|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
05.01. Bezirkstag, Rat des Bezirkes Halle und nachgeordnete Einrichtungen
05.02. Zentral unterstellte Behörden, Gerichte und Einrichtungen der DDR im Bezirk Halle
05.02.01. Staatliche und gesellschaftliche Kontrolle
05.02.02. Statistik
05.02.03. Polizei
05.02.04. Justiz
05.02.05. Landwirtschaft
M 66 Zentralinstitut für Genetik und Kulturpflanzenforschung Gatersleben (1945-1991)
M 565 Institut für Züchtungsforschung Quedlinburg (1926-1990)
01. Grundsatzfragen (1945-1984)
02. Organisation und Geschäftsführung des Instituts (1946-1985)
03. Planung (1949-1983)
04. Berichterstattung, Betriebsstatistik und - analysen (1946-1985)
05. Rechtsfragen und Eingabenarbeit (1963-1985)
06. Öffentlichkeitsarbeit und Ausstellungen (1945-1985)
07. Zusammenarbeit mit staatlichen und kommunalen Einrichtungen (1948-1986)
08. Sozialistische Masseninitiative (1951-1985)
09. Ordnung, Sicherheit, Katastrophen-, Arbeits- und Gesundheitsschutz (1956-1986)
10. Arbeits- und Lebensbedingungen (1945-1985)
11. Leitung und Organisation der Forschung (1946-1984)
12. Planung der Forschung und Züchtung am Institut (1950-1984)
13. Finanzierungs- und Preisangelegenheiten (1950-1978)
14. Kooperation mit Fachinstitutionen (1942-1983)
15. Sicherung und Stabilisierung der Züchtungsergebnisse (1944-1984)
16. Überleitung von Forschungsergebnissen in die Praxis (1945-1983)
17. Konferenzen, Tagungen und Kolloquien (1960-1984)
18. Information und Dokumentation (1963-1986)
19. Mitarbeit in wissenschaftlichen Gremien (1945-1984)
20. Forschungsberichte (1953-1982)
20.01. Abschlussberichte (AB) (1961-1980)
20.02. Teilabschlussberichte (TAB) (1956-1979)
20.03. Dissertationen (1972-1980)
20.04. Abschluss-, Teilabschluss- und sonstige Fachberichte von Forschungsinstitutionen (1953-1982)
20.04.01. Zentralinstitut für Genetik und Kulturpflanzenforschung Gatersleben (1973-1974)
20.04.02. Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (1968-1982)
FB 104 Bericht über die 1968 durchgeführten Arbeiten zum Forschungsthema "Aneuploidieforschung" (Hohenthurm) (1968)
FB 108 Mutationsforschung 3 (1968)
FB 666 Schaffung von Voraussetzungen zum gezielten Einsatz der Pollensterilität in der Hybridzüchtung. Erweiterung des Sortimen... (1970)
FB 145 Aufklärung karyologischer Veränderungen in 15 pollensterilen Linien der Tomate (1970)
FB 630 Charakterisierung der löslichen Proteine aus normalen Antheren durch Polyacrylamidgelel-Elektrophorese (1970)
FB 137 Zytogenetische Untersuchungen an pollensterilen Kernmutanten und pollensterilen Artbastarden (1970)
FB 174 Praktische Erprobung eines Schnellverfahrens zum Nachweis des Scharkavirus bei der Pflaume (1971)
FB 158 Pollensterile Art- und Gattungsbastarde der Kulturtomate. Schaffung von Voraussetzungen für einen gezielten Einsatz der ... (1971)
FB 175 Erfahrungen bei der Erhöhung des Eiweißgehaltes bei Wintergerste auf züchterischem Wege (1971)
FB 243 Untersuchungen über die Befruchtungsverhältnisse im Tetraroggen-Polycrossfeld (1971)
FB 251 Methodische Hinweise für die Applikation der chemischen Mutagene Äthylenmethansulfonat und Nitrosomethylharnstoff (1971)
FB 167 Resistenzeigenschaften im Kulturpflanzensortiment Gatersleben (1971-1972)
FB 272 Methodische Grundlagen zur Untersuchung von Veränderungen im Bandenmuster ausgewählter Enzyme in Antheren einiger pollen... (1972)
FB 271 Fortgesetzte Prüfung von Sommergersten auf ihre Verhalten gegen Mehltau (Erysiphe graminis DC. f. sp. hordei Marchal) (1972)
FB 273 Experimentelle Untersuchungen zur Einlagerung genotypischer Variabilität aus den Gattungen Aegilops und Secale in T. aes... (1972)
FB 274 Herstellung von acht F1-Kombinationen Agropyron x Triticum unter Einbeziehung verschiedener Agropyronarten und Weizengen... (1972)
FB 275 Mitteilung über Ausgangsmaterial für Kreuzungen und Untersuchungen im Rahmen der Weizenzüchtung und der Züchtungsforschu... (1972)
FB 341 Beiträge zur intra- und interspezifischen Chromosomensubstitution und zur Addition von Aegilops-Chromosomen bei Triticum... (1973)
FB 340 Resistenzeigenschaften im Gersten- und Weizensortiment Gatersleben (1973)
FB 342 Zu blütenbiologischen Fragen bei Gattungsbastarden von Agropyron x Triticum (Ergänzungsbericht 1973 zum TAB von 1972) (1973)
FB 343 Über die Herstellung von Agropyron x Triticum-Bastarden. Überführung der Bastarde auf eine Pollenausbildung (Ergänzung z... (1973)
FB 339 Möglichkeiten der Blühzeitsynchronisation bei Getreide durch Wachstumsregulatoren (Literaturstudie) (1973)
FB 400 Zusammenfassender Bericht zum biochemischen Verhalten pollensteriler Mutanten der Tomate mit Aufgabenpräzisierung auf bi... (1974)
FB 401 Resistenzeigenschaften im Gersten- und Weizensortiment Gatersleben (1974)
FB 415 Untersuchungen zur Blühzeitsynchronisation der Eltern bei der Saatguterzeugung von Hybridweizen (1975)
FB 409 Resistenzeigenschaften im Gersten- und Weizensortiment Gatersleben (1975)
FB 411 Serologische Untersuchungen der pollensterilitätspaltenden Linien von Art- und Gattungsbastarden der Tomate auf Virusvor... (1975)
15671 Cytogenetic Analysis of the progeny of a 6x triticale x wheat cross (1979)
15670 First evidence for rye-wheet additions (1979)
15669 Untersuchungen von Prolaminvariabilität in Secale cereale (1979)
15666 The present status of chromosome recognition and gene localization in rye, Secale cereale L. (Forschungsleistung 1976-19... (1981 (ca.))
15667 Meiotisches Paarungsverhalten der primären Trisome des Roggens (Teilleistung 2) (1982 (ca.))
20.04.03. Humboldt-Universität Berlin (1968-1981)
20.04.04. Friedrich-Schiller-Universität Jena (1965-1975)
20.04.05. Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (1970-1971)
20.04.06. Karl-Marx-Universität Leipzig (1971)
20.04.07. Institut für Getreideforschung Bernburg-Hadmersleben (1968-1973)
20.04.08. Institut für Phytopathologie Aschersleben (1971-1973)
20.04.09. Institut für Pflanzenzüchtung Gülzow-Güstrow (1971)
20.04.10. Institut für Pflanzenzüchtung Groß-Lüsewitz (1966)
20.04.11. Institut für Obstforschung Dresden-Pillnitz (1972-1974)
20.04.12. Institut für Acker- und Pflanzenbau Müncheberg (Agrarmeteorologische Forschungsstation Müncheberg des Meteorologischen D... (1960)
20.04.13. Institut für Gemüsebau Großbeeren (1969-1982)
20.04.14. Forschungsinstitut für die Kühl- und Gefrierwirtschaft Magdeburg (1970)
20.04.15. Deutscher Saatgut-Handelsbetrieb (DSG-H) für gartenbauliches Saat- und Pflanzgut Quedlinburg (1966)
20.04.16. Sonstige Fachberichte (1953-1982)
21. Themenakten (1948-1983)
22. Themenakten des Bereiches Angewandte Genetik (1954-1984)
23. Themenakten, Bereich Biophysik/Biochemie (1945-1984)
24. Themenakten des Bereichs Gemüsezüchtung (1924-1984)
25. Forschung und Züchtung bei Gemüsekulturen (1928-1985)
26. Forschung und Züchtung bei Obst (1952-1980 (ca.))
27. Forschung und Züchtung bei Blumen (1935-1977)
28. Forschung und Züchtung bei Gewürz-, Heil- und Duftpflanzen (1942-1975)
29. Landwirtschaftliche Kulturen (1938-1983)
30. Kader und Bildung (1909-1985)
31. Arbeitsökonomie (1946.01.01-1984)
32. Ökonomie, Haushalt, Finanzen, Grundmittel (1945 (ca.)-1985)
33. Warenproduktion und Dienstleistungen (1951-1985)
34. Internationale Beziehungen (1945-1985)
35. Verwaltungsorganisation (1948-1983)
36. Abteilungs- und bereichsinterne Unterlagen (1947-1983)
37. Institut für Obstzüchtung Naumburg (1940 (ca.)-1973)
38. Lehr- und Versuchswirtschaft für Obst- und Weinbau Naumburg (1945-1958)
39. Akten der Betriebsgewerkschaftsleitung des Instituts für Obstbau Naumburg (1952-1971)
05.02.06. Wasserwirtschaft
05.02.07. Post- und Fernmeldewesen
05.02.08. Verkehrswesen
05.03. Bezirkstag, Rat des Bezirkes Magdeburg und nachgeordnete Einrichtungen
05.04. Zentral unterstellte Behörden, Gerichte und Einrichtungen der DDR im Bezirk Magdeburg
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|