| 
			
				
					
	
		
			Archive plan search
		
		
		
	
				
					
		
			
				  Landesarchiv Sachsen-Anhalt
			 
				
					 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
				 
					 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
				 
					
						 02.01. Oberpräsident und nachgeordnete Behörden
					 
						 02.02. Provinzialkonsistorium und nachgeordnete Behörden
					 
						 02.03. Provinzialsteuerdirektion/ Oberzolldirektion und nachgeordnete Behörden
					 
						 02.04. Institutionen der provinziellen Selbstverwaltung
					 
						 02.05. Regierung Magdeburg und nachgeordnete Behörden
					 
						 02.06. Regierung Merseburg und nachgeordnete Behörden
					 
						 02.07. Gerichte und Justizbehörden
					 
						 02.08. Wirtschaftliche und berufsständische Institutionen
					 
						 02.09. Reichsbehörden
					 
						
							 02.09.01. Landesfinanzamt/ Oberfinanzpräsident Mitteldeutschland
						 
							 02.09.02. Finanzbehörden im Regierungsbezirk Magdeburg
						 
							 02.09.03. Finanzbehörden im Regierungsbezirk Merseburg
						 
							 02.09.04. Arbeit und Soziales im Regierungsbezirk Magdeburg
						 
							 02.09.05. Arbeit und Soziales im Regierungsbezirk Merseburg
						 
							 02.09.06. Verkehr und Post im Regierungsbezirk Magdeburg
						 
							 02.09.07. Verkehr und Post im Regierungsbezirk Merseburg
						 
							
								 G 12 Deutsche Reichsbahn. Reichsbahndirektion Halle (1795-1999)
							 
								
									 01. Staatseisenbahnen und Private Eisenbahngesellschaften (bis 1895) (1830-1944)
								 
									 02. Eisenbahndirektion Halle (1895 bis 1920) (1839-1979)
								 
									 03. Reichsbahndirektion Halle (1920 bis 1945) (1864-1988)
								 
									 04. Reichsbahndirektion Halle (1945 bis 1993) (1872-1995)
								 
									 05. Grunderwerbsakten (1795-1956)
								 
									 06. Anschlussbahnen (1880-1978)
								 
									
										  Anschlussbahnhöfe A (1889-1977)
									 
										  Anschlussbahnhöfe B (1894-1977)
									 
										  Anschlussbahnhöfe C (1898-1977)
									 
										  Anschlussbahnhöfe D (1887-1977)
									 
										  Anschlussbahnhöfe E (1903-1976)
									 
										  Anschlussbahnhöfe F (1924-1953)
									 
										  Anschlussbahnhöfe G (1887-1974)
									 
										  Anschlussbahnhöfe H (1911-1957)
									 
										  Anschlussbahnhöfe J (1975)
									 
										  Anschlussbahnhöfe K (1911-1973)
									 
										  Anschlussbahnhöfe L (1894-1978)
									 
										
											  Langeneichstädt (1944-1954)
										 
											  Langenleuba-Oberhain (1935-1972)
										 
											  Leipzig (1912-1975)
										 
											  Leipzig - Bayerischer Bahnhof (1924-1974)
										 
											  Leipzig - Berliner Bahnhof bzw. Hauptbahnhof (1930-1975)
										 
											  Leipzig-Dresdner Güterbahnhof (1909-1975)
										 
											  Leipzig - Magdeburg-Thüringer Bahnhof (1921-1972)
										 
											  Leipzig-Connewitz (1958-1972)
										 
											  Leipzig - Eilenburger Bahnhof (1956-1971)
										 
											  Leipzig-Eutritzsch (1906-1976)
										 
											  Leipzig-Leutzsch (1907-1977)
										 
											  Leipzig-Plagwitz (1894-1978)
										 
											  Leipzig-Schönefeld (1931-1975)
										 
											  Leipzig-Stötteritz (1924-1973)
										 
											  Leipzig-Wiederitzsch (1919-1976)
										 
											
												 265 Anschlußbahn: VEB (K) Industrielack Leipzig
Mitnutzer: VEB Montan Leipzig (1957-1958)
											 
												 518 Anschlußbahn: Fa. K. Seifert, Leipzig Getreidehandel (später VEB Kombinat Getreidewirtschaft, Betrieb Leipzig) (1956-1972)
											 
												 519 Nebenanschluß vom Hauptanschluß des Maschinen- & Heizungsbetriebes Leipzig, Industriestammgleis A: VEB Holzbauwerke Leip... (1963-1970)
											 
												 520 Nebenanschluß: VEB Holzbauwerke Leipzig (1965-1971)
											 
												 521 Privatgleisanschluß: Fa. Niederlausitzer Eisenhandel Gebr. Thron, Lauchhammer/West
Pächter: VEB Montan Leipzig (1955-1967)
											 
												 522 Gemeinschaftsanschlußbahn: 
1. Leipziger Brotfabrik Joachim Pätz & Co.
2. Ges. für Eiweißfuttermittel Friedrich John &... (1958-1972)
											 
												 523 Anschlußbahn: L. Vogt, Leipzg-Eutritzsch, Waagenfabrik (1956-1957)
											 
												 524 Privatgleisanschluß: 
1. Leipziger Brotfabrik Joachim Pätz & Co.
2. VEB Backwarenkombinat Leipzig (1928-1973)
											 
												 525 Privatgleisanschluß: 
Leipziger Eisen- und Stahlhandel (später VH Metallhandel Leipzig, ehemals Otto Wolff Eisengroßhan... (1949-1971)
											 
												 526 Anschlußbahn: VEB Montan Leipzig (1956-1976)
											 
												 527 Anschlußbahn: Fa. Wilhelm Krümmling
Pächter: Fa. Hugo Kirchhof, Holz & Kohlen Leipzig (1954-1964)
											 
												 528 Privatgleisanschluß: Gemeinschaftsanschluß von DHZ Metallurgie Leipzig, Stahl & Metallhandel und DHZ Schrott (später Ans... (1952-1976)
											 
												 529 Anschlußbahn: 
1. VEB Schwefelveredlung, Werk II Härtemittel Leipzig, ehemals Carl H. Braun KG
2. Schwarzwälder Lederk... (1963-1973)
											 
												 530 Privatanschlußgleis: 
VEB Schwermaschinenbau, Verlade- und Transportanlagen Leipzig (ehemals Adolf Bleichert, Transport... (1919-1965)
											 
												 531 Privatgleisanschluß: Gebr. Stöckel, Leipzig-Eutritzsch, Maschinenfabrik (später VEB Dampfautomat Leipzig) (1958-1973)
											 
												 532 Anschlußbahn: 
1. Kühl-Transit-Verkehrs AG Leipzig
2. RAW "Einheit" Leipzig (1958-1976)
											 
												 533 Anschlußbahn: VEB Holzbauwerke Leipzig (1955-1962)
											 
												 534 Privatgleisanschluß: 
1. Baumeister Albin Neumann Leipzig-Gohlis
2. VHZ Schrott VEB Leipzig (1928-1971)
											 
												 535 Privatgleisnebenanschluß: 
Hauptanschließer: Fa. R. Welker
Fa. G. Rudolf Friedrich, Blitzableiterfabrik Leipzig (späte... (1940-1952)
											  
										 
											  Liebertwolkwitz (1958-1970)
										 
											  Lobstädt (1907-1975)
										 
											  Lucka (1958-1966)
										 
											  Luckenau (1928-1952)
										 
											  Lützen (1962-1970)
										 
											  Lützkendorf (1921-1955)
										  
									 
										  Anschlussbahnhöfe M (1900-1975)
									 
										  Anschlussbahnhöfe N (1907-1976)
									 
										  Anschlussbahnhöfe O (1903-1974)
									 
										  Anschlussbahnhöfe P (1910-1973)
									 
										  Anschlussbahnhöfe Q (1920-1952)
									 
										  Anschlussbahnhöfe R (1887-1975)
									 
										  Anschlussbahnhöfe S (1909-1977)
									 
										  Anschlussbahnhöfe T (1880-1976)
									 
										  Anschlussbahnhöfe W (1898-1977)
									 
										  Anschlussbahnhöfe Z (1888-1975)
									 
										  Anschlüsse außerhalb von Bahnhöfen (1910-1970)
									  
								 
									 07. Lok-Bücher (1886-1976)
								 
									 08. Klein- und Privatbahnen
								 
									 09. Prüfungsamt (1924-1953)
								 
									 10. Sammlungsgut (1900-1995)
								 
									 11. Pläne
								 
									 12. Fotobestand
								 
									 13. Zentralstelle für Güterverkehr
								 
									 14. Bahnkraftwerk Muldenstein
								  
							 
								 G 13 Deutsche Reichspost. Reichspostdirektion Halle (1824-1969)
							  
						 
							 02.09.08. Polizei im Regierungsbezirk Magdeburg
						 
							 02.09.09. Baubehörden im Regierungsbezirk Magdeburg
						 
							 02.09.10. Baubehörden im Regierungsbezirk Merseburg
						  
					 
						 02.10. Johanniterorden
					 
						 02.11. Braunschweigische Gebiete
					  
				 
					 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
				 
					 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
				 
					 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
				 
					 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
				 
					 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
				 
					 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
				 
					 09. Kommunen und Kirchengemeinden
				 
					 10. Adelsarchive
				 
					 11. Nachlässe
				 
					 12. Sammlungen
				  
			  
		 
	 
				 
			
 
	 
	
	
				 
			 |