Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
02.01. Oberpräsident und nachgeordnete Behörden
02.02. Provinzialkonsistorium und nachgeordnete Behörden
02.03. Provinzialsteuerdirektion/ Oberzolldirektion und nachgeordnete Behörden
02.04. Institutionen der provinziellen Selbstverwaltung
02.05. Regierung Magdeburg und nachgeordnete Behörden
02.06. Regierung Merseburg und nachgeordnete Behörden
02.07. Gerichte und Justizbehörden
02.08. Wirtschaftliche und berufsständische Institutionen
02.09. Reichsbehörden
02.09.01. Landesfinanzamt/ Oberfinanzpräsident Mitteldeutschland
02.09.02. Finanzbehörden im Regierungsbezirk Magdeburg
02.09.03. Finanzbehörden im Regierungsbezirk Merseburg
02.09.04. Arbeit und Soziales im Regierungsbezirk Magdeburg
02.09.05. Arbeit und Soziales im Regierungsbezirk Merseburg
02.09.06. Verkehr und Post im Regierungsbezirk Magdeburg
02.09.07. Verkehr und Post im Regierungsbezirk Merseburg
G 12 Deutsche Reichsbahn. Reichsbahndirektion Halle (1795-1999)
01. Staatseisenbahnen und Private Eisenbahngesellschaften (bis 1895) (1830-1944)
02. Eisenbahndirektion Halle (1895 bis 1920) (1839-1979)
03. Reichsbahndirektion Halle (1920 bis 1945) (1864-1988)
04. Reichsbahndirektion Halle (1945 bis 1993) (1872-1995)
05. Grunderwerbsakten (1795-1956)
Le 2 Strecke Nordhausen - Halle (1863-1956)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 100 entries)
100 Schlußvermessung der Bahnstrecke Teutschenthal - Salzmünde (1887-1894)
101 Beteiligung der Interessenten an den Grunderwerbskosten der Strecke Teutschenthal - Salzmünde (1885-1891)
102 Grunderwerb Flur Unterröblingen (1866-1870)
103 Grunderwerb Flur Unterröblingen (1921-1942)
104 Grunderwerb Flur Unterröblingen. Kaufverträge (1865-1871)
105 Grunderwerb Flur Unterteutschenthal (1866-1933)
106 Grunderwerb Flur Unterteutschenthal. Kaufverträge (1864-1866)
107 Grunderwerb Flur Unterteutschenthal. Kaufverträge (1864-1870)
108 Abgabe von Trennstücken in der Flur Unterröblingen (1892-1898)
109 Grunderwerb Flur Wansleben (1941-1956)
110 Grunderwerb Flur Wimmelburg (1953)
111 Grunderwerb Flur Wörmlitz (1863-1905)
112 Grunderwerb Flur Wörmlitz (1897-1915)
113 Grunderwerb Flur Wörmlitz (1913-1954)
114 Grunderwerb Flur Wörmlitz. Kaufverträge (1864-1891)
115 Wege und Gräben in der Flur Wörmlitz (1896-1950)
116 Grunderwerb Flur Wimmelburg. Abgabe von Trennstücken (1890-1904)
117 Grunderwerb Flur Zscherben (1940-1955)
Le 3 Strecke Großkorbetha - Deuben (1888-1953)
Le 4 Rippach - Posen, Plagwitz - Markranstädt (1893-1954)
Le 5 Röblingen - Querfurt - Vitzenburg (1900-1954)
Le 6 Strecke Halle - Jüterbog - Röderau, Bitterfeld - Leipzig (1817-1955)
Le 8 Strecke Bitterfeld - Stumsdorf (1884-1954)
Le 10 Strecke Schlettau - Schafstädt, Lauchstädt - Merseburg (1889-1954)
Le 11 Strecke Pratau - Torgau (1886-1955)
Le 12 Strecke Pretzsch - Eilenburg (1889-1952)
Le 13 Strecke Roßlau - Wittenberg - Falkenberg (1839-1954)
Le 14 Strecke Magdeburg - Bitterfeld, Dessau - Köthen (1839-1955)
Le 15 Strecke Merseburg - Mücheln (1885-1955)
Le 16 Strecke Magdeburg - Halle - Leipzig (1795-1955)
Le 18 Strecke Halle - Eilenburg - Falkenberg, Cottbus - Sorau - Sagan (1839-1955)
Le 20 Strecke Leipzig - Eilenburg (1858-1954)
Le 24 Strecke Lübbenau - Kamenz (1927-1930)
Le 25 Strecke Großenhain - Cottbus (1903-1931)
Le 28 Strecke Leipzig - Korbetha, Leipzig - Zeitz, Korbetha - Halle (1800-1956)
Le 29 Strecke Kohlfurt - Falkenberg (1872-1941)
Le 30 Strecke Halle - Halberstadt (1839-1954)
Le 35 Strecke Mücheln - Querfurt (1906-1955)
Le 36 Strecke Merseburg - Zöschen - Leutzsch (1800-1955)
Le 37 Strecke Torgau - Belgern (1911-1955)
Le 38 Strecke Roßlau - Wiesenburg (1910-1955)
Le 39 Strecke Berlin - Nordhausen (1876-1923)
Le 50 Strecke Leipzig - Plagwitz - Gaschwitz - Meuselwitz - Dobitschen (1875-1954)
Le 51 Strecke Kieritzsch - Pegau (1886-1953)
Le 52 Strecke Kieritzsch - Geithain - Frohburg - Kohren (1870-1955)
Le 53 Strecke Zeitz - Altenburg (1871-1956)
Le 54 Strecke Leipzig - Altenburg - Böhlen - Espenhain (1822-1955)
Le 55 Strecke Borna - Bad Lausick - Großbothen (1919-1954)
Le 56 Strecke Leipzig - Geithain (1855-1955)
Le 57 Strecke Borsdorf - Großbothen (1865-1955)
Le 58 Strecke Beucha - Trebsen - Pauschwitz (1896-1946)
Le 59 Strecke Leipzig - Dresden (1836-1955)
Le 60 Strecke Wurzen - Eilenburg (1914-1954)
Le 61 Strecke Wurzen - Großbothen (1881-1954)
06. Anschlussbahnen (1880-1978)
07. Lok-Bücher (1886-1976)
08. Klein- und Privatbahnen
09. Prüfungsamt (1924-1953)
10. Sammlungsgut (1900-1995)
11. Pläne
12. Fotobestand
13. Zentralstelle für Güterverkehr
14. Bahnkraftwerk Muldenstein
G 13 Deutsche Reichspost. Reichspostdirektion Halle (1824-1969)
02.09.08. Polizei im Regierungsbezirk Magdeburg
02.09.09. Baubehörden im Regierungsbezirk Magdeburg
02.09.10. Baubehörden im Regierungsbezirk Merseburg
02.10. Johanniterorden
02.11. Braunschweigische Gebiete
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
Home
|
Login
|
de
en
fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research
Search
Full text search
Field search
Archive plan search
Last search result
Workbooks
Info Corner
What is online?
What is not or only partial online?
How are the documents arranged?
How do I research?
Where can I read the documents?
When the original is not presented?
How do I order the documents?
Contact
Impressum
Display as PDF
Place in workbook
Display selected units of description in the Detail View
Reduce view to selected unit of description
Cancel reduction
Help
Place in workbook
Workbook:
<new workbook>
Name:
This site uses cookies to offer you a safer browsing experience and personalize content.
More
Accept