|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
10.01. Herrschaftsarchive
10.02. Gutsarchive
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 250 entries)
H 141 Gutsarchiv Lodersleben (1854-1945)
H 143 Gutsarchiv Löpitz (1842-1900)
H 389 Gutsarchiv Lößnig (1568-1861)
H 388 Gutsarchiv Lössen (Patrimonialgericht) (1647-1849)
H 390 Gutsarchiv Lützensömmern (Patrimonialgericht) (1806-1831)
H 144 Gutsarchiv Mansfeld (1512-1945 (ca.))
H 145 Gutsarchiv Marienborn (1926)
H 146 Gutsarchiv Marienthal (1587-2019)
H 147 Gutsarchiv Markröhlitz (1626-1884)
H 391 Gutsarchiv Marolterode (Patrimonialgericht) (1771-1848)
H 148 Gutsarchiv Martinskirchen (1570-1941)
H 149 Gutsarchiv Meineweh (1496-1933)
01. Patrimonialherrschaft (1496-1933)
01.01. Besitzstand der Herrschaft (1520-1933)
01.02. Funktionen der Lokalgewalt (1539-1926)
01.02.01. Patrimonialgericht (1539-1840)
01.02.01.01. Justizverwaltung (1577-1831)
01.02.01.02. Schriftwechsel in Gerichts- und Rechtsangelegenheiten (1604-1786)
01.02.01.03. Gerichtsprotokolle (1539-1822)
01.02.01.04. Rügenprotokolle (1641-1756)
01.02.01.05. Mord und Totschlag (1630-1808)
01.02.01.06. Diebstahl (1614-1823)
01.02.01.07. Überfälle (1629-1811)
01.02.01.08. Schlägereien, Realinjurien (1646-1822)
01.02.01.09. Händel, Possen, Störung der Sonntagsruhe, Gotteslästerung (1649-1814)
01.02.01.10. Widersetzlichkeiten, Injurien gegen die Herrschaft (1635-1810)
01.02.01.11. Injurien (1627-1826)
01.02.01.12. Sittlichkeitsdelikte (1613-1809)
01.02.01.13. Alimentation und Dotation (1649-1825)
01.02.01.14. Schulden (1586-1840)
01.02.01.15. Ehe- und Mitgiftangelegenheiten (1665-1824)
01.02.01.16. Testamente, Erbschaftsangelegenheiten (1606-1825)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
1013 Protest von Maria Schlegel gegen den Güterverkauf durch Christian Werme und Susanne Krug wegen des von ihr beanspruchten... (1740-1741)
1014 Hinterlassenschaft des Windmüllers Michael Friedrich zu Meineweh (1740-1742)
1015 Hinterlassenschaft von Marie Schlegel, Ehefrau des Hintersättlers Adam Schlegel zu Priesen (1741-1753)
1016 Hinterlassenschaft des Anspänners Christoph Grellert zu Priesen (1741-1752)
1017 Forderung von Dorothee Richter an die Erben ihres Bruders Christoph Grellert zu Priesen wegen ihres Anteils am väterlich... (1743-1744)
1018 Protest des Sohnes Hans Werme gegen das Testament seines Vaters Christian Werme zu Priesen und Vergleich der Erben mit d... (1742-1752)
1019 Anspruch der Gerichtsherrschaft auf die Gerade der ohne Geradeerben verstorbenen Elisabeth Krug, Ehefrau des Auszugsmann... (1743)
1020 Testament des Anspänners Christian Schmalz zu Meineweh (1745)
1021 Forderungen der Kinder und Enkel von Christian Schmalz sen. und jun. an Johann Christian Schmalz zu Meineweh wegen ihres... (1745-1749)
1022 Hinterlassenschaft des Häuslers Gregor Hetzschold zu Runthal (1737-1763)
1023 Forderung der Geschwister an Christoph Krug zu Meineweh wegen Erbansprüche an den Mobilien insbesondere am Bargeld ihres... (1758)
1024 Testament von Hans Falcke zu Priesen (1759)
1025 Letzte Verfügungen von Marie Kuhn zu Meineweh über ihre Gerade und ihr sonstiges Vermögen (1759-1760)
1026 Hinterlassenschaft des Hintersättlers Georg Geißler zu Meineweh und vormundschaftliche Verwaltung des Vermögens (1760-1783)
1027 Hinterlassenschaft des Anspänners Christoph Weber zu Priesen (1762)
1028 Hinterlassenschaft von Anton Heinrich Kretzschmar zu Runthal (1763-1777)
1029 Forderung von Christoph Schlegel und Konsorten zu Priesen an Hans Werme und Konsorten wegen strittiger Erbschaftssachen (1764)
1030 Niederlegung und Eröffnung des Testaments des herrschaftlichen Kammerdieners Georg Philipp Kräer bei dem Gericht zu Mein... (1764)
1031 Vormundschaftsberechnungen für Johanne Christiane und Georg Ludwig Kräer (1764-1782)
1032 Klage von Georg Ludwig Kräer zu Langenberg gegen seinen ehemaligen Vormund Gottfried Körner zu Meineweh wegen Ablagerung... (1778-1780)
1033 Sicherung des väterlichen Erbanteils für den abwesenden Gottlieb Nietzsche durch das Hintersättlergut seines Bruders Chr... (1765-1790)
1034 Vergleich zwischen den Brüdern Adam und Gottlieb Schlegel über die Hinterlassenschaft ihrer Eltern des Hintersättlers Ch... (1765)
1035 Antrag der Geschwister auf Überschreibung der Kauf- und Erbgelder von ihrem verschollenen Bruder Adam Schlegel aus dem N... (1768-1786)
1036 Forderung von Christian Schmaltz und seinen Geschwistern zu Meineweh an Christoph Kühne als Vormund ihres abwesenden Bru... (1769-1787)
1037 Testamente und Verkauf ihrer Gerade durch die Dienstmagd Anne Straube, im Dienst bei Andreas Krug zu Meineweh (1770)
1038 Testament des Anspänners Christoph Werme zu Priesen (1770-1771)
1039 Hinterlassenschaft des Anspänners Andreas Falck zu Priesen (1770-1773)
1040 Forderung von Peter Krug und Ehefrau an ihren Schwiegersohn wegen Herausgabe der Hinterlassenschaft ihrer ohne Kinder ve... (1771-1775)
1041 Hinterlassenschaft von Marie Riesel zu Runthal und der darüber abgeschlossene Vergleich zwischen dem Ehemann Christian R... (1774-1786)
1042 Auseinandersetzung des verwitweten Schäfers Georg Vorhauer mit seinen Töchtern über das mütterliche Erbe anlässlich sein... (1773-1775)
1043 Testament von Peter Spiegel zu Priesen (1755)
1044 Hinterlassenschaft des bei Andreas Krug zu Meineweh wohnenden Christoph Bergner (1776-1777)
1045 Vormundschaftliche Holzrechnungen für die Kötzschen Erben (1778-1784)
1046 Forderung von Marie Regine Landmann an ihre Schwester Johanne Marie Mehr und deren Ehemann auf Herausgabe ihres Erbes au... (1767-1779)
1047 Antrag der Geschwister auf Überschreibung des Anteils des väterlichen Vermögens von ihrem vor 30 Jahren als Müllerbursch... (1780-1787)
1048 Ermittlung von Erben des aus Meineweh gebürtigen und zu Rohnstock in Schlesien gestorbenen Magisters Johann Siegismund K... (1780-1782)
1049 Forderung der Enkel an Christiana Maria Thieme zu Meineweh wegen des Erbanteils ihres Großvaters, des Schulmeisters Adam... (1785-1786)
1050 Antrag der Geschwister auf Überschreibung des Nachlasses ihres als preußischen Rekruten 1757 eingezogenen Bruders Johann... (1785-1786)
1051 Niederlegung und Eröffnung des Testaments des Besitzers des Ritterguts Thierbach Hartmann Winckler zu Leipzig bei dem Ge... (1795-1796)
1052 Hinterlassenschaft von Christoph Kühn zu Meineweh (1796-1797)
1053 Erbvergleich über die Hinterlassenschaft des 1790 verstorbenen Gottfried Kirsch zu Meineweh zwischen der Witwe und den K... (1798-1802)
1054 Hinterlassenschaft von Daniel Zober sen. zu Runthal (1798-1801)
1055 Klage von Benjamin Kühne gegen den Stiefbruder seiner Mutter Gottfried Körner, beide zu Meineweh, wegen der ihm von Letz... (1799-1805)
1056 Nachlass des Maurermeisters Christoph Fischer zu Meineweh (1799)
1057 Hinterlassenschaft von Johanne Kretzschmar zu Meineweh (1799)
1058 Testament der Witwe Marie Lange zu Meineweh (1800)
1059 Forderung von Eve Rembde zu Streckau an Johann Friedrich Jäger wegen Zahlung des auf seinem Erbzinsgut zu Meineweh als H... (1800)
1060 Forderung von Benjamin Schmaltz an Christoph Kühnes Erben als Vormund des verschollenen Michael Schmalz wegen der Rechnu... (1800-1801)
1061 Forderung von Marie Elisabeth Voigt an ihren Bruder Johann Gottfried Warthmann zu Runthal wegen Herausgabe des Geradenac... (1800-1802)
1062 Forderung von Gottlieb Schlegel zu Meineweh und Konsorten an seinen Bruder Christoph Schlegel wegen Herausgabe des Erban... (1801)
1063 Hinterlassenschaft von Christian Möntz zu Runthal (1802-1803)
1064 Forderung von Christian Heinrich Rudolph zu Eisenberg an seinen Schwager Christian Riesel zu Runthal wegen Rechnungslegu... (1802-1803)
1065 Forderung von Johann Gottfried Schumann an seine Halbgeschwister Samuel und Johanne Sophie Schumann zu Priesen wegen sei... (1802-1803)
1066 Nachlass von Johanne Zeidler zu Runthal (1804-1816)
1067 Anspruch von Johann Christian Lippert und Gottfried Köhler zu Steingrimma als nächste Verwandte des verschollenen Johann... (1806-1816)
1068 Hinterlassenschaft des Gastwirts Johann Michael Köhler zu Meineweh (1806-1825)
1069 Hinterlassenschaft von Gottlieb Schulz zu Meineweh (1807-1818)
1070 Forderung von Eve Marie Reinecke an ihren Stiefbruder, den Maurer Johann Gottfried Fischer zu Meineweh, auf Aushändigung... (1810-1811)
1071 Gegenforderung von Johann Gottfried Fischer zu Meineweh an Marie Reinecke, geb. Fischer, auf ihre Forderung nach Auszahl... (1811)
1072 Testament und Hinterlassenschaft von Michael Körner zu Meineweh (1812-1818)
1073 Hinterlassenschaft der Hintersättlerin Hanne Marie Kreß zu Meineweh (1812-1815)
1074 Hinterlassenschaft von Eleonore Christiane Heyne, Kindermagd beim Pächter Hertzsch zu Meineweh (1817)
1075 Testament von Peter Herrmann, Einwohner und Auszügler zu Priesen (1818-1820)
1076 Vormundschaft über die vier Kinder des geschiedenen Rittergutsschäfers Johann Christoph Korn (1818-1819)
1077 Hinterlassenschaft der Witwe Marie Rosine Zwiez zu Meineweh (1820-1824)
1078 Vormundschaft über Hanne Rosine Zausch durch ihren Bruder, den Hintersättler Wilhelm Zausch zu Meineweh (1821-1824)
1079 Nachlass von Johann Gottlob Queitzsch zu Meineweh (1824-1825)
01.02.01.17. Grundbesitz der Untertanen (1628-1819)
01.02.01.18. Versteigerung wüster Baustellen (1681-1819)
01.02.01.19. Grenz- und Servitutsstreitigkeiten (1649-1817)
01.02.01.20. Näherrecht (jus congrui) (1655-1810)
01.02.01.21. Sonstige streitige Gerichtsbarkeit (1650-1819)
01.02.02. Kommunal- und Polizeiverwaltung (17. Jh.-1926)
01.02.03. Patronatssachen (17. Jh.-1920)
01.03. Landes- und Kreissachen (1551-1869)
01.04. Gutsherrlich-bäuerlichen Verhältnisse (1496-1900)
02. Gutswirtschaft (1639-1927)
03. Familienarchiv (1496-1908)
H 392 Gutsarchiv Mensdorf (1670-1876)
H 393 Gutsarchiv Merxleben (1683-1848)
H 394 Gutsarchiv Merzdorf (Patrimonialgericht) (1679-1820)
H 398 Gutsarchiv Meuchen (1750 (ca.))
H 395 Gutsarchiv Meuschau (Patrimonialgericht) (1668-1846)
H 150 Gutsarchiv Meyendorf (1643-1905)
H 396 Gutsarchiv Minkwitz (Patrimonialgericht) (1821-1849)
H 151 Gutsarchiv Möckern (1195-1920)
H 152 Gutsarchiv Morungen (1408-2012)
H 153 Gutsarchiv Mücheln (1455-1905)
H 397 Gutsarchiv Mückenberg (1663-1892)
H 399 Gutsarchiv Muldenstein (Patrimonialgericht) (1779-1824)
H 400 Gutsarchiv Mülverstedt (Patrimonialgericht) (1778-1849)
H 401 Gutsarchiv Naderkau (1734-1769)
H 154 Gutsarchiv Näthern (1550 (ca.)-1879)
H 155 Gutsarchiv Nauendorf (keine Angabe)
H 402 Gutsarchiv Naundorf (bei Merseburg) (Patrimonialgericht) (1724-1832)
H 403 Gutsarchiv Naundorf (bei Teuchern) (Patrimonialgericht) (1664-1845)
H 404 Gutsarchiv Nausitz (Patrimonialgericht) (1700-1846)
H 156 Gutsarchiv Nautschütz (keine Angabe)
H 157 Gutsarchiv Nebra (1415-1927)
H 158 Gutsarchiv Neindorf (1172-1944)
H 405 Gutsarchiv Netzschkau (Patrimonialgericht) (1720-1837)
H 159 Gutsarchiv Neudeck (keine Angabe)
H 160 Gutsarchiv Neugattersleben (1196-1948)
H 161 Gutsarchiv Neuhaus (1537-1912)
H 406 Gutsarchiv Neuhof (Patrimonialgericht) (1768-1848)
H 162 Gutsarchiv Neukirchen (1794-1861)
H 142 Gutsarchiv Neu-Lönnewitz (1772-1847)
H 407 Gutsarchiv Nichtewitz (Patrimonialgericht) (1683-1847)
H 408 Gutsarchiv Niederbeuna (Patrimonialgericht) (1789-1843)
H 349 Gutsarchiv Niederglaucha (1688-1848)
H 409 Gutsarchiv Niemegk (Patrimonialgericht) (1781-1837)
H 163 Gutsarchiv Nienhagen (1863-1952)
H 165 Gutsarchiv Nudersdorf (1558-1788)
H 410 Gutsarchiv Obernessa (Patrimonialgericht) (1720-1826)
H 166 Gutsarchiv Oberröblingen (1134-1945)
H 527 Gutsarchiv Obersdorf (1566-1821)
H 167 Gutsarchiv Oberthau (1873)
H 168 Gutsarchiv Oberwiederstedt (0946-1946)
H 169 Gutsarchiv Oberwünsch (1500-1751)
H 411 Gutsarchiv Obhausen St. Johannis (Patrimonialgericht) (1802-1848)
H 412 Gutsarchiv Obhausen St. Nicolai (Patrimonialgericht) (1754-1826)
H 413 Gutsarchiv Obhausen St. Petri (Patrimonialgericht) (1805-1848)
H 170 Gutsarchiv Oelzschau (1614-1932)
H 414 Gutsarchiv Oeglitzsch (Patrimonialgericht) (1740-1772)
H 415 Gutsarchiv Oppershausen (Patrimonialgericht) (1706-1849)
H 171 Gutsarchiv Osterholz (1632-1819)
H 416 Gutsarchiv Osteroda (1705-1855)
H 172 Gutsarchiv Ostramondra (1594-1886)
H 417 Gutsarchiv Ostrau (bei Zeitz) (Patrimonialgericht) (1751-1848)
H 173 Gutsarchiv Ostrau (bei Zörbig) (1292-1945)
H 419 Gutsarchiv Ottersitz (Patrimonialgericht) (1796-1814)
H 174 Gutsarchiv Ottleben (1792-1863)
H 175 Gutsarchiv Paplitz (keine Angabe)
H 176 Gutsarchiv Parchen (1673-1943)
H 523 Gutsarchiv Petersroda (Patrimonialgericht) (1610-1845)
E 79 Familie von Plotho (Gutsarchiv Parey) (1400-1889)
H 177 Gutsarchiv Passendorf (1538-1887)
H 280 Gutsarchiv Peseckendorf (keine Angabe)
H 420 Gutsarchiv Petzkendorf (1604-1838)
H 179 Gutsarchiv Piesdorf (1549-1939)
H 180 Gutsarchiv Pietzpuhl (1545-1930)
H 421 Gutsarchiv Pirkau (Patrimonialgericht) (1818-1849)
H 422 Gutsarchiv Plotha (bei Belgern) (Patrimonialgericht) (1694-1832)
H 423 Gutsarchiv Plotha (bei Naumburg) (Patrimonialgericht) (1726-1824)
H 424 Gutsarchiv Pobles (Patrimonialgericht) (1742-1820)
H 425 Gutsarchiv Polzen (1722-1858)
H 181 Gutsarchiv Poplitz (1116-1931)
H 426 Gutsarchiv Pöplitz (1688-1869)
H 427 Gutsarchiv Poserna (1580-1813)
H 428 Gutsarchiv Pösigk (1609-1849)
H 182 Gutsarchiv Pöthen (1810-1945)
H 183 Gutsarchiv Pouch (1555-1914)
H 429 Gutsarchiv Pratau (Patrimonialgericht) (1822-1823)
H 184 Gutsarchiv Predel (1875-1888)
H 430 Gutsarchiv Prestewitz (1807-1855)
H 185 Gutsarchiv Pretzsch (1666-1862)
H 431 Gutsarchiv Prieschka (Patrimonialgericht) (1785-1848)
H 432 Gutsarchiv Priorau (1579-1914)
H 350 Gutsarchiv Pristäblich (1723-1855)
H 433 Gutsarchiv Prösen (Patrimonialgericht) (1726-1821)
H 268 Gutsarchiv Prößdorf (1521-1909)
H 434 Gutsarchiv Prussendorf (Patrimonialgericht) (1757-1820)
H 435 Gutsarchiv Pülswerda (Patrimonialgericht) (1740-1848)
H 436 Gutsarchiv Puschwitz (1640-1855)
H 437 Gutsarchiv Queis (Patrimonialgericht) (1621-1822)
H 187 Gutsarchiv Quetz (1659-1920)
Open the next 100 entries ... (another 165 entries)
Go to the last entry ...
10.03. Familienarchive und Familienstiftungen
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|