Archive plan search

  • Landesarchiv Sachsen-Anhalt
    • 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
      • 01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
      • 01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
      • 01.03. Altmark
      • 01.04. Kursächsische Gebiete
      • 01.05. Kurmainzische Gebiete
      • 01.06. Kleinere Territorien
        • 01.06.01. Reichsstift Quedlinburg
        • 01.06.02. Reichsstädte Mühlhausen und Nordhausen
          • 01.06.02.01. Urkunden
          • 01.06.02.02. Amtsbücher
          • 01.06.02.03. Akten
            • 01.06.02.03.01. Lokale Verwaltungs- und Gerichtsbehörden
              • Location: WernigerodeDg 1 Reichsstadt Nordhausen (1735-1819)
                • Location: Wernigerode01. Reichsstadt Nordhausen (1739-1819)
                  • Location: Wernigerode01.01. Grundstücksveränderungen, Konsensbuch, Vormundschaftsbestellungen und Ingrossationsbücher (1739-1808)
                  • Location: Wernigerode01.02. Grund- und Hypothekenakten (1773-1819)
                    • Go to the first entry ...
                    • Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
                    • Location: Wernigerode46 Graf, Christian Gottlieb, Tuchmacher, Wohnhaus in der Webergasse Nr. 187 (1804)
                    • Location: Wernigerode47 Graue, Johann Friedrich, Müllermeister, Wohnhaus im Grimmel Nr. 201 (1809-1810)
                    • Location: Wernigerode48 Grimm, Johann David und Heinrich Carl Theodor, Gebrüder, Wohnhaus in der Bäckergasse Nr. 573 (1804-1809)
                    • 49 Grimm, Ludwig Moritz, Beuttlermeister, Wohnhaus in der Bäckergasse Nr. 522 (1809-1812)
                    • Location: Wernigerode50 Grimm, Heinrich Carl Theodor, Brennereibesitzer (1813)
                    • Location: Wernigerode51 Grosse, Carl Gottfried, Buchhändler, Wohnhaus am Steinweg Nr. 493 (1810)
                    • Location: Wernigerode52 Grosse, Gottfried Andreas, Schneidermeister, Wohnhaus am Neuenweg Nr. 241 (1811-1812)
                    • Location: Wernigerode53 Großheim, Christiane Elisabeth geborene Hoffmann, Wohnhaus in der Neustadt, neben der Kirchgasse Nr. 535 (1809)
                    • Location: Wernigerode54 Großheim, Johann Ernst Christian, Maurermeister, Wohnhaus hinter Sankt Blasius Nr. 619 (1809)
                    • Location: Wernigerode55 Grove, Johann Wilhelm (1801-1805)
                    • Location: Wernigerode56 Grüneberg, Johann Jacob Heinrich, Tuchmachergeselle (1809)
                    • Location: Wernigerode57 Grünhagen, Johann Christian, Ökonom und Ölhändler, ein Acker Land hinter dem Siechhofe, zwei Acker Land am Wartherberge (1811-1812)
                    • Location: Wernigerode58 Grünhagen, Johann Conrad Ephrain, Kanton Maire, Wohnhaus auf dem Hagen Nr. 100 und in der Stiftsstraße Nr. 18 (1811)
                    • Location: Wernigerode59 Grünhagen, Johann Theoph. August, reitender Jäger (1814)
                    • Location: Wernigerode60 Gründler, Christiane Friederike, Wohnhaus in der Hagengasse Nr. 55 (1804-1808)
                    • Location: Wernigerode61 Günther, Dorothee Christiane, geborene Appenrodt, Acker (1811)
                    • Location: Wernigerode62 Güntzel, August Jacob, Brüger, Wohnhaus vor dem Bielentor Nr. 49 (1809)
                    • Location: Wernigerode63 Güntzel, Christoph Leberecht, Hofschmiedemeister (1814)
                    • Location: Wernigerode64 Haacke, Johann Christoph, Schuhmachermeister, Wohnhaus in den Krämern Nr. 7 (1807-1809)
                    • Location: Wernigerode65 Haase, Johann Gottfried, Handarbeiter (1809)
                    • Location: Wernigerode66 Hagefeld, Johann Wilhelm, Bürger, Wohnhaus auf dem Petersberge Nr. 295 (1803-1809)
                    • Location: Wernigerode67 Hahnemann, Johann Christian, Kürschnermeister, Wohnhaus am Petersberge (1806)
                    • Location: Wernigerode68 Hamm, Johanne Dorothee Friederike, geborene Schaub (1813-1814)
                    • Location: Wernigerode69 Hammer, Jacob Martin und dessen Ehefrau Catharine Sophie geborene Trappe, Wohnhaus am Petersberge Nr. 191 (1809-1814)
                    • Location: Wernigerode70 Hampe, Johann Gottfried, Kaufmann, Wohnhaus in der Bäckergasse Nr. 503 (1805-1813)
                    • 71 Harmsen, Friedrich Daniel Christian, Friseur, Wohnhaus vor dem Barfüssern Nr. 22 und 648 (1809-1810)
                    • Location: Wernigerode72 Harnisch, August Michael, Böttchermeister, Wohnhaus im Altendorfe Nr. 126 (1811)
                    • Location: Wernigerode73 Harnisch, Christoph August Friedrich, Böttchermeister, Wohnhaus im Rumbache Nr. 1142 (1812)
                    • Location: Wernigerode74 Hartleb, Anne Marie geborene Kaltwasser, Wohnhaus vor den Barfüssern Nr. 639 (1808-1811)
                    • Location: Wernigerode75 Hartmann, Carl Wilhelm, Lohgerber (1814)
                    • Location: Wernigerode76 Hartmann, Dorothee Magdalene Elisabeth geborene Bosse, Wohnhaus in der Webergasse Nr. 231 (1811)
                    • Location: Wernigerode77 Hartmann, Johann Conrad, Glasermeister, Wohnhaus am Königshofe Nr. 389 (1811)
                    • Location: Wernigerode78 Hartrodt, Christian Jacob, Bäckermeister, Wohnhaus im Töpfern Nr. 179 und Acker (1805-1814)
                    • Location: Wernigerode79 Hartrodt, Johann Christian, Gildemeister, Wohnhaus in der Rautengasse Nr. 324 und Acker (1805-1812)
                    • Location: Wernigerode80 Hartrodt, Christian August, Beutler (1814)
                    • 81 Hartrodt, Amalie geborene Volborth (1815)
                    • Location: Wernigerode82 Hatzky, Johann Volkmann, Tagelöhner, Wohnhaus auf dem Petersberge Nr. 262 (1811)
                    • Location: Wernigerode83 Hauschild, August Heinrich, Wohnhaus am Neuenwege Nr. 239 (1806-1814)
                    • Location: Wernigerode84 Hausknecht, Conrad Friedrich, Seifensiedermeister, Wohnhaus vor dem Claren Nr. 557 (1804-1808)
                    • 85 Hebestreit, Christian Heinrich Jonas, Tuchmachermeister, Acker (1804-1806)
                    • Location: Wernigerode86 Heckert, Clara Catharine geborene Rennert, Wohnhaus am Frauenberge Nr. 585 (1804-1809)
                    • Location: Wernigerode87 Heckerodt, Johann Christian, Wohnhaus verkauft an Johann Volkmann Reinhardt (1807)
                    • Location: Wernigerode88 Heddewig, Johanne Marie Catharine geborene Streitwolf (1809)
                    • Location: Wernigerode89 He(e)ring, Wilhelmine Chrstiane geborene Schirmer, Wohnhaus am Frauenberge Nr. 584 (1805-1809)
                    • 90 Heimbach, Johann Friedrich, Tuchmacher (1814)
                    • Location: Wernigerode91 Heimbach, Andreas Gottlieb, Tabaksfabrikant, Wohnhaus auf dem Klosterhofe Nr. 501 (1812)
                    • Location: Wernigerode92 Heinemann, Witwe, geborene Streitwolf Wohnhaus in der Neustadt (1807)
                    • Location: Wernigerode93 Heinrici, Gottfried Ludwig, Chirurg, Wohnhaus im Altendorfe Nr. 11 (1806-1809)
                    • Location: Wernigerode94 Heise, Johann Caspar, Später Heinrich Christoph Baumbach, Wohnhaus Unterstadt Nr. 624 (1805)
                    • Location: Wernigerode95 Hellmann, Christian Philipp, Fuhrmann (1814)
                    • Location: Wernigerode96 Hemme, Heinrich Christoph, Weißgerbermeister, Wohnhaus am Neuenwege Nr. 243, an Freise verkauft (1810)
                    • Location: Wernigerode97 Henrich, Judith Sophie Friedrich geborene Schneemann, Wohnhaus auf dem Holzmarkte Nr. 489 (1810-1815)
                    • Location: Wernigerode98 Henning, Carl Adolph, Bürger, Wohnhaus in der Hüthergasse Nr. 678 (1809)
                    • Location: Wernigerode99 Henze, Gebrüder, Acker (1806)
                    • Location: Wernigerode100 Henze, Johann Martin, Wohnhaus am Frauenberge, Unterstadt Nr. 643 (1808)
                    • Location: Wernigerode101 Henze, Johann Christian Dietrich, Schuhmachermeister, Wohnhaus in der Kranichstraße Nr. 39 (1808-1815)
                    • Location: Wernigerode102 Henze, Johann Wilhelm, Bürger, Wohnhaus in der Webergasse Nr. 232 und Acker (1804-1813)
                    • Location: Wernigerode103 Henze, Johann Heinrich, Hufschmiedemeister, Wohnhaus in der Sackgasse Nr. 78 (1808-1809)
                    • Location: Wernigerode104 Henze, Christian Günther Ferdinand, Lumpensammler, Wohnhaus am Petersberge Nr. 292 (1812)
                    • Location: Wernigerode105 Henze, Andreas Martin, Fuhrmann (1813)
                    • Location: Wernigerode106 Henze, Marie geborene Domrich (1814-1815)
                    • Location: Wernigerode107 Herbst, Georg Ernst, Wohnhaus in der Unterstadt Nr. 561 (1804-1806)
                    • Location: Wernigerode108 Herbst, Sophie Friederike geborene Nattermann, Wohnhaus im Barfüssern Nr. 651 und 650 und vor dem Töpfertore Nr. 18 (1807-1811)
                    • Location: Wernigerode109 Herrmann, Johann Heinrich, Metzgermeister und dessen Ehefrau Ernestine Friederike geborene Rothhard (1813-1814)
                    • 110 Herzer, Sophie Elisabeth geborene Kramer (1814-1815)
                    • Location: Wernigerode111 Herzog, Johann Christian und dessen Ehefrau Wilhelmine Catharine geborene Schradter (1813)
                    • Location: Wernigerode112 Hesse, Wilhelmine Catharine geborene Töllen, 1 3/4 Acker Land beim Himmelgarten gelegen (1804)
                    • Location: Wernigerode113 Hesse, Johann Wilhelm und Sophie Margarethe geborene Baumbach, Wohnhaus in der Webergasse Oberstadt Nr. 192 (1806)
                    • Location: Wernigerode114 Hesse, Johann Wilhelm, Wohnhaus in der Webergasse Nr. 192 (1806-1809)
                    • 115 Hesse, Johann Ernst Ludolph, Kaufmann, Wohnhaus in der Raubengasse Nr. 333 und am Petersberge Nr. 293 (1806-1812)
                    • Location: Wernigerode116 Hesse, Adam Heinrich, Bürger, Wohnhaus auf dem Petersberge Nr. 288 (1819)
                    • Location: Wernigerode117 Hesse, Johann Christophs Witwe Johanne Sophie Christiane geborene Wiegand, Acker auf dem Landgraben (1810)
                    • Location: Wernigerode118 Hesse, Anne Dorothe geborene Weege, Wohnhaus in der Rodegasse Nr. 406 (1811)
                    • Location: Wernigerode119 Hesse, Christine Sophie geborene Schmidt (1794-1805)
                    • Location: Wernigerode120 Hesse, Johann Carl, Maurer (1813)
                    • Location: Wernigerode121 Hesse, Johann August, Müllermeister (1815)
                    • Location: Wernigerode122 Hiller, Johann Gottlieb, Schuhmachermeister (1814)
                    • Location: Wernigerode123 Hinze, Johann Andreas, Tischlermeister (1814)
                    • Location: Wernigerode124 Hoefer, Johann Heinrich Brennereibesitzer, Wohnhaus im Altendorfe Nr. 122 (1809)
                    • 125 Hoefer, Carl Fiedrich, Schneidermeister, Wohnhaus in der Webergasse Nr. 224 (1811)
                    • Location: Wernigerode126 Hoefler, Johann Philipp, Wohnhaus auf dem Lohmarkte, Unterstadt Nr. 500 (1807)
                    • Location: Wernigerode127 Hoefler, Johanne Dorothee geborene Michelmann und Johann Samuel Gottlieb Peter, Wohnhaus im Töpfern, Oberstadt Nr. 143 (1807)
                    • Location: Wernigerode128 Hoefler, Andreas Gottlieb, Lohgerbermeister, Wohnhaus auf dem Lohmarkte Nr. 367 (1804-1809)
                    • Location: Wernigerode129 Hoefler, Johann Friedrich, Brennereibesitzer (1807-1815)
                    • Location: Wernigerode130 Hoefler, Johanne Friederike (1814)
                    • Location: Wernigerode131 Heofler, Johanne Christiane (1814)
                    • Location: Wernigerode132 Hoffmann, Johann Nicolaus, Leinewebermeister, Wohnhaus am Petersberge Nr. 314 (1811)
                    • Location: Wernigerode133 Holzapfel, Johann Heinrich, Wohnhaus in der Pfaffengasse Nr. 527 und Acker (1804-1809)
                    • Location: Wernigerode134 Holzapfel, Johann Georg, Gärtner (1814)
                    • Location: Wernigerode135 Holzhausen, Johann Carl, Wohnhaus im Töpfern Nr. 138 und Acker (1807-1810)
                    • Location: Wernigerode136 Hoppe, Johann Adam, Brennmann, Wohnhaus am Neuenwege Nr. 238 (1804-1805)
                    • Location: Wernigerode137 Hoppe, Johann Friedrich, Handarbeiter, Wohnhaus am Neuenwege Nr. 238 (1811)
                    • Location: Wernigerode138 Hotze, Dorothee Elisabeth, geborene Politz, Wohnhaus am Petersberge Nr. 236 (1807-1810)
                    • Location: Wernigerode139 Hotze, Johann Carl Ludwig, Bäckermeister, Wohnhaus auf dem Hagen Nr. 99 (1811-1812)
                    • Location: Wernigerode140 Huch, Carl Friedrich, Gastwirt, Wohnhaus auf dem Sande Nr. 381 und Acker (1809-1812)
                    • Location: Wernigerode141 Huch, Sophie Marie, geborene Hemm, Wohnhaus in der Kranichgasse Nr. 591 (1809)
                    • Location: Wernigerode142 Husung, Johann Carl (1804-1814)
                    • Location: Wernigerode143 Husung, Witwe, geborene Schulze, Wohnhaus auf dem Klosterhofe, Unterstadt Nr. 480 (1806-1808)
                    • Location: Wernigerode144 Ibe, Johann Heinrich Gottlieb, Gasthalter, Wohnhaus auf dem Sande Nr. 282 (1809-1813)
                    • Location: Wernigerode145 Illhardt, Johann Heinrich Christ., Wohnhaus am Frauenberge Nr. 592 an Hatzky verkauft (1805-1810)
                    • Open the next 100 entries ... (another 340 entries)
                    • Go to the last entry ...
                  • Location: Wernigerode01.03. Nachlasssachen (1793-1795)
                • Location: Wernigerode02. Kollektur- und Justizamt (1735-1808)
                • Location: Wernigerode03. Kreuzstift zu Nordhausen (1749-1812)
              • Location: WernigerodeDb 21 Stadtgericht Nordhausen (1806)
        • 01.06.03. Grafschaft Wernigerode
        • 01.06.04. Kurhannoversche Gebiete
        • 01.06.05. Schwarzburgische und schwarzburg-stolbergische Gebiete
        • 01.06.06. Reichsbaronie Schauen
      • 01.07. Territorienübergreifende Bestände
      • 01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
      • 01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
      • 01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
    • 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
    • 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
    • 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
    • 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
    • 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
    • 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
    • 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
    • 09. Kommunen und Kirchengemeinden
    • 10. Adelsarchive
    • 11. Nachlässe
    • 12. Sammlungen


Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research