|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
05.01. Bezirkstag, Rat des Bezirkes Halle und nachgeordnete Einrichtungen
05.02. Zentral unterstellte Behörden, Gerichte und Einrichtungen der DDR im Bezirk Halle
05.02.01. Staatliche und gesellschaftliche Kontrolle
05.02.02. Statistik
05.02.03. Polizei
05.02.04. Justiz
05.02.05. Landwirtschaft
M 66 Zentralinstitut für Genetik und Kulturpflanzenforschung Gatersleben (1945-1991)
M 565 Institut für Züchtungsforschung Quedlinburg (1926-1990)
01. Grundsatzfragen (1945-1984)
02. Organisation und Geschäftsführung des Instituts (1946-1985)
03. Planung (1949-1983)
04. Berichterstattung, Betriebsstatistik und - analysen (1946-1985)
05. Rechtsfragen und Eingabenarbeit (1963-1985)
06. Öffentlichkeitsarbeit und Ausstellungen (1945-1985)
07. Zusammenarbeit mit staatlichen und kommunalen Einrichtungen (1948-1986)
08. Sozialistische Masseninitiative (1951-1985)
09. Ordnung, Sicherheit, Katastrophen-, Arbeits- und Gesundheitsschutz (1956-1986)
10. Arbeits- und Lebensbedingungen (1945-1985)
11. Leitung und Organisation der Forschung (1946-1984)
12. Planung der Forschung und Züchtung am Institut (1950-1984)
13. Finanzierungs- und Preisangelegenheiten (1950-1978)
14. Kooperation mit Fachinstitutionen (1942-1983)
15. Sicherung und Stabilisierung der Züchtungsergebnisse (1944-1984)
16. Überleitung von Forschungsergebnissen in die Praxis (1945-1983)
17. Konferenzen, Tagungen und Kolloquien (1960-1984)
18. Information und Dokumentation (1963-1986)
18.01. Grundsätzliche Regelungen (1963-1983)
18.02. Informationsarbeit (1957-1980)
18.03. Kommission Information (1970-1985)
18.04. Elektronische Datenverarbeitung (EDV), Rechenstation und Rechenzentren (1967-1983)
J 1673 Teilkomplex-Kommentare zum Einsatz des Robotron 300 (R 300) für die Information und Dokumentation (Kopien) (1967-1968)
J 1670 Typen-Grobprojekt zum Einsatz des Robotron 300 für die Information und Dokumentation (Institut für Datenverarbeitung, Dr... (1968)
J 1671 Typen-Feinprojekt zum Einsatz des Robotron 300 für die Information und Dokumentation (VEB Kombinat Robotron, Dresden) (1969)
J 1672 Teilkomplexkommentare zum Einsatz des Robotron 300 (R 300) für die Information und Dokumentation (Kopien) (1969)
J 2418/8 Möglichkeiten und Vorteile eines gemeinsamen Rechenzentrums der DAL und der VVB Saat- und Pflanzgut (Planung 1970/71, Ab... (1969 (ca.))
J 1668 Projekt Einsatz R 300 (1969-1970)
15527 Verträge mit diversen Rechenzentren über die Bindung von Rechenzeiten (1969-1971)
J 1656 Schaffung der rechentechnischen Basis am Institut (1969-1973)
J 1657 Vertrag mit dem VEB Kombinat Robotron über die Nachnutzung wissenschaftlich-technischer Ergebnisse (1970)
J 1658 PERT-Ergebnisliste (1970)
19608 Korrespondenz mit dem Organisations- und Rechenzentrum (ORZ) Berlin (1970-1972)
15996 Korrespondenz mit dem Organisations- und Rechenzentrum (ORZ) Rostock (1970-1983)
J 2674 Konzeption zum Einsatz des digitalen Elektronenrechners C 8205 und Aufbau einer Rechenstation im Institut (1971)
J 1659 Kolloquien des Rechenzentrums Müncheberg (1971-1973)
J 1660 Rechenstation, Kleinrechner C 8205 (1971-1976)
J 2932 Korrespondenz mit dem ORZ der VVB Saat- und Pflanzgut Quedlinburg, dem Forschungszentrum für Bodenfruchtbarkeit Münchebe... (1973-1974)
J 1663 Zwischeneinschätzung zur Anwendung der EDV im Institut für Züchtungsforschung (IfZ) Quedlinburg (1973)
J 1662 Diskussion über die Schaffung der rechentechnischen Basis bis 1980 (1973)
J 1664 Nachnutzungsvertrag mit dem VEB Kombinat Robotron über die Zusatzeinrichtung zum Org-Automat (1973)
J 1661 Konzeption zur weiteren Anwendung mathematischer, kybernetischer und anderer Methoden der EDV im Institut (1973)
J 2368 Einführung der Lohn- und Gehaltsabrechnung über EDV im Institut (1973)
J 1665 Tätigkeit des EDV-Aktivs (1973-1974)
19616 Ausstattung und Rechenprogramme der Rechenstation des Instituts für Pflanzenzüchtung (1974 (ca.))
J 3429 Anwenderinformation zum Rechner C 8205 (Rechenprogramme) (1974)
J 1666 Beschlussprotokoll zur Beratung über die Informationsbedarfsermittlung für das EDV-Projekt "Datenspeicher Versuchsergebn... (1974)
17502 EDV-Programm für R 3000 (C 8205) (1974)
19044 Verträge über Rechner- und Programmierleistungen (1974-1976)
18703 Informationen zur Ausstattung und Nutzung der Rechenstation (1974-1976)
19043 Wirtschaftsvertrag mit dem VEB Maschinelles Rechnen, Halle (1975-1977)
18737 Informationen über EDV (1975-1981)
J 1667 Rahmenvertrag mit dem VEB Datenverarbeitungszentrum Halle über wissenschaftlich-technische Leistungen (1976)
18622 Wirtschaftsverträge mit dem VEB Datenverarbeitungszentrum Halle (1976-1978)
14493 Notwendige Erweiterung des Rechnerausdruckes bei Arbeitszeitstatistik, Lohn- und Gehaltsrechnung (1977)
18343 Wirtschaftsvertrag mit dem Zentralen Organisations- und Abrechnungszentrum des Konsumgüterbinnenhandels über die soforti... (1978)
18494 Informationen über EDV (1981-1982)
18621 Wirtschaftsvertrag mit dem VEB Organisations- und Rechenzentrum der VVB Saat- und Pflanzgut über wissenschaftlich-techni... (1981-1982)
18335 Wirtschaftsvertrag mit dem VEB Datenverarbeitungszentrum Halle über wissenschaftlich-technische Leistungen (EDVA ES 1040... (1982)
18680 Auswertung der Plenartagung über die Aufgaben der beschleunigten Einführung und Anwendung der Mikroelektronik und Robote... (1982)
18645 Merkblatt der Konsultationsstelle für Mikrorechentechnik der AdL (1982)
18556 EDV-Projekt "Grundmittelrechnung" (1982)
18923 Informationen über EDV (1982-1983)
18333 Nutzungsvertrag mit dem Zentralinstitut für Kybernetik wegen der Übergabe und Nutzung des Komplexen Klassifizierungssyst... (1983)
18329 Vertrag Nr.1 mit dem Organisations- und Rechenzentrum der VVB Saat- und Pflanzgut (EDVA RS 1035) über wissenschaftlich-t... (1983)
18.05. Literaturbeschaffung (1950-1961)
18.06. Literaturbestandshaltung (1955-1986)
18.07. Bibliothek und Fotolabor (1975-1978)
18.08. Übersetzungstätigkeit (1974 (ca.))
18.09. Archivangelegenheiten (1947-1982)
19. Mitarbeit in wissenschaftlichen Gremien (1945-1984)
20. Forschungsberichte (1953-1982)
21. Themenakten (1948-1983)
22. Themenakten des Bereiches Angewandte Genetik (1954-1984)
23. Themenakten, Bereich Biophysik/Biochemie (1945-1984)
24. Themenakten des Bereichs Gemüsezüchtung (1924-1984)
25. Forschung und Züchtung bei Gemüsekulturen (1928-1985)
26. Forschung und Züchtung bei Obst (1952-1980 (ca.))
27. Forschung und Züchtung bei Blumen (1935-1977)
28. Forschung und Züchtung bei Gewürz-, Heil- und Duftpflanzen (1942-1975)
29. Landwirtschaftliche Kulturen (1938-1983)
30. Kader und Bildung (1909-1985)
31. Arbeitsökonomie (1946.01.01-1984)
32. Ökonomie, Haushalt, Finanzen, Grundmittel (1945 (ca.)-1985)
33. Warenproduktion und Dienstleistungen (1951-1985)
34. Internationale Beziehungen (1945-1985)
35. Verwaltungsorganisation (1948-1983)
36. Abteilungs- und bereichsinterne Unterlagen (1947-1983)
37. Institut für Obstzüchtung Naumburg (1940 (ca.)-1973)
38. Lehr- und Versuchswirtschaft für Obst- und Weinbau Naumburg (1945-1958)
39. Akten der Betriebsgewerkschaftsleitung des Instituts für Obstbau Naumburg (1952-1971)
05.02.06. Wasserwirtschaft
05.02.07. Post- und Fernmeldewesen
05.02.08. Verkehrswesen
05.03. Bezirkstag, Rat des Bezirkes Magdeburg und nachgeordnete Einrichtungen
05.04. Zentral unterstellte Behörden, Gerichte und Einrichtungen der DDR im Bezirk Magdeburg
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|