|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
10.01. Herrschaftsarchive
10.02. Gutsarchive
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 250 entries)
H 141 Gutsarchiv Lodersleben (1854-1945)
H 143 Gutsarchiv Löpitz (1842-1900)
H 389 Gutsarchiv Lößnig (1568-1861)
H 388 Gutsarchiv Lössen (Patrimonialgericht) (1647-1849)
H 390 Gutsarchiv Lützensömmern (Patrimonialgericht) (1806-1831)
H 144 Gutsarchiv Mansfeld (1512-1945 (ca.))
H 145 Gutsarchiv Marienborn (1926)
H 146 Gutsarchiv Marienthal (1587-2019)
H 147 Gutsarchiv Markröhlitz (1626-1884)
H 391 Gutsarchiv Marolterode (Patrimonialgericht) (1771-1848)
H 148 Gutsarchiv Martinskirchen (1570-1941)
H 149 Gutsarchiv Meineweh (1496-1933)
H 392 Gutsarchiv Mensdorf (1670-1876)
H 393 Gutsarchiv Merxleben (1683-1848)
H 394 Gutsarchiv Merzdorf (Patrimonialgericht) (1679-1820)
H 398 Gutsarchiv Meuchen (1750 (ca.))
H 395 Gutsarchiv Meuschau (Patrimonialgericht) (1668-1846)
H 150 Gutsarchiv Meyendorf (1643-1905)
H 396 Gutsarchiv Minkwitz (Patrimonialgericht) (1821-1849)
H 151 Gutsarchiv Möckern (1195-1920)
H 152 Gutsarchiv Morungen (1408-2012)
H 153 Gutsarchiv Mücheln (1455-1905)
H 397 Gutsarchiv Mückenberg (1663-1892)
H 399 Gutsarchiv Muldenstein (Patrimonialgericht) (1779-1824)
H 400 Gutsarchiv Mülverstedt (Patrimonialgericht) (1778-1849)
H 401 Gutsarchiv Naderkau (1734-1769)
H 154 Gutsarchiv Näthern (1550 (ca.)-1879)
H 155 Gutsarchiv Nauendorf (keine Angabe)
H 402 Gutsarchiv Naundorf (bei Merseburg) (Patrimonialgericht) (1724-1832)
H 403 Gutsarchiv Naundorf (bei Teuchern) (Patrimonialgericht) (1664-1845)
H 404 Gutsarchiv Nausitz (Patrimonialgericht) (1700-1846)
H 156 Gutsarchiv Nautschütz (keine Angabe)
H 157 Gutsarchiv Nebra (1415-1927)
H 158 Gutsarchiv Neindorf (1172-1944)
01. Urkunden (1333-1826)
02. Familienarchiv (1172-1941)
02.01. Familiensachen von der Asseburg und verwandter Familien (1335-1941)
02.02. Familiengeschichte und Stammbäume der Familien von der Asseburg und von Rössing (1172-1771)
02.03. Familienkontrakte und -rezesse (1550-1924)
02.04. Ehestiftungen (1583-1934)
02.05. Zahlung von Ehegeldern, Aussteuer (1681-1754)
02.06. Erlangung von Präbenden und Stiftsstellen (1617-1831)
02.07. Privatangelegenheiten des Kammerherrn Carl Maximilian Asche von der Asseburg und seiner Söhne (1792-1918)
02.08. Vormundschaftssachen (1616-1889)
02.09. Testamente (1623-1851)
02.10. Nachlass- und Erbschaftssachen (1585-1908)
02.11. Legate und Unterstützungen (1819-1909)
02.12. Fideikommiss (1800-1940)
02.13. Schulden (1563-1841)
02.14. Korrespondenzen (1627-1938)
02.15. Prozesse (1408-1913)
02.15.01. Prozesse der Allodialfideikommissmasse (1745-1824)
02.15.02. Senioratsprozesse (1546-1830)
02.15.03. Brüder und Vetter von der Asseburg (1515-1838)
02.15.04. Achatz von der Asseburg (1620-1707)
02.15.05. Alexander und Carl Maximilian Theodor von der Asseburg (1841-1900)
02.15.06. August Friedrich von der Asseburg (1653-1754)
02.15.07. August Ludwig Busso von der Asseburg (1549-1826)
02.15.08. Busso von der Asseburg (1573-1738)
02.15.09. Carl August von der Asseburg (1761-1794)
02.15.10. Majorin von Ditfurth (1764-1782)
02.15.11. Eleonore von der Asseburg, geb. von Rössing (1676-1786)
02.15.12. Ernst Konstantin von der Asseburg (1725)
02.15.13. Friedrich Asche von der Asseburg (1685-1699)
02.15.14. Friedrich August von der Asseburg (1701-1765)
02.15.15. Friedrich Heinrich von der Asseburg (1575-1812)
02.15.16. Hieronymus August von der Asseburg (1594-1722)
02.15.17. Ludwig von der Asseburg (1614-1736)
02.15.18. Ludwig Hans von der Asseburg (1567-1777)
02.15.19. Maximilian Carl Asche von der Asseburg (1575-1907)
02.15.20. Moritz Wilhelm von der Asseburg (1757-1811)
02.15.21. Die von der Asseburg auf Ampfurth (1668-1778)
02.15.22. Die von der Asseburg auf Falkenstein und Wallhausen (1454-1801)
02.15.23. Familie von der Schulenburg (1652-1913)
02.15.24. Verschiedenes (1408-1902)
1184a Fragmente zu allerhand Prozesssachen (1597-1778)
1185 Prozesssachen des Oberamtmanns Haspelmacher und seiner Erben, betreffend seiner Besitzungen zu Hornhausen, Warsleben u.a... (1625-1764)
1186 Prozess von Veltheim gegen Hahn wegen 6000 Taler Schulden (1655-1668)
1187 Lehnschulze Balthasar Silbermann zu Satuelle gegen die Gemeinde Satuelle wegen Holzkavel und Mastung im Gemeindeholz (1656-1657)
1188 Prozess der Erben des Lehnsschulzen Silbermann gegen den Verwalter Johann Heinrich Höpken zu Oetzel wegen des Schulzenho... (1692-1695)
1189 Herren von Stedern gegen die Gemeinde Stapelburg wegen verschiedener Beschwerden (1665-1713)
1190 Quittenbaumschen Erben gegen die Krakowschen Erben wegen des Wiederkaufs einiger Äcker (Hornhausen) (1671-1765)
1191 Stift Beatae Mariae Virginis in Halberstadt gegen die Haspelmacherschen Erben und Krakow in puncto des Anderslebenschen ... (1408-1725)
1192 Amt Neindorf gegen das Haus Eggenstedt wegen der Neindorfschen, am Sanddorfer Teich belegenen Wiese und den durch Stauun... (1682-1700)
1193 Riemannschen Kinder in Remkersleben gegen ihren Stiefvater Andreas Cellau (1688-1699)
1194 Siegfriedt Christoph von Saldern gegen die Gemeinde Hakeborn wegen der Zehntfreiheit ihrer Äcker (1692-1694)
1195 Katharina Juliane von Woltersdorf gegen Frau von Eller, geb. von Schacht, wegen 60 Taler Schulden (1698-1705)
1196 Frau Rittmeister von König, geb. von Rössing, gegen die Frau Oberstleutnant von Preußen wegen 7900 Taler (1687-1707)
1197 Hofrat Haspelmacher gegen den Fiskal Tennemann als Veltheimscher Donatar in puncto des Veltheimschen Zehnten zu Ummendor... (1705-1738)
1198 Katharina Hartmann gegen ihren Stiefvater Andreas Berendts in Remkersleben wegen Erbschaftsforderungen (1707-1712)
1199 Kloster Hadmersleben gegen die Gemeinde Klein Oschersleben wegen des Zehnten von deren Äckern (1710-1745)
1200 Nikolaus Huthmann gegen Peter Lüddemann aus Remkersleben wegen der Rückgabe seines ererbten Gutes (1713-1714)
1201 Katharina Margareta Hartmann gegen Andreas Behrendt wegen einer Erbschaftssache (Peseckendorf) (1710-1715)
1202 Prozess des Kämmerers Kirsten zu Seehausen gegen den Förster Georg Käsen wegen beleidigender Äußerungen, ergangen vor de... (1714-1715)
1203 Landrat Haspelmacher gegen die Krakowschen Erben wegen Liquidation des Allodiums auf dem Gut Hornhausen (1628-1758)
1204 Gebrüder Kracke gegen die von Fuchs und Haspelmacherschen Beneficialerben in verschiedenen Sachen (1714-1761)
1205 Prozesssachen der Kriegsrätin von Fuchs und dem Fiskus wegen der Ritterpferdegelder und anderes (1721-1755)
1206 Erben des Hofrats Krakow gegen den Fiskal Meyer wegen eines Ritterpferdes (1668-1731)
1207 Fiskal Meyer zu Halberstadt gegen das asseburgische Gericht in Neindorf wegen schuldiger Depositalgelder (1722-1730)
1208 Streit zwischen der asseburgischen Mühle zu Neindorf und der fiskalischen Mühle zu Hornhausen wegen des Mühlenzwanges (1711-1741)
1209 Hofrat Krakow gegen Simon Schwerdtfeger wegen rückständiger Erbenzinsen (1679-1743)
1210 Amtmann Diederich zu Neubrandsleben gegen den Amtmann Braun zu Neindorf wegen des Brandslebener Saatzehnten (1721-1743)
1211 Privatakte in Sachen der von der Asseburg-Ampfurth gegen die Gemeinde Rimbke? (Rimcke?) (1752)
1212 Magdeburger Kriegs- und Domänenkammer gegen den asseburgischen Pächter Moser wegen defraudierter Zollabgaben (1756)
1213 Gebrüder Krakow gegen die Konduktores der zu dem Haspelmacherschen Gut in Hornhausen gehörigen Äcker in puncto 18 Hufen ... (1758-1760)
1214 Gebrüder Krakow gegen die Haspelmacherschen Beneficialerben in puncto separationis feudi ab allodio (1602-1765)
1215 Amt Neindorf gegen das Amt Oschersleben wegen eines spoliierten Zehnten auf einem Stück Acker hinter der Neindorfer Wass... (1758-1759)
1216 Amt Neindorf gegen das königliche Forstamt wegen der Mastgerechtigkeit im Brandslebener Holz (1760)
1217 Neindorfer Amtmann Müller gegen die Anspänner zu Beckendorf wegen verweigerter Dienste (1766)
1218 Christoph Diest zu Ottleben gegen Andreas Becker und Andreas Lampe in puncto Pacht (1767-1770)
1219 Kloster Hamersleben gegen einige Untertanen zu Eggenstedt wegen Holzdiebereien (1768)
1220 Anna Ilse Krüger, verwitwete Helmholz, und Konsorten gegen Gebhard Johann Thormeyer wegen unbefugter Besitznahme eines W... (1758-1771)
1221 Verwalter Kallenbach gegen den Windmüller Bauermeister zu Eggenstedt wegen Betrügereien (1769)
1222 Gemeinde Remkersleben gegen einige Einwohner von Groß Rodensleben wegen des Schneidens von Rohr auf dem Remkerslebener S... (1774)
1223 Kammerfiskal Braun, im Namen der Invalidenkasse, gegen den Deserteur Johann Christian Bauermeister wegen Schuldforderung... (1775-1777)
1224 Amtmann Nordtmann zu Eggenstedt gegen den Müllermeister Höpfner wegen Defraudationen (1779)
1225 Ehefrau des Schmiedes Kühne aus Gröningen gegen den Schmied Johann Spangenberg in Beckendorf wegen der Annullation eines... (1781-1789)
1226 Frau Obristleutnant von Beyern zu Ottleben gegen einige Untertanen zu Eggenstedt wegen des im Beyerschen Forst verübten ... (1787-1789)
1227 Neindorfer Zehntner gegen die Ehefrau des Krügers Schrader zu Hornhausen wegen eines auf Neubrandslebener Feld verwechse... (1790)
1228 Feldjäger Asmus gegen Christian Andreas Leberecht Schulze und Christian Gottfried Rögener aus Oschersleben wegen Holzdie... (1793-1796)
1229 Akziserat Saeger und die Bürgerschaft zu Oschersleben gegen den Amtsverwalter Meyer zu Neindorf wegen des dem Krüger Den... (1797-1798)
1230 Kurator der asseburgischen Allodialfideikommissmasse gegen Justizkommissar Heine wegen Forderungen des Letzteren (1806-1819)
1231 Gutsbezirk Eggenstedt gegen den Gemeindebezirk Eggenstedt wegen der Verpachtung der Jagd auf den angeblich zum Gutsbezir... (1899-1902)
03. Lehen, Gericht und Patronat (1273-1939)
04. Guts- und Amtsverwaltung (1268-1944)
05. Ritterschaft und Stände (1566-1877)
06. Edikte und Verordnungen (1583-1846)
07. Militärangelegenheiten (1592-1918)
08. Archiv (1604-1938)
09. Verschiedenes (1659-1903)
H 405 Gutsarchiv Netzschkau (Patrimonialgericht) (1720-1837)
H 159 Gutsarchiv Neudeck (keine Angabe)
H 160 Gutsarchiv Neugattersleben (1196-1948)
H 161 Gutsarchiv Neuhaus (1537-1912)
H 406 Gutsarchiv Neuhof (Patrimonialgericht) (1768-1848)
H 162 Gutsarchiv Neukirchen (1794-1861)
H 142 Gutsarchiv Neu-Lönnewitz (1772-1847)
H 407 Gutsarchiv Nichtewitz (Patrimonialgericht) (1683-1847)
H 408 Gutsarchiv Niederbeuna (Patrimonialgericht) (1789-1843)
H 349 Gutsarchiv Niederglaucha (1688-1848)
H 409 Gutsarchiv Niemegk (Patrimonialgericht) (1781-1837)
H 163 Gutsarchiv Nienhagen (1863-1952)
H 165 Gutsarchiv Nudersdorf (1558-1788)
H 410 Gutsarchiv Obernessa (Patrimonialgericht) (1720-1826)
H 166 Gutsarchiv Oberröblingen (1134-1945)
H 527 Gutsarchiv Obersdorf (1566-1821)
H 167 Gutsarchiv Oberthau (1873)
H 168 Gutsarchiv Oberwiederstedt (0946-1946)
H 169 Gutsarchiv Oberwünsch (1500-1751)
H 411 Gutsarchiv Obhausen St. Johannis (Patrimonialgericht) (1802-1848)
H 412 Gutsarchiv Obhausen St. Nicolai (Patrimonialgericht) (1754-1826)
H 413 Gutsarchiv Obhausen St. Petri (Patrimonialgericht) (1805-1848)
H 170 Gutsarchiv Oelzschau (1614-1932)
H 414 Gutsarchiv Oeglitzsch (Patrimonialgericht) (1740-1772)
H 415 Gutsarchiv Oppershausen (Patrimonialgericht) (1706-1849)
H 171 Gutsarchiv Osterholz (1632-1819)
H 416 Gutsarchiv Osteroda (1705-1855)
H 172 Gutsarchiv Ostramondra (1594-1886)
H 417 Gutsarchiv Ostrau (bei Zeitz) (Patrimonialgericht) (1751-1848)
H 173 Gutsarchiv Ostrau (bei Zörbig) (1292-1945)
H 419 Gutsarchiv Ottersitz (Patrimonialgericht) (1796-1814)
H 174 Gutsarchiv Ottleben (1792-1863)
H 175 Gutsarchiv Paplitz (keine Angabe)
H 176 Gutsarchiv Parchen (1673-1943)
H 523 Gutsarchiv Petersroda (Patrimonialgericht) (1610-1845)
E 79 Familie von Plotho (Gutsarchiv Parey) (1400-1889)
H 177 Gutsarchiv Passendorf (1538-1887)
H 280 Gutsarchiv Peseckendorf (keine Angabe)
H 420 Gutsarchiv Petzkendorf (1604-1838)
H 179 Gutsarchiv Piesdorf (1549-1939)
H 180 Gutsarchiv Pietzpuhl (1545-1930)
H 421 Gutsarchiv Pirkau (Patrimonialgericht) (1818-1849)
H 422 Gutsarchiv Plotha (bei Belgern) (Patrimonialgericht) (1694-1832)
H 423 Gutsarchiv Plotha (bei Naumburg) (Patrimonialgericht) (1726-1824)
H 424 Gutsarchiv Pobles (Patrimonialgericht) (1742-1820)
H 425 Gutsarchiv Polzen (1722-1858)
H 181 Gutsarchiv Poplitz (1116-1931)
H 426 Gutsarchiv Pöplitz (1688-1869)
H 427 Gutsarchiv Poserna (1580-1813)
H 428 Gutsarchiv Pösigk (1609-1849)
H 182 Gutsarchiv Pöthen (1810-1945)
H 183 Gutsarchiv Pouch (1555-1914)
H 429 Gutsarchiv Pratau (Patrimonialgericht) (1822-1823)
H 184 Gutsarchiv Predel (1875-1888)
H 430 Gutsarchiv Prestewitz (1807-1855)
H 185 Gutsarchiv Pretzsch (1666-1862)
H 431 Gutsarchiv Prieschka (Patrimonialgericht) (1785-1848)
H 432 Gutsarchiv Priorau (1579-1914)
H 350 Gutsarchiv Pristäblich (1723-1855)
H 433 Gutsarchiv Prösen (Patrimonialgericht) (1726-1821)
H 268 Gutsarchiv Prößdorf (1521-1909)
H 434 Gutsarchiv Prussendorf (Patrimonialgericht) (1757-1820)
H 435 Gutsarchiv Pülswerda (Patrimonialgericht) (1740-1848)
H 436 Gutsarchiv Puschwitz (1640-1855)
H 437 Gutsarchiv Queis (Patrimonialgericht) (1621-1822)
H 187 Gutsarchiv Quetz (1659-1920)
Open the next 100 entries ... (another 165 entries)
Go to the last entry ...
10.03. Familienarchive und Familienstiftungen
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|