Mainz. Akten betr. das Eichsfeld (1487-1829)
A 39b Kurmainzische Hofkammer zu Mainz. Akten betr. Stadt und Gebiet Erfurt (1480-1803)
A 40 I Kurmainzische Regierung zu Heiligenstadt (mit Vorbehörden) (1488-1837)
A 40 II Kurmainzische Regierung zu Heiligenstadt. Protokolle, Kommissionen (1580-1803)
A 40 III Kurmainzisches Oberlandgericht zu Heiligenstadt (1657-1820)
A 41 Kurmainzische Kammer (Landschreiberei) zu Heiligenstadt (1685-1803)
A 42 Klöster auf dem Eichsfeld (1282-1817)
A 43 I Kurmainzische Regierung zu Erfurt (1282-1850)
A 43 II Kurmainzische Regierung zu Erfurt. Akten über die Ämter (1522-1799)
A 43 III Kurmainzische Regierung zu Erfurt. Protokolle (1667-1803)
A 43 IV Kurmainzische Regierung zu Erfurt. Vizedomamt, Kommissionen, Varia (1654-1802)
A 43 V Kurmainzische Regierung zu Erfurt. Varia (1283-1803)
A 44 Kurmainzische Kammer zu Erfurt (1281-1826)
A 45 Universität Erfurt (1448-1820)
A 46 Erfurter Klöster (1244-1819)
A 47 I Preußische Kriegs- und Domänenkammer zu Heiligenstadt. Akten betr. das Eichsfeld, Mühlhausen und Nordhausen (1315-1816)
A 47 II Preußische Kriegs- und Domänenkammer zu Heiligenstadt. Akten betr. das Erfurter Gebiet und die Herrschaft Blankenhain (1494-1852)
A 47 III Lutherisches Konsistorium zu Heiligenstadt (1673-1817)
01.05.03.02. Lokale Verwaltungs- und Gerichtsbehörden
01.06. Kleinere Territorien
01.07. Territorienübergreifende Bestände
01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|