Archive plan search

  • Landesarchiv Sachsen-Anhalt
    • 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
      • 01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
      • 01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
      • 01.03. Altmark
      • 01.04. Kursächsische Gebiete
      • 01.05. Kurmainzische Gebiete
      • 01.06. Kleinere Territorien
        • 01.06.01. Reichsstift Quedlinburg
        • 01.06.02. Reichsstädte Mühlhausen und Nordhausen
          • 01.06.02.01. Urkunden
          • 01.06.02.02. Amtsbücher
          • 01.06.02.03. Akten
            • 01.06.02.03.01. Lokale Verwaltungs- und Gerichtsbehörden
              • Location: WernigerodeDg 1 Reichsstadt Nordhausen (1735-1819)
                • Location: Wernigerode01. Reichsstadt Nordhausen (1739-1819)
                  • Location: Wernigerode01.01. Grundstücksveränderungen, Konsensbuch, Vormundschaftsbestellungen und Ingrossationsbücher (1739-1808)
                  • Location: Wernigerode01.02. Grund- und Hypothekenakten (1773-1819)
                    • Go to the first entry ...
                    • Open the previous 100 entries ... (another 200 entries)
                    • Location: Wernigerode196 Kettenbeil, Chrstian Gotthardt Kaufmann, Wohnhaus vor dem Neuenwege Nr. 508 (1810-1811)
                    • Location: Wernigerode197 Keyser, Johanne Eleonore, geborene Weber (1814)
                    • Location: Wernigerode198 Kiesewetter, Johann Andreas, Hufschmiedemeister, Wohnhaus in der Neustadt Nr. 318, in der Töpfergasse Nr. 122 und am Pfe... (1807-1812)
                    • Location: Wernigerode199 Kindervater, Marie Elisabeth, geborene Ahligh, Wohnhaft auf dem Klosterhofe Nr. 514 (1805)
                    • Location: Wernigerode200 Kindervater, Dorothee Christ. Marie, geborene Elias, Wohnhaus am Frauenberge Nr. 615 und Acker (1800-1812)
                    • Location: Wernigerode201 Kindervater, Johann Andreas, Wohnhaus und Acker (1805-1814)
                    • Location: Wernigerode202 Kindervater, Johann Friedrich, Zimmergeselle, Acker (1807-1811)
                    • Location: Wernigerode203 Kirchner, Johann Philipp Sebastian, Garten vor dem Bielentore (1811)
                    • Location: Wernigerode204 Kirstenius, Johann Friedrich Joachim, Wohnhaus im Rumbache Nr. 525 (1805-1811)
                    • Location: Wernigerode205 Klamrodt, Johann Andreas, Wohnhaus hinter Sankt Blasii Nr. 668 (1810)
                    • Location: Wernigerode206 Klapproth, Johann Heinrich, Färber, Wohnhaus im Altendorfe Nr. 138 (1809)
                    • Location: Wernigerode207 Kleemann, Catharien Elisabeth, Wohnhaus am Frauenberge Nr. 636 (1809-1811)
                    • Location: Wernigerode208 Kleinberg, Johann Friedrich, Brennereibesitzer, Wohnhaus am Rumbache Nr. 440 (1804-1814)
                    • Location: Wernigerode209 Kleineberg, Andreas Carl, Zinngießer, Wohnhaus in der Rautengasse Nr. 420 (1789-1811)
                    • Location: Wernigerode210 Kleinenberg, Johann Christian Friedrich, Bäckermeister, Wohnhaus vor dem Claren Nr. 553 (1805-1811)
                    • Location: Wernigerode211 Kleinenberg, Johann Heinrich Christian, Fleischermeister, Wohnhaus in der Bäckergasse Nr. 534 (1805-1812)
                    • Location: Wernigerode212 Kleinenberg, Marie Dorothee, geborene Töpfer, Acker (1809)
                    • Location: Wernigerode213 Kleinschmidt, Justine Marie, geborene Kayser, Wohnhaus auf der Kutteltreppe Nr. 294 (1809-1810)
                    • Location: Wernigerode214 Kleinschmidt, Johann Christian Schneidermeister, Wohnhaus an der Kutteltreppe Nr. 294 (1811)
                    • Location: Wernigerode215 Klinge, Johanne Christiane Albertine, geborene Schütz, Acker (1810)
                    • Location: Wernigerode216 Klinge, Johann Heinrich, Kondukteur, Acker (1812)
                    • Location: Wernigerode217 Klinter, Johanne Christine, geborene Schilling, Wohnhaus im Grimmel Nr. 200 (1810-1812)
                    • Location: Wernigerode218 Klooß, Johann Friedrich Christoph, Glasermeister, Wohnhaus unterm Barfüßertore Nr. 148 (1809-1811)
                    • 219 Knauft, Johann Wilhelm Schneider, Wohnhaus in der Jungferngasse Nr. 561 (1809)
                    • Location: Wernigerode220 Knabe, Johann Andreas, Maurergeselle (1806-1813)
                    • Location: Wernigerode221 Knochenhauer, Dorothee Christiane, geborene Metsch, Wohnhaus im Krämern (1809-1810)
                    • Location: Wernigerode222 Knorr, Johann Samuel, Oelhändler, Wohnhaus im Rumbache Nr. 450 (1804-1809)
                    • Location: Wernigerode223 Knorr, Christoph Carl, Oelhändler, Grundstücke (1804-1809)
                    • Location: Wernigerode224 Knorr, Christian August, Schneidermeister, Wohnhaus im Grimmel Nr. 181 (1803-1814)
                    • 225 Knorr, Johanne Elisabeth, geborene Gerlach, Wohnhaus in der Hüthergasse Nr. 673 (1805-1810)
                    • Location: Wernigerode226 Koch, Johann David, Wohnhaus in der Neustadt, Unterstadt Nr. 344 (1806)
                    • Location: Wernigerode227 Koch, Georg Ludwig, Brenner, Wohnhaus am Petersberge Nr. 225 (1808-1812)
                    • Location: Wernigerode228 Koch, Johann Benjamin, Böttchermeister, Wohnhaus auf dem Entenpfuhle (1809)
                    • Location: Wernigerode229 Koch, Johann Friedrich, Wohnhaus vor dem Hagen Nr. 89 (1811)
                    • Location: Wernigerode230 Koch, Johanne Magdalene, geborene Schrader (1813)
                    • 231 Koehler, Johann Andreas, Schuhmachermeister, Wohnhaus in der Sackgasse Nr. 75 (1805-1815)
                    • Location: Wernigerode232 Koehler, Johann Martin, Zinngießermeister, Wohnhaus vor den Barfüssern (1805-1810)
                    • Location: Wernigerode233 Koehler, Heinrich Andreas, Ackermann zu Hesserode und dessen Ehefrau Johanne Catharine, geborene Wolff, Ländereien (1788-1807)
                    • Location: Wernigerode234 Koehler, Johanne Emiliane, Wohnhaus im Altendorfe in der Rosengasse, Unterstadt Nr. 105 (1807-1808)
                    • Location: Wernigerode235 Koehler, Johann Christioph, Maurermeister, Wohnhaus (1814)
                    • Location: Wernigerode236 Koehler, Marie Dorothee, geborene Siebert, Wohnhaus utner der Kutteltreppe, Unterstadt Nr. 293 (1805)
                    • Location: Wernigerode237 Koehne, Conrad Ernst, Schuhmacher, Wohnhaus vor dem Bielentore Nr. 36 und in der Judengasse Nr. 405 (1804-1809)
                    • Location: Wernigerode238 Koelling, Carl Friedrich, Tischlermeister, Erben, Ländereien (1805-1814)
                    • Location: Wernigerode239 Koenig, August Christian, Bürger und Brenner, Ländereien (1808)
                    • Location: Wernigerode240 Koenig, Clare Friederike Christine, geborene Schulze, Wohnhaus im Altendorfe Nr. 140 (1810-1812)
                    • Location: Wernigerode241 Koenig, August Christian, Bürger, Acker (1809-1812)
                    • Location: Wernigerode242 Koenig, Johanne Emiliane, geborene Becker, Wohnhaus am Frauenberge Nr. 704 und Acker (1809-1811)
                    • Location: Wernigerode243 Koenig, Christian, Müller, Wohnhaus unterm Rautentoren (1810-1813)
                    • Location: Wernigerode244 Koenig, Johann Christoph, Sattler (1814)
                    • Location: Wernigerode245 Koerner, Johann Andreas, Schneidermeister, Wohnhaus hinter Sankt Blasius Nr. 609 (1809)
                    • Location: Wernigerode246 Koethe, Andreas Ernst, Fleischermeister, Ländereien (1806)
                    • Location: Wernigerode247 Koethe, Johanne Dorothee, geborene Beatus (1814-1815)
                    • Location: Wernigerode248 Kohlmann, Johann Christoph, Schuhmachermeister, Wohnung in der Ratengasse Nr. 412 (1809)
                    • Location: Wernigerode249 Kopp, Fran, Gerichtsbote zu Groß Wechsungen und dessen Ehefrau Caroline, geborene Wenzel (1814)
                    • Location: Wernigerode250 Korff, Johann Gehrhardt Andreas, Knopfmacher Obermeister, Wohnhaus am Holzmarkt Nr. 488 (1804-1809)
                    • Location: Wernigerode251 Kracke, Carl Gottfried, Lohgerbermeister, Wohnung am Neuen Wege Nr. 235 (1807-1811)
                    • Location: Wernigerode252 Kracke, Johann Martin Christian, Lohgerber, Wohnung am Neuen Wege Nr. 242 (1809)
                    • Location: Wernigerode253 Kraft, Johann Heinrich, Bürger, Wohnhaus am Frauenberge Nr. 587 und auf dem Klosterhof Nr. 474 (1809)
                    • Location: Wernigerode254 Kramer, Johann Friedrich Ephraim Schwerdfeger, Grundstücke (1773-1809)
                    • Location: Wernigerode255 Kramer, Conrad Andreas, Bürger, Wohnung vor dem Hagen Nr. 104 (1809)
                    • Location: Wernigerode256 Kramer, Johann Friedrich, Bürger, Wohnhaus in der Jungferngasse Nr. 543 (1809)
                    • Location: Wernigerode257 Kramer, Johann Wilhelm, Laborant, Wohnhaus in der Töpfervorstadt Nr. 7 (1810)
                    • Location: Wernigerode258 Kramer, Elias Aron, Hausierhändler, Wohnhaus in der Sackgasse Nr. 73 (1810-1815)
                    • Location: Wernigerode259 Kramer, Johann Heinrich, Branntweinbrenner, Wohnhaus auf dem Petersberge Nr. 251 (1811-1813)
                    • Location: Wernigerode260 Kramer, Johanne Christiane Marie, geborene Dietsch (1814)
                    • Location: Wernigerode261 Kranert, Arend Christoph, Strumpfstricker, Wohnhaus in der Rautengasse Nr. 364 (1799-1812)
                    • Location: Wernigerode262 Kranert, Johann Christoph, Ephraim, Wohnhaus vor dem Hagen Nr. 580 (1812)
                    • Location: Wernigerode263 Krappe, Dorothee Elisabeth, geborene Bösenberg, Wohnhaus am Neuen Wege Nr. 286 (1809)
                    • Location: Wernigerode264 Krauel, Johann Friedrich, Bierbraumeister (1807-1814)
                    • Location: Wernigerode265 Krause, David Ehrhardt, Garten (1805-1814)
                    • Location: Wernigerode266 Krebs, Andreas Christian, Bürger, Wohnhaus vor dem Dohme Nr. 558 (1806-1810)
                    • Location: Wernigerode267 Krebs, Johann Tobias, Bürger, Wohnhaus im Töpfern Nr. 146 (1809)
                    • Location: Wernigerode268 Krebs, Euphrosine Clare, geborene Leinig, Acker (1810)
                    • Location: Wernigerode269 Kreissler, Sophie Marie, Wohnhaus Oberstadt Nr. 499 (1804)
                    • Location: Wernigerode270 Kreutzer, Friedrich Carl, Branntweinbrenner (1811-1814)
                    • Location: Wernigerode271 Krische, Johann Justus, Wohnhaus im Krämern Nr. 11 und Acker (1803-1814)
                    • 272 Krische, Johann Friedrich Andreas, Wohnhaus vor den Barfüssern Nr. 623 (1808-1813)
                    • Location: Wernigerode273 Kröter, Johann David, Mäkler, Wohnhaus hinter Sankt Georgen Nr. 654 (1810)
                    • Location: Wernigerode274 Kropf, Wilhelmine Sabine Catharine, geborene Böttcher, Wohnhaus auf dem Sande Nr. 392 und Acker (1799-1809)
                    • Location: Wernigerode275 Kropf, Friedrich Gottlob, Färbermeister, Wohnhaus auf dem Lohmarkte Nr. 307 (1809)
                    • Location: Wernigerode276 Kropf, Johanne Christiane, geborene Förstemann, Wohnhaus in der Rautengasse Nr. 322 (1803-1810)
                    • Location: Wernigerode277 Kropf, Christian August, Brennereibesitzer (1814)
                    • Location: Wernigerode278 Krug, Sophie Marie, geborene Henze (1813-1814)
                    • Location: Wernigerode279 Kühne, Witwe, geborene Feist, Acker (1805-1814)
                    • Location: Wernigerode280 Kuehne, Johann Ludwig Christoph, Nadlermeister, Wohnhaus in den Barfüssern Nr. 23 (1806-1810)
                    • Location: Wernigerode281 Kühne, Cartharine, geborene Toelle, Acker (1805)
                    • Location: Wernigerode282 Kuehne, Friedrich August, Bürger, Wohnhaus in der Töpfergasse Nr. 119 (1807-1814)
                    • 283 Kuehne, Wilhelmine, geborene Toelle, Acker (1809-1813)
                    • Location: Wernigerode284 Kuehne, Johanne Elisabeth, Wohnhaus am Frauenberge Nr. 632 (1809-1811)
                    • Location: Wernigerode285 Kuehne, Johann Ernst, Bürger, Wohnhaus am Frauenberge (1810)
                    • Location: Wernigerode286 Kuehnert, Johann Tobias, Horndreher, Wohnhaus in der Rautengasse Nr. 351 (1810)
                    • Location: Wernigerode287 Kuhn, Johanne Christine, geborene Teichmueller, Wohnhaus in der Rautengasse Nr. 345 (1810-1813)
                    • 288 Kuntze, Johann Heinrich, Branntweinbrenner, Wohnhaus unter den Weiden Nr. 262 (1812)
                    • Location: Wernigerode289 Kupfer, Johann Christoph, Zimmermann, Wohnhaus hinter Sankt Elisabeth Nr. 152 (1810)
                    • Location: Wernigerode289a Kürbis, später Emmert, Wohnhaus Nr. 536 in der Neustadt (1803-1806)
                    • Location: Wernigerode290 Lange, Carl August, Materialist (1814)
                    • Location: Wernigerode291 Ludwig, Johann Andreas, Bürger, Wohnhaus in der Hüthergasse Nr. 682 (1809)
                    • Location: Wernigerode292 Maass, Johann Christian, Brauberechtigter, Ländereien (1807-1808)
                    • 293 Maass, Christiane Caroline Magdalene, geborene Pick, Wohnhaus vor den Barfüssern Nr. 621 (1809-1811)
                    • Location: Wernigerode294 Maass, Johann Wilhelm Friedrich, Seifensieder, Wohnhaus vor den Barfüssern Nr. 621 (1812)
                    • Open the next 100 entries ... (another 190 entries)
                    • Go to the last entry ...
                  • Location: Wernigerode01.03. Nachlasssachen (1793-1795)
                • Location: Wernigerode02. Kollektur- und Justizamt (1735-1808)
                • Location: Wernigerode03. Kreuzstift zu Nordhausen (1749-1812)
              • Location: WernigerodeDb 21 Stadtgericht Nordhausen (1806)
        • 01.06.03. Grafschaft Wernigerode
        • 01.06.04. Kurhannoversche Gebiete
        • 01.06.05. Schwarzburgische und schwarzburg-stolbergische Gebiete
        • 01.06.06. Reichsbaronie Schauen
      • 01.07. Territorienübergreifende Bestände
      • 01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
      • 01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
      • 01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
    • 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
    • 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
    • 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
    • 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
    • 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
    • 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
    • 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
    • 09. Kommunen und Kirchengemeinden
    • 10. Adelsarchive
    • 11. Nachlässe
    • 12. Sammlungen


Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research