|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
10.01. Herrschaftsarchive
10.02. Gutsarchive
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 250 entries)
H 141 Gutsarchiv Lodersleben (1854-1945)
H 143 Gutsarchiv Löpitz (1842-1900)
H 389 Gutsarchiv Lößnig (1568-1861)
H 388 Gutsarchiv Lössen (Patrimonialgericht) (1647-1849)
H 390 Gutsarchiv Lützensömmern (Patrimonialgericht) (1806-1831)
H 144 Gutsarchiv Mansfeld (1512-1945 (ca.))
H 145 Gutsarchiv Marienborn (1926)
H 146 Gutsarchiv Marienthal (1587-2019)
H 147 Gutsarchiv Markröhlitz (1626-1884)
H 391 Gutsarchiv Marolterode (Patrimonialgericht) (1771-1848)
H 148 Gutsarchiv Martinskirchen (1570-1941)
H 149 Gutsarchiv Meineweh (1496-1933)
H 392 Gutsarchiv Mensdorf (1670-1876)
H 393 Gutsarchiv Merxleben (1683-1848)
H 394 Gutsarchiv Merzdorf (Patrimonialgericht) (1679-1820)
H 398 Gutsarchiv Meuchen (1750 (ca.))
H 395 Gutsarchiv Meuschau (Patrimonialgericht) (1668-1846)
H 150 Gutsarchiv Meyendorf (1643-1905)
H 396 Gutsarchiv Minkwitz (Patrimonialgericht) (1821-1849)
H 151 Gutsarchiv Möckern (1195-1920)
H 152 Gutsarchiv Morungen (1408-2012)
H 153 Gutsarchiv Mücheln (1455-1905)
H 397 Gutsarchiv Mückenberg (1663-1892)
H 399 Gutsarchiv Muldenstein (Patrimonialgericht) (1779-1824)
H 400 Gutsarchiv Mülverstedt (Patrimonialgericht) (1778-1849)
H 401 Gutsarchiv Naderkau (1734-1769)
H 154 Gutsarchiv Näthern (1550 (ca.)-1879)
H 155 Gutsarchiv Nauendorf (keine Angabe)
H 402 Gutsarchiv Naundorf (bei Merseburg) (Patrimonialgericht) (1724-1832)
H 403 Gutsarchiv Naundorf (bei Teuchern) (Patrimonialgericht) (1664-1845)
H 404 Gutsarchiv Nausitz (Patrimonialgericht) (1700-1846)
H 156 Gutsarchiv Nautschütz (keine Angabe)
H 157 Gutsarchiv Nebra (1415-1927)
H 158 Gutsarchiv Neindorf (1172-1944)
01. Urkunden (1333-1826)
02. Familienarchiv (1172-1941)
03. Lehen, Gericht und Patronat (1273-1939)
03.01. Lehnssachen (1371-1846)
03.02. Erbenzinsen (1524-1855)
03.03. Gerade und Heergeräte (1693-1759)
03.04. Patronatssachen (1273-1939)
03.05. Generalia in Jurisdiktionalsachen, auch Bestallungen (1573-1849)
03.06. Patrimonialgericht Eggenstedt (1662-1807)
03.07. Patrimonialgericht Gunsleben (1715-1807)
03.08. Patrimonialgericht Neindorf (1494-1848)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
1836 Frau von der Asseburg, geborene von Rössing, der Domherr von der Asseburg-Neindorf und der Prälat Friedrich Bessen zu Ha... (1782-1788)
1837 Aufstellung eines neuen Jägers und dessen Dienstleistung (1785)
1838 Verbot der Jagd mit bellenden Hunden (1785-1786)
1839 Die zwischen den Jagdinteressenten auf der Brandsleber Jagd geschlossene Konvention wegen Schonung der Rehe (1786-1805)
1840 Die von der Frau von der Asseburg, geborene von Rössing, bei ihrem Gut Ottleben erwornbenen 4 Kirchenstühle in der dorti... (1779-1788)
1841 Reparatur und Erweiterung der Kirche in Remkersleben (1788-1795)
1842 Kontrakte, ergangen vor dem Patrimonialgericht Neindorf (1817-1839)
1843 Erteilung der Mutscheine an die Rittergüter Peseckendorf, Eggenstedt, Neindorf, Beckendorf und Ottleben von den Regierun... (1764-1773)
1844 Belehnung des Amtsverwalters Hoebel mit den zum Schneidewin'schen Gut in Remkersleben gehörigen Hufen Landes (1786-1787)
1845 Neubelehnung des Müllermeisters Johann Lutter mit der freien Mühle zu Peseckendorf (1755-1790)
1846 Die von dem Amtsverwalter Meyer wegen angebauter Futterkräuter, Stallfütterung und anderer Verbesserungen nachgesuchte P... (1785-1786)
1847 Verpachtung der Neindorfer Wind- und Wassermühlen (1746-1815)
1848 Amtsverwalter Meyer gegen die Schafmeister Kremling und Bosse zu Hornhausen und Neindorf wegen unbefugter Hütung auf Nei... (1786-1787)
1849 Amtsverwalter Meyer gegen den Krüger August Hildebert Schrader zu Hornhausen wegen gestohlenen Zehntweizen (1788)
1850 Verpachtung der Neindorfer Mühlen (1818-1839)
1851 Die von dem Amtmann Oldenburger von 1701-1725 geführten Rechnungen über Strafgelder u.a. Gerichtsgefälle (1701-1728)
1852 Amtmann Oldenburg gegen die Witwe des Amtmanns Diederichs wegen des Sommersaatzehnten von Neubrandsleben (1705-1730)
1853 Drescher Johann Joachim Peine gegen Andreas Jahn wegen Beschuldigung des Diebstahls (1786)
1854 Anschaffung einer neuen Turmglocke für Remkersleben (1787)
1855 Krüger Bätge aus Remkersleben gegen den Kossaten Valentin Foesche wegen Erbforderungen (1791)
1856 Sportelrechnung des Patrimonialgerichts Neindorf (1818-1825)
1857 Extrakte aus den Sportelrechnungen des asseburgischen Patrimonialgerichts Neindorf (1822-1839)
1858 Rechnung des Patrimonialgerichts Neindorf (1844-1848)
1859 Amt Schlanstedt gegen die Gemeinde Gunsleben wegen der Durchstechnung des Großen Grabens (1720)
1860 Die wegen unbefugter Hut in dem großen Holz geschehene Pfändung der der Gemeinde Schermcke gehörigen Viehherde (1791)
1861 Vergleich zwischen der Frau von der Asseburg-Neindorf und den Bauern zu Gunsleben wegen der sogenannten Jungherrenwiese (1776)
1862 Bestellung des Zehntners wegen des Zehnten zu Groß Oschersleben und Neubrandsleben und dessen Vereidung (1789-1818)
04. Guts- und Amtsverwaltung (1268-1944)
05. Ritterschaft und Stände (1566-1877)
06. Edikte und Verordnungen (1583-1846)
07. Militärangelegenheiten (1592-1918)
08. Archiv (1604-1938)
09. Verschiedenes (1659-1903)
H 405 Gutsarchiv Netzschkau (Patrimonialgericht) (1720-1837)
H 159 Gutsarchiv Neudeck (keine Angabe)
H 160 Gutsarchiv Neugattersleben (1196-1948)
H 161 Gutsarchiv Neuhaus (1537-1912)
H 406 Gutsarchiv Neuhof (Patrimonialgericht) (1768-1848)
H 162 Gutsarchiv Neukirchen (1794-1861)
H 142 Gutsarchiv Neu-Lönnewitz (1772-1847)
H 407 Gutsarchiv Nichtewitz (Patrimonialgericht) (1683-1847)
H 408 Gutsarchiv Niederbeuna (Patrimonialgericht) (1789-1843)
H 349 Gutsarchiv Niederglaucha (1688-1848)
H 409 Gutsarchiv Niemegk (Patrimonialgericht) (1781-1837)
H 163 Gutsarchiv Nienhagen (1863-1952)
H 165 Gutsarchiv Nudersdorf (1558-1788)
H 410 Gutsarchiv Obernessa (Patrimonialgericht) (1720-1826)
H 166 Gutsarchiv Oberröblingen (1134-1945)
H 527 Gutsarchiv Obersdorf (1566-1821)
H 167 Gutsarchiv Oberthau (1873)
H 168 Gutsarchiv Oberwiederstedt (0946-1946)
H 169 Gutsarchiv Oberwünsch (1500-1751)
H 411 Gutsarchiv Obhausen St. Johannis (Patrimonialgericht) (1802-1848)
H 412 Gutsarchiv Obhausen St. Nicolai (Patrimonialgericht) (1754-1826)
H 413 Gutsarchiv Obhausen St. Petri (Patrimonialgericht) (1805-1848)
H 170 Gutsarchiv Oelzschau (1614-1932)
H 414 Gutsarchiv Oeglitzsch (Patrimonialgericht) (1740-1772)
H 415 Gutsarchiv Oppershausen (Patrimonialgericht) (1706-1849)
H 171 Gutsarchiv Osterholz (1632-1819)
H 416 Gutsarchiv Osteroda (1705-1855)
H 172 Gutsarchiv Ostramondra (1594-1886)
H 417 Gutsarchiv Ostrau (bei Zeitz) (Patrimonialgericht) (1751-1848)
H 173 Gutsarchiv Ostrau (bei Zörbig) (1292-1945)
H 419 Gutsarchiv Ottersitz (Patrimonialgericht) (1796-1814)
H 174 Gutsarchiv Ottleben (1792-1863)
H 175 Gutsarchiv Paplitz (keine Angabe)
H 176 Gutsarchiv Parchen (1673-1943)
H 523 Gutsarchiv Petersroda (Patrimonialgericht) (1610-1845)
E 79 Familie von Plotho (Gutsarchiv Parey) (1400-1889)
H 177 Gutsarchiv Passendorf (1538-1887)
H 280 Gutsarchiv Peseckendorf (keine Angabe)
H 420 Gutsarchiv Petzkendorf (1604-1838)
H 179 Gutsarchiv Piesdorf (1549-1939)
H 180 Gutsarchiv Pietzpuhl (1545-1930)
H 421 Gutsarchiv Pirkau (Patrimonialgericht) (1818-1849)
H 422 Gutsarchiv Plotha (bei Belgern) (Patrimonialgericht) (1694-1832)
H 423 Gutsarchiv Plotha (bei Naumburg) (Patrimonialgericht) (1726-1824)
H 424 Gutsarchiv Pobles (Patrimonialgericht) (1742-1820)
H 425 Gutsarchiv Polzen (1722-1858)
H 181 Gutsarchiv Poplitz (1116-1931)
H 426 Gutsarchiv Pöplitz (1688-1869)
H 427 Gutsarchiv Poserna (1580-1813)
H 428 Gutsarchiv Pösigk (1609-1849)
H 182 Gutsarchiv Pöthen (1810-1945)
H 183 Gutsarchiv Pouch (1555-1914)
H 429 Gutsarchiv Pratau (Patrimonialgericht) (1822-1823)
H 184 Gutsarchiv Predel (1875-1888)
H 430 Gutsarchiv Prestewitz (1807-1855)
H 185 Gutsarchiv Pretzsch (1666-1862)
H 431 Gutsarchiv Prieschka (Patrimonialgericht) (1785-1848)
H 432 Gutsarchiv Priorau (1579-1914)
H 350 Gutsarchiv Pristäblich (1723-1855)
H 433 Gutsarchiv Prösen (Patrimonialgericht) (1726-1821)
H 268 Gutsarchiv Prößdorf (1521-1909)
H 434 Gutsarchiv Prussendorf (Patrimonialgericht) (1757-1820)
H 435 Gutsarchiv Pülswerda (Patrimonialgericht) (1740-1848)
H 436 Gutsarchiv Puschwitz (1640-1855)
H 437 Gutsarchiv Queis (Patrimonialgericht) (1621-1822)
H 187 Gutsarchiv Quetz (1659-1920)
Open the next 100 entries ... (another 165 entries)
Go to the last entry ...
10.03. Familienarchive und Familienstiftungen
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|