|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
02.01. Oberpräsident und nachgeordnete Behörden
02.02. Provinzialkonsistorium und nachgeordnete Behörden
02.03. Provinzialsteuerdirektion/ Oberzolldirektion und nachgeordnete Behörden
02.04. Institutionen der provinziellen Selbstverwaltung
02.05. Regierung Magdeburg und nachgeordnete Behörden
02.06. Regierung Merseburg und nachgeordnete Behörden
02.07. Gerichte und Justizbehörden
02.08. Wirtschaftliche und berufsständische Institutionen
02.09. Reichsbehörden
02.09.01. Landesfinanzamt/ Oberfinanzpräsident Mitteldeutschland
02.09.02. Finanzbehörden im Regierungsbezirk Magdeburg
02.09.03. Finanzbehörden im Regierungsbezirk Merseburg
02.09.04. Arbeit und Soziales im Regierungsbezirk Magdeburg
02.09.05. Arbeit und Soziales im Regierungsbezirk Merseburg
02.09.06. Verkehr und Post im Regierungsbezirk Magdeburg
02.09.07. Verkehr und Post im Regierungsbezirk Merseburg
G 12 Deutsche Reichsbahn. Reichsbahndirektion Halle (1795-1999)
01. Staatseisenbahnen und Private Eisenbahngesellschaften (bis 1895) (1830-1944)
02. Eisenbahndirektion Halle (1895 bis 1920) (1839-1979)
03. Reichsbahndirektion Halle (1920 bis 1945) (1864-1988)
04. Reichsbahndirektion Halle (1945 bis 1993) (1872-1995)
05. Grunderwerbsakten (1795-1956)
06. Anschlussbahnen (1880-1978)
Anschlussbahnhöfe A (1889-1977)
Anschlussbahnhöfe B (1894-1977)
Anschlussbahnhöfe C (1898-1977)
Anschlussbahnhöfe D (1887-1977)
Anschlussbahnhöfe E (1903-1976)
Anschlussbahnhöfe F (1924-1953)
Anschlussbahnhöfe G (1887-1974)
Anschlussbahnhöfe H (1911-1957)
Anschlussbahnhöfe J (1975)
Anschlussbahnhöfe K (1911-1973)
Anschlussbahnhöfe L (1894-1978)
Anschlussbahnhöfe M (1900-1975)
Anschlussbahnhöfe N (1907-1976)
Anschlussbahnhöfe O (1903-1974)
Anschlussbahnhöfe P (1910-1973)
Anschlussbahnhöfe Q (1920-1952)
Anschlussbahnhöfe R (1887-1975)
Anschlussbahnhöfe S (1909-1977)
Anschlussbahnhöfe T (1880-1976)
Anschlussbahnhöfe W (1898-1977)
Anschlussbahnhöfe Z (1888-1975)
Anschlüsse außerhalb von Bahnhöfen (1910-1970)
500 Anschlußbahn in km 14,881 der Strecke Trebsen - Beucha: VEB Vereinigte Hartsteinwerke Hohnstadt, Werk Trebsen (1958-1967)
477 Strecke Schneidlingen - Nienhagen, km 23,955: Fa. Richard Schmalwasser Cochstedt/Aschersleben (1951)
456 Privatgleisanschluß der Linie Reuden - Zeitz, km 38,7:
1. A. Riebecksche Montanwerke Halle, Zeche Ellen
2. VEB Braunk... (1970)
444 Anschlußbahn für die sowjetische Armee: Waldbahn abzweigend in km 17,4 der Strecke Querfurt - Vitzenburg (1957)
155/1 Strecke Kültzschau - Düben, km 34,6
Privatgleisanschluß: Dermatoid Werke Paul Meissner, Eilenburg
Mitnutzer: Eilenburg... (1920-1942)
167 Privatgleisanschluß bei Stein 82+68 der Strecke Meuselwitz - Ronneburg (zwischen Großröda und Dobitschen): Kies- und San... (1926-1949)
168 Privatgleisanschluß bei km 6,512 der Strecke Meuselwitz - Ronneburg (zwischen Großröda und Dobitschen):
1. Krostitzer S... (1929-1967)
445 Strecke Rathenow - Premnitz, km 88,270. Anschlußbahn VEB Holzindustrie mit weiteren Anschlüssen von folgenden Betrieben:... (1961-1968)
542 Privatgleisanschluß in km 4,5 der Strecke Klein-Wittenberg - Straach:
1. Hermann Moritz, Pappenfabrik Braunsdorf
2. Ka... (1910-1969)
550 Privatgleisanschluß, Strecke Wittenberg-Straach:
1. Mitteldeutsche Kristallquarzsandwerk AG Senftenberg
2. Wittenberge... (1923-1932)
07. Lok-Bücher (1886-1976)
08. Klein- und Privatbahnen
09. Prüfungsamt (1924-1953)
10. Sammlungsgut (1900-1995)
11. Pläne
12. Fotobestand
13. Zentralstelle für Güterverkehr
14. Bahnkraftwerk Muldenstein
G 13 Deutsche Reichspost. Reichspostdirektion Halle (1824-1969)
02.09.08. Polizei im Regierungsbezirk Magdeburg
02.09.09. Baubehörden im Regierungsbezirk Magdeburg
02.09.10. Baubehörden im Regierungsbezirk Merseburg
02.10. Johanniterorden
02.11. Braunschweigische Gebiete
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|