| 
			
				
					
	
		
			Archive plan search
		
		
		
	
				
					
		
			
				  Landesarchiv Sachsen-Anhalt
			 
				
					 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
				 
					 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
				 
					 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
				 
					 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
				 
					 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
				 
					
						 05.01. Bezirkstag, Rat des Bezirkes Halle und nachgeordnete Einrichtungen
					 
						 05.02. Zentral unterstellte Behörden, Gerichte und Einrichtungen der DDR im Bezirk Halle
					 
						
							 05.02.01. Staatliche und gesellschaftliche Kontrolle
						 
							 05.02.02. Statistik
						 
							 05.02.03. Polizei
						 
							 05.02.04. Justiz
						 
							 05.02.05. Landwirtschaft
						 
							
								 M 66 Zentralinstitut für Genetik und Kulturpflanzenforschung Gatersleben (1945-1991)
							 
								 M 565 Institut für Züchtungsforschung Quedlinburg (1926-1990)
							 
								
									 01. Grundsatzfragen (1945-1984)
								 
									 02. Organisation und Geschäftsführung des Instituts (1946-1985)
								 
									 03. Planung (1949-1983)
								 
									 04. Berichterstattung, Betriebsstatistik und - analysen (1946-1985)
								 
									 05. Rechtsfragen und Eingabenarbeit (1963-1985)
								 
									 06. Öffentlichkeitsarbeit und Ausstellungen (1945-1985)
								 
									 07. Zusammenarbeit mit staatlichen und kommunalen Einrichtungen (1948-1986)
								 
									 08. Sozialistische Masseninitiative (1951-1985)
								 
									 09. Ordnung, Sicherheit, Katastrophen-, Arbeits- und Gesundheitsschutz (1956-1986)
								 
									 10. Arbeits- und Lebensbedingungen (1945-1985)
								 
									 11. Leitung und Organisation der Forschung (1946-1984)
								 
									 12. Planung der Forschung und Züchtung am Institut (1950-1984)
								 
									 13. Finanzierungs- und Preisangelegenheiten (1950-1978)
								 
									 14. Kooperation mit Fachinstitutionen (1942-1983)
								 
									 15. Sicherung und Stabilisierung der Züchtungsergebnisse (1944-1984)
								 
									 16. Überleitung von Forschungsergebnissen in die Praxis (1945-1983)
								 
									 17. Konferenzen, Tagungen und Kolloquien (1960-1984)
								 
									 18. Information und Dokumentation (1963-1986)
								 
									 19. Mitarbeit in wissenschaftlichen Gremien (1945-1984)
								 
									 20. Forschungsberichte (1953-1982)
								 
									
										 20.01. Abschlussberichte (AB) (1961-1980)
									 
										 20.02. Teilabschlussberichte (TAB) (1956-1979)
									 
										 20.03. Dissertationen (1972-1980)
									 
										 20.04. Abschluss-, Teilabschluss- und sonstige Fachberichte von Forschungsinstitutionen (1953-1982)
									 
										
											 20.04.01. Zentralinstitut für Genetik und Kulturpflanzenforschung Gatersleben (1973-1974)
										 
											 20.04.02. Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (1968-1982)
										 
											 20.04.03. Humboldt-Universität Berlin (1968-1981)
										 
											 20.04.04. Friedrich-Schiller-Universität Jena (1965-1975)
										 
											 20.04.05. Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (1970-1971)
										 
											 20.04.06. Karl-Marx-Universität Leipzig (1971)
										 
											 20.04.07. Institut für Getreideforschung Bernburg-Hadmersleben (1968-1973)
										 
											 20.04.08. Institut für Phytopathologie Aschersleben (1971-1973)
										 
											
												 FB 156/1 Untersuchungen zu Reindarstellung und elektronenmikroskopischem Nachweis pflanzenpathogener Viren im Vektor, dargestellt... (1971)
											 
												 FB 173 Erprobung eines Schnelltests für Resistenzuntersuchungen (1971)
											 
												 FB 191 Resistenzmechanismen gegen Viren bei Beta-Rüben (Literaturbericht) (1971)
											 
												 FB 192 Resistenzmechanismen gegen pilzliche Pathogene und Viren bei Getreide, speziell bei Gerste (Literaturbericht) (1971)
											 
												 FB 193 Bekämpfung der Adernschwärze des Kohls (Literaturbericht) (1971)
											 
												 FB 240 Untersuchungen über Methoden zur Prüfung und Selektion von Gurkenzuchtstämmen auf Toleranz gegenüber dem gewöhnlichen Gu... (1971)
											 
												 FB 253 Bericht über die Vererbung der Mehltauresistenz in Kreuzungen zwischen verschiedenen hexaploiden Weizen (1971)
											 
												 FB 254 Bericht über die Untersuchungen zur Vererbung der Mehltauresistenz bei verschiedenen Gerstensorten und Gaterslebener Sor... (1971)
											 
												 FB 255 Bericht über die Vererbung der Braunrostresistenz in Kreuzungen zwischen den Sorten Carsten V, Bartweizen (Ho.St. 809055... (1971)
											 
												 FB 281 Ausarbeitung routinemäßig anwendbarer Reinigungsverfahren gegen den Gurkenmosaikvirus (1972)
											 
												 FB 282 Serologische Untersuchungen mit dem Gurkenmosaikvirus. Virusreinigung und Antiserumherstellung (1972)
											 
												 FB 283 Methodik und Indikatoren zur Virustestung bei Johannis-, Stachel- und Blaubeeren (1972)
											 
												 FB 284 Untersuchungen über das Schadausmaß von Erbsenviren (1972)
											 
												 FB 285 Überführung der Möglichkeiten der Vektorbekämpfung in die Praxis der Saat- und Pflanzguterzeugung aufgrund des derzeitig... (1972)
											 
												 FB 298 Berichterstattung über die Resistenzforschung bei Getreide und Betarüben (1972)
											 
												 FB 286 Erarbeitung von Methoden zur Fraktionierung löslicher Eiweiße und ihre serologische Charakterisierung (Abschlussbericht ... (1972)
											 
												 FB 287 Erarbeitung von Methoden zur Fraktionierung löslicher Eiweiße und ihre serologische Charakterisierung (Anlage zum Abschl... (1972)
											 
												 FB 288 Elektronenoptischer Nachweis von Mykoplasmen in kranken Pflanzen (Abschlussbericht) (1972)
											 
												 FB 291 Bekämpfung von Virusvektoren im Pflanzkartoffelanbau (1972)
											 
												 FB 292 Untersuchungen über den Einfluss von Aldehyden auf das Trespenmosaikvirus (Versuche mit Formaldehyd) (1972)
											 
												 FB 293 Charakterisierung von unbehandeltem und formaldehydstabilisiertem Trespenmosaikvirus-Protein und der Einfluss der Stabil... (1972)
											 
												 FB 294 Untersuchungen über den Einfluss von Aldehyden auf das Trespenmosaikvirus (Versuche mit Glutaraldehyd) (1972)
											 
												 FB 295 Fertigstellung einer Methode zur Verbesserung der Serumherstellung beim Trespenmosaikvirus (1972)
											 
												 FB 299 Verfahren zur Aktivitätsbestimmung von für Resistenzeigenschaften wichtigen Fermenten (1972)
											 
												 FB 300 Bericht über Photometrie in der Pflanzenpathologie. Über ein neues Schnellverfahren in der Resistenzprüfung von Gurken g... (1972)
											 
												 FB 306 Methode für die Reinigung des Gurkenmosaikvirus-1 (GMV) aus kleinen Blattproben ohne Ultrazentrifugation (Anlage 2) (1972)
											 
												 FB 678 Abschlussbericht über "Untersuchungen zur Saatgutdesinfektion gegen das Tabakmosaikvirus bei der Tomate" (1973)
											 
												 FB 679 Analyse des Cucurbitaceen-Sortimentes auf Resistenz gegen Pseudomonas lachrymans und Analyse des Erbsensortimentes auf R... (1973)
											  
										 
											 20.04.09. Institut für Pflanzenzüchtung Gülzow-Güstrow (1971)
										 
											 20.04.10. Institut für Pflanzenzüchtung Groß-Lüsewitz (1966)
										 
											 20.04.11. Institut für Obstforschung Dresden-Pillnitz (1972-1974)
										 
											 20.04.12. Institut für Acker- und Pflanzenbau Müncheberg (Agrarmeteorologische Forschungsstation Müncheberg des Meteorologischen D... (1960)
										 
											 20.04.13. Institut für Gemüsebau Großbeeren (1969-1982)
										 
											 20.04.14. Forschungsinstitut für die Kühl- und Gefrierwirtschaft Magdeburg (1970)
										 
											 20.04.15. Deutscher Saatgut-Handelsbetrieb (DSG-H) für gartenbauliches Saat- und Pflanzgut Quedlinburg (1966)
										 
											 20.04.16. Sonstige Fachberichte (1953-1982)
										  
									  
								 
									 21. Themenakten (1948-1983)
								 
									 22. Themenakten des Bereiches Angewandte Genetik (1954-1984)
								 
									 23. Themenakten, Bereich Biophysik/Biochemie (1945-1984)
								 
									 24. Themenakten des Bereichs Gemüsezüchtung (1924-1984)
								 
									 25. Forschung und Züchtung bei Gemüsekulturen (1928-1985)
								 
									 26. Forschung und Züchtung bei Obst (1952-1980 (ca.))
								 
									 27. Forschung und Züchtung bei Blumen (1935-1977)
								 
									 28. Forschung und Züchtung bei Gewürz-, Heil- und Duftpflanzen (1942-1975)
								 
									 29. Landwirtschaftliche Kulturen (1938-1983)
								 
									 30. Kader und Bildung (1909-1985)
								 
									 31. Arbeitsökonomie (1946.01.01-1984)
								 
									 32. Ökonomie, Haushalt, Finanzen, Grundmittel (1945 (ca.)-1985)
								 
									 33. Warenproduktion und Dienstleistungen (1951-1985)
								 
									 34. Internationale Beziehungen (1945-1985)
								 
									 35. Verwaltungsorganisation (1948-1983)
								 
									 36. Abteilungs- und bereichsinterne Unterlagen (1947-1983)
								 
									 37. Institut für Obstzüchtung Naumburg (1940 (ca.)-1973)
								 
									 38. Lehr- und Versuchswirtschaft für Obst- und Weinbau Naumburg (1945-1958)
								 
									 39. Akten der Betriebsgewerkschaftsleitung des Instituts für Obstbau Naumburg (1952-1971)
								  
							  
						 
							 05.02.06. Wasserwirtschaft
						 
							 05.02.07. Post- und Fernmeldewesen
						 
							 05.02.08. Verkehrswesen
						  
					 
						 05.03. Bezirkstag, Rat des Bezirkes Magdeburg und nachgeordnete Einrichtungen
					 
						 05.04. Zentral unterstellte Behörden, Gerichte und Einrichtungen der DDR im Bezirk Magdeburg
					  
				 
					 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
				 
					 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
				 
					 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
				 
					 09. Kommunen und Kirchengemeinden
				 
					 10. Adelsarchive
				 
					 11. Nachlässe
				 
					 12. Sammlungen
				  
			  
		 
	 
				 
			
 
	 
	
	
				 
			 |