|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
02.01. Oberpräsident und nachgeordnete Behörden
02.02. Provinzialkonsistorium und nachgeordnete Behörden
02.03. Provinzialsteuerdirektion/ Oberzolldirektion und nachgeordnete Behörden
02.04. Institutionen der provinziellen Selbstverwaltung
02.05. Regierung Magdeburg und nachgeordnete Behörden
02.06. Regierung Merseburg und nachgeordnete Behörden
02.07. Gerichte und Justizbehörden
02.08. Wirtschaftliche und berufsständische Institutionen
02.09. Reichsbehörden
02.09.01. Landesfinanzamt/ Oberfinanzpräsident Mitteldeutschland
02.09.02. Finanzbehörden im Regierungsbezirk Magdeburg
02.09.03. Finanzbehörden im Regierungsbezirk Merseburg
02.09.04. Arbeit und Soziales im Regierungsbezirk Magdeburg
02.09.05. Arbeit und Soziales im Regierungsbezirk Merseburg
02.09.06. Verkehr und Post im Regierungsbezirk Magdeburg
02.09.07. Verkehr und Post im Regierungsbezirk Merseburg
G 12 Deutsche Reichsbahn. Reichsbahndirektion Halle (1795-1999)
01. Staatseisenbahnen und Private Eisenbahngesellschaften (bis 1895) (1830-1944)
02. Eisenbahndirektion Halle (1895 bis 1920) (1839-1979)
03. Reichsbahndirektion Halle (1920 bis 1945) (1864-1988)
04. Reichsbahndirektion Halle (1945 bis 1993) (1872-1995)
05. Grunderwerbsakten (1795-1956)
Le 2 Strecke Nordhausen - Halle (1863-1956)
Le 3 Strecke Großkorbetha - Deuben (1888-1953)
Le 4 Rippach - Posen, Plagwitz - Markranstädt (1893-1954)
Le 5 Röblingen - Querfurt - Vitzenburg (1900-1954)
Le 6 Strecke Halle - Jüterbog - Röderau, Bitterfeld - Leipzig (1817-1955)
Le 8 Strecke Bitterfeld - Stumsdorf (1884-1954)
Le 10 Strecke Schlettau - Schafstädt, Lauchstädt - Merseburg (1889-1954)
Le 11 Strecke Pratau - Torgau (1886-1955)
Le 12 Strecke Pretzsch - Eilenburg (1889-1952)
Le 13 Strecke Roßlau - Wittenberg - Falkenberg (1839-1954)
Le 14 Strecke Magdeburg - Bitterfeld, Dessau - Köthen (1839-1955)
Le 15 Strecke Merseburg - Mücheln (1885-1955)
Le 16 Strecke Magdeburg - Halle - Leipzig (1795-1955)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 100 entries)
1079 Verhandlungen mit A. Taatz (1896-1901)
1080 Grunderwerb zur Anlegung eines Überholgleises der Thüringischen Zweigstation in Halle (1897-1898)
1081 Wegeangelegenheiten und Besitzstreit mit Kuckelt (1898)
1082 Identifizierung des Grundbuches von Halle (1901-1910)
1083 Identifizierung des Grundbuches von Halle (1910-1911)
1084 Bauinspektion Köthen - Leipzig. Allgemein (1884-1891)
1085 Grunderwerb Flur Halle (1844-1847)
1086 Grunderwerb Flur Halle (1847-1865)
1087 Enteignungen in der Flur Halle (1838-1840)
1088 Enteignungen in der Flur Halle (1840-1841)
1089 Enteignungen in der Flur Halle (1841-1848)
1090 Enteignungen in der Flur Halle (1849-1858)
1091 Grunderwerb Flur Halle für die Strecke Halle - Aschersleben (1869-1870)
1092 Grunderwerb Flur Halle für die Strecke Halle - Aschersleben (1871-1872)
1093 Grunderwerb Flur Halle für die Strecke Halle - Aschersleben (1873-1874)
1094 Grunderwerb Flur Halle für die Strecke Halle - Aschersleben (1874)
1095 Grunderwerb Flur Halle für die Strecke Halle - Aschersleben (1874)
1096 Grunderwerb Flur Halle für die Strecke Halle - Aschersleben (1875-1876)
1097 Grunderwerb Flur Halle für die Strecke Halle - Aschersleben (1877-1878)
1098 Grunderwerb Flur Halle für die Strecke Halle - Aschersleben (1878-1881)
1099 Ankauf des Terrain des Dr. Beeck und des Ökonoms Beyer, Halle, zur Anlegung eines Rangiergleises und eines Parallelweges... (1869-1870)
1100 Ankauf des Terrains von Eisentraut (1874-1875)
1101 Ankauf des Terrains von Helm (1873-1875)
1102 Ankauf des Terrains von der Franckeschen Stiftung (1873-1876)
1103 Ankauf des Terrains von dem Kaufmann J. F. Mann (1872-1875)
1104 Ankauf des Terrains von dem Kaufmann K. E. Steinert (1873-1875)
1105 Ankauf des Terrains von den Kaufleuten Zorn und Steinert (1873-1874)
1106 Ankauf des Terrains von dem Ökonom K. E. Sachse (1873-1876)
1107 Ankauf des Terrains von Stöhsel (1874-1913)
1108 Ankauf des Terrains von dem Ziegeleibesitzer Trübe (1871-1875)
1109 Grunderwerb Feldmark Halle für die Strecke Halle - Aschersleben (1870-1872)
1110 Grunderwerb Feldmark Halle für die Strecke Halle - Aschersleben (1872-1875)
1111 Grunderwerb Flur Halle (1848-1856)
1112 Verkauf von Grundstücken in der Flur Halle (1851-1857)
1113 Verkauf von Grundstücken in der Flur Halle (1860-1883)
1114 Erwerb des Grundstücks Leipziger Platz Nr. IIa in Halle, Gasthof Russischer Hof (1881-1904)
1115 Abtretung von der Eisenbahnverwaltung gehörenden Grundstücken in Halle (1890-1892)
1116 Grunderwerb Flur Halle für den Umbau des Bahnhofes durch die Bauinspektion Köthen - Halle (1881-1885)
1117 Grunderwerb Flur Halle für den Umbau des Bahnhofes durch die Bauinspektion Köthen - Halle (1885-1886)
1118 Grunderwerb Flur Halle für den Umbau des Bahnhofes durch die Bauinspektion Köthen - Halle (1886-1887)
1119 Grunderwerb Flur Halle für den Umbau des Bahnhofes durch die Bauinspektion Köthen - Halle (1888-1890)
1120 Grunderwerb Flur Halle für den Umbau des Bahnhofes durch die Bauinspektion Köthen - Halle (1890-1894)
1121 Ansprüche benachbarter Grundbesitzer der Strecke Halle - Leipzig für die Verbindungsbahn bei Halle (1841-1866)
1122 Ansprüche benachbarter Grundbesitzer der Strecke Halle - Leipzig für die Verbindungsbahn bei Halle (1909-1912)
1123 Ansprüche benachbarter Grundbesitzer der Strecke Halle - Leipzig für die Verbindungsbahn bei Halle (1911-1914)
1124 Ansprüche benachbarter Grundbesitzer der Strecke Halle - Leipzig für die Verbindungsbahn bei Halle (1913-1922)
1125 Flächenaustausch zwischen Lwowski und der Eisenbahnverwaltung an der alten Halberstädter Straße in Halle (1904-1927)
1126 Enteignung von Terrain des Besitzers Kamprath in der Flur Halle zur Gleiserweiterung (1922-1933)
1127 Grunderwerb Flur Großkugel (1879-1911)
1128 Grunderwerb Flur Großkugel (1911-1937)
1129 Grunderwerb Flur Kleinkugel (1870-1914)
1130 Grunderwerb Flur Kleinkugel (1914-1937)
1131 Grunderwerb Flur Kleinkugel (1935-1940)
1132 Grunderwerb Flur Klein-Weissandt (1907-1923)
1133 Grunderwerb Flur Leipzig zur Erweiterung des Ringbahnhofes (1871-1954)
1134 Grunderwerb Flur Leipzig zur Erweiterung des Ringbahnhofes (1883-1884)
1135 Grunderwerb Flur Leipzig zur Erweiterung des Ringbahnhofes (1884-1886)
1136 Grunderwerb Flur Leipzig zur Erweiterung des Ringbahnhofes (1886-1892)
1137 Grunderwerb Flur Schönefeld und Reudnitz (1846-1912)
1138 Verhandlungen mit dem Rat der Stadt Leipzig über die Abtretung der Parzellen Nr. 2736 und 2786 in der Gemarkung Leipzig ... (1874-1880)
1139 Verhandlungen mit dem Rat der Stadt Leipzig über die Abtretung der Parzellen Nr. 2736 und 2786 in der Gemarkung Leipzig ... (1879-1886)
1140 Verhandlungen mit dem Rat der Stadt Leipzig über die Abtretung der Parzellen Nr. 2736 und 2786 in der Gemarkung Leipzig ... (1886-1910)
1141 Austausch von Parzellen mit der Stadt Leipzig zur Herstellung der Einfriedigung des bahneigenen Areals an der Berliner u... (1901-1907)
1142 Austausch von Parzellen mit der Stadt Leipzig zur Herstellung der Einfriedigung des bahneigenen Areals an der Berliner u... (1907-1909)
1143 Austausch von Parzellen mit der Stadt Leipzig zur Herstellung der Einfriedigung des bahneigenen Areals an der Berliner u... (1909-1915)
1144 Austausch von Parzellen mit der Stadt Leipzig zur Herstellung der Einfriedigung des bahneigenen Areals an der Berliner u... (1914-1930)
1145 Arealausgleich zwischen der Kgl. Preußischen Eisenbahndirektion und der Kgl. Generaldirektion der Sächsischen Staatseise... (1901-1907)
1146 Arealausgleich zwischen der Kgl. Preußischen Eisenbahndirektion und der Kgl. Generaldirektion der Sächsischen Staatseise... (1906-1916)
1147 Arealausgleich zwischen der Kgl. Preußischen Eisenbahndirektion und der Kgl. Generaldirektion der Sächsischen Staatseise... (1917-1920)
1148 Grunderwerb Flur Leipzig für den Ringbahnhof (1872-1877)
1149 Grunderwerb Flur Leipzig für den Ringbahnhof (1877-1880)
1150 Grunderwerb Flur Leipzig für den Ringbahnhof (1880-1883)
1151 Grunderwerb Flur Leipzig zur Erweiterung des Bahnhofes Leipzig (1851-1861)
1152 Grunderwerb Flur Leipzig. Alte Grunderwerbsverträge (1839-1886)
1153 Grunderwerb Flur Lützschena (1838-1857)
1154 Grunderwerb Flur Lützschena (1885-1902)
1155 Grunderwerb Flur Lützschena (1902-1922)
1156 Grunderwerb Flur Lützschena (1928-1942)
1157 Grunderwerb Flur Lindenthal (1899-1954)
1158 Erwerb des Grundstücks von dem Fabrikanten Kratze in Leipzig (1874-1879)
1159 Austausch von Grundstücken mit der Stadt Leipzig zur Anlegung eines Sammelgüterschuppens auf dem Bahnhof Leipzig (1887-1889)
1160 Auflassung des Grundeigentums der Magdeburg - Halberstädter Eisenbahngesellschaft an den preußischen Staat für die im Kö... (1886-1889)
1161 Anschlußgleise in Alt-Leipzig. Grunddienstbarkeit (1928-1936)
1162 Anschlußgleise in Alt-Leipzig. Grunddienstbarkeit (1936-1951)
1163 Grunderwerb Flur Modelwitz (1839-1930)
1164 Grunderwerb Flur Möckern (1838-1867)
1165 Grunderwerb Flur Möckern (1883-1928)
1166 Grunderwerb Flur Möckern für die Umgehungsbahn (1901-1948)
1167 Grunderwerb Flur Möckern für die Umgehungsbahn (1953-1954)
1168 Grunderwerb Flur Niemberg von der Gemeinde (1871-1887)
1169 Grunderwerb Flur Niemberg von der Gemeinde (1887-1899)
1170 Grunderwerb Flur Niemberg von der Gemeinde (1900-1911)
1171 Grunderwerb Flur Niemberg von der Gemeinde (1912-1914)
1172 Grunderwerb Flur Niemberg von der Gemeinde (1917-1942)
1173 Grunderwerb Flur Reideburg (1885-1942)
1174 Enteignung von Grundstücken in der Flur Reudnitz zum Bau der Strecke Magdeburg - Leipzig (1838-1858)
1175 Verschmelzung der Grundbücher für Reudnitz, Pfaffendorf und Petscher Mark mit dem Grundbuch von Leipzig (1882-1889)
1176 Grunderwerb Flur Rosenfeld für die Strecke Magdeburg - Halle (1939)
1177 Grunderwerb Flur Schkeuditz (1839-1844)
1178 Grunderwerb Flur Schkeuditz (1839-1840)
Open the next 100 entries ... (another 45 entries)
Go to the last entry ...
Le 18 Strecke Halle - Eilenburg - Falkenberg, Cottbus - Sorau - Sagan (1839-1955)
Le 20 Strecke Leipzig - Eilenburg (1858-1954)
Le 24 Strecke Lübbenau - Kamenz (1927-1930)
Le 25 Strecke Großenhain - Cottbus (1903-1931)
Le 28 Strecke Leipzig - Korbetha, Leipzig - Zeitz, Korbetha - Halle (1800-1956)
Le 29 Strecke Kohlfurt - Falkenberg (1872-1941)
Le 30 Strecke Halle - Halberstadt (1839-1954)
Le 35 Strecke Mücheln - Querfurt (1906-1955)
Le 36 Strecke Merseburg - Zöschen - Leutzsch (1800-1955)
Le 37 Strecke Torgau - Belgern (1911-1955)
Le 38 Strecke Roßlau - Wiesenburg (1910-1955)
Le 39 Strecke Berlin - Nordhausen (1876-1923)
Le 50 Strecke Leipzig - Plagwitz - Gaschwitz - Meuselwitz - Dobitschen (1875-1954)
Le 51 Strecke Kieritzsch - Pegau (1886-1953)
Le 52 Strecke Kieritzsch - Geithain - Frohburg - Kohren (1870-1955)
Le 53 Strecke Zeitz - Altenburg (1871-1956)
Le 54 Strecke Leipzig - Altenburg - Böhlen - Espenhain (1822-1955)
Le 55 Strecke Borna - Bad Lausick - Großbothen (1919-1954)
Le 56 Strecke Leipzig - Geithain (1855-1955)
Le 57 Strecke Borsdorf - Großbothen (1865-1955)
Le 58 Strecke Beucha - Trebsen - Pauschwitz (1896-1946)
Le 59 Strecke Leipzig - Dresden (1836-1955)
Le 60 Strecke Wurzen - Eilenburg (1914-1954)
Le 61 Strecke Wurzen - Großbothen (1881-1954)
06. Anschlussbahnen (1880-1978)
07. Lok-Bücher (1886-1976)
08. Klein- und Privatbahnen
09. Prüfungsamt (1924-1953)
10. Sammlungsgut (1900-1995)
11. Pläne
12. Fotobestand
13. Zentralstelle für Güterverkehr
14. Bahnkraftwerk Muldenstein
G 13 Deutsche Reichspost. Reichspostdirektion Halle (1824-1969)
02.09.08. Polizei im Regierungsbezirk Magdeburg
02.09.09. Baubehörden im Regierungsbezirk Magdeburg
02.09.10. Baubehörden im Regierungsbezirk Merseburg
02.10. Johanniterorden
02.11. Braunschweigische Gebiete
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|