|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
01.01.01. Urkunden
01.01.02. Amtsbücher
01.01.03. Akten
01.01.03.01. Ober- und Mittelbehörden (0936-1939)
01.01.03.01.01. Erzstift Magdeburg (0961-1804)
01.01.03.01.02. Domkapitel zu Magdeburg (1310-1855)
01.01.03.01.03. Klöster und Stifter im Erzstift Magdeburg (0936-1914)
A 4a Stift St. Gangolphi zu Magdeburg (1544-1815)
A 4b Stift St. Nikolai zu Magdeburg (1363-1812)
A 4c Stift St. Sebastiani zu Magdeburg (1215-1835)
A 4d Stift St. Petri und Pauli in der Neustadt Magdeburg (1344-1816)
A 4e Kloster St. Agneten in der Neustadt Magdeburg (1500-1812)
A 4f Kloster Unser Lieben Frauen zu Magdeburg (1015-1937)
01. Generalia (1015-1902)
02. Besitzungen (1109-1906)
03. Erbzinssachen (1358-1913)
04. Verschiedene Gerechtsame und Privilegien (1300-1887)
05. Prästanda und Immunitäten (1642-1856)
06. Propst, Konvent und Pädagogium (1592-1928)
06.01. Propst und Konvent (1592-1839)
06.02. Pädagogium (1653-1928)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 100 entries)
2632 Nachweis der vorübergehenden extraordinären Verwendungen und Bewilligungen, welche bei dem Pädagogium des Klosters verau... (1844-)
2633 Abiturientenexamen und Abiturientenarbeiten, Bd. 1 (1821-1827)
2634 Abiturientenexamen und Abiturientenarbeiten, Bd. 2 (1829-1834)
2635 Abiturientenexamen und Abiturientenarbeiten, Bd. 3 (1835-1837)
2636 Abiturientenexamen und Abiturientenarbeiten, Bd. 4 (1839-1841)
2637 Abiturientenexamen und Abiturientenarbeiten, Bd. 5 (1842-1845)
2638 Abiturientenexamen und Abiturientenarbeiten, Bd. 6 (1846-1847)
2639 Abiturientenexamen und Abiturientenarbeiten, Bd. 7 (1848-1852)
2640 Abiturientenexamen und Abiturientenarbeiten, Bd. 8 (1861-1870)
2641 Neuorganisation des Klosters, Umwandlung der Verfassung unter Propst Zerrenner 1831 bis 1849, sowie Bestallung des Rekto... (s.d. (sine dato))
2642 Abiturientenexamen, Bd. 1 (1832-1837)
2643 Abiturientenexamen, Bd. 2 (1837-1841)
2644 Anmeldungen und Abmeldungen zum Kloster, Gesuche um Freistellen, Bd. 1 (1832-1837)
2645 Schulgesetze, Lehrinstruktionen (1832-1841)
2646 Verwaltung der Schulbibliothek (1832-1854)
2647 Lektionspläne (1832-1841)
2649 Lehrpensa, Bd. 2 (1843-1867)
2650 Konduitenlisten der Lehrer sowie Übersicht zum Lehrpensum der einzelnen Lehrer (1845-1847)
2651 Empfohlene Werke und Bücher zur Ansicht (1832-1863)
2652 Lehrbücher und deren Einführung (1833-1857)
2653 Schul- und Pensionsgelder (1834-1842)
2654 Beaufsichtigung der Schüler, auch der Stadtschüler sowie Schülerverzeichnisse (1834-1843)
2655 Disziplinarverfügungen gegen Schüler wegen unerlaubten Besuchs der Bierstuben, Konditoreien, Schwurgerichte, Leihbibliot... (1834-1856)
2656 Disziplinarmaßnahmen gegen Lehrer (1834-1860)
2657 Remuneration (Vergütung) für außerordentliche Lehrstunden (1835-1839)
2658 Verleihung der Benefizien (1835-1855)
2659 Klosterball und Kreuzhorstfest (1835-1867)
2660 Lehrkollegium (1836-1867)
2661 Gutachten der wissenschaftlichen Prüfungskommission zu Halle über die Abiturientenprüfungen im Kloster (1836-1839)
2662 Lehrmittel (1837-1840)
2663 Religionsunterricht und dessen Visitation (1837-1856)
2664 Anmeldungen und Abmeldungen zum Kloster, Gesuche um Freistellen (1838-1842)
2665 Verleihung des Oberlehrertitels (1838-1857)
2666 Verwaltung der Schulbibliothek (1838-1867)
2667 Liste der Militärkinder im Kloster (1840-1843)
2668 Höheren Orts gemachte Geschenke an literarischen Werken (1841-1862)
2669 Probejahr der Gymnasiallehramtskandidaten, Bd. 1 (1832-1843)
2670 Probejahr der Gymnasiallehramtskandidaten, Bd. 2 (1842-1857)
2671 Probejahr der Gymnasiallehramtskandidaten, Bd. 3 (1858-1867)
2672 Anwendung der Ruthardtschen Memorial-Methode (1843-1844)
2673 Lehrpensa und Lehrstücke (1843-1867)
2674 Haus- und Erziehungsordnung (1844)
2675 Remuneration (Vergütung) und Gratifikation für Lehrer, Visitation der Schule durch Schulrat Dr. Heiland 1860 (1844-1860)
2676 Denunziation des Pastors Wilhelm Münchhoff zu Jersleben bei Wolmirstedt gegen den Gymnasiallehrer Dr. Hasse (1845)
2677 Einkommen der Lehrer und Beamten (1845-1862)
2678 Unterricht in der Stenographie (1845-1862)
2679 Bildungsanstalten mit Ausnahme der Gymnasien (Gewerbeschulen, Militärschulen usw.), Bestimmungen für die Vorbildung der ... (1845-1863)
2680 Disziplinaruntersuchung gegen Dr. Merkel wegen Insubordination (1846-1849)
2681 Politische Betätigung des Lehrers Johann Heinrich Friedrich Banse (1846-1856)
2682 Übergang von Schülern an andere Schulen (1846-1859)
2683 Reformbestrebungen in der Verfassung der Gymnasien (1847-1849)
2684 Schullesebibliothek (1847-1859)
2685 Stipendien für Universitätsstudierende (1847-1861)
2686 Angelegenheiten des Lehrers Dr. Friedrich Hermann Otto Danneil (Sohn von Johann Friedrich Danneil) (1855-1858)
2687 Bewerbung des Kandidaten Polle aus Leipzig um ein Gymnasiallehramt in der Provinz Sachsen (1859)
2688 Revision des Klosters durch den Schulrat Wendt (1859-1860)
2689 Übertritt des Lehrers Dr. Arndt zu den Irvingianern (Irvingianismus) und dessen Suspension (1860)
2690 Errichtung einer Vorklasse (1860-1862)
2691 Wahl zum Abgeordnetenhaus und Verhalten der Lehrer (1862)
2692 Kandidatenkonvikt am Kloster (1862-1867)
2693 Kandidaten bis 1921 (1834-1921)
2694 50-jähriges Jubiläum des Kandidatenkonvikts am Kloster Unser Lieben Frauen zu Magdeburg (1907)
2695 Baulichkeiten und Utensilien (1881-1916)
2696 Abgangszeugnisse (1909-1912)
2697 Elternbeirat des Pädagogiums (1926-1928)
07. Syndikus, Justitiare und andere Bediente (1646-1914)
08. Klosterkirche (1659-1838)
09. Klosterarchiv (1698-1840)
10. Hospital St. Alexius und das übrige Almosenwesen (1612-1841)
11. Ökonomie (1528-1899)
12. Aktiva und Passiva (1625-1884)
13. Varia (1647-1891)
14. Landesherrliche Verordnungen (1647-1814)
15. Provinzialsachen (1514-1837)
16. Stadt Magdeburg (1497-1807)
17. Karten, Pläne und Zeichnungen (1739-1805)
18. Anhang: Neue Registratur (auch: Rechnungssachen) (1647-1937)
A 4g Kloster Ammensleben (1440-1829)
A 4h Adeliges Fräuleinstift zu Wolmirstedt (1540-1897)
A 4i Kloster Marienborn (1269-19. Jh.)
A 4k Kloster Berge vor Magdeburg (0936-1914)
A 4l Kloster Althaldensleben (1228-1914)
A 4m Kloster Marienstuhl vor Egeln (1532-1838)
A 4n Kloster Meyendorf (1241-1812)
01.01.03.01.04. Landesregierung im Herzogtum Magdeburg (1466-1888)
01.01.03.01.05. Landstände des Erzstifts/Herzogtums Magdeburg (1309-1830)
01.01.03.01.06. Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg (1505-1892)
01.01.03.01.07. Weitere Behörden im Herzogtum Magdeburg (1293-1926)
01.01.03.01.08. Hessisch-Homburgische Oberbehörden (1657-1924)
01.01.03.02. Lokale Verwaltungs- und Gerichtsbehörden (0978-1937)
01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
01.03. Altmark
01.04. Kursächsische Gebiete
01.05. Kurmainzische Gebiete
01.06. Kleinere Territorien
01.07. Territorienübergreifende Bestände
01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|