|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
10.01. Herrschaftsarchive
H 1 Herrschaftsarchiv Beichlingen (1266-1945)
H 2 Herrschaftsarchiv Bodenstein (1337-1953)
H 3 Herrschaftsarchiv Droyßig (1437-1946)
H 4 Herrschaftsarchiv Falkenstein-Meisdorf (1174-1941)
01. Patrimonialherrschaft (1174-1941)
02. Gutsverwaltung (1520-1904)
03. Familienarchiv (1530-1940)
04. Sonstiges (1550 (ca.)-1933)
Anhang (1270-1941)
01. Urkunden (1270-1601)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
71 Curd Overbeck verpfändet den Gebrüdern Kaland drei Hufen Land, die von den Brüdern Busso, Bernd und Curd von der Assebur... (1406.09.08)
70 Heinrich Rusches Witwe Gerburg lässt ihren Verzicht auf die Hälfte des kleinen Zehnts vom Feld vor dem Damm in Hornburg ... (1407.07.25)
69 Bernhard I. und Heinrich II., Herzöge von Braunschweig und Lüneburg, versprechen Busso den Langen, Bernd und Curd von de... (1408.03.29)
67 Gebhard von Bortfeld bekundet die Wiedereinlösung eines an Cord und Olrik zu Weferlingen verpfändeten Guts zu Hedeper so... (1410.05.06)
66 Heyneke Ramme bekennt, eine von Werner und Gebhard von der Asseburg ausgestellte Urkunde über Land bei Neindorf verloren... (1410.09.27)
68 Busso der Langen, Bernd und Curd von der Asseburg verkaufen jährliche Gülten aus dem Zehnten zu Börßum an Hinrik, Freder... (1410.12.03)
65 Ludolf von Wenden quittiert Busso von der Asseburg den Empfang einer Geldschuld in Höhe von 22 Mark (1414.05.24)
63 Busso von der Asseburg, Sohn Bussos des Jungen, bekundet, dass er von seinen Vettern Busso, Bernd und Curd von der Asseb... (1416.07.02)
64 Busso, Bernd und Curd von der Asseburg bekunden, dass sie die Vormundschaft für ihren Vetter Busso von der Asseburg seit... (1416.07.02)
61 Bernhard I. und Heinrich II., Herzöge zu Braunschweig und Lüneburg, erklären den Vergleich, welchen sie zusammen mit Bus... (1416.08.14)
201 Bischof Magnus von Hildesheim bekundet eine Geldschuld in Höhe von 1.500 rheinischer Goldgulden zugunsten der Gebrüder B... (1445.09.21)
202 Henning von Viwelsen sagt Bernd von der Asseburg durch die Braunschweiger Bürger Hilmer Strobeke und Henning Kogelen Huf... (1448.06.04)
203 Erb- und Teilungsvertrag zwischen Bernd dem Älteren von der Asseburg und seinen Vettern, den Brüdern Curd, Bernd und Bus... (1448.09.09)
197 Hans Horneburg und Rolof Ingeleben bitten Bernd den Älteren, Busso, Bernd und Curd von der Asseburg um die Auszahlung vo... (1450.08.19)
220 Der Kommissar des Propstes von Hadmersleben bekundet, das Johannes Wilde, vormals erzbischöflicher Möllenvogt zu Magdebu... (1451.03.30)
199 Curd, Bernd, Busso und Curd der Jüngere von der Asseburg bekunden einen Vertrag mit dem Stift Walbeck (1453.03.25)
200 Hermann Questenberg, genannt Botell, Bürger zu Danzig, verzichtet gegenüber Bernd dem Älteren, Curd, Bernd und Busso von... (1453.03.27)
198 Heinrich und Tile Botel verkaufen unter Zustimmung von Bernd dem Älteren, Curd, Bernd und Busso von der Asseburg für 260... (1453.05.20)
212 Gevert von Hoym bittet Hans von der Assseburg für eine Geldschuld in Höhe von 400 rheinischen Gulden zugunsten der Brüde... (1454)
219 Die Brüder Albrecht, Curd und Henning Heydeken zu Deersheim sagen Curd dem Älteren von der Asseburg durch die Braunschwe... (1456)
218 Prior Johannes von Windesheim und die übrigen Definitoren des Generalkapitels des Ordens der Regularkanoniker erklären H... (1457)
217 Heinrich von der Schulenburg bekundet eine Geldschuld in Höhe von 150 Gulden zugunsten des Hans von der Asseburg und ste... (1459.05.20)
216 Busso von der Asseburg belehnt Jan Stadne, Kanoniker und Küster im Stift Sankt Blasii zu Braunschweig, mit dem halben Ze... (1460)
215 Curd der Ältere und Curd der Jüngere qutittieren Hans und Busso von der Asseburg den Empfang von 220 rheinischen Gulden,... (1463.02.01)
214 Dekan und Kapitel des Stifts Walbeck übertragen 17 Hufen Land bei Klein Oschersleben gegen sechs Schock Kreuzgroschen Ja... (1463.03.17)
206 Die Vettern von Alvensleben bitten ihren Schwager Hans von der Asseburg um Bürgschaft für eine Geldschuld in Höhe von 1.... (1466.04.06)
213 Die Brüder von Burgerode quittieren den Brüdern Jacob und Hans von der Asseburg den Empfang von 60 Gulden für ein Burgle... (1470.09.29)
210 Friedrich von Alvensleben bittet Hans von der Assseburg für eine Geldschuld in Höhe von 200 rheinischen Gulden zugunsten... (1471)
211 Hans von der Asseburg bekundet die Lehngüterteilung mit seinem Bruder Jacob, wonach ihm Falkenstein, Krottorf, Schermcke... (1472.06.01)
205 Schadlosbrief des Grafen Günther von zu Mülingen, Herrn zu Barby, zugunsten des Hans von der Asseburg wegen dessen Bürgs... (1473)
204 Heinrich Woltmann zu Braunschweig sagt Curd dem Älteren von der Asseburg durch Hans Schorkop und Henning von Denkte sech... (1473.07.25)
207 Friedrrch von Alvensleben bittet Hans von der Asseburg gegenüber Bischof Gebhard von Halberstadt für ihn zu bürgen (1476)
209 Friedrich von Alvensleben bittet Hans von der Assseburg für eine Geldschuld in Höhe von 700 Gulden zugunsten der Brüder ... (1476.12.21)
208 Friedrich von Alvensleben bittet Hans von der Assseburg für eine Geldschuld in Höhe von 2.000 rheinischen Gulden zugunst... (1478.03.25)
143 Friedrich von der Asseburg, Domherr zu Magdeburg und Halberstadt, verkauft mit Zustimmung seiner Brüder und dessen Söhne... (1503.11.11)
146 Friedrich von der Asseburg überlässt seinem Bruder Werner einen Jahreszins aus seiner Meierei zu Ottleben (1504.02.03)
145 Bernhard und Friedrich von der Asseburg vereinbaren verschiedene Naturallieferungen (1506.05.17)
144 Herzog Ernst von Sachsen, Erzbischof von Magdeburg und Administrator von Halberstadt, belehnt Bernhard von der Asseburg ... (1509)
153 Urfehdebrief des Schwarzen Hans und des Thomas Schiltreme an Bernhard von der Asseburg (1511.03.16)
147 Hans Gewen und sein Bruder aus Braunschweig sagen Bernhard von der Asseburg Ländereien zu Seinstedt auf und bitten zugle... (1511.03.20)
151 Urfehdebrief des Hans Forst an Bernhard von der Asseburg (1511.11.23)
152 Hans von der Asseburg verpfändet den freien Meyerhof zu R.[?] im Land Braunschweig, der an Svend von Veltheim wiederkäuf... (1512.02.25)
149 Urfehdebrief des Drewes Weidemann an Bernhard von der Asseburg (1512.09.20)
150 Johann Henning, Prokurator des Johannisstifts zu Halberstadt, quittiert Henning Jude, Domvikar zu Halberstadt, den Empfa... (1512.10.16)
148 Urfehdebrief des Jürgen Banse an Bernhard von der Asseburg (1512.10.25)
158 Ludwig von der Asseburg verkauft wiederkäuflich sechs Gulden Jahresrente von vier Hufen Land auf dem Stadtfeld vor Hadme... (1513.07.13)
155 Herzog Georg von Sachsen sichert Bernhard von der Asseburg zu, ihn wegen dessen Verschreibung zugunsten des Adolf von Ho... (1514.05.04)
159 Henning von Neindorf bekundet eine Geldschuld in Höhe von 100 Goldgulden zugunsten Bernhards von der Asseburg (1515)
160 Bernhard von der Asseburg, Sohn des Hans von der Asseburg, bekundet eine Geldschuld gegenüber seinem Vetter Berndhard vo... (1515.05.31)
141 Fürst Waldemar von Anhalt bekundet einen mit Bernhard von der Asseburg abgeschlossenen Wiederkaufsvertrag über Ländereie... (1518)
80 Mandat Kaiser Karls V. im Streit zwischen Johann III. von der Asseburg und Kardinal Albrecht von Brandenburg, Erzbischof... (1530.07.08)
171 Ulrich von Weferlingen, Franz von Bartensleben und Johann von der Asseburg bekunden eine Geldschuld in Höhe von 1.500 Go... (1544.04.14)
174 Heinrich von Cramme bekundet eine Geldschuld in Höhe von 400 Goldgulden zugunsten des Ludolf von Münchhausen und setzt z... (1546.04.26)
196 August I., Ludwig, Asche und Hans Ernst von der Asseburg teilen die von Heinrich von der Asseburg ererbten Güter im soge... (1575.09.12)
42 Nebenrezess zum Teilungs- und Erbvertrag zwischen August I., Ludwig III., Asche und Hans Ernst von der Asseburg über die... (1575.12.29)
35 August I. von der Asseburg bekundete seine Schuld gegenüber Adelheid von Kotze, geborene von der Asseburg, in Höhe von 6... (1576)
39 Daniel von der Schulenburg verspricht August I. von der Asseburg Schadlosigkeit für seine Bürgschaft bezüglich einer Sch... (1578-1583.11.19)
40 Werner von Plotho und Matthias von Veltheim übergeben für eine Schuldverschreibung des Anton von Warberg gegenüber Augus... (1579)
36 Die Vettern August I., Ludwig III., Asche und Hans Ernst von der Asseburg bekunden ihre Schuld gegenüber Valentin Krüger... (1579.04.20)
182 Graf Hans Albrecht von Mansfeld belehnt August I. von der Asseburg mit dem Holzfleck Großer Strengenberg (1584.01.23)
183 Graf Hans Albrecht von Mansfeld verkauft für 390 Gulden den Großen Strengenberg an August I. von der Asseburg (1584.01.23)
176 Johann von Bornstedt bekundet eine Schuld in Höhe von 1.000 Reichstalern zugunsten des August I. von der Asseburg und se... (1588.04.18)
186 Gebhard, Wilhelm, Hans Günter und Otto von Mansfeld belehnen August I. von der Asseburg mit dem Holzfleck Großer Strenge... (1589.01.30)
184 August I., Ludwig und Hans Ernst von der Asseburg bürgen für eine Geldschuld in Höhe von 10.000 Talern zugunsten ihres V... (1592.03.30)
190 Kurfürst Christian II. von Sachsen belehnt August I. von der Asseburg mit dem Holzfleck Großer Strengenberg (1593)
194 Propst, Prokurator, Kapitel und Konvent des Sankt Johannisklosters zu Halberstadt verkaufen das Johannisholz bei Hiddenr... (1595)
81 Zwei Mandate Kaiser Rudolfs II. an August I. von der Asseburg (1595-1601)
177 Clara von Trota, geborene von der Asseburg, bekundet eine Schuld in Höhe von 200 Talern zugunsten ihres Oheims August I.... (1595.05.21)
189 Georg Vitztum-Eckstedt bekundet eine Geldschuld in Höhe von 600 Talern zugunsten des August I. von der Asseburg (1595.08.13)
193 Joachim Friedrich von Brandenburg, Administrator des Erzstifts Magdeburg, stellt August I. von der Asseburg einen Schadl... (1596)
79 Mandat Kaiser Rudolfs II. im Streit zwischen Christoph Hoym und August I. von der Asseburg um die Konradsburger Spende (1597.06.20)
192 Graf Gebhard von Mansfeld setzt für eine Geldschuld in Höhe von 1.000 Talern zugunsten der Julia von Krosigk, geborene v... (1597.09.29)
191 August I. von der Asseburg bekundet eine Geldschuld in Höhe 17.500 Taler zugunsten der Elisabeth von der Asseburg, gebor... (1598.02.08)
55 Gesuch des Heinrich und des Johann von Sangershausen um Belehnung durch die Brüder Burchard XXI. und Burchard XXII. von ... (s.d. (sine dato))
56 Lehnbrief des Hermann Sottenberg für Busso den Langen, Bernd und Curd von der Asseburg (s.d. (sine dato))
62 Der Rat von Goslar schreibt an Bernd von Dorstadt, Heinrich von Bortfeld, Syverd und Diderich von Rössing, Busso den Lan... (s.d. (sine dato))
02. Sonstige Archivalien (1400 (ca.)-1941)
03. Bibliotheksgut (1530-1837)
H 6 Stolbergisches Gemeinschaftsarchiv Ortenberg (1191-1899)
H 7 Fürstliches Herrschaftsarchiv Stolberg-Roßla (1433-1953)
H 8 Fürstliches Herrschaftsarchiv Stolberg-Stolberg (1190-1946)
10.02. Gutsarchive
10.03. Familienarchive und Familienstiftungen
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|