|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
05.01. Bezirkstag, Rat des Bezirkes Halle und nachgeordnete Einrichtungen
05.02. Zentral unterstellte Behörden, Gerichte und Einrichtungen der DDR im Bezirk Halle
05.02.01. Staatliche und gesellschaftliche Kontrolle
05.02.02. Statistik
05.02.03. Polizei
05.02.04. Justiz
05.02.05. Landwirtschaft
M 66 Zentralinstitut für Genetik und Kulturpflanzenforschung Gatersleben (1945-1991)
M 565 Institut für Züchtungsforschung Quedlinburg (1926-1990)
01. Grundsatzfragen (1945-1984)
02. Organisation und Geschäftsführung des Instituts (1946-1985)
03. Planung (1949-1983)
04. Berichterstattung, Betriebsstatistik und - analysen (1946-1985)
05. Rechtsfragen und Eingabenarbeit (1963-1985)
06. Öffentlichkeitsarbeit und Ausstellungen (1945-1985)
07. Zusammenarbeit mit staatlichen und kommunalen Einrichtungen (1948-1986)
08. Sozialistische Masseninitiative (1951-1985)
09. Ordnung, Sicherheit, Katastrophen-, Arbeits- und Gesundheitsschutz (1956-1986)
10. Arbeits- und Lebensbedingungen (1945-1985)
11. Leitung und Organisation der Forschung (1946-1984)
12. Planung der Forschung und Züchtung am Institut (1950-1984)
13. Finanzierungs- und Preisangelegenheiten (1950-1978)
14. Kooperation mit Fachinstitutionen (1942-1983)
15. Sicherung und Stabilisierung der Züchtungsergebnisse (1944-1984)
16. Überleitung von Forschungsergebnissen in die Praxis (1945-1983)
17. Konferenzen, Tagungen und Kolloquien (1960-1984)
18. Information und Dokumentation (1963-1986)
19. Mitarbeit in wissenschaftlichen Gremien (1945-1984)
20. Forschungsberichte (1953-1982)
21. Themenakten (1948-1983)
22. Themenakten des Bereiches Angewandte Genetik (1954-1984)
23. Themenakten, Bereich Biophysik/Biochemie (1945-1984)
24. Themenakten des Bereichs Gemüsezüchtung (1924-1984)
24.01. Sortenverzeichnisse, Sortenlisten (1949-1982)
24.02. Anbaufolgen, Anbauverzeichnisse und -flächenplanung, Feld- und Anbaulagepläne (1943-1982)
4441 Anbaufolgen (Moorwirtschaft, Wirtschaft Kamerun und Schreiberhof) (1943-1949)
4440 Planbuch (1944-1949)
17037 Versuchsplan und -auswertung von Versuchsergebnissen verschiedener Salatsorten (1946)
4444 Anbau- und Lagepläne (1946-1948)
6834 Anbaupläne (1947-1969)
17036 Diagramme über die Ernteergebnisse der Tomatensorte "Bonner Beste" (1948)
17035 Diagramme über Fruchtanzahl und Ertragsmengen der Erdbeerensorten "Heinemanns Unerschöpfliche", Gartenbau Langer" und "A... (1948)
9512 Feldpläne und Flächenplanung (1948-1960)
4445 Anbau- und Lagepläne (1949)
4446 Anbau- und Lagepläne (1950)
4447 Anbaupläne und Flächenzusammenstellungen (1950)
4443 Anbaupläne der Zuchtgärten und Zuchtfelder (1951-1957)
16532 Flächenplanung, insbes. der Glasflächen (1951-1976)
8976 Flächenplanung, Planung Erde und Stalldung (1954-1964)
16450/15 Meldung an das Ministerium für Land- und Forstwirtschaft über die Zuchtgartenflächen für 1956 (1955)
4516 Feld- und Lagepläne für den Arzneipflanzenanbau (1955-1963)
4442 Zuchtgarten- und Zuchtfeldanbaupläne (1957-1958)
9515 Feld- und Glasflächenpläne der Gemüsezuchtgärten (1960-1969)
8978 Zuchtgartenpläne der Versuchsstation Hadmersleben (1961-1966)
4804 Flächenaufstellung und -planung der Zuchtstation Erfurt (1961-1967)
4801 Zuchtgartenpläne der Versuchsstation Groß Brütz (1962-1963)
9514 Feld- und Glasflächenpläne der Gemüsezuchtgärten (1969-1975)
15087 Glasflächenplanung und Buschtomatenaussaat (1970-1972)
9443 Flächenplanung (1972)
16031 Beschreibungen zum Anbau ausländischer Gemüsesorten in den Zuchtstationen (1972)
J 3971 Glasflächenplanung (1973)
16032 Beschreibungen und Beurteilungen zum Anbau ausländischer Gemüsesorten in den Zuchtstationen (1974-1975)
9441 Glas- und Freilandflächenplanung (1975)
16033 Sortimentsbeschreibung und Beurteilungen zum Anbau ausländischer Gemüsesorten in den Zuchtstationen 1975 (1976)
9444 Glas- und Freilandflächenplanung (1976)
9644 Flächenplanung, Beregnungsplan, Isolierkabinen (1977)
17798 Flächenplanung (1979)
9645 Versuchs-, Freiland- und Glasflächenplanung für Vergleichsanbau, Vorprüfung und Jungpflanzenanzucht (1979-1980)
17799 Flächenplanung (1981)
17800 Flächenplanung (1982)
18533 Protokoll über die Besprechung wegen der Nutzung, Aufteilung und Bearbeitung von Anbauflächen unter Glas und Freiland 19... (1982)
24.03. Verzeichnisse von Züchtern, Zuchtstationen, Versuchsanstellern und Vermehrern (1946-1974)
24.04. Korrespondenzen, Notizen, Verzeichnisse und Literatur über Gemüsebau und Züchtungsfragen (1924-1983)
24.05. Saatgutbeschaffung, Saatgutbestände, Saatgut- und Keimprobenabgaben (1946-1984)
24.06. Abbildungen von Geräten, Technologien, Methoden der Züchtung und Zuchtfeldern (1940-1945)
24.07. Bodenuntersuchungen für landwirtschaftliche Zwecke, Humuswirtschaft, Pflanzenschutz (1944-1974)
24.08. Sonstige Versuchsberichte (1953-1968)
24.09. Zuchtberichte (1945-1974)
24.10. Samenatteste (1984)
24.11. Richtlinien für die Durchführung amtlicher Prüfungen, Bonitierungsschemata (1955-1979)
24.12. Berichte und Übersichten zu Prüfungen und Prüfungsergebnissen (1947-1979)
25. Forschung und Züchtung bei Gemüsekulturen (1928-1985)
26. Forschung und Züchtung bei Obst (1952-1980 (ca.))
27. Forschung und Züchtung bei Blumen (1935-1977)
28. Forschung und Züchtung bei Gewürz-, Heil- und Duftpflanzen (1942-1975)
29. Landwirtschaftliche Kulturen (1938-1983)
30. Kader und Bildung (1909-1985)
31. Arbeitsökonomie (1946.01.01-1984)
32. Ökonomie, Haushalt, Finanzen, Grundmittel (1945 (ca.)-1985)
33. Warenproduktion und Dienstleistungen (1951-1985)
34. Internationale Beziehungen (1945-1985)
35. Verwaltungsorganisation (1948-1983)
36. Abteilungs- und bereichsinterne Unterlagen (1947-1983)
37. Institut für Obstzüchtung Naumburg (1940 (ca.)-1973)
38. Lehr- und Versuchswirtschaft für Obst- und Weinbau Naumburg (1945-1958)
39. Akten der Betriebsgewerkschaftsleitung des Instituts für Obstbau Naumburg (1952-1971)
05.02.06. Wasserwirtschaft
05.02.07. Post- und Fernmeldewesen
05.02.08. Verkehrswesen
05.03. Bezirkstag, Rat des Bezirkes Magdeburg und nachgeordnete Einrichtungen
05.04. Zentral unterstellte Behörden, Gerichte und Einrichtungen der DDR im Bezirk Magdeburg
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|