Archive plan search

  • Landesarchiv Sachsen-Anhalt
    • 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
      • 01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
      • 01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
      • 01.03. Altmark
      • 01.04. Kursächsische Gebiete
        • 01.04.01. Kurfürstentum/Königreich Sachsen
        • 01.04.02. Hochstifte bzw. Sekundogenituren (Merseburg, Naumburg-Zeitz, Weißenfels)
          • 01.04.02.01. Urkunden
          • 01.04.02.02. Amtsbücher
          • 01.04.02.03. Akten
            • 01.04.02.03.01. Ober- und Mittelbehörden
              • Location: WernigerodeA 30a I Hochstift und Fürstentum (Sachsen-) Merseburg. Verschiedene ältere Behörden (0973-1815)
              • Location: WernigerodeA 30a II Hochstift und Fürstentum (Sachsen-) Merseburg. Kammerakten (1529-1819)
              • Location: WernigerodeA 30a III Hochstift und Fürstentum (Sachsen-) Merseburg. Stiftsregierung (1527-1817)
              • A 30a III Anhang Hochstift und Fürstentum (Sachsen-) Merseburg. Akten verschiedener Stiftsbehörden (1609-1784)
              • Location: WernigerodeA 29c Konsistorium Merseburg (1333-1942)
              • Location: WernigerodeA 30b I Hochstift Naumburg und Fürstentum Sachsen-Zeitz (1507-1816)
              • A 30b II Hochstift Naumburg und Fürstentum Sachsen-Zeitz. Akten der Rentkammer (1525-1840)
                • Location: Wernigerode01. Teil 1 (1525-1840)
                • Location: Wernigerode02. Teil 2 (1544-1828)
                  • Location: Wernigerode02.01. Stiftisches Kammerkollegium und dessen Verfassung (16. Jh.-1811)
                  • Location: Wernigerode02.02. Bestallungs- und Besoldungssachen (1651-1814)
                  • Location: Wernigerode02.03. Generalkammersachen (1658-1811)
                  • Location: Wernigerode02.04. Generalamtssachen (1730-1814)
                  • Location: Wernigerode02.05. Forst- und Jagdsachen (1609-1813)
                  • Location: Wernigerode02.06. Gleits-, Landakzise- und Straßensachen (1605-1809)
                  • Location: Wernigerode02.07. Amt und Stadt Zeitz (1588-1813)
                  • Location: Wernigerode02.08. Amt und Stadt Naumburg (1548-1813)
                  • Location: Wernigerode02.09. Amt Haynsburg (1544-1809)
                  • Location: Wernigerode02.10. Mühlensachen (1674-1788)
                  • Location: Wernigerode02.11. Steuersachen (1628-1812)
                    • Go to the first entry ...
                    • Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
                    • Location: Wernigerode632 Verweigerte Bezahlung der schuldigen Introduktionsgelder auf dem Rittergut Wildenborn durch den Rittergutsbesitzer Johan... (1726-1735)
                    • Location: Wernigerode223 Steuererlassreglement des vormaligen stift-naumburgischen Kammerkollegiums (1727)
                    • Location: Wernigerode613 Gesuch der Gemeinde zu Plotha um Wiedererstattung von Einnehmergebühren (1730-1731)
                    • Location: Wernigerode910 Extrakte über Kammer- und Steuerrevenüen des Stifts Naumburg nebst Nachrichten bezüglich des Steuerreglements (1730-1733)
                    • 588 Steuerbefreiung für die Zeug-, Lein- und Wollenweber zu Zeitz (1730-1773)
                    • Location: Wernigerode615 Land- und Pfennigsteuer des Ritterguts Reußen (1731-1733)
                    • Location: Wernigerode624 Untersuchung der auf dem Gut zu Silbitz erbauten, aber nicht berechneten fructuum naturalium (1732-1733)
                    • Location: Wernigerode630 Steuerreste auf den helldorfschen Gütern Wildschütz und Nödlitz (1732-1735)
                    • Location: Wernigerode625 Entrichtung der Land-, Pfennig- und Quatembersteuerreste des Bauernguts zu Silbitz (1733-1737)
                    • Location: Wernigerode965 Abfassung eines besonderen Steuerreglements (1733-1738)
                    • 604 Beschockung des von Georg Saupe zu Lobas aufgebauten Hauses (1735-1736)
                    • Location: Wernigerode619 Beschockung der zu Reuden neu erbauten Häuser (1735-1736)
                    • Location: Wernigerode599 Beschockung der auf Gemeindegrund zu Heuckewalde, Bröckau und Loitsch [Loitzschütz] neu erbauten Häuser (1735-1737)
                    • Location: Wernigerode600 Berichte über unbeschockte Häuser zu Heuckewalde, Bröckau, Loitzsch [Loitzschütz] und Kleinpörthen (1735-1737)
                    • Location: Wernigerode629 Steuerdifferenzen beim Rittergut Wildenborn (1735-1743)
                    • Location: Wernigerode626 Schock- und Quatemberuntersuchung beim Dorf Staschwitz (1735-1745)
                    • Location: Wernigerode633 Steuerdifferenzen des Ritterguts Wildenborn wegen den unversteuerten witzdorfischen Hufen (Steuerkommissionsakte) (1735-1753)
                    • Location: Wernigerode631 Steuerreste auf den helldorfschen Gütern Wildschütz und Nödlitz (1735-1760)
                    • Location: Wernigerode637 Gesuchte und bewilligte Individualschockspezifikation des Marchkommissarius von Bünau zu Wildenborn (1735-1790)
                    • Location: Wernigerode601 Zahlung einer Strafe von Georg Geißlers zu Rehmsdorf wegen fälschlich angegebenen Steuerschocke (1736)
                    • Location: Wernigerode221 Steuerinstruktion des Stifts Naumburg (1736)
                    • Location: Wernigerode595 Untersuchung der in Görnitz befindlichen acht unbeschockten Häuser (1736-1737)
                    • Location: Wernigerode616 Untersuchung wegen der auf Gemeindegrund erbauten, aber unbeschockt gebliebenen, Schenke zu Rehmsdorf (1736-1738)
                    • Location: Wernigerode590 Untersuchung der Besteuerung der zu Auligk auf Gemeindegrund erbauten Häuser (1737)
                    • Location: Wernigerode598 Beschockung des nach Heuckewalde gehörigen Gasthofs zum Giebelrod (1737)
                    • 611 Verfügung wegen Besteuerung der Häuser von Michael Pfauter und Barabara Schmied zu Oderwitz (1737)
                    • 636 Untersuchung der zu Wittgendorf auf Gemeindegrund errichtete und nicht beschockte Schmiede (1737-1739)
                    • Location: Wernigerode634 Schockfreiheit einer halben Hufe zum Rittergut Würchwitz gehörig (1737-1743)
                    • Location: Wernigerode608 Belegung der neuen Häuser im Stift Naumburg-Zeitz mit Schocken und Quatembern (1738)
                    • 609 Beschockung des Hans Schiebolds zu Nehmitz abgebrannten Hauses (1738)
                    • Location: Wernigerode628 Erörterungen zum Steuerkataster zu Traupitz (1738)
                    • Location: Wernigerode621 Steuerkommissionssache von Regis-Breitingen (1738-1742)
                    • Location: Wernigerode594 Beschwerde von den Handfrönern zu Etzholdshain und Könderitz über auferlegte Quatembersteuern (1739-1742)
                    • Location: Wernigerode623 Erörterungen zur Lokalrevision des Steuerkatasters des Ritterguts Silbitz (1739-1742)
                    • Location: Wernigerode602 Beschockung der auf dem Rittergut Kayna neu erbauten Häuser und andere Grundstücke (1739-1744)
                    • Location: Wernigerode593 Lokalsteueruntersuchung in Crossen und den dazugehörigen Ortschaften (1739-1747)
                    • Location: Wernigerode610 Erörterungen zur Lokalrevision des Steuerkatasters des Ritterguts Ostrau (1740)
                    • Location: Wernigerode635 Lokalrevision und Errichtung eines Steuerkatasters beim Rittergut Werbenhain (1740)
                    • Location: Wernigerode617 Erörterungen zur Lokalrevision bei Regis-Breitingen und Blumroda (1740-1742)
                    • Location: Wernigerode620 Erörterung der zu Rehmsdorf und Krimmitzschen bei der Steuerrevision unbeschockten Häuser (1740-1743)
                    • Location: Wernigerode614 Beschockung des von Christian Ilgen zu Podebuls an Johann Andres Spät zu Erbauung eines Hauses verkauften Gartenstücks (1743)
                    • Location: Wernigerode967 Untersuchung der Quatembersteuerreste der Gemeinde zu Schönburg (Steuerkommissionsakte) (1755-1756)
                    • Location: Wernigerode963 Einrichtung eines Fonds wegen der Bau- und anderen Steuerbegnadigungen im Stift Naumburg nebst Beitrag der Städte zum A... (1782-1806)
                    • Location: Wernigerode228 Anzeige über Pfennig- und Quatembersteuerreste bei der Freiheit und Dompropstei Naumburg und der Obedienz Grochlitz (1797-1798)
                    • Location: Wernigerode964 Publikation des Erläuterungsregulativs über Dismembration und Vertauschung der steuerbaren Grundstücke (1801-1812)
                    • Location: Wernigerode209 Landsteuerrevision des Amtes Zeitz (keine Angabe)
                    • Location: Wernigerode229 Plan und Verfassung der Obersteuereinnahme bei Einrichtung im Jahr 1661 und bislang bestanden (keine Angabe)
                  • Location: Wernigerode02.12. Verschiedene Dokumente (1604-1805)
                  • Location: Wernigerode02.13. Domänen und Kammergüter (1684-1811)
                  • Location: Wernigerode02.14. Kornschreiberei zu Zeitz (1772-1797)
                  • Location: Wernigerode02.15. Modelle und Pläne (1673-1778)
                  • Location: Wernigerode02.16. Kämmereiwesen der Stadt Zeitz (1728-1813)
                  • Location: Wernigerode02.17. Kämmereiwesen der Stadt Naumburg (1796-1802)
                  • Location: Wernigerode02.18. Schlosskellereirechnungen und -akten (1790-1810)
                  • Location: Wernigerode02.19. Akten zu den Kämmereihauptrechnungen (1788-1814)
                  • Location: Wernigerode02.20. Amtsverwaltung Zeitz (1723-1812)
                  • Location: Wernigerode02.21. Naumburger Amtsrechnungen und dazugehörige Vorgänge (1660-1801)
                  • Location: Wernigerode02.22. Sportelrechnungen (1791-1815)
                  • Location: Wernigerode02.23. Propsteigerichte, Hauptlehngelderrechnungen und -register (1661-1800)
                  • Location: Wernigerode02.24. Kautionssachen (1769-1810)
                  • Location: Wernigerode02.25. Rentereisachen (1787-1814)
                  • 02.26. Runstädter Erbzinsen und Lehngelder (1774-1786)
                  • 02.27. Bausachen (1784-1812)
                  • Location: Wernigerode02.28. Deposita bei der Renterei (1663-1814)
                  • Location: Wernigerode02.29. Stifttagsakten (1726-1814)
                  • Location: Wernigerode02.30. Rechnungen und Belege (1750-1828)
                • 03. Teil 3 (1646-1814)
              • Location: WernigerodeA 30b III Hochstift Naumburg und Fürstentum Sachsen-Zeitz. Stiftsregierung (1514-1842)
              • Location: WernigerodeA 30b IV Fürstentum Sachsen-Zeitz. Akten zur Grafschaft Henneberg (1514-1718)
              • Location: WernigerodeA 29d Konsistorium Naumburg und Zeitz (1328-1831)
              • Location: WernigerodeA 30c I Fürstentum Sachsen-Weißenfels. Ältere Zentralbehörden (1530-1746)
              • Location: WernigerodeA 30c II Fürstentum Sachsen-Weißenfels und Sachsen-Querfurt. Kammerakten (1429-1815)
              • Location: WernigerodeA 30c II Anhang Fürstentum Sachsen-Weißenfels und Sachsen-Querfurt. Kammerakten (1291-1785)
        • 01.04.03. Inkorporierte reichsständische Gebiete (Barby, Mansfeld, Querfurt, Henneberg)
        • 01.04.04. Mediatherrschaften (Stolberg-Stolberg, Stolberg-Roßla)
      • 01.05. Kurmainzische Gebiete
      • 01.06. Kleinere Territorien
      • 01.07. Territorienübergreifende Bestände
      • 01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
      • 01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
      • 01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
    • 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
    • 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
    • 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
    • 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
    • 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
    • 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
    • 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
    • 09. Kommunen und Kirchengemeinden
    • 10. Adelsarchive
    • 11. Nachlässe
    • 12. Sammlungen


Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research