|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
01.03. Altmark
01.04. Kursächsische Gebiete
01.05. Kurmainzische Gebiete
01.05.01. Urkunden
01.05.02. Amtsbücher
01.05.03. Akten
01.05.03.01. Ober- und Mittelbehörden
A 36 Geheime Kanzlei (Kabinett) zu Mainz. Akten betr. Erfurt und das Eichsfeld (1668-1792)
A 37a Kurmainzische Regierung (Hofrat) zu Mainz. Akten betr. das Eichsfeld (1055-1804)
A 37b I Kurmainzische Regierung (Hofrat) zu Mainz (auch andere Zentral-, Mittel- und Unterbehörden). Akten betr. Stadt und Gebie... (1202-1817)
A 37b II Kurmainzische Regierung (Hofrat) zu Mainz (auch andere Zentral-, Mittel- und Unterbehörden). Akten betr. Stadt und Gebie... (1294-1779)
A 37b III Kurmainzische Regierung (Hofrat) zu Mainz (auch sonstige Mainzer Zentralbehörden). Akten betr. Stadt und Gebiet Erfurt (... (1289-1796)
A 37b IV Kurmainzische Regierung (Hofrat) zu Mainz (auch sonstige Mainzer Zentralbehörden). Akten betr. Stadt und Gebiet Erfurt (1418-1803)
A 37b V Kurmainzische Regierung (Hofrat) zu Mainz (auch sonstige Mainzer Zentralbehörden). Akten betr. Stadt und Gebiet Erfurt (... (1460-1799 (ca.))
A 38 Kurmainzische Lehnskanzlei zu Mainz (1453-1795)
A 39a Kurmainzische Hofkammer zu Mainz. Akten betr. das Eichsfeld (1487-1829)
A 39b Kurmainzische Hofkammer zu Mainz. Akten betr. Stadt und Gebiet Erfurt (1480-1803)
A 40 I Kurmainzische Regierung zu Heiligenstadt (mit Vorbehörden) (1488-1837)
A 40 II Kurmainzische Regierung zu Heiligenstadt. Protokolle, Kommissionen (1580-1803)
A 40 III Kurmainzisches Oberlandgericht zu Heiligenstadt (1657-1820)
A 41 Kurmainzische Kammer (Landschreiberei) zu Heiligenstadt (1685-1803)
A 42 Klöster auf dem Eichsfeld (1282-1817)
A 43 I Kurmainzische Regierung zu Erfurt (1282-1850)
A 43 II Kurmainzische Regierung zu Erfurt. Akten über die Ämter (1522-1799)
A 43 III Kurmainzische Regierung zu Erfurt. Protokolle (1667-1803)
A 43 IV Kurmainzische Regierung zu Erfurt. Vizedomamt, Kommissionen, Varia (1654-1802)
A 43 V Kurmainzische Regierung zu Erfurt. Varia (1283-1803)
A 44 Kurmainzische Kammer zu Erfurt (1281-1826)
A 45 Universität Erfurt (1448-1820)
A 46 Erfurter Klöster (1244-1819)
A 47 I Preußische Kriegs- und Domänenkammer zu Heiligenstadt. Akten betr. das Eichsfeld, Mühlhausen und Nordhausen (1315-1816)
A 47 II Preußische Kriegs- und Domänenkammer zu Heiligenstadt. Akten betr. das Erfurter Gebiet und die Herrschaft Blankenhain (1494-1852)
A 47 III Lutherisches Konsistorium zu Heiligenstadt (1673-1817)
01. Organisation des Konsistoriums (1803-1816)
02. Andere Institutionen mit Konsistorialfunktionen (1678-1817)
03. Organisation des Schulwesens (1784-1816)
04. Organisation des Kirchenwesens (1679-1817)
05. Anstellung der Geistlichen und Schullehrer (1802-1816)
06. Gehälter und Gebühren der Geistlichen und Schullehrer (1757-1816)
07. Beschwerden gegen Geistliche und Schullehrer (1800-1817)
08. Predigerwitwensachen (1811-1816)
09. Kirchen-, Pfarr- und Schulvermögen (1673-1816)
09.01. Generalia (1803-1815)
09.02. Einzelne Ortschaften (1673-1816)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 100 entries)
397 Vermögen der Sankt Petrikirche zu Nordhausen (1812-1814)
398 Pfarrvermögen der Gemeinde des Alten Dorfs zu Nordhausen (1812)
399 Pfarrvermögen Sankt Blasii zu Nordhausen (1812)
400 Pfarrvermögen Sankt Nicolai zu Nordhausen (1810-1811)
401 Pfarrvermögen Sankt Jacobi zu Nordhausen (1812)
402 Pfarrvermögen Sankt Petri zu Nordhausen (1812)
403 Vermögen des Diakonats Sankt Petri zu Nordhausen (1812)
404 Kirchenvermögen zu Reiser (1812-1815)
405 Schulvermögen zu Reiser (1812)
406 Kirchenvermögen zu Rothehütte (1813)
407 Kirchenvermögen zu Saalfeld (1811-1816)
408 Schulvermögen zu Saalfeld (1812)
409 Kirchenvermögen zu Schmira (1814)
410 Kirchenvermögen zu Sollstedt (1811)
411 Pfarrvermögen zu Sollstedt (1812)
412 Schulvermögen zu Sollstedt (1814)
413 Vermögen bei der Sankt Bonifaciikirche zu Sömmerda (1814)
414 Kirchenvermögen zu Tastungen (1813)
415 Pfarrvermögen zu Tastungen (1811-1813)
416 Schulvermögen zu Tastungen (1811-1813)
417 Kirchenvermögen zu Großtöpfer (1811-1813)
418 Pfarrvermögen zu Großtöpfer (1811-1813)
419 Schulfonds zu Großtöpfer (1812-1816)
420 Kirchenvermögen zu Treffurt (1812-1816)
421 Pfarrvermögen zu Treffurt (1812-1813)
422 Vermögen des Rektorats zu Treffurt (1811-1813)
423 Kirchenvermögen zu Urbich (1814)
424 Kirchenvermögen zu Wahlhausen (1813)
425 Pfarrvermögen zu Wahlhausen (1812-1813)
426 Schulvermögen zu Wahlhausen (1811-1813)
427 Kirchenvermögen zu Großwechsungen (1811)
428 Kirchenvermögen zu Wehnde (1812-1815)
429 Schulvermögen zu Wehnde (1811-1813)
430 Kirchenvermögen zu Werleshausen (1810-1815)
431 Pfarrvermögen zu Werleshausen (1812)
432 Kirchenvermögen zu Windeberg (1811-1816)
433 Pfarrvermögen zu Windeberg und Saalfeld (1812)
434 Schulvermögen zu Windeberg (1812)
435 Kirchenvermögen zu Wintzingerode (1813)
436 Pfarrvermögen zu Wintzingerode (1813)
437 Schulvermögen zu Wintzingerode und zu Kirchohmfeld (1811-1814)
440 Verzeichnisse der Gebäude, liegenden Gründe und sonstiger Einkünfte der Kirchen zu Röhrensee (1805)
565 Inventarium der Sankt Nicolaikirche zu Nordhausen (1811-1812)
10. Kirchen-, Pfarr- und Schulbauten (1804-1816)
11. Kollekten (1804-1816)
12. Legate (1810-1817)
13. Dispensgesuche (1804-1816)
14. Verhältnisse der Konfessionen zueinander (1803-1813)
15. Kirchstuhlsachen (1797-1816)
16. Militaria (1808-1816)
17. Steuersachen (1810-1816)
18. Sonstiges (1803-1817)
01.05.03.02. Lokale Verwaltungs- und Gerichtsbehörden
01.06. Kleinere Territorien
01.07. Territorienübergreifende Bestände
01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|