|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
05.01. Bezirkstag, Rat des Bezirkes Halle und nachgeordnete Einrichtungen
05.02. Zentral unterstellte Behörden, Gerichte und Einrichtungen der DDR im Bezirk Halle
05.02.01. Staatliche und gesellschaftliche Kontrolle
05.02.02. Statistik
05.02.03. Polizei
05.02.04. Justiz
05.02.05. Landwirtschaft
05.02.06. Wasserwirtschaft
M 566 Wasserwirtschaftsdirektion Saale-Werra Halle (1926-1989)
01. Aktenbestand (1926-1983)
02. Fotosammlung (1945-1989)
02.01. Wasserversorgung (1966-1986)
02.02. Abwasserbehandlung (1963-1989)
02.03. Gewässerbau und Instandhaltung (1964-1985)
02.04. Einfache Lösungen für die Bewässerung (1977-1985)
02.05. Bewässerung (1974-1989)
02.06. Wasserbau (1949-1985)
02.07. Umweltschutz (1970-1989)
02.08. Landwirtschaft (1970-1989)
02.09. Ausstellungen (1976-1988)
02.10. Ausrüstung und Ratio-Mittel (1969-1981)
02.11. Allgemeines (1945-1986)
02.12. Ausland (1977-1978)
02.13. Küstenschutz (1970-1989)
02.14. Qualifizierung (1975-1979)
02.15. nicht belegt (keine Angabe)
02.16. Wirtschaftliche Wassernutzung (1967-1989)
02.17. Zivilverteidigung (1954-1989)
02.18. Porträts und Kollektive (1977-1985)
02.19. Automatisierung (1981-1989)
02.20. Grafiken, schematische Darstellungen (1976-1987)
P XX/1 Aufbereitung für Rohwassergüteklasse III (keine Angabe)
P XX/2 Auspressen mit Zementmörtel (keine Angabe)
P XX/3 Zellstoff- und Papierfabrik Golzern, Frischwasserbedarf 1970-1985 (1982)
P XX/4 Grundwasseranreicherung (keine Angabe)
P XX/5 Grundwassergewinnung (keine Angabe)
P XX/6 Wasserwirtschaftsdirektion (WWD) Küste, Komplexmelioration Randow-Welse (1978)
P XX/7 Wasserwirtschaftsdirektion (WWD) Küste, Komplexmelioration Randow-Welse (1978)
P XX/8 Oberflächenwassergewinnung (keine Angabe)
P XX/9 Projektstruktur des DBT WW für die 1. und 2. RS (keine Angabe)
P XX/10 Rangordnung der Informationsverarbeitungsebenen des DBT WW (keine Angabe)
P XX/11 Zellstoff- und Papierfabrik Golzern, Restabwasserklärung (1982)
P XX/12 Schema der Grundstruktur des DBT WW (keine Angabe)
P XX/13 Stellung des DBT WW im DV-Anwendungssystem der Wasserwirtschaft (keine Angabe)
P XX/14 Verbindungen zwischen Teilsystemen des DBT WW (keine Angabe)
P XX/15 Wasseraufbereitungsanlagen 20.000 m³/d-Aufbereitung für Rohwassergüteklasse I und II (keine Angabe)
P XX/16 Wasseraufbereitungsanlagen < 20.000 m³/d (keine Angabe)
P XX/17 Wasserförderanlagen (keine Angabe)
P XX/18 Wasserleitungen (keine Angabe)
P XX/19 Wasserspeicheranlagen (keine Angabe)
P XX/20 Schema "Wasserwirtschaftliche Anlagen" (keine Angabe)
P XX/21 Wasseraufbereitungsanlagen >20.000 m³/d-Aufbereitung für Rohwassergüteklasse I und II (keine Angabe)
P XX/22 Schema der Grundstruktur des DBT WW (keine Angabe)
P XX/23 VEB Wasserversorgung und Abwasserbehandlung (WAB) Karl-Marx-Stadt, Trinkwasserfluoridierung (1977)
P XX/24 VEB Wasserversorgung und Abwasserbehandlung (WAB) Neubrandenburg, Mehrwerksbedienung (1978)
P XX/25 Kontaktfilter (1977)
P XX/26 Mehrschichtfilter (1978)
P XX/27 Forschungszentrum Wassertechnik, Aktivkohleeinsatz (1978)
P XX/28 Wasserführungsmantel für UTA-Pumpen (1976)
P XX/29 Schwebefilter (1976)
P XX/30 Mehrschichtfiltration (1979)
P XX/31 VEB Wasserversorgung und Abwasserbehandlung (WAB) Cottbus, Kläranlage Cottbus (1976)
P XX/32 Eine von mehreren möglichen Anordnungen der Nadelfilter (keine Angabe)
P XX/33 Wasserwirtschaftsdirektion (WWD) Halle, Oberflussmeisterei (OFM) Halle Flussbereich (FB) Wittenberg, Grabenräumgerät (1976)
P XX/34 Heberleitung (1976)
P XX/35 Wasserentnahme aus fließender Welle (1976)
P XX/36 Erddamm (1976)
P XX/37 Grundwassernutzung für die Bewässerung (1976)
P XX/38 Sandsackwehr (1976)
P XX/39 VEB Projektierung Wasserwirtschaft (Prowa) Halle, Umbau eines Grundablasses für Stauhaltung (1977)
P XX/40 Gülleverwertung in der LPG Pflanzenproduktion Vippachedelhausen (1976)
P XX/41 Gülleverwertung in der LPG Pflanzenproduktion Vippachedelhausen (keine Angabe)
P XX/42 Kleingartenanlage, Entwurf der Nutzungsfläche -Umweltschutz- (1979)
P XX/43 Bebauungsplan Rostock Lütten Klein (keine Angabe)
P XX/44 Natürlicher Wasserkreislauf (keine Angabe)
P XX/45 Liegende Filter (1976)
P XX/47 Wasser in der Zuckerindustrie (1976)
P XX/48 Entwicklung des Wasserbedarfs (1976)
P XX/49 Abwasserbehandlung im Harnstoffkomplex (keine Angabe)
P XX/50 Abwasserverwertung von Magdeburg aus (keine Angabe)
P XX/51 Auslaufbauwerk in Spundbauweise (keine Angabe)
P XX/52 Bauliche Anlage zur Durchflussmengenbestimmung (keine Angabe)
P XX/53 Beispiel zur Intensivierung von Maßnahmen in einem Flussgebiet (keine Angabe)
P XX/54 Betriebsgebäude Überpumpwerk (keine Angabe)
P XX/55 Bewässerungssystem Peene-Süd-Kanal (1978)
P XX/56 Deckwerk, Verbesserung der Strukturrauhigkeit (keine Angabe)
P XX/57 Einsatzbereiche von Pumpenaggregaten (Pumpwerksanlagen) (keine Angabe)
P XX/58 Elektronisches Steuersystem (keine Angabe)
P XX/59 Entnahmebauwerk (keine Angabe)
P XX/60 Entwicklung des Nitrat (N)-belasteten Abwassers (keine Angabe)
P XX/61 FDJ-Initiative Berlin (keine Angabe)
P XX/62 Geologische Formationen im Zusammenhang mit Tagebauaufschlüssen (keine Angabe)
P XX/63 Heberleitung für Schreibpegel (keine Angabe)
P XX/64 Kammerschöpfwerk (keine Angabe)
P XX/65 Kläranlage: Grundrisslösung, Prinziplösung für Fertigteilbauweise (Variante) (keine Angabe)
P XX/66 Kläranlage: Grundrisslösung, Prinziplösung für Fertigteilbauweise (keine Angabe)
P XX/67 Kläranlage: Neue Beckenkonstruktion, Langbecken in Fertigteilbauweise (Grundriss) (keine Angabe)
P XX/68 Kläranlage: Neue Bodenkonstruktion in Fertigteilbauweise (Ansicht) (keine Angabe)
P XX/69 Kläranlage: Prinzipschema einer Kompaktkläranlage (keine Angabe)
P XX/70 Korrosionsschutzanhänger (keine Angabe)
P XX/71 Mehrwerksbedienung im VEB Wasserversorgung und Abwasserbehandlung (WAB) Neubrandenburg (keine Angabe)
P XX/72 Wasserwirtschaftsdirektion (WWD) Stralsund, Meliorationsgebiet Randow-Welse (1978)
P XX/73 Optimierte Kleinbelebungsanlage (keine Angabe)
P XX/74 Pfahlschöpfwerk (keine Angabe)
P XX/75 Prozessanalyse, Schlüssel für den effektiven Einsatz von Wissenschaft und Technik bei Wasserversorgungsanlagen (1977)
P XX/76 Rationelle Wassernutzung am Beispiel des VEB Backhefe Leipzig (keine Angabe)
P XX/77 Rekultivierung von Abraumhalden (keine Angabe)
P XX/78 Rohrschöpfwerk (keine Angabe)
P XX/79 Schöpfwerk in Fertigteilbauweise (Zweikammerschöpfwerk) (keine Angabe)
P XX/80 VEB Wasserversorgung und Abwasserbehandlung (WAB) Dresden, Spülwasserrückgewinnung (keine Angabe)
P XX/81 Spundwandwehr mit einfachen Gleit- und Doppelschützen (keine Angabe)
P XX/82 System Trinkwassergewinnung Colbitz (keine Angabe)
P XX/83 Überblick zur Einordnung von Tagebauen und deren Folgen in das Landschaftsbild (keine Angabe)
P XX/84 Überleitungspumpwerk (keine Angabe)
P XX/85 Überpumpwerk, Pumpen mit horizontaler Welle (Tragbauweise) (keine Angabe)
P XX/86 Überpumpwerk, Pumpen mit horizontaler Welle (Freiaufstellung) (keine Angabe)
P XX/87 Wassergesetz 1963 (keine Angabe)
P XX/88 Wehr in Betonbauweise (keine Angabe)
P XX/89 Wertstoffrückgewinnung im Harnstoffkomplex (keine Angabe)
P XX/90 Zustandsanalyse und Konzeption zur Intensivierung im Wasserbau (keine Angabe)
P XX/91 Abwasserbodenbehandlung Magdeburg (keine Angabe)
P XX/92 Anbohrgerät Größe 2 (keine Angabe)
P XX/93 Automatische Baustellensicherungsbeleuchtung (keine Angabe)
P XX/94 Prinzipskizze: Chlordosiergerät für kleine Wasserwerke (keine Angabe)
P XX/95 Einschubvorrichtung für Polyethylen (PE)-Rohre (keine Angabe)
P XX/96 Geradstichsäge ST 250 (keine Angabe)
P XX/97 Gerät zum Ein- und Ausbau der Filterregler (keine Angabe)
P XX/98 Gerätekomplex zur Messung natürlicher Gammastrahlen (keine Angabe)
P XX/99 Gesteinsbohrmaschine KGX (keine Angabe)
P XX/100 Hydromechanisches Pressgerät HMP 1 (keine Angabe)
P XX/101 Kanalrohrfernsehanlage KFA 01-75 (keine Angabe)
Open the next 100 entries ... (another 66 entries)
Go to the last entry ...
02.21. Wertstoff-Rückgewinnung (1982-1989)
02.22. Rationelle Energieanwendung (keine Angabe)
02.23. Minister (keine Angabe)
03. Kartensammlung (1894-1973)
M 567 Wasserstraßenamt Halle (1951-1980)
05.02.07. Post- und Fernmeldewesen
05.02.08. Verkehrswesen
05.03. Bezirkstag, Rat des Bezirkes Magdeburg und nachgeordnete Einrichtungen
05.04. Zentral unterstellte Behörden, Gerichte und Einrichtungen der DDR im Bezirk Magdeburg
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|