|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
01.03. Altmark
01.04. Kursächsische Gebiete
01.04.01. Kurfürstentum/Königreich Sachsen
01.04.02. Hochstifte bzw. Sekundogenituren (Merseburg, Naumburg-Zeitz, Weißenfels)
01.04.02.01. Urkunden
01.04.02.02. Amtsbücher
01.04.02.03. Akten
01.04.02.03.01. Ober- und Mittelbehörden
A 30a I Hochstift und Fürstentum (Sachsen-) Merseburg. Verschiedene ältere Behörden (0973-1815)
A 30a II Hochstift und Fürstentum (Sachsen-) Merseburg. Kammerakten (1529-1819)
A 30a III Hochstift und Fürstentum (Sachsen-) Merseburg. Stiftsregierung (1527-1817)
A 30a III Anhang Hochstift und Fürstentum (Sachsen-) Merseburg. Akten verschiedener Stiftsbehörden (1609-1784)
A 29c Konsistorium Merseburg (1333-1942)
A 30b I Hochstift Naumburg und Fürstentum Sachsen-Zeitz (1507-1816)
A 30b II Hochstift Naumburg und Fürstentum Sachsen-Zeitz. Akten der Rentkammer (1525-1840)
01. Teil 1 (1525-1840)
01.01. Domänensachen (1621-1820)
01.02. Amt und Stadt Zeitz (1668-1814)
01.03. Amt und Stadt Naumburg (1661-1814)
01.04. Amt Haynsburg (1662-1814)
01.05. Steuern, Schutzgeld, Konzessionen u.a. (1702-1814)
01.06. Gleits- und Land-Akzisesachen (1697-1814)
01.07. Straßen- und Brückenbau (1605-1814)
01.08. Uferbauten (1712-1814)
01.09. Verfassungssachen (1658-1840)
01.10. Polizeisachen (1744-1814)
01.11. Grenzsachen (1729-1814)
01.12. Jurisdiktion (1732-1812)
01.13. Weinbau (1664-1814)
01.14. Legate und milde Stiftungen (1728-1814)
01.15. Verschiedene Kammersachen (1525-1813)
982 Wechselschriften und dergleichen zwischen Andreas Hartmann, Kammersekretär, und Ludwig Gebhard von Hoym zu Droyßig, Kamm... (1525-1682)
983 Rezess mit dem Freiherrn von Hoym zu Droyßig wegen Lieferung zweier Ruthen Kalksteine aus dem wetterzeubischen Kalkstein... (1660-1702)
984 Kalksteinbruch bei Wetterzeube (1670-1677)
1060 Befehle wegen des Waisenhauses zu Zeitz und der Stipendiaten (1695-1697)
1070 Vergleich zwischen dem Pfarrer zu Haynsburg, Johann Adolph Liebner, und den Friedelschen Erben wegen der durch unproport... (1718-1732)
1013 Fertigung eines Verschlags für den Kammerherrn Otto Wilhelm von Tümpling in das neben dem herrschaftlichen Stuhl in der ... (1725-1726)
1014 Übergabe der auf dem Schloss zu Zeitz befindlichen Opern-Maschinen und Szenenstücke an den Rektor der Stiftsschule zu Ze... (1725-1807)
1027 Verordnetes Brennöl für die Schlossbürgerwache zu Zeitz (1741-1786)
975 Tabellarische Anzeige über Erträge der Ämter, Kammergüter und Vorwerke (1768-1770)
964 Die für Nutzungsanschläge, Pachtkontrakte und Administrationsinstruktionen in verbesserter Weise einzurichtende Formular... (1773-1800)
971 Anschaffung und Fertigung eines neuen Kammerwagens (1788-1802)
960 Einführung der Torf- und Erdkohlenheizung in den stift-naumburgischen Kanzleien und Expeditionen (1799-1805)
970 Anschaffung und Fertigung eines neuen Packwagens zum Transport der Steuergelder nach Leipzig (1805-1806)
961 Einführung der Torf- und Erdkohlenheizung in den stift-naumburgischen Kanzleien und Expeditionen (1805-1811)
592 Ausschreiben von Anlagen zur Auffüllung der Magazine in den Etappendörfern (1813)
01.16. Renterei (1784-1814)
01.17. Kanzlei (1802)
02. Teil 2 (1544-1828)
03. Teil 3 (1646-1814)
A 30b III Hochstift Naumburg und Fürstentum Sachsen-Zeitz. Stiftsregierung (1514-1842)
A 30b IV Fürstentum Sachsen-Zeitz. Akten zur Grafschaft Henneberg (1514-1718)
A 29d Konsistorium Naumburg und Zeitz (1328-1831)
A 30c I Fürstentum Sachsen-Weißenfels. Ältere Zentralbehörden (1530-1746)
A 30c II Fürstentum Sachsen-Weißenfels und Sachsen-Querfurt. Kammerakten (1429-1815)
A 30c II Anhang Fürstentum Sachsen-Weißenfels und Sachsen-Querfurt. Kammerakten (1291-1785)
01.04.03. Inkorporierte reichsständische Gebiete (Barby, Mansfeld, Querfurt, Henneberg)
01.04.04. Mediatherrschaften (Stolberg-Stolberg, Stolberg-Roßla)
01.05. Kurmainzische Gebiete
01.06. Kleinere Territorien
01.07. Territorienübergreifende Bestände
01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|