|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
02.01. Oberpräsident und nachgeordnete Behörden
02.02. Provinzialkonsistorium und nachgeordnete Behörden
02.03. Provinzialsteuerdirektion/ Oberzolldirektion und nachgeordnete Behörden
02.04. Institutionen der provinziellen Selbstverwaltung
02.05. Regierung Magdeburg und nachgeordnete Behörden
02.06. Regierung Merseburg und nachgeordnete Behörden
02.07. Gerichte und Justizbehörden
02.08. Wirtschaftliche und berufsständische Institutionen
02.09. Reichsbehörden
02.09.01. Landesfinanzamt/ Oberfinanzpräsident Mitteldeutschland
02.09.02. Finanzbehörden im Regierungsbezirk Magdeburg
02.09.03. Finanzbehörden im Regierungsbezirk Merseburg
02.09.04. Arbeit und Soziales im Regierungsbezirk Magdeburg
02.09.05. Arbeit und Soziales im Regierungsbezirk Merseburg
02.09.06. Verkehr und Post im Regierungsbezirk Magdeburg
02.09.07. Verkehr und Post im Regierungsbezirk Merseburg
G 12 Deutsche Reichsbahn. Reichsbahndirektion Halle (1795-1999)
01. Staatseisenbahnen und Private Eisenbahngesellschaften (bis 1895) (1830-1944)
02. Eisenbahndirektion Halle (1895 bis 1920) (1839-1979)
03. Reichsbahndirektion Halle (1920 bis 1945) (1864-1988)
04. Reichsbahndirektion Halle (1945 bis 1993) (1872-1995)
05. Grunderwerbsakten (1795-1956)
Le 2 Strecke Nordhausen - Halle (1863-1956)
Le 3 Strecke Großkorbetha - Deuben (1888-1953)
Le 4 Rippach - Posen, Plagwitz - Markranstädt (1893-1954)
Le 5 Röblingen - Querfurt - Vitzenburg (1900-1954)
Le 6 Strecke Halle - Jüterbog - Röderau, Bitterfeld - Leipzig (1817-1955)
Le 8 Strecke Bitterfeld - Stumsdorf (1884-1954)
Le 10 Strecke Schlettau - Schafstädt, Lauchstädt - Merseburg (1889-1954)
Le 11 Strecke Pratau - Torgau (1886-1955)
Le 12 Strecke Pretzsch - Eilenburg (1889-1952)
Le 13 Strecke Roßlau - Wittenberg - Falkenberg (1839-1954)
Le 14 Strecke Magdeburg - Bitterfeld, Dessau - Köthen (1839-1955)
Le 15 Strecke Merseburg - Mücheln (1885-1955)
Le 16 Strecke Magdeburg - Halle - Leipzig (1795-1955)
Le 18 Strecke Halle - Eilenburg - Falkenberg, Cottbus - Sorau - Sagan (1839-1955)
Le 20 Strecke Leipzig - Eilenburg (1858-1954)
Le 24 Strecke Lübbenau - Kamenz (1927-1930)
Le 25 Strecke Großenhain - Cottbus (1903-1931)
Le 28 Strecke Leipzig - Korbetha, Leipzig - Zeitz, Korbetha - Halle (1800-1956)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
1544 Grunderwerb Flur Beesen (1885-1888)
1545 Grunderwerb Flur Carsdorf (1873-1943)
1546 Grunderwerb Flur Carsdorf (1870-1888)
1547 Grunderwerb Flur Costewitz (1872-1930)
1548 Grunderwerb Flur Costewitz (1870-1876)
1549 Grunderwerb Flur Kröllwitz (1846-1861)
1550 Grunderwerb Flur Kröllwitz (1884-1887)
1551 Grunderwerb Flur Kollenbey (1936-1941)
1552 Grunderwerb Flur Draschwitz (1874-1876)
1553 Grunderwerb Flur Draschwitz (1877-1890)
1554 Grunderwerb Flur Draschwitz (1895-1944)
1555 Grunderwerb Flur Draschwitz (1871-1890)
1556 Grunderwerb Flur Daspig (1845-1858)
1557 Grunderwerb Flur Daspig (1887-1892)
1558 Verkauf von Trennstücken in der Flur Daspig (1854-1856)
1559 Verkauf von Grundstücken in der Flur Eutritzsch (1877-1939)
1560 Grunderwerb Flur Elstertrebnitz (1872-1943)
1561 Grunderwerb Flur Elstertrebnitz (1870-1892)
1562 Grunderwerb Flur Eulau (1872-1927)
1563 Grunderwerb Flur Eulau (1870-1885)
1564 Grunderwerb Flur Eythra (1872-1942)
1565 Grunderwerb Flur Eythra (1869-1890)
1566 Grunderwerb Flur Eutritzsch (1874-1943)
1567 Grunderwerb Flur Gohlis (1872-1953)
1568 Grunderwerb Flur Gohlis (1865-1876)
1569 Grunderwerb Flur Gohlis (1875-1879)
1570 Grunderwerb Flur Gohlis (1878-1884)
1571 Grunderwerb Flur Gohlis (1890-1894)
1572 Grunderwerb Flur Gohlis und Eutritzsch (1879-1892)
1573 Grunderwerb Flur Gohlis und Eutritzsch (1892-1907)
1574 Grunderwerb Flur Gohlis und Eutritzsch (1908-1939)
1575 Verkauf von Grundstücken in der Flur Gohlis und Eutritzsch (1857-1883)
1576 Verkauf von Trennstücken in der Flur Gohlis und Eutritzsch (1884-1911)
1577 Grunderwerb Flur Großzschocher (1878-1894)
1578 Grunderwerb Flur Großzschocher (1891-1908)
1579 Grunderwerb Flur Großzschocher (1909-1951)
1580 Grunderwerb Flur Großzschocher (1870-1892)
1581 Grunderwerb Flur Großdalzig (1871-1942)
1582 Grunderwerb Flur Großdalzig (1871-1887)
1583 Grunderwerb Flur Großlehna (1855-1874)
1584 Grunderwerb Flur Großlehna (1885-1915)
1585 Grunderwerb Flur Großlehna (1914-1954)
1586 Grunderwerb Flur Großlehna (1856-1860)
1587 Grunderwerb Flur Großlehna (1872-1890)
1588 Verkauf von Trennstücken in der Flur Großlehna (1861-1862)
1589 Grunderwerb Flur Großmiltitz (1855-1955)
1590 Grunderwerb Flur Großmiltitz (1883)
1591 Grunderwerb Flur Groß Storkwitz und Maschwitz (1872-1885)
1592 Grunderwerb Flur Greitschütz (1872-1922)
1593 Grunderwerb Flur Greitschütz (1871)
1594 Grunderwerb Flur Gniebendorf (1845-1937)
1595 Grunderwerb Flur Gniebendorf (1845)
1596 Grunderwerb Flur Großkorbetha - Gniebendorf (1845-1857)
1597 Grunderwerb Flur Großkorbetha - Gniebendorf (1857-1902)
1598 Grunderwerb Flur Großkorbetha - Gniebendorf (1901-1913)
1599 Grunderwerb Flur Großkorbetha - Gniebendorf (1913-1915)
1600 Grunderwerb Flur Großkorbetha - Gniebendorf (1912-1915)
1601 Grunderwerb Flur Großkorbetha - Gniebendorf (1911-1920)
1602 Grunderwerb Flur Großkorbetha - Gniebendorf (1920-1937)
1603 Grunderwerb Flur Großkorbetha - Gniebendorf (1937-1938)
1604 Grunderwerb Flur Großkorbetha - Gniebendorf (1937-1940)
1605 Grunderwerb Flur Großkorbetha - Gniebendorf (1938-1954)
1606 Grunderwerb Flur Großkorbetha - Gniebendorf (1845-1850)
1607 Grunderwerb Flur Großkorbetha - Gniebendorf (1847)
1608 Grunderwerb Flur Hartmannsdorf (1871-1943)
1609 Grunderwerb Flur Hartmannsdorf (1871-1882)
1610 Regelung des Grundbesitzes in den Fluren Halle, Beesen, Burg Ammendorf und Radewell (1885-1891)
1611 Grunderwerb Halle (1884-1894)
1612 Verkauf von Trennstücken in Halle (1891-1893)
1613 Enteignung von Grundbesitz für das 3. und 4. Gleis sowie Kabelverlegung für die Strecke Halle - Weißenfels (1927-1941)
1614 Grunderwerb Flur Kleinzschocher (1873-1939)
1615 Grunderwerb Flur Kleinzschocher (1870-1878)
1616 Grunderwerb Flur Kirchfährendorf (1865-1893)
1617 Grunderwerb Flur Kirchfährendorf (1855-1876)
1618 Grunderwerb Flur Kirchfährendorf (1876-1886)
1619 Grunderwerb Flur Kirchfährendorf (1886-1947)
1620 Grunderwerb Flur Kirchfährendorf (1945-1953)
1621 Grunderwerb Flur Kirchfährendorf (1855-1858)
1622 Verkauf von Trennstücken in der Flur Kirchfährendorf (1865-1893)
1623 Grunderwerb Flur Kleinmiltitz (1855-1894)
1624 Grunderwerb Flur Kleinmiltitz (1898-1951)
1625 Grunderwerb Flur Kleinmiltitz (1883-1889)
1626 Grunderwerb Flur Knauthain (1871-1953)
1627 Grunderwerb Flur Knauthain (1871-1875)
1628 Grunderwerb Flur Knautkleeberg (1871-1892)
1629 Grunderwerb Flur Knautkleeberg (1897-1953)
1630 Grunderwerb Flur Knautkleeberg (1871-1886)
1631 Verkauf von Trennstücken (Dispositionsland) in der Flur Knautkleeberg (1884-1889)
1632 Grunderwerb Flur Kötzschau (1855-1942)
1633 Grunderwerb Flur Kötzschau (1865-1953)
1634 Verkauf von Trennstücken in der Flur Kötzschau (1884)
1635 Grunderwerb Flur Kirchfährendorf (1845-1857)
1636 Grunderwerb Flur Kirchdorf (1843)
1637 Grunderwerb Flur Kriechau (1845-1857)
1638 Grunderwerb Flur Kriechau (1860-1902)
1639 Grunderwerb Flur Kriechau (1900-1937)
1640 Grunderwerb Flur Kriechau (1936-1939)
1641 Grunderwerb Flur Kriechau (1936-1943)
1641/1 Grunderwerb Flur Kriechau (1838-1849)
1642 Grunderwerb Flur Kleinzschocher für den Umbau des Bahnhofes Plagwitz - Lindenau (1900-1905)
Open the next 100 entries ... (another 231 entries)
Go to the last entry ...
Le 29 Strecke Kohlfurt - Falkenberg (1872-1941)
Le 30 Strecke Halle - Halberstadt (1839-1954)
Le 35 Strecke Mücheln - Querfurt (1906-1955)
Le 36 Strecke Merseburg - Zöschen - Leutzsch (1800-1955)
Le 37 Strecke Torgau - Belgern (1911-1955)
Le 38 Strecke Roßlau - Wiesenburg (1910-1955)
Le 39 Strecke Berlin - Nordhausen (1876-1923)
Le 50 Strecke Leipzig - Plagwitz - Gaschwitz - Meuselwitz - Dobitschen (1875-1954)
Le 51 Strecke Kieritzsch - Pegau (1886-1953)
Le 52 Strecke Kieritzsch - Geithain - Frohburg - Kohren (1870-1955)
Le 53 Strecke Zeitz - Altenburg (1871-1956)
Le 54 Strecke Leipzig - Altenburg - Böhlen - Espenhain (1822-1955)
Le 55 Strecke Borna - Bad Lausick - Großbothen (1919-1954)
Le 56 Strecke Leipzig - Geithain (1855-1955)
Le 57 Strecke Borsdorf - Großbothen (1865-1955)
Le 58 Strecke Beucha - Trebsen - Pauschwitz (1896-1946)
Le 59 Strecke Leipzig - Dresden (1836-1955)
Le 60 Strecke Wurzen - Eilenburg (1914-1954)
Le 61 Strecke Wurzen - Großbothen (1881-1954)
06. Anschlussbahnen (1880-1978)
07. Lok-Bücher (1886-1976)
08. Klein- und Privatbahnen
09. Prüfungsamt (1924-1953)
10. Sammlungsgut (1900-1995)
11. Pläne
12. Fotobestand
13. Zentralstelle für Güterverkehr
14. Bahnkraftwerk Muldenstein
G 13 Deutsche Reichspost. Reichspostdirektion Halle (1824-1969)
02.09.08. Polizei im Regierungsbezirk Magdeburg
02.09.09. Baubehörden im Regierungsbezirk Magdeburg
02.09.10. Baubehörden im Regierungsbezirk Merseburg
02.10. Johanniterorden
02.11. Braunschweigische Gebiete
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|