| 
			
				
					
	
		
			Archive plan search
		
		
		
	
				
					
		
			
				  Landesarchiv Sachsen-Anhalt
			 
				
					 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
				 
					
						 01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
					 
						 01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
					 
						 01.03. Altmark
					 
						 01.04. Kursächsische Gebiete
					 
						 01.05. Kurmainzische Gebiete
					 
						
							 01.05.01. Urkunden
						 
							 01.05.02. Amtsbücher
						 
							 01.05.03. Akten
						 
							
								 01.05.03.01. Ober- und Mittelbehörden
							 
								
									 A 36 Geheime Kanzlei (Kabinett) zu Mainz. Akten betr. Erfurt und das Eichsfeld (1668-1792)
								 
									 A 37a Kurmainzische Regierung (Hofrat) zu Mainz. Akten betr. das Eichsfeld (1055-1804)
								 
									 A 37b I Kurmainzische Regierung (Hofrat) zu Mainz (auch andere Zentral-, Mittel- und Unterbehörden). Akten betr. Stadt und Gebie... (1202-1817)
								 
									 A 37b II Kurmainzische Regierung (Hofrat) zu Mainz (auch andere Zentral-, Mittel- und Unterbehörden). Akten betr. Stadt und Gebie... (1294-1779)
								 
									 A 37b III Kurmainzische Regierung (Hofrat) zu Mainz (auch sonstige Mainzer Zentralbehörden). Akten betr. Stadt und Gebiet Erfurt (... (1289-1796)
								 
									 A 37b IV Kurmainzische Regierung (Hofrat) zu Mainz (auch sonstige Mainzer Zentralbehörden). Akten betr. Stadt und Gebiet Erfurt (1418-1803)
								 
									 A 37b V Kurmainzische Regierung (Hofrat) zu Mainz (auch sonstige Mainzer Zentralbehörden). Akten betr. Stadt und Gebiet Erfurt (... (1460-1799 (ca.))
								 
									 A 38 Kurmainzische Lehnskanzlei zu Mainz (1453-1795)
								 
									 A 39a Kurmainzische Hofkammer zu Mainz. Akten betr. das Eichsfeld (1487-1829)
								 
									 A 39b Kurmainzische Hofkammer zu Mainz. Akten betr. Stadt und Gebiet Erfurt (1480-1803)
								 
									 A 40 I Kurmainzische Regierung zu Heiligenstadt (mit Vorbehörden) (1488-1837)
								 
									 A 40 II Kurmainzische Regierung zu Heiligenstadt. Protokolle, Kommissionen (1580-1803)
								 
									 A 40 III Kurmainzisches Oberlandgericht zu Heiligenstadt (1657-1820)
								 
									 A 41 Kurmainzische Kammer (Landschreiberei) zu Heiligenstadt (1685-1803)
								 
									 A 42 Klöster auf dem Eichsfeld (1282-1817)
								 
									 A 43 I Kurmainzische Regierung zu Erfurt (1282-1850)
								 
									 A 43 II Kurmainzische Regierung zu Erfurt. Akten über die Ämter (1522-1799)
								 
									 A 43 III Kurmainzische Regierung zu Erfurt. Protokolle (1667-1803)
								 
									 A 43 IV Kurmainzische Regierung zu Erfurt. Vizedomamt, Kommissionen, Varia (1654-1802)
								 
									 A 43 V Kurmainzische Regierung zu Erfurt. Varia (1283-1803)
								 
									 A 44 Kurmainzische Kammer zu Erfurt (1281-1826)
								 
									 A 45 Universität Erfurt (1448-1820)
								 
									 A 46 Erfurter Klöster (1244-1819)
								 
									 A 47 I Preußische Kriegs- und Domänenkammer zu Heiligenstadt. Akten betr. das Eichsfeld, Mühlhausen und Nordhausen (1315-1816)
								 
									
										 01. Angelegenheiten der Landeshoheit (1654-1816)
									 
										 02. Angelegenheiten der Ämter und Städte (1315-1813)
									 
										
											 02.01. Amt Bischofstein (1586-1808)
										 
											 02.02. Amt Duderstadt (1805-1807)
										 
											 02.03. Amt Gerode (1785-1813)
										 
											 02.04. Amt Gieboldehausen (1802-1807)
										 
											 02.05. Amt Gleichenstein (1793-1809)
										 
											 02.06. Amt Harburg (1790-1808)
										 
											 02.07. Amt Lindau (1804-1807)
										 
											 02.08. Amt Reifenstein (1739-1808)
										 
											 02.08.a. Amt Renshausen (1803-1808)
										 
											 02.09. Amt Rusteberg (Rustenberg) und Mühlenvogtei (1776-1811)
										 
											 02.10. Amt Scharfenstein (1791-1808)
										 
											 02.11. Amt Treffurt und Dorla (1802-1809)
										 
											 02.12. Adlige Gerichte (1802-1808)
										 
											 02.13. Heiligenstadt (Martinstift) (1315-1810)
										 
											 02.14. Mühlhausen (1637-1811)
										 
											 02.15. Nordhausen (1626-1812)
										 
											
												 02.15.01. Allgemeines (1759-1810)
											 
												 02.15.02. Finanzen und Steuern (1749-1807)
											 
												 02.15.03. Kämmerei-, Pacht- und Zinssachen (1778-1807)
											 
												 02.15.04. Okkupations- und Akzisesachen (1802-1806)
											 
												 02.15.05. Bausachen (1799-1808)
											 
												 02.15.06. Handwerk (1715-1812)
											 
												
													 42 Handwerksprivilegien (1715-1804)
												 
													 44 Handwerksprivilegien (1723-1808)
												 
													 43 Handwerksprivilegien (1745-1804)
												 
													 1 Braunahrung in der Stadt Nordhausen (1799-1803)
												 
													 4 Fabriken in Nordhausen (1802)
												 
													 6 Ansetzung verschiedener sächsischer Manufakturiere zu Nordhausen (1802-1804)
												 
													 8 Zünfte und Handwerke in Nordhausen (1803)
												 
													 12 Gesuch des Schlossermeisters Wolff aus Nordhausen um eine Wohnung (1803)
												 
													 22 Gesuch des Wagnergewerks zu Nordhausen um nähere Bestimmung eines Artikels ihrer Privilegia (1803)
												 
													 29 Gesuch des Hoyer zu Nordhausen um Erlaubnis, lackierte Waren fertigen und absetzen zu dürfen (1803)
												 
													 32 Gesuch des Bürgers Braun zu Nordhausen wegen Betreibung des Papier- und Lumpenhandels (1803)
												 
													 33 Chemische und mechanische Versuche des Kommerzienrats Neuenhahn zu Nordhausen (1803)
												 
													 36 Gesuch des Justizkommissars Lange wegen Errichtung einer Kartenfabrik zu Nordhausen (1803)
												 
													 39 Gesuch des Sibilist zu Nordhausen um ein Privilegium zur Anlegung einer Parchentfabrik (1803)
												 
													 40 Gesuch des Buchdruckers Coeler zu Nordhausen wegen Erteilung eines Buchdruckerprivilegs (1803)
												 
													 9 Gesuch des Tischlergesellen Hagedorn zu Nordhausen, dass Tischlerhandwerk bis zur Erlangung des Meisterrechts betreiben ... (1803-1804)
												 
													 17 Aufnahme des Bürgers Herzog zu Nordhausen  in die dortige Schuhmacherzunft (1803-1805)
												 
													 34 Gesuch des Zimmer um Bewilligung, im Fürstentum mit Sieben Handel betreiben zu dürfen (1803-1805)
												 
													 16 Gesuch der Stärkemacher Hoffmann und Konsorten zu Nordhausen um Bestätigung ihrer Privilegien (1803-1806)
												 
													 35 Gesuch des Stiftssynic. Klapproth und Prediger Plieth zu Nordhausen um Erteilung der  Konzession zur Herausgabe einer Ze... (1803-1806)
												 
													 2 Gesuche um Erteilung von Konzessionen zur Betreibung von Schenkwirtschaften (1804)
												 
													 3 Gesuche um Erlaubnis zum Handel mit Zucker, Kaffee und anderen Kramwaren (1804)
												 
													 5 Gesuche um Erteilung von Konzessionen zum Weinschank (1804)
												 
													 7 Gilden- und Innungsartikel (1804)
												 
													 13 Gesuch der Seifensieder zu Nordhausen, ihnen das wohlfeilere graue Salze für die Fabrikation  zu bewilligen (1804)
												 
													 23 Gesuch der Müllermeister Kersten und Konsorten zu Nordhausen wegen Einführung einer Zunft für die dortigen Müller (1804)
												 
													 27 Gesuch des Rats Seidler zu Nordhausen um Erteilung der Schankgerechtigkeit für seines vor der Stadt belegenen Gartenhaus... (1804)
												 
													 28 Gesuch des Bloedau um die Erlaubnis, in Nordhausen eine Eisenwarenniederlage etablieren zu dürfen (1804)
												 
													 21 Erteilung von Konzessionen an Leinweber als Meister auf dem platten Lande (1804-1805)
												 
													 31 Gesuch des Keferstein's zu Ellrich wegen Bewilligung des Lumpensammelns in der Stadt Nordhausen (1804-1805)
												 
													 37 Gesuch des Buchhändlers Johann Nitzsche zu Nordhausen um Erteilung eines Privilegs zum Buchhandel (1804-1807)
												 
													 14 Vom Buchbindergesellen Mohr nachgesuchte Etablissement als Bürger und Meister in Nordhausen (1805)
												 
													 15 Gesuch des Schuhmachers Johann Chr. Hartleb um Ermäßigung der Gebühren zur Erlangung des Bürgerrechts (1805)
												 
													 20 Gesuch der Schuhmachermeister Grapf und Stolte um Aufnahme als Gnadenmeister (1805)
												 
													 24 Gesuch der Krämergilde zu Nordhausen um Erteilung bestimmter Vorschriften wegen des Hausierhandels (1805)
												 
													 25 Gesuch der Schuhmachergilde wegen des Verbots der Wollausfuhren aus Nordhausen (1805-1806)
												 
													 26 Gesuch der Böttcherzunft zu Nordhausen wegen Extendierung des erlassenen Verbots über die Einbringung bzw. den Verkauf f... (1805-1806)
												 
													 38 Gesuch des Alabasterdrehers Huth zu Nordhausen um Bewilligung eines Geldvorschusses in Höhe von 200 Reichstaler und Erte... (1805-1806)
												 
													 10 Niederlassung von Schmiedemeistern in Nordhausen, insbesondere die Anlegung neuer Schmieden (1805-1807)
												 
													 19 Gesuch um Erteilung des Privilegium exclusivum durch den Seifensiedermeister Deppen zur fabrikmäßigen Betreibung einer P... (1805-1812)
												 
													 11 Beschwerde des Hufschmieds Barthel wegen der ihm vom Magistrat zu Nordhausen untersagten Anlegung einer Schmiede im soge... (1806)
												 
													 18 Beschwerden der Kramergilde zu Nordhausen wegen Beeinträchtigung ihrer Gildegerechtsame (1806)
												 
													 30 Klage des Böttchergewerks zu Nordhausen gegen den Böttchermeister Mötz und dessen Gesellen Schrader wegen gesetzwidrigen... (1806)
												 
													 41 Gesuch des Friedrich Lenge aus dem Hannöverschen, sich in Nordhausen niederlassen zu dürfen (1807)
												  
											 
												 02.15.07. Milde Stiftungen und Armensachen (1802-1810)
											 
												 02.15.08. Militär, Medizin und Märkte (1785-1808)
											 
												 02.15.09. Prozess- und Beschwerdesachen (1689-1807)
											 
												 02.15.10. Polizei, Bergbau, Post und Landwirtschaft (1802-1807)
											 
												 02.15.11. Pensionen (1785-1806)
											 
												 02.15.12. Kreuzstift zu Nordhausen (1626-1811)
											  
										 
											 02.16. Worbis (1605-1808)
										  
									  
								 
									 A 47 II Preußische Kriegs- und Domänenkammer zu Heiligenstadt. Akten betr. das Erfurter Gebiet und die Herrschaft Blankenhain (1494-1852)
								 
									 A 47 III Lutherisches Konsistorium zu Heiligenstadt (1673-1817)
								  
							 
								 01.05.03.02. Lokale Verwaltungs- und Gerichtsbehörden
							  
						  
					 
						 01.06. Kleinere Territorien
					 
						 01.07. Territorienübergreifende Bestände
					 
						 01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
					 
						 01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
					 
						 01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
					  
				 
					 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
				 
					 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
				 
					 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
				 
					 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
				 
					 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
				 
					 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
				 
					 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
				 
					 09. Kommunen und Kirchengemeinden
				 
					 10. Adelsarchive
				 
					 11. Nachlässe
				 
					 12. Sammlungen
				  
			  
		 
	 
				 
			
 
	 
	
	
				 
			 |