|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
01.01.01. Urkunden
01.01.02. Amtsbücher
01.01.03. Akten
01.01.03.01. Ober- und Mittelbehörden (0936-1939)
01.01.03.01.01. Erzstift Magdeburg (0961-1804)
01.01.03.01.02. Domkapitel zu Magdeburg (1310-1855)
01.01.03.01.03. Klöster und Stifter im Erzstift Magdeburg (0936-1914)
A 4a Stift St. Gangolphi zu Magdeburg (1544-1815)
A 4b Stift St. Nikolai zu Magdeburg (1363-1812)
A 4c Stift St. Sebastiani zu Magdeburg (1215-1835)
A 4d Stift St. Petri und Pauli in der Neustadt Magdeburg (1344-1816)
A 4e Kloster St. Agneten in der Neustadt Magdeburg (1500-1812)
A 4f Kloster Unser Lieben Frauen zu Magdeburg (1015-1937)
01. Generalia (1015-1902)
02. Besitzungen (1109-1906)
03. Erbzinssachen (1358-1913)
04. Verschiedene Gerechtsame und Privilegien (1300-1887)
05. Prästanda und Immunitäten (1642-1856)
06. Propst, Konvent und Pädagogium (1592-1928)
06.01. Propst und Konvent (1592-1839)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
2454 Die unter dem Propst Dr. Fischer in den Jahren 1702 bis 1705 aufgenommenen Novizen und Koventualen (s.d. (sine dato))
2455 Streitigkeiten des Propstes Dr. Johann Fischer (Beklagter) mit den Ständen des Herzogtums Magdeburg (Kläger) wegen der v... (1703-1704)
2456 Exclusion (Ausschluss) der Konventualen des Klosters Unser Lieben Frauen Johann Matthias Stieglitz und Johann Joachim Ni... (1703-1704)
2457 Unrechtmäßig erhobene Informationsgelder von Johann Matthias Stieglitz und Rückgabe von Chorrock und Siegel (1702-1707)
2458 Tod des Propstes Dr. Fischer am 17. Mai 1705 und die danach am 18. Mai 1705 vom Konvent erfolgte Wahl des Joachim Justus... (1705-1709)
2459 Angelegenheiten des Klosters Unser Lieben Frauen zu Magdeburg nach dem Tod des Propstes Dr. Fischer und was in Folge der... (1705)
2460 Die von dem am 17. Mai 1705 verstorbenen Propst Dr. Johann Fischer hinterlassenen Schulden (s.d. (sine dato))
2461 Conduite (Benehmen) des Propstes Dr. Fischer (1703)
2462 Unter dem Propst Joachim Justus Breithaupt aufgenommene Novizen und Konventualen (1708-1712)
2463 Das von dem vormaligen Propst Dr. Philipp Müller gesuchte, demselben ausgemachte, auch gezahlte Vitalitium (Rente) (1706-1712)
2464 Tagesjournale der Konventualen (1706-1709)
2465 Die nach Resignation des zum Abt des Klosters Berge erwählten Probstes Joachim Justus Breithaupt am 27. Mai 1710 erfolgt... (1709-1711)
2466 Wahl des Joachim Justus Breithaupt zum Abt des Klosters Berge vor Magdeburg (1709)
2467 Die am 15. Juli 1711 erfolgte Wahl des Waldeckschen Konsistorialrats und Predigers zu Landau, Johann Friedrich Botterwec... (1711-1712)
2468 Unter dem Propst Johann Friedrich Botterweck aufgenommenen Novizen und Konventualen (s.d. (sine dato))
2469 Die nach Abgang des Waldeckschen Oberhofpredigers, Beichtvaters, Konsistorialrats und Generalsuperintendentens berufenen... (s.d. (sine dato))
2470 Unter dem Propst Friedrich Opfergeldt aufgenommenen Novizen und Konventualen (s.d. (sine dato))
2471 Differenzen des Konvents des Klosters Unser Lieben Frauen zu Magdeburg (Kläger) mit ihrem Propst Friedrich Opfergeldt (B... (1722-1724)
2472 Differenzen des Konvents des Klosters Unser Lieben Frauen zu Magdeburg (Kläger) mit ihrem Propst Friedrich Opfergeldt (B... (1723)
2473 Differenzen des Konvents des Klosters Unser Lieben Frauen zu Magdeburg (Kläger) mit ihrem Propst Friedrich Opfergeldt (B... (1724-1726)
2474 Differenzen des Konvents des Klosters Unser Lieben Frauen zu Magdeburg (Kläger) mit ihrem Propst Friedrich Opfergeldt (B... (1722-1724)
2475 Lebenslauf des Propstes Friedrich Opfergeldt, als Schmähschrift entworfen vom Regierungsadvokaten Dr. J. Philipp Schmidt (1723)
2476 Bestellung des Konventuals Vogel zum Prokurator und des Konventuals Lutteroth zum Templarius (1724)
2477 Streitigkeiten des Konvents des Klosters Unser Lieben Frauen zu Magdeburg mit ihrem Propst Friedrich Opfergeldt wegen Un... (1733-1739)
2478 Auseinandersetzungen von Friedrich Opfergeldt mit dem Prokurator und Konvent des Klosters wegen Abnahme der Kompetenz-Re... (1734-1735)
2479 Die zwischen dem Propst Friedrich Opfergeldt und dem Konvent des Klosters Unser Lieben Frauen zu Magdeburg wegen eines d... (1737)
2480 Die nach am 05. Oktober 1740 erfolgten Tod des Propstes Friedrich Opfergeldt am 20. Oktober 1740 von dem Konvent gescheh... (1740-1750)
2481 Unter dem Propst Johann Gottfried Ludwig Ebeling aufgenommene Novizen und Konventualen (s.d. (sine dato))
2482 Streitigkeiten des Klosters Unser Lieben Frauen zu Magdeburg (Implorant) mit der des am 05. Oktober 1740 verstorbenen Pr... (1741-1742)
2483 Die von dem Konventual Sen. und Rect. August Gottlieb Tiemann wider den Propst Ebeling wegen verschiedener Neuerungen un... (1741)
2484 Die von dem Konventual Sen. und Rect. August Gottlieb Tiemann wider den Propst Ebeling wegen verschiedener Neuerungen un... (1742-1743)
2485 Instruktionen und verschiedene andere Erinnerungen bezüglich der Prokurator (1746)
2486 Die nach dem am 26. März 1750 erfolgten Tod des Propstes Ebeling vom preußischen König mit Vorbehalt des klösterlichen W... (1750-1770)
2487 Die wegen großer Teuerung der Viktualien (Lebensmittel) gesuchte und vom 01. Januar 1762 an, auf die Dauer der Teuerung ... (s.d. (sine dato))
2488 Unter dem Propst Gotthilf Backe aufgenommene Novizen und Konventualen, Bd. 1 (1752-1760)
2489 Unter dem Propst Gotthilf Backe aufgenommene Novizen und Konventualen, Bd. 2 (1763-1775)
2490 Verschiedene zwischen dem Propst Backe und dem Konventual und Reckor Beyer entstandene Differenzen (1752-1753)
2491 Wahl des Propstes Backe zum Mitglied des weiteren und engeren Ausschusses der Landstände des Herzogtums Magdeburg (1753-1764)
2492 Differenzen des Propstes Gotthilf Backe (Implorant) mit dem Konvent des Klosters Unser Lieben Frauen zu Magdeburg (Implo... (1754-1757)
2493 Streitigkeiten des Konvents des Klosters Unser Lieben Frauen zu Magdeburg (Denunzianten) mit dem Propst Backe (Denunziat... (1754-1757)
2494 Die wegen Devastation (Verwüstung) der Kreuzhorst zwischen dem Propst Gotthilf Backe (Denunziant) und dem Prokurator Hut... (1754-1757)
2495 Die wegen Auszahlung der angeblich von Johannis bis Michaelis 1750 ihm gebührenden Kompetenzgelder zwischen dem Propst B... (1754)
2496 Die vom Propst Backe 1757 gesuchte Bewilligung jährlicher 20 Reichstaler Medizingelder und die 1762 wegen damaliger groß... (s.d. (sine dato))
2497 Der wegen verweigerten Predigens in der Klosterkirche zwischen dem Konvent des Klosters Unser Lieben Frauen zu Magdeburg... (1758)
2498 Regulierung der Kreditmasse des verstorbenen Propstes Friedrich Opfergeldt (1764)
2499 Testament des Propstes Gotthilf Christoph Backe (Akten des Gerichts des Klosters) (1766-1776)
2500 Dechargen und Quittungen zu den klösterlichen Rechnungen des Röttger (1772)
2502 Die beim geistlichen Departement eingereichten Gesuche, um dem Propst des Klosters das Tragen des Prälatenordens zu gest... (1776-1799)
2503 Steitigkeiten zwischen dem Propst Quirl (Beklagter) mit dem Magister Robert (Kläger) (1778-1779)
2504 Das von der verwitweten Frau Pröpstin Quirl, geb. Lange, gesuchte und derselben bei den besonderen Umständen bewilligte ... (1779-1799)
2505 Erhöhung des Gehalts der Pröpste und Konventualen sowie der Tischgelder für die Letzteren (1780-1791)
2506 Verschiedene klösterliche und gerichtliche Verhandlungen über die Jurisdiktions-, Lehns- und Kontraktgebühren und deren ... (1782-1804)
2507 Verzeichnisse der fixierten jährlichen Besoldungen (s.d. (sine dato))
2508 Heirat des Prokurators Roenick (1789-1790)
2509 Die beim Verkauf der Häuser in der Klosterjurisdiktion dem Propst zustehenden Konsensgebühren (1789-1798)
2510 Der bei Abschluss des Quartalextrakts von Anfang September 1804 bei der dem Prokurator Andreas Daniel Holzmann anvertrau... (1804-1806)
2511 Verlassenschaft des Pastor Backe und Administration desselben (1800-1809)
2512 Aufhebung des Fideikommisses des Propstes Backe (1805-1808)
2513 Handakte des Distriktnotars Nitze als Kurator des von dem ehemaligen Propst Backe am 17. Mai 1733 gestifteten Fideikommi... (1809-1811)
2514 Heirat des Prokurators Tübner, ingleichen die von demselben bestellte Amtskaution, ferner die Fixierung des Prokurators ... (1811-1825)
2515 Bestellung der zukünftigen Pröpste des Klosters zum Prodominus in den Lehnsangelegenheiten des Klosters Berge vor Magdeb... (1824-1830)
2516 Pensionierung des Konventualen Koch (1824-1826)
2517 Flucht des Konventualen Wilke und dessen Schulden (s.d. (sine dato))
2518 Heirat des Konventualen und Prorektors Valet. (s.d. (sine dato))
2519 Anstellung der Konventualen (s.d. (sine dato))
2520 Die den Witwen des Propstes von den Konventualen und sonstigen Beamten zu zahlenden Gnadengehälter und Pensionen (1835-1913)
2521 Prodominat der Stiftung des Klosters Berge für den jeweiligen Propst des Klosters Unser Lieben Frauen zu Magdeburg (1832-1839)
2522 Streitigkeiten des Pädagogiums Unser Lieben Frauen zu Magdeburg, vertreten durch den Fiskus, (Beklagter) mit dem Buchhän... (1835-1836)
2523 Streitigkeiten des Klosters Unser Lieben Frauen zu Magdeburg (Beklagter) wider den Buchhändler Carl Kretschmann (Kläger)... (1835)
2524 Streitigkeiten des Klosters Unser Lieben Frauen zu Magdeburg (Kläger) mit dem Prokurator Meyer zu Magdeburg (Beklagter) ... (1835-1836)
2525 Formular des von denen in dem Konvent des Klosters Unser Lieben Frauen zu Magdeburg zu recipierenden Probandis abzulegen... (1780)
06.02. Pädagogium (1653-1928)
07. Syndikus, Justitiare und andere Bediente (1646-1914)
08. Klosterkirche (1659-1838)
09. Klosterarchiv (1698-1840)
10. Hospital St. Alexius und das übrige Almosenwesen (1612-1841)
11. Ökonomie (1528-1899)
12. Aktiva und Passiva (1625-1884)
13. Varia (1647-1891)
14. Landesherrliche Verordnungen (1647-1814)
15. Provinzialsachen (1514-1837)
16. Stadt Magdeburg (1497-1807)
17. Karten, Pläne und Zeichnungen (1739-1805)
18. Anhang: Neue Registratur (auch: Rechnungssachen) (1647-1937)
A 4g Kloster Ammensleben (1440-1829)
A 4h Adeliges Fräuleinstift zu Wolmirstedt (1540-1897)
A 4i Kloster Marienborn (1269-19. Jh.)
A 4k Kloster Berge vor Magdeburg (0936-1914)
A 4l Kloster Althaldensleben (1228-1914)
A 4m Kloster Marienstuhl vor Egeln (1532-1838)
A 4n Kloster Meyendorf (1241-1812)
01.01.03.01.04. Landesregierung im Herzogtum Magdeburg (1466-1888)
01.01.03.01.05. Landstände des Erzstifts/Herzogtums Magdeburg (1309-1830)
01.01.03.01.06. Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg (1505-1892)
01.01.03.01.07. Weitere Behörden im Herzogtum Magdeburg (1293-1926)
01.01.03.01.08. Hessisch-Homburgische Oberbehörden (1657-1924)
01.01.03.02. Lokale Verwaltungs- und Gerichtsbehörden (0978-1937)
01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
01.03. Altmark
01.04. Kursächsische Gebiete
01.05. Kurmainzische Gebiete
01.06. Kleinere Territorien
01.07. Territorienübergreifende Bestände
01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|