| 
			
				
					
	
		
			Archive plan search
		
		
		
	
				
					
		
			
				  Landesarchiv Sachsen-Anhalt
			 
				
					 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
				 
					
						 01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
					 
						 01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
					 
						 01.03. Altmark
					 
						 01.04. Kursächsische Gebiete
					 
						
							 01.04.01. Kurfürstentum/Königreich Sachsen
						 
							 01.04.02. Hochstifte bzw. Sekundogenituren (Merseburg, Naumburg-Zeitz, Weißenfels)
						 
							
								 01.04.02.01. Urkunden
							 
								 01.04.02.02. Amtsbücher
							 
								 01.04.02.03. Akten
							 
								
									 01.04.02.03.01. Ober- und Mittelbehörden
								 
									
										 A 30a I Hochstift und Fürstentum (Sachsen-) Merseburg. Verschiedene ältere Behörden (0973-1815)
									 
										 A 30a II Hochstift und Fürstentum (Sachsen-) Merseburg. Kammerakten (1529-1819)
									 
										 A 30a III Hochstift und Fürstentum (Sachsen-) Merseburg. Stiftsregierung (1527-1817)
									 
										 A 30a III Anhang Hochstift und Fürstentum (Sachsen-) Merseburg. Akten verschiedener Stiftsbehörden (1609-1784)
									 
										 A 29c Konsistorium Merseburg (1333-1942)
									 
										 A 30b I Hochstift Naumburg und Fürstentum Sachsen-Zeitz (1507-1816)
									 
										 A 30b II Hochstift Naumburg und Fürstentum Sachsen-Zeitz. Akten der Rentkammer (1525-1840)
									 
										
											 01. Teil 1 (1525-1840)
										 
											
												 01.01. Domänensachen (1621-1820)
											 
												 01.02. Amt und Stadt Zeitz (1668-1814)
											 
												 01.03. Amt und Stadt Naumburg (1661-1814)
											 
												
													 01.03.01. Lehen und Zinsen (1668-1814)
												 
													 01.03.02. Pacht- und Mietsachen (1710-1814)
												 
													 01.03.03. Bauten und Reparaturen (1666-1814)
												 
													
														 124 Reparatur des Fährkans zu Großjena (1666-1733)
													 
														 684 Einrichtung von Boutiquen und Zimmer in den Gewölben des Residenzhauses zu Naumburg (1670-1726)
													 
														 685 Einrichtung von Boutiquen im Vorhof des Residenzhauses zu Naumburg (1691-1693)
													 
														 670 Erbauung des Brauhauses zu Possenhain (1691-1794)
													 
														 686 Einrichtung von Boutiquen und Zimmer im Residenzhaus zu Naumburg und die vorgefallen Reparaturen (1726-1765)
													 
														 125 Reparatur des Fährkans zu Großjena (1733-1763)
													 
														 141 Erbauung einer steinernen Brücke über die Wethau bei Schönburg (1740-1787)
													 
														 687 Reparaturen in den Boutiquen und Gewölben im Residenzhaus zu Naumburg (1741-1753)
													 
														 144 Abhelfung des Wassermangels in der Stadt Naumburg (1763-1798)
													 
														 673 Reparaturen im Brauhaus zu Possenhain (1766-1799)
													 
														 688 Reparaturen in den Boutiquen und Gewölben im Residenzhaus zu Naumburg (1767-1793)
													 
														 126 Reparatur des Fährkans und -hauses zu Großjena und deren Vererbung (1768-1803)
													 
														
															 Bl. 111 Grundriss und Ansicht des Fährhauses (1800)
														 
															 Bl. 112 Grundriss und Ansicht des Fährhauses (keine Angabe)
														  
													 
														 671 Erbauung des Brauhauses zu Possenhain (1772)
													 
														 129 Reparatur in der Amtsfronfeste zu Naumburg (1794-1814)
													 
														 138 Reparaturen bei dem Schloss zu Schönburg (1796-1802)
													 
														 127 Erweiterung der Amtsexpedition im Amthaus zu Naumburg (1802-1813)
													 
														 128 Erweiterung der Amtsfronveste zu Naumburg (1805-1812)
													 
														 674 Reparaturen im Brauhaus zu Possenhain (1807-1812)
													 
														 270 Reparaturen im Residenzhaus und übrigen herrschaftlichen Gebäuden im Amt Naumburg (1809-1814)
													  
												 
													 01.03.04. Amtspersonal (1765-1814)
												 
													 01.03.05. Frondienste und -gelder (1712-1802)
												 
													 01.03.06. Besitzveränderungen (1661-1797)
												 
													 01.03.07. Polizei (1775-1776)
												 
													 01.03.08. Fischerei (1735-1744)
												 
													 01.03.09. Steinbruch (1805)
												 
													 01.03.10. Gastwirtschaft (1724-1813)
												 
													 01.03.11. Handel (1740)
												 
													 01.03.12. Kirchensachen (1740-1806)
												 
													 01.03.13. Justizsachen (1791-1814)
												 
													 01.03.14. Archiv (1771-1779)
												  
											 
												 01.04. Amt Haynsburg (1662-1814)
											 
												 01.05. Steuern, Schutzgeld, Konzessionen u.a. (1702-1814)
											 
												 01.06. Gleits- und Land-Akzisesachen (1697-1814)
											 
												 01.07. Straßen- und Brückenbau (1605-1814)
											 
												 01.08. Uferbauten (1712-1814)
											 
												 01.09. Verfassungssachen (1658-1840)
											 
												 01.10. Polizeisachen (1744-1814)
											 
												 01.11. Grenzsachen (1729-1814)
											 
												 01.12. Jurisdiktion (1732-1812)
											 
												 01.13. Weinbau (1664-1814)
											 
												 01.14. Legate und milde Stiftungen (1728-1814)
											 
												 01.15. Verschiedene Kammersachen (1525-1813)
											 
												 01.16. Renterei (1784-1814)
											 
												 01.17. Kanzlei (1802)
											  
										 
											 02. Teil 2 (1544-1828)
										 
											 03. Teil 3 (1646-1814)
										  
									 
										 A 30b III Hochstift Naumburg und Fürstentum Sachsen-Zeitz. Stiftsregierung (1514-1842)
									 
										 A 30b IV Fürstentum Sachsen-Zeitz. Akten zur Grafschaft Henneberg (1514-1718)
									 
										 A 29d Konsistorium Naumburg und Zeitz (1328-1831)
									 
										 A 30c I Fürstentum Sachsen-Weißenfels. Ältere Zentralbehörden (1530-1746)
									 
										 A 30c II Fürstentum Sachsen-Weißenfels und Sachsen-Querfurt. Kammerakten (1429-1815)
									 
										 A 30c II Anhang Fürstentum Sachsen-Weißenfels und Sachsen-Querfurt. Kammerakten (1291-1785)
									  
								  
							  
						 
							 01.04.03. Inkorporierte reichsständische Gebiete (Barby, Mansfeld, Querfurt, Henneberg)
						 
							 01.04.04. Mediatherrschaften (Stolberg-Stolberg, Stolberg-Roßla)
						  
					 
						 01.05. Kurmainzische Gebiete
					 
						 01.06. Kleinere Territorien
					 
						 01.07. Territorienübergreifende Bestände
					 
						 01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
					 
						 01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
					 
						 01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
					  
				 
					 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
				 
					 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
				 
					 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
				 
					 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
				 
					 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
				 
					 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
				 
					 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
				 
					 09. Kommunen und Kirchengemeinden
				 
					 10. Adelsarchive
				 
					 11. Nachlässe
				 
					 12. Sammlungen
				  
			  
		 
	 
				 
			
 
	 
	
	
				 
			 |