|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
01.03. Altmark
01.04. Kursächsische Gebiete
01.05. Kurmainzische Gebiete
01.06. Kleinere Territorien
01.06.01. Reichsstift Quedlinburg
01.06.02. Reichsstädte Mühlhausen und Nordhausen
01.06.02.01. Urkunden
01.06.02.02. Amtsbücher
01.06.02.03. Akten
01.06.02.03.01. Lokale Verwaltungs- und Gerichtsbehörden
Dg 1 Reichsstadt Nordhausen (1735-1819)
01. Reichsstadt Nordhausen (1739-1819)
01.01. Grundstücksveränderungen, Konsensbuch, Vormundschaftsbestellungen und Ingrossationsbücher (1739-1808)
01.02. Grund- und Hypothekenakten (1773-1819)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 100 entries)
96 Hemme, Heinrich Christoph, Weißgerbermeister, Wohnhaus am Neuenwege Nr. 243, an Freise verkauft (1810)
97 Henrich, Judith Sophie Friedrich geborene Schneemann, Wohnhaus auf dem Holzmarkte Nr. 489 (1810-1815)
98 Henning, Carl Adolph, Bürger, Wohnhaus in der Hüthergasse Nr. 678 (1809)
99 Henze, Gebrüder, Acker (1806)
100 Henze, Johann Martin, Wohnhaus am Frauenberge, Unterstadt Nr. 643 (1808)
101 Henze, Johann Christian Dietrich, Schuhmachermeister, Wohnhaus in der Kranichstraße Nr. 39 (1808-1815)
102 Henze, Johann Wilhelm, Bürger, Wohnhaus in der Webergasse Nr. 232 und Acker (1804-1813)
103 Henze, Johann Heinrich, Hufschmiedemeister, Wohnhaus in der Sackgasse Nr. 78 (1808-1809)
104 Henze, Christian Günther Ferdinand, Lumpensammler, Wohnhaus am Petersberge Nr. 292 (1812)
105 Henze, Andreas Martin, Fuhrmann (1813)
106 Henze, Marie geborene Domrich (1814-1815)
107 Herbst, Georg Ernst, Wohnhaus in der Unterstadt Nr. 561 (1804-1806)
108 Herbst, Sophie Friederike geborene Nattermann, Wohnhaus im Barfüssern Nr. 651 und 650 und vor dem Töpfertore Nr. 18 (1807-1811)
109 Herrmann, Johann Heinrich, Metzgermeister und dessen Ehefrau Ernestine Friederike geborene Rothhard (1813-1814)
110 Herzer, Sophie Elisabeth geborene Kramer (1814-1815)
111 Herzog, Johann Christian und dessen Ehefrau Wilhelmine Catharine geborene Schradter (1813)
112 Hesse, Wilhelmine Catharine geborene Töllen, 1 3/4 Acker Land beim Himmelgarten gelegen (1804)
113 Hesse, Johann Wilhelm und Sophie Margarethe geborene Baumbach, Wohnhaus in der Webergasse Oberstadt Nr. 192 (1806)
114 Hesse, Johann Wilhelm, Wohnhaus in der Webergasse Nr. 192 (1806-1809)
115 Hesse, Johann Ernst Ludolph, Kaufmann, Wohnhaus in der Raubengasse Nr. 333 und am Petersberge Nr. 293 (1806-1812)
116 Hesse, Adam Heinrich, Bürger, Wohnhaus auf dem Petersberge Nr. 288 (1819)
117 Hesse, Johann Christophs Witwe Johanne Sophie Christiane geborene Wiegand, Acker auf dem Landgraben (1810)
118 Hesse, Anne Dorothe geborene Weege, Wohnhaus in der Rodegasse Nr. 406 (1811)
119 Hesse, Christine Sophie geborene Schmidt (1794-1805)
120 Hesse, Johann Carl, Maurer (1813)
121 Hesse, Johann August, Müllermeister (1815)
122 Hiller, Johann Gottlieb, Schuhmachermeister (1814)
123 Hinze, Johann Andreas, Tischlermeister (1814)
124 Hoefer, Johann Heinrich Brennereibesitzer, Wohnhaus im Altendorfe Nr. 122 (1809)
125 Hoefer, Carl Fiedrich, Schneidermeister, Wohnhaus in der Webergasse Nr. 224 (1811)
126 Hoefler, Johann Philipp, Wohnhaus auf dem Lohmarkte, Unterstadt Nr. 500 (1807)
127 Hoefler, Johanne Dorothee geborene Michelmann und Johann Samuel Gottlieb Peter, Wohnhaus im Töpfern, Oberstadt Nr. 143 (1807)
128 Hoefler, Andreas Gottlieb, Lohgerbermeister, Wohnhaus auf dem Lohmarkte Nr. 367 (1804-1809)
129 Hoefler, Johann Friedrich, Brennereibesitzer (1807-1815)
130 Hoefler, Johanne Friederike (1814)
131 Heofler, Johanne Christiane (1814)
132 Hoffmann, Johann Nicolaus, Leinewebermeister, Wohnhaus am Petersberge Nr. 314 (1811)
133 Holzapfel, Johann Heinrich, Wohnhaus in der Pfaffengasse Nr. 527 und Acker (1804-1809)
134 Holzapfel, Johann Georg, Gärtner (1814)
135 Holzhausen, Johann Carl, Wohnhaus im Töpfern Nr. 138 und Acker (1807-1810)
136 Hoppe, Johann Adam, Brennmann, Wohnhaus am Neuenwege Nr. 238 (1804-1805)
137 Hoppe, Johann Friedrich, Handarbeiter, Wohnhaus am Neuenwege Nr. 238 (1811)
138 Hotze, Dorothee Elisabeth, geborene Politz, Wohnhaus am Petersberge Nr. 236 (1807-1810)
139 Hotze, Johann Carl Ludwig, Bäckermeister, Wohnhaus auf dem Hagen Nr. 99 (1811-1812)
140 Huch, Carl Friedrich, Gastwirt, Wohnhaus auf dem Sande Nr. 381 und Acker (1809-1812)
141 Huch, Sophie Marie, geborene Hemm, Wohnhaus in der Kranichgasse Nr. 591 (1809)
142 Husung, Johann Carl (1804-1814)
143 Husung, Witwe, geborene Schulze, Wohnhaus auf dem Klosterhofe, Unterstadt Nr. 480 (1806-1808)
144 Ibe, Johann Heinrich Gottlieb, Gasthalter, Wohnhaus auf dem Sande Nr. 282 (1809-1813)
145 Illhardt, Johann Heinrich Christ., Wohnhaus am Frauenberge Nr. 592 an Hatzky verkauft (1805-1810)
146 Illhardt, Juliane Sophie und Henriette Friederike, Wohnhaus auf dem Entenpfuhle Nr. 85, 86 und 87 und einen Baum- und Ge... (1807-1809)
147 Jacobi Sankt, Kirche zu Nordhausen (1809)
148 Jelcke, Johanne Christiane, geborene Luedecke, Wohnhaus am Frauenberge Nr. 656 und Acker (1808-1814)
149 Jelicke, Marthe Marie Sophie, Wohnhaus am Frauenberge Nr. 532 verkauf an Heinemann (1798-1810)
150 Jelcke, Heinrich Christoph, Böttcher (1814)
151 Jericho, Johann Gottfried Carl, Doktor der Medizin, Wohnhaus in der Rautengasse Nr. 365 (1810)
152 Jlert, Sophie Elisabeth Christiane (1812-1813)
153 Joachimi, Gottlieb Wilhelm, Gildemeister (1804-1805)
154 Joachimi, Gottlieb August Günther, Bäckermeister, Wohnhaus in der Kranichstr. Nr. 51 (1812-1814)
155 Joachimi, Conrad August, Brennereibesitzer, Wohnhaus auf dem Sande Nr. 1015 (1812-1815)
156 John, Emmert, Gasthaus zum Deutschen Kaiser (1805-1814)
157 John, Johann August, Schneidermeister, Wohnhaus in der Hundgasse Nr. 212 (1807-1810)
158 John, Christiane Elisabeth, Jungfer, Acker verkauft an Goetting (1806)
159 John, Johann Christian, Postbedienter, Wohnhaus auf dem Petersberge Nr. 272 (1809-1816)
160 John, Marie Sophie, geborene Andrauer, Wohnhaus in der Hundgasse Nr. 213 (1811)
161 John, Johann Heinrich Samuel, Schönfärbermeister, Wohnhaus im Altendorfe Nr. 61 (1811)
162 Jordan, Johann Heinrich, Wohnhaus in der Johannisgasse Nr. 251, Unterstadt Nr. 251 (1804)
163 Jordan, Theodor Christoph, Gesebrauer (1805-1810)
164 Jordan, Johanne Christine Elisabeth, Wohnhaus auf dem Mühlhofe Nr. 177 (1810-1811)
165 Jordan, Christian Gottlieb, Acker (1811-1814)
166 Junck, Friederike Auguste, Wohnhaus in der neuen Straße Nr. 359 (1809)
167 Kämmerer, Gotthold, D. juris, Wohnhaus in der Webergasse Nr. 238 (1811)
168 Kahle, Johann Heinrich Daniel, Tuchmachermeister, Wohnhaus in der Rautengasse Nr. 357 (1809-1814)
169 Kahle, Johann Christoph Friedrich, Schlossermeister, Wohnhaus in der Jungferngasse Nr. 566 (1809-1813)
170 Kaiser, Johanne Elisabeth Catharine, geborene Hesse, Acker (1809)
171 Kaiser, Samuel Leonhard, Acker (1809-1814)
172 Kaiser, Christian Carl, Wohnhaus am Holzmarkt Nr. 489 verkauft an Hendrich (1810-1813)
173 Kaiser, Johann Friedrich Christian, Acker (1812)
174 Kaiser, Johann Georg, Gärtner (1813)
175 Kalo, Johann Friedrich August, Bäckermeister, Wohnhaus an der Ecke der Pfaffengasse Nr. 523 (1805-1814)
176 Kaltwasser, Johann Heinrich, Schönfärber, Wohnhaus an der Kutteltreppe Nr. 287 und hinter der Peterskirche Nr. 281 (1809)
177 Kanngiesser, Johann Heinrich, Knochenhauermeister, Wohnhaus am Barfüssertore Nr. 120 und Acker (1808-1809)
178 Karnstedt, Leonore Sophie, geborene Grosse, Wohnhaus am Petersberge Nr. 299 (1809-1812)
179 Karnstedt, Andreas Heinrich, Handarbeiter, Wohnhaus auf der Kuttelstreppe Nr. 288 (1809)
180 Karlstedt, Georg Christoph, Wohnhaus unterm Rautentore Nr. 683 verkauft an Carl Gottfried Krancke (1804-1809)
181 Karnstedt, Johann Andreas, Wohnhaus am Frauenberge Nr. 580 und Acker (1808-1809)
182 Karnstedt, Johann Philipp Christ., Wohnhaus am Petersberge Nr. 259 (1809)
183 Karnstedt, August Heinrich, Wohnhaus vor dem Hagen Nr. 99 verkauft an Hotze (1809-1811)
184 Kaufmann, Christiane Marie, Wohnhaus am Neuenwege Unterstadt Nr. 221 (1807-1808)
185 Kauffmann, Johann Christoph, Wohnhaus in der Rosengasse Nr. 92 (1809-1812)
186 Kayser, Johann Christian August, Acker (1804-1814)
187 Kayser, Johann Friedrich, Schneidermeister, Wohnhaus auf dem Hagen Nr. 96 (1805-1809)
188 Keith, Johann Christoph, Böttchermeister, Wohnhaus auf dem Sande Nr. 380 (1805-1810)
189 Keith, Friedrich Christian, Sattlermeister, Wohnhaus auf dem Sande Nr. 383 (1775-1813)
190 Keitz, Ch. W. Schuhmachermeister, Wohnhaus im Krämern, Oberstadt Nr. 12 (1807)
191 Kelbke, Johann Christoph, Kunstmeister, Acker (1809)
192 Keller, Johanne Catharine Christine, geborene Steinmüller, Wohnhaus an der Wassertreppe Nr. 556 (1805-1810)
193 Kellner, Samuel Christoph Gottfried, Wohnhaus (1810-1815)
194 Kellner, Johann Andreas Martin, Schuhmachermeister, Wohnhaus am Petersberge Nr. 202 (1812)
195 Kettenbeil, verwitwete Mehler, geborene Riemann, Wohnhaus in der Rautengasse Nr. 333, Acker und Wiese (1804)
Open the next 100 entries ... (another 290 entries)
Go to the last entry ...
01.03. Nachlasssachen (1793-1795)
02. Kollektur- und Justizamt (1735-1808)
03. Kreuzstift zu Nordhausen (1749-1812)
Db 21 Stadtgericht Nordhausen (1806)
01.06.03. Grafschaft Wernigerode
01.06.04. Kurhannoversche Gebiete
01.06.05. Schwarzburgische und schwarzburg-stolbergische Gebiete
01.06.06. Reichsbaronie Schauen
01.07. Territorienübergreifende Bestände
01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|