Archive plan search

  • Landesarchiv Sachsen-Anhalt
    • 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
    • 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
    • 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
    • 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
    • 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
    • 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
    • 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
    • 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
    • 09. Kommunen und Kirchengemeinden
    • 10. Adelsarchive
      • 10.01. Herrschaftsarchive
        • H 1 Herrschaftsarchiv Beichlingen (1266-1945)
        • Location: WernigerodeH 2 Herrschaftsarchiv Bodenstein (1337-1953)
        • H 3 Herrschaftsarchiv Droyßig (1437-1946)
        • Location: WernigerodeH 4 Herrschaftsarchiv Falkenstein-Meisdorf (1174-1941)
          • Location: Wernigerode01. Patrimonialherrschaft (1174-1941)
          • 02. Gutsverwaltung (1520-1904)
          • Location: Wernigerode03. Familienarchiv (1530-1940)
          • Location: Wernigerode04. Sonstiges (1550 (ca.)-1933)
          • Location: WernigerodeAnhang (1270-1941)
            • Location: Wernigerode01. Urkunden (1270-1601)
              • Go to the first entry ...
              • Open the previous 100 entries ... (another 100 entries)
              • Location: Wernigerode80 Mandat Kaiser Karls V. im Streit zwischen Johann III. von der Asseburg und Kardinal Albrecht von Brandenburg, Erzbischof... (1530.07.08)
              • Location: Wernigerode171 Ulrich von Weferlingen, Franz von Bartensleben und Johann von der Asseburg bekunden eine Geldschuld in Höhe von 1.500 Go... (1544.04.14)
              • Location: Wernigerode174 Heinrich von Cramme bekundet eine Geldschuld in Höhe von 400 Goldgulden zugunsten des Ludolf von Münchhausen und setzt z... (1546.04.26)
              • Location: Wernigerode196 August I., Ludwig, Asche und Hans Ernst von der Asseburg teilen die von Heinrich von der Asseburg ererbten Güter im soge... (1575.09.12)
              • Location: Wernigerode42 Nebenrezess zum Teilungs- und Erbvertrag zwischen August I., Ludwig III., Asche und Hans Ernst von der Asseburg über die... (1575.12.29)
              • Location: Wernigerode35 August I. von der Asseburg bekundete seine Schuld gegenüber Adelheid von Kotze, geborene von der Asseburg, in Höhe von 6... (1576)
              • Location: Wernigerode39 Daniel von der Schulenburg verspricht August I. von der Asseburg Schadlosigkeit für seine Bürgschaft bezüglich einer Sch... (1578-1583.11.19)
              • Location: Wernigerode40 Werner von Plotho und Matthias von Veltheim übergeben für eine Schuldverschreibung des Anton von Warberg gegenüber Augus... (1579)
              • Location: Wernigerode36 Die Vettern August I., Ludwig III., Asche und Hans Ernst von der Asseburg bekunden ihre Schuld gegenüber Valentin Krüger... (1579.04.20)
              • Location: Wernigerode182 Graf Hans Albrecht von Mansfeld belehnt August I. von der Asseburg mit dem Holzfleck Großer Strengenberg (1584.01.23)
              • Location: Wernigerode183 Graf Hans Albrecht von Mansfeld verkauft für 390 Gulden den Großen Strengenberg an August I. von der Asseburg (1584.01.23)
              • Location: Wernigerode176 Johann von Bornstedt bekundet eine Schuld in Höhe von 1.000 Reichstalern zugunsten des August I. von der Asseburg und se... (1588.04.18)
              • 186 Gebhard, Wilhelm, Hans Günter und Otto von Mansfeld belehnen August I. von der Asseburg mit dem Holzfleck Großer Strenge... (1589.01.30)
              • Location: Wernigerode184 August I., Ludwig und Hans Ernst von der Asseburg bürgen für eine Geldschuld in Höhe von 10.000 Talern zugunsten ihres V... (1592.03.30)
              • Location: Wernigerode190 Kurfürst Christian II. von Sachsen belehnt August I. von der Asseburg mit dem Holzfleck Großer Strengenberg (1593)
              • Location: Wernigerode194 Propst, Prokurator, Kapitel und Konvent des Sankt Johannisklosters zu Halberstadt verkaufen das Johannisholz bei Hiddenr... (1595)
              • Location: Wernigerode81 Zwei Mandate Kaiser Rudolfs II. an August I. von der Asseburg (1595-1601)
              • Location: Wernigerode177 Clara von Trota, geborene von der Asseburg, bekundet eine Schuld in Höhe von 200 Talern zugunsten ihres Oheims August I.... (1595.05.21)
              • Location: Wernigerode189 Georg Vitztum-Eckstedt bekundet eine Geldschuld in Höhe von 600 Talern zugunsten des August I. von der Asseburg (1595.08.13)
              • Location: Wernigerode193 Joachim Friedrich von Brandenburg, Administrator des Erzstifts Magdeburg, stellt August I. von der Asseburg einen Schadl... (1596)
              • Location: Wernigerode79 Mandat Kaiser Rudolfs II. im Streit zwischen Christoph Hoym und August I. von der Asseburg um die Konradsburger Spende (1597.06.20)
              • Location: Wernigerode192 Graf Gebhard von Mansfeld setzt für eine Geldschuld in Höhe von 1.000 Talern zugunsten der Julia von Krosigk, geborene v... (1597.09.29)
              • Location: Wernigerode191 August I. von der Asseburg bekundet eine Geldschuld in Höhe 17.500 Taler zugunsten der Elisabeth von der Asseburg, gebor... (1598.02.08)
              • Location: Wernigerode55 Gesuch des Heinrich und des Johann von Sangershausen um Belehnung durch die Brüder Burchard XXI. und Burchard XXII. von ... (s.d. (sine dato))
              • Location: Wernigerode56 Lehnbrief des Hermann Sottenberg für Busso den Langen, Bernd und Curd von der Asseburg (s.d. (sine dato))
              • Location: Wernigerode62 Der Rat von Goslar schreibt an Bernd von Dorstadt, Heinrich von Bortfeld, Syverd und Diderich von Rössing, Busso den Lan... (s.d. (sine dato))
            • 02. Sonstige Archivalien (1400 (ca.)-1941)
            • Location: Wernigerode03. Bibliotheksgut (1530-1837)
        • Location: WernigerodeH 6 Stolbergisches Gemeinschaftsarchiv Ortenberg (1191-1899)
        • Location: WernigerodeH 7 Fürstliches Herrschaftsarchiv Stolberg-Roßla (1433-1953)
        • Location: WernigerodeH 8 Fürstliches Herrschaftsarchiv Stolberg-Stolberg (1190-1946)
      • 10.02. Gutsarchive
      • 10.03. Familienarchive und Familienstiftungen
    • 11. Nachlässe
    • 12. Sammlungen


Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research