|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
10.01. Herrschaftsarchive
10.02. Gutsarchive
H 10 Gutsarchiv Adendorf (1849-1902)
H 284 Gutsarchiv Ahlsdorf (Patrimonialgericht) (1822-1839)
H 285 Gutsarchiv Albersroda (1647-1856)
H 286 Gutsarchiv Altenbeuthen (Patrimonialgericht) (1814-1818)
H 287 Gutsarchiv Altengottern (1721-1848)
H 11 Gutsarchiv Altjeßnitz (1463-1941)
H 387 Gutsarchiv Alt-Lönnewitz (1698-1836)
H 288 Gutsarchiv Altranstädt (1540-1825)
H 12 Gutsarchiv Alvensleben (Veltheimsburg) (1360-1922)
H 279 Gutsarchiv Ammelgoßwitz (1585-1827)
H 289 Gutsarchiv Arnsnesta (Mühlengericht) (1721-1816)
H 14 Gutsarchiv Artern (1548-1941)
H 15 Gutsarchiv Atzendorf (1683-1945)
H 290 Gutsarchiv Auerstedt (Patrimonialgericht) (1692-1821)
H 16 Gutsarchiv Auleben (1123-1943)
H 291 Gutsarchiv Auligk (Patrimonialgericht) (1583-1846)
H 292 Gutsarchiv Badrina (1712-1830)
H 293 Gutsarchiv Bahren (1829-1852)
H 17 Gutsarchiv Balgstädt (1670-1877)
H 18 Gutsarchiv Barby (1719-1951)
H 19 Gutsarchiv Baumersroda (1657-1841)
H 294 Gutsarchiv Bedra (1475-1846)
H 20 Gutsarchiv Beerendorf (1586-1844)
H 21 Gutsarchiv Beetzendorf I (Großer Hof) (1204-1952)
H 22 Gutsarchiv Beetzendorf II (Apenburger Hof) (1200-1958)
H 23 Gutsarchiv Belsdorf (1712-1847)
H 529 Gutsarchiv Bendeleben (1486-1747)
H 24 Gutsarchiv Benkendorf (1555-1938)
H 295 Gutsarchiv Benndorf (bei Delitzsch) (Patrimonialgericht) (1732-1838)
H 281 Gutsarchiv Benndorf (bei Gröbers) (keine Angabe)
H 25 Gutsarchiv Benndorf (bei Merseburg) (1576-20. Jh.)
H 296 Gutsarchiv Bennewitz (Patrimonialgericht) (1701-1846)
H 26 Gutsarchiv Bennstedt (1522-1973)
H 297 Gutsarchiv Berg vor Eilenburg (1697-1843)
E 75 Familie von Hanstein (Gutsarchiv Besenhausen) (1070-1905)
H 27 Gutsarchiv Beuchlitz (1439-1916)
H 28 Gutsarchiv Beyernaumburg (1430-1940)
H 306 Gutsarchiv Beyersdorf (1784-1846)
H 29 Gutsarchiv Biesen (1722-1946)
H 298 Gutsarchiv Blankenberg (1754-1846)
H 299 Gutsarchiv Bleddin (Patrimonialgericht) (1746-1819)
H 524 Gutsarchiv Bleesern (1749-1824)
H 300 Gutsarchiv Blösien (Patrimonialgericht) (1704-1848)
H 30 Gutsarchiv Bockelnhagen (1446-1922)
H 301 Gutsarchiv Bodelwitz (Polizeiverwaltung) (1828-1845)
H 31 Gutsarchiv Bodendorf (1656-1927)
H 32 Gutsarchiv Böhne (1643-1783)
H 33 Gutsarchiv Bonau (1549-1803)
H 274 Gutsarchiv Brandenstein (1550-1973)
H 302 Gutsarchiv Braunshain (Patrimonialgericht) (1717-1852)
H 34 Gutsarchiv Braunsroda (1145-1926)
01. Patrimonialherrschaft (1445-1912)
02. Gutswirtschaft (1750-1916)
03. Familienarchiv (1145-1926)
03.01. Gesamtfamilie (1145-1926)
03.02. Einzelne Familienmitglieder (1537-1926)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 100 entries)
466 Franz von Trebra zu Stettin; Briefe von der Loge, vom Oberforstmeister von Trebra in Polenz bei Brandis in Sachsen und v... (1880-1882)
467 Ansprüche der Kinder des Franz Eduard Georg von Trebra an die Nachlaßmasse des Karl Wilhelm Fischer in Graz in der Steie... (1880-1894)
468 Glückwünsche (Telegramme und Briefe) für Franz und Alice von Trebra, geb. Teuber zur Silberhochzeit in Stettin (1882)
469 Schriftwechsel über den Besitz des Franz von Trebra in Stettin (1889-1895)
470 Briefe des königlich-sächsischen Oberforstmeisters Johannes Oskar von Trebra-Lindenau und seiner Söhne Hans, Curt und Ew... (1890-1915)
471 Briefe von Amalie von Trebra, geb. Lembcke, ihrem Mann und Gotthilf von Trebra, dem Bruder von Max von Trebra an Max von... (1890-1918)
472 Briefe des Landrats Hans von Trebra in Rummelsburg in Pommern an Max von Trebra in Berlin in Familienangelegenheiten (1890-1925)
473 Franz von Trebra in Stettin verkauft seinen Anteil am Rittergut Bretleben an seine Mitbesitzer Hugo und Hans von Trebra (1891)
474 Briefe der Stiftsdamen aus Brücken (Helme) in Familienangelegenheiten an Max von Trebra (1891-1899)
475 Im Nachlaß seiner Großmutter Franziska von Trebra, geb. Sonnenschmidt von Max von Trebra gefundene Gedichte (1894)
476 Briefwechsel zwischen Max und seinem Bruder G. von Trebra in Stettin wegen Ankaufs von Sachen und Belege über Wechsel (1895-1913)
477 Nachlaßverzeichnis der am 7. Juni 1896 verstorbenen Stiftsfrau Charlotte von Trebra, geb. Drosdowski (1896)
478 Beziehungen der Familie von Trebra zur Familie von Voß vornehmlich im 18. Jahrhundert (1896)
479 Briefe von Hans von Trebra und seiner Gattin auf Braunsroda bei Heldrungen in Familienangelegenheiten an Max von Trebra,... (1896-1919)
480 Schriftwechsel von Max von Trebra mit dem Central-Hilfsverein der Deutschen Adelsgenossenschaft wegen seines Bruders Die... (1897-1905)
481 Ausschnitte aus "Berliner Börsenzeitung" und "Kreuz-Zeitung" von 1898 über eine Erwähnung der Franziska von Trebra, geb.... (1898)
482 Genealogische Nachrichten zu den Aufzeichnungen für Gotthilf Bartholomaeus Hans Heinrich Erdmann von Trebra (1898-1925)
483 Grabmahl des am 9.11.1599 verstorbenen Christoph von Trebra und deshalb geführter Schriftwechsel (1899-1926)
484 Nachrichten aus einer in Besitz des Regierungsassessors Hans v. Trebra zu Potsdam befindlichen Bibel; Abgeschrieben von ... (1901)
485 Nachrichten über den im Kreis Eckartsberga gelegenen Ort Reinsdorf; von Max von Trebra (1901-1919)
486 Nachrichten über den preußischen Generalmajor Carl Albrecht von Trebra auf Schloß Pretzschen in der Niederlausitz in: Vo... (1902)
487 Beileidsbriefe zum Tode von Franz Eduard Georg von Trebra (geb. 1833, gest. 1902) (1902)
488 "Zur Erinnerung an das 50 jährige Bestehen der Kurliste" in Friedrichroda mit der Eintragung des Gottlob August von Treb... (1902)
489 Antrag des Max von Trebra an die von Breitenbauch'sche Stiftung in Altenburg wegen eines Stipendiums für seinen Bruder D... (1902-1904)
490 Briefe von Hugo von Trebra in Liegnitz und seinem Sohn, dem Landrat Walther von Trebra in Raguit in Ostpreußen in Famili... (1902-1925)
491 Humoreske über einen Bodo von Trebra in: Der Dorfbarbier, Nr. 3 (1903)
492 Bruchstücke eines Lebenslaufes von Maria von Trebra, geb. von Biesenroth (gest. 1709) (1903)
493 Korrespondenz wegen des Gesuchs des Generalmajors Carl von Trebra auf Pretzschen in der Niederlausitz wegen der Nobiliti... (1903)
494 Familienkorrespondenz vornehmlich mit und um Walther von Trebra, Landrat in Raguit (1903-1922)
495 Gesänge und Speisenfolge beim Hochzeitsmahl für Max von Trebra und Elly, geb. von Platen am 6. Mai (1905)
496 Telegramme zur Vermählung von Max von Trebra und Fräulein Elly von Platen am 6. Mai (1905)
497 Hochzeitsgedicht zur Vermählung von Max von Trebra und Elly, geb. von Platen am 5. Mai 1905; vorgetragen von ihrem Brude... (1905-1920)
498 Genealogische Nachrichten zu den Aufzeichnungen für Dietrich Carl Johann Alexis Lebrecht Sylvester von Trebra (1905-1920)
499 Genealogische Nachrichten zu den Aufzeichnungen für Max Franz Gebhard von Trebra (1905-1924)
500 Telegramme zur Taufe von Hans Balthasar von Trebra am 14. August (1906)
501 Stiftsberechtigkeit der Nachkommen des preuß. Oberstleutnants Bartholomaeus Hubertus Nimrod von Trebra an der Bavemann's... (1909-1910)
502 Grabmälerfund in der Sophienkirche in Dresden, in der Christian von Trebra 1633 beigesetzt wurde und eine Gedenktafel ha... (1910)
503 Stiftsberechtigkeit der Nachkommen des königlich-preußischen Oberstleutnants Bartholomaeus Hubertus Nimrod von Trebra an... (1910-1911)
504 Stiftsberechtigkeit der Nachkommen von Bartholomaeus Hubertus Nimrod von Trebra an der Gyldenhusen'schen Vicarie in Stra... (1910-1911)
505 Korrespondenz zwischen Rittmeister Botho von Platen zu Ludwigslust und Max und Elly von Trebra (1911-1915)
506 Nachrichten über das Nonnengespenst in Gehofen im 16. bis 17. Jahrhundert, das eine Anna von Trebra gewesen sein soll (1912-1913)
507 Nachrichten über den Ort Bretleben; von Max von Trebra (1913)
508 Glückwünsche zum 25 jährigen Dienstjubiläum des Max v. Trebra an der Bank für Handel und Industrie, Berlin am 1. April (1914)
509 Verzeichnis der von Elly von Trebra, geb. von Platen gewünschten Gegenstände aus dem Nachlaß ihres verstorbenen Vaters, ... (1915)
510 Klage der Frau Brebeck gegen Elly von Trebra wegen Erbangelegenheiten (1915-1916)
511 Ottilie Brebeck klagt gegen ihre Enkelin Elly von Trebra, geb. von Platen wegen eines wertvollen Tisches mit Intarsien (1915-1917)
512 Sterbeurkunde und Testament der am 6. Oktober 1917 zu Köslin verstorbenen Alice von Trebra, geb. Teuber sowie einige Auf... (1917)
513 Beileidsbriefe zum Tode von Alice von Trebra, geb. Teuber am 6.10.1917 und Nachrichten über ihre vorherige Erkrankung vo... (1917)
514 Testament der verw. Frau Lina Soenderop, geb. Micus (gest. 9.12.1917); Max von Trebra fungierte als Testamentsvollstreck... (1917-1918)
515 Bd. 1: Beileidsbriefe zum Tode von Elly von Trebra, geb. von Platen, Gattin des Max von Trebra, am 29.6.1919 (1919)
516 Bd. 2: Beileidsbriefe zum Tode von Elly von Trebra, geb. von Platen, Gattin des Max von Trebra, am 29.6.1919 (1919)
517 Bd. 3: Beileidsbriefe zum Tode von Elly von Trebra, geb. von Platen, Gattin des Max von Trebra, am 29.6.1919 (1919)
518 Aus dem Nachlaß der am 29.6.1919 verstorbenen Elly von Trebra, geb. von Platen für Hermine Klooß in Rostock bestimmte Sa... (1919-1921)
519 Beileidsbriefe zum Tode der Schwester Max von Trebras, Frl. Johanna von Trebra, Berlin (1922)
520 Nachlaß der am 7.12.1922 verstorbenen Johanna von Trebra; Schwester von Max von Trebra (1922-1923)
521 Abschriften aus Beständen des Staatsarchivs Magdeburg: Heinrich Trebra, Bürger zu Erfurt beklagt sich über den Studenten... (s.d. (sine dato))
522 Nachrichten über den im Kreis Eckartsberga gelegenen Ort Reinsdorf von Max von Trebra (s.d. (sine dato))
523 Verzeichnis von im Staatsarchiv Weimar befindlichen Aktenstücken über Wolferstedt von Max von Trebra (s.d. (sine dato))
524 Handschriftliche Aufzeichnungen vom Trebra'schen Gut Teutleben bei Fröttstädt in Sachsen-Gotha im 17. Jahrhundert von Ma... (s.d. (sine dato))
525 Aufzeichnungen des Max von Trebra von Nachrichten über die Familie von Trebra aus vielerlei Archiven und aus Kirchenbüch... (s.d. (sine dato))
03.03. Andere Familien (1585-1922)
H 35 Gutsarchiv Brettin (14. Jh.-1939)
H 36 Gutsarchiv Briest (1200-1943)
H 37 Gutsarchiv Brodau (1685-1956)
H 38 Gutsarchiv Brücken (1637-1748)
H 39 Gutsarchiv Brumby (bei Staßfurt) (1698-1944)
H 40 Gutsarchiv Brumby (bei Haldensleben) (0961-1921)
H 41 Gutsarchiv Bucha (1500 (ca.)-1945)
H 42 Gutsarchiv Buckow (1786-1806)
H 43 Gutsarchiv Bündorf (1540-1905)
H 303 Gutsarchiv Burg (Patrimonialgericht) (1754-1840)
H 44 Gutsarchiv Burgheßler (1433-1897)
H 45 Gutsarchiv Burgkemnitz (1585-1946)
H 46 Gutsarchiv Burgscheidungen (1373-1934)
H 304 Gutsarchiv Burgstaden (1719-1848)
H 305 Gutsarchiv Burgwerben (Patrimonialgericht) (1738-1819)
H 47 Gutsarchiv Büssen (1853-1870)
H 48 Gutsarchiv Calberwisch (1658-1906)
H 49 Gutsarchiv Cösitz (1591-1874)
H 273 Gutsarchiv Crossen (1536-1962)
H 307 Gutsarchiv Dabrun (1600-1826)
H 50 Gutsarchiv Dahlen (1587-1937)
H 51 Gutsarchiv Deersheim (09. Jh.-2010)
H 52 Gutsarchiv Degenershausen (1700 (ca.)-1945)
H 53 Gutsarchiv Dehlitz (1518-2012)
H 308 Gutsarchiv Deuben (Patrimonialgericht) (1659-1847)
H 309 Gutsarchiv Deumen (Patrimonialgericht) (1821-1848)
H 54 Gutsarchiv Döbernitz (1526-1879)
H 283 Gutsarchiv Döhlen (Patrimonialgericht) (1751-1849)
H 55 Gutsarchiv Dölkau (1562-1922)
H 311 Gutsarchiv Döllingen (Patrimonialgericht) (1711-1845)
H 56 Gutsarchiv Domnitz (1545-1950)
H 57 Gutsarchiv Domsen (1589-1825)
H 58 Gutsarchiv Donndorf (1883-1884)
H 312 Gutsarchiv Dragsdorf (Patrimonialgericht) (1593-1846)
H 275 Gutsarchiv Draschwitz (1795-1805)
H 59 Gutsarchiv Dretzel (1900-1933)
H 313 Gutsarchiv Drögnitz (Patrimonialgericht) (1726-1830)
H 60 Gutsarchiv Dröschkau (1418-1933)
H 525 Gutsarchiv Dürrenberg (Patrimonialgericht) (1716-1808)
H 61 Gutsarchiv Eichenbarleben (1578-1927)
H 278 Gutsarchiv Elsterwerda (1512-1854)
H 62 Gutsarchiv Emden (13. Jh.-1940)
H 63 Gutsarchiv Emersleben (keine Angabe)
H 64 Gutsarchiv Emseloh (1483-1940)
H 314 Gutsarchiv Eptingen (Patromonialgericht) (1771-1822)
H 65 Gutsarchiv Ermlitz (1262-1929)
H 66 Gutsarchiv Erxleben II (0937-1985 (ca.))
H 67 Gutsarchiv Etzoldshain (1629-1923)
H 68 Gutsarchiv Eulau (1772-1932)
Open the next 100 entries ... (another 415 entries)
Go to the last entry ...
10.03. Familienarchive und Familienstiftungen
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|