|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
10.01. Herrschaftsarchive
10.02. Gutsarchive
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 250 entries)
H 141 Gutsarchiv Lodersleben (1854-1945)
H 143 Gutsarchiv Löpitz (1842-1900)
H 389 Gutsarchiv Lößnig (1568-1861)
H 388 Gutsarchiv Lössen (Patrimonialgericht) (1647-1849)
H 390 Gutsarchiv Lützensömmern (Patrimonialgericht) (1806-1831)
H 144 Gutsarchiv Mansfeld (1512-1945 (ca.))
H 145 Gutsarchiv Marienborn (1926)
H 146 Gutsarchiv Marienthal (1587-2019)
H 147 Gutsarchiv Markröhlitz (1626-1884)
H 391 Gutsarchiv Marolterode (Patrimonialgericht) (1771-1848)
H 148 Gutsarchiv Martinskirchen (1570-1941)
H 149 Gutsarchiv Meineweh (1496-1933)
H 392 Gutsarchiv Mensdorf (1670-1876)
H 393 Gutsarchiv Merxleben (1683-1848)
H 394 Gutsarchiv Merzdorf (Patrimonialgericht) (1679-1820)
H 398 Gutsarchiv Meuchen (1750 (ca.))
H 395 Gutsarchiv Meuschau (Patrimonialgericht) (1668-1846)
H 150 Gutsarchiv Meyendorf (1643-1905)
H 396 Gutsarchiv Minkwitz (Patrimonialgericht) (1821-1849)
H 151 Gutsarchiv Möckern (1195-1920)
H 152 Gutsarchiv Morungen (1408-2012)
H 153 Gutsarchiv Mücheln (1455-1905)
H 397 Gutsarchiv Mückenberg (1663-1892)
H 399 Gutsarchiv Muldenstein (Patrimonialgericht) (1779-1824)
H 400 Gutsarchiv Mülverstedt (Patrimonialgericht) (1778-1849)
H 401 Gutsarchiv Naderkau (1734-1769)
H 154 Gutsarchiv Näthern (1550 (ca.)-1879)
H 155 Gutsarchiv Nauendorf (keine Angabe)
H 402 Gutsarchiv Naundorf (bei Merseburg) (Patrimonialgericht) (1724-1832)
H 403 Gutsarchiv Naundorf (bei Teuchern) (Patrimonialgericht) (1664-1845)
H 404 Gutsarchiv Nausitz (Patrimonialgericht) (1700-1846)
H 156 Gutsarchiv Nautschütz (keine Angabe)
H 157 Gutsarchiv Nebra (1415-1927)
H 158 Gutsarchiv Neindorf (1172-1944)
01. Urkunden (1333-1826)
02. Familienarchiv (1172-1941)
03. Lehen, Gericht und Patronat (1273-1939)
03.01. Lehnssachen (1371-1846)
03.01.01. Verzeichnis der Generalia (1424-1831)
03.01.02. Passivlehen (1371-1846)
03.01.03. Aktivlehen (1441-1840)
03.01.03.01. Generalia (1605-1722)
03.01.03.02. Spezialia (1441-1840)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 100 entries)
1432 Belehnung der Lohmann mit einem Mannlehen zu Osterode, Vol. IV (1654-1715)
1433 Belehnung der Herren von Alemann mit Mannlehen in Groß Ottersleben (1574-1735)
1434 Privatakte in Sachen des Hofmarschalls Friedrich August von der Asseburg gegen die Herren von Alemann und von Guericke (1748-1757)
1435 Belehnung der Herren von Alemann mit einem Mannlehen zu Groß Ottersleben (1718-1802)
1436 Belehnung der Herren von Guericke, modo von Arnim und von Friesenhausen, mit Erbenzinslehen zu Groß Ottersleben (1718-1779)
1437 Belehnung der Herren von Leyser mit Mannlehen in Groß Ottersleben (1648-1832)
1438 Belehnung der Bosse mit einem Mannlehen in Ohrsleben (1594-1779)
1439 Belehnung derer von Trautenberg, jetzt von Beyer, mit Mannlehen in Ottleben (1637-1773)
1440 Belehnung der Schütze in Remkersleben (1608-1749)
1441 Belehnung der Wunderling, dann Knochenhauer, jetzt Koven, in Remkersleben (1648-1729)
1442 Belehnung der Velter zu Remkersleben (1753-1769)
1443 Belehnung der Schneidewin zu Remkersleben (1755)
1444 Belehnung der Rosenberg, modo Appelt, mit einem Mannlehen in Remkersleben (1648-1802)
1445 Briefe des Amtmannes Koven (Peseckendorf) und des Dreilebener Amtmannes an Koven, betreffend den Lehnhof zu Remkersleben (1666-1668)
1446 Konzept des Mutscheins über den Kontorhof zu Remkersleben (1704)
1447 Erteilung eines Mutscheines über einen Erbenzinshof zu Remkersleben für die Ballei Sachsen (1775)
1448 Belehnung der Wilke mit einem Mannlehen zu Rhoden (1672-1764)
1450 Belehnung der von Ruck, postea Krause und Hilcke, mit einem Mannlehen zu Roklum (1690-1718)
1451 Belehnung des Johann Diederich zu Roklum (1827)
1452 Belehnung der Rissmann mit einem Erbenzinslehen zu Groß Rodensleben (1669-1776)
1453 Belehnung der Schultze mit einem Erbenzinslehen zu Groß Rodensleben (1745-1782)
1454 Belehnung der Strumpf mit einem Erbenzinslehen zu Groß Rodensleben (1738-1765)
1455 Belehnung der Probst mit einem Erbenzinslehen zu Rimbeck, Vol. II (1782)
1456 Privatakte in Sachen des Generalmajors von der Asseburg gegen verschiedene Erbenzinsrestanten (Seehausen) (1765-1777)
1457 4 Hufen Wallstab'sche Lehnäcker auf Seehausener Feldmark (1669)
1458 Belehnung des Rates zu Seehausen mit einem Mannlehen (1605-1829)
1459 Belehnung der Schirmer, olim Quirl, mit einem Erbenzinslehen zu Seehausen (1744-1745)
1460 Belehnung der Mollenhauer, modo Moritz, mit einem Erbenzinslehen zu Seehausen (1722-1782)
1461 Belehnung der Lettgau mit einem Erbenzinslehen zu Seehausen, Vol. II (1744-1754)
1462 Belehnung der Geier, modo Mehring, olim Kirsten, mit einem Erbenzinslehen zu Seehausen, Vol. II (1782)
1463 Belehnung der Dreizehner mit einem Erbenzinslehen zu Seehausen (1744-1782)
1464 Belehnung der Münchmeyer postea Koch mit einem Erbenzinslehen zu Seehausen (1695-1782)
1465 Belehnung des Georg Küster mit einem Mannlehen zu Seehausen (1782-1785)
1466 Belehnung der Bolde, Seyfart, Busse, Koenig, Müller modo Wilke mit Erbenzinslehen zu Seehausen (1660-1789)
1467 Brunner'sche Afterlehen in Seehausen (1655)
1468 Belehnung der Baerecke mit einem Mannlehen zu Schwanebeck (1747-1764)
1469 Belehnung der Hesse mit einem Mannlehen zu Schwanebeck (1605)
1470 Belehnung der Heyer mit einem Mannlehen zu Schwanebeck (1585-1805)
1471 Asseburgische Erbenzinslehen zu Sülldorf (1659-1773)
1472 Relation exactis, das Sibermann'sche Afterlehen in Satuelle betreffend (1732)
1473 Belehnung Paul Silbermanns zu Satuelle und dessen Gevatter zu Neuhaldensleben (1769-1802)
1474 Belehnung der Brudercurt mit einem Erbenzinslehen zu Veltheim (1672-1764)
1475 Belehnung der Bettge zu Üllnitz (Mannlehen) (1744-1839)
1476 Belehnung der Dedecken mit einem Mannlehen zu Üplingen (1581-1767)
1477 Lehnleute zu Groß Wanzleben (1646-1649)
1478 Verzeichnis der asseburgischen Lehnleute im Amt Wanzleben (1652)
1479 Belehnung des Magistrats zu Wanzleben (1634-1836)
1480 Belehnung der Ettel mit einem Erbenzinslehen zu Groß Wanzleben (1652-1804)
1481 Forderung des Johann Peter König auf Wiedererstattung des asseburgischen Seniorat-Mannlehen zu Wanzleben (1802)
03.01.04. Verzeichnis der Akten, die wegen abgetretener Lehen noch im Archiv vorhanden sind (1606-1771)
03.02. Erbenzinsen (1524-1855)
03.03. Gerade und Heergeräte (1693-1759)
03.04. Patronatssachen (1273-1939)
03.05. Generalia in Jurisdiktionalsachen, auch Bestallungen (1573-1849)
03.06. Patrimonialgericht Eggenstedt (1662-1807)
03.07. Patrimonialgericht Gunsleben (1715-1807)
03.08. Patrimonialgericht Neindorf (1494-1848)
04. Guts- und Amtsverwaltung (1268-1944)
05. Ritterschaft und Stände (1566-1877)
06. Edikte und Verordnungen (1583-1846)
07. Militärangelegenheiten (1592-1918)
08. Archiv (1604-1938)
09. Verschiedenes (1659-1903)
H 405 Gutsarchiv Netzschkau (Patrimonialgericht) (1720-1837)
H 159 Gutsarchiv Neudeck (keine Angabe)
H 160 Gutsarchiv Neugattersleben (1196-1948)
H 161 Gutsarchiv Neuhaus (1537-1912)
H 406 Gutsarchiv Neuhof (Patrimonialgericht) (1768-1848)
H 162 Gutsarchiv Neukirchen (1794-1861)
H 142 Gutsarchiv Neu-Lönnewitz (1772-1847)
H 407 Gutsarchiv Nichtewitz (Patrimonialgericht) (1683-1847)
H 408 Gutsarchiv Niederbeuna (Patrimonialgericht) (1789-1843)
H 349 Gutsarchiv Niederglaucha (1688-1848)
H 409 Gutsarchiv Niemegk (Patrimonialgericht) (1781-1837)
H 163 Gutsarchiv Nienhagen (1863-1952)
H 165 Gutsarchiv Nudersdorf (1558-1788)
H 410 Gutsarchiv Obernessa (Patrimonialgericht) (1720-1826)
H 166 Gutsarchiv Oberröblingen (1134-1945)
H 527 Gutsarchiv Obersdorf (1566-1821)
H 167 Gutsarchiv Oberthau (1873)
H 168 Gutsarchiv Oberwiederstedt (0946-1946)
H 169 Gutsarchiv Oberwünsch (1500-1751)
H 411 Gutsarchiv Obhausen St. Johannis (Patrimonialgericht) (1802-1848)
H 412 Gutsarchiv Obhausen St. Nicolai (Patrimonialgericht) (1754-1826)
H 413 Gutsarchiv Obhausen St. Petri (Patrimonialgericht) (1805-1848)
H 170 Gutsarchiv Oelzschau (1614-1932)
H 414 Gutsarchiv Oeglitzsch (Patrimonialgericht) (1740-1772)
H 415 Gutsarchiv Oppershausen (Patrimonialgericht) (1706-1849)
H 171 Gutsarchiv Osterholz (1632-1819)
H 416 Gutsarchiv Osteroda (1705-1855)
H 172 Gutsarchiv Ostramondra (1594-1886)
H 417 Gutsarchiv Ostrau (bei Zeitz) (Patrimonialgericht) (1751-1848)
H 173 Gutsarchiv Ostrau (bei Zörbig) (1292-1945)
H 419 Gutsarchiv Ottersitz (Patrimonialgericht) (1796-1814)
H 174 Gutsarchiv Ottleben (1792-1863)
H 175 Gutsarchiv Paplitz (keine Angabe)
H 176 Gutsarchiv Parchen (1673-1943)
H 523 Gutsarchiv Petersroda (Patrimonialgericht) (1610-1845)
E 79 Familie von Plotho (Gutsarchiv Parey) (1400-1889)
H 177 Gutsarchiv Passendorf (1538-1887)
H 280 Gutsarchiv Peseckendorf (keine Angabe)
H 420 Gutsarchiv Petzkendorf (1604-1838)
H 179 Gutsarchiv Piesdorf (1549-1939)
H 180 Gutsarchiv Pietzpuhl (1545-1930)
H 421 Gutsarchiv Pirkau (Patrimonialgericht) (1818-1849)
H 422 Gutsarchiv Plotha (bei Belgern) (Patrimonialgericht) (1694-1832)
H 423 Gutsarchiv Plotha (bei Naumburg) (Patrimonialgericht) (1726-1824)
H 424 Gutsarchiv Pobles (Patrimonialgericht) (1742-1820)
H 425 Gutsarchiv Polzen (1722-1858)
H 181 Gutsarchiv Poplitz (1116-1931)
H 426 Gutsarchiv Pöplitz (1688-1869)
H 427 Gutsarchiv Poserna (1580-1813)
H 428 Gutsarchiv Pösigk (1609-1849)
H 182 Gutsarchiv Pöthen (1810-1945)
H 183 Gutsarchiv Pouch (1555-1914)
H 429 Gutsarchiv Pratau (Patrimonialgericht) (1822-1823)
H 184 Gutsarchiv Predel (1875-1888)
H 430 Gutsarchiv Prestewitz (1807-1855)
H 185 Gutsarchiv Pretzsch (1666-1862)
H 431 Gutsarchiv Prieschka (Patrimonialgericht) (1785-1848)
H 432 Gutsarchiv Priorau (1579-1914)
H 350 Gutsarchiv Pristäblich (1723-1855)
H 433 Gutsarchiv Prösen (Patrimonialgericht) (1726-1821)
H 268 Gutsarchiv Prößdorf (1521-1909)
H 434 Gutsarchiv Prussendorf (Patrimonialgericht) (1757-1820)
H 435 Gutsarchiv Pülswerda (Patrimonialgericht) (1740-1848)
H 436 Gutsarchiv Puschwitz (1640-1855)
H 437 Gutsarchiv Queis (Patrimonialgericht) (1621-1822)
H 187 Gutsarchiv Quetz (1659-1920)
Open the next 100 entries ... (another 165 entries)
Go to the last entry ...
10.03. Familienarchive und Familienstiftungen
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|