|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
05.01. Bezirkstag, Rat des Bezirkes Halle und nachgeordnete Einrichtungen
05.02. Zentral unterstellte Behörden, Gerichte und Einrichtungen der DDR im Bezirk Halle
05.02.01. Staatliche und gesellschaftliche Kontrolle
05.02.02. Statistik
05.02.03. Polizei
05.02.04. Justiz
05.02.05. Landwirtschaft
M 66 Zentralinstitut für Genetik und Kulturpflanzenforschung Gatersleben (1945-1991)
M 565 Institut für Züchtungsforschung Quedlinburg (1926-1990)
01. Grundsatzfragen (1945-1984)
02. Organisation und Geschäftsführung des Instituts (1946-1985)
03. Planung (1949-1983)
04. Berichterstattung, Betriebsstatistik und - analysen (1946-1985)
05. Rechtsfragen und Eingabenarbeit (1963-1985)
06. Öffentlichkeitsarbeit und Ausstellungen (1945-1985)
07. Zusammenarbeit mit staatlichen und kommunalen Einrichtungen (1948-1986)
08. Sozialistische Masseninitiative (1951-1985)
09. Ordnung, Sicherheit, Katastrophen-, Arbeits- und Gesundheitsschutz (1956-1986)
10. Arbeits- und Lebensbedingungen (1945-1985)
11. Leitung und Organisation der Forschung (1946-1984)
12. Planung der Forschung und Züchtung am Institut (1950-1984)
13. Finanzierungs- und Preisangelegenheiten (1950-1978)
14. Kooperation mit Fachinstitutionen (1942-1983)
15. Sicherung und Stabilisierung der Züchtungsergebnisse (1944-1984)
16. Überleitung von Forschungsergebnissen in die Praxis (1945-1983)
17. Konferenzen, Tagungen und Kolloquien (1960-1984)
18. Information und Dokumentation (1963-1986)
19. Mitarbeit in wissenschaftlichen Gremien (1945-1984)
20. Forschungsberichte (1953-1982)
20.01. Abschlussberichte (AB) (1961-1980)
20.02. Teilabschlussberichte (TAB) (1956-1979)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
FB 88 Züchtung von Blumen, die durch Samen vermehrt werden (1964)
FB 661 Untersuchungen über die biologische Bestimmung sekundärer Pflanzenstoffe mit Hilfe von Mikromethoden zur Entwicklung ent... (1964)
FB 83 Entwicklung neuartiger Kulturpflanzen durch Züchtung (Echte Kamille, Fingerhut) (1964)
FB 91 Genetische und physiologische Untersuchungen über die Befruchtungsbiologie zur Entwicklung neuer Zuchtmethoden(Befruchtu... (1964-1965)
FB 2 Unterschiedliche Resistenz der Samen von Buschbohnensorten gegenüber Colletotrichum lindemuthianum Bri. et Cav. und ihre... (1965)
FB 92 Entwicklung von Serienmethoden (Mikro- und papierchromatographische Methoden) zur Bestimmung von Inhaltsstoffen für die ... (1965)
FB 102 Polyploidieforschung (1968)
FB 103 Entwicklung neuartiger Kulturpflanzen durch Polyploidie mit Hilfe genetischer, physiologischer und biochemischer Untersu... (1968)
FB 105 Prinzipien für die Hybridzüchtung bei Fremdbefruchtern auf der Basis von Populationen unter Berücksichtigung der Geschle... (1968)
FB 106 Ursachen des Nichtgelingens von Valenzkreuzungen innerhalb einer Art und von Kreuzungen zwischen verschiedenen Arten. Mö... (1968)
FB 111 Geschmacksbildende Inhaltsstoffe von Gemüseerbsen-Sorten und deren qualitative und quantitative Veränderungen während de... (1968)
FB 112 Einfluss des Bodenwassergehaltes auf Qualitätsmerkmale bei Nutzpflanzen (1968)
FB 114 Entwicklung und Diskussion eines biometrischen Modells zur quantitativen Analyse der Ertragsbildung (1968)
FB 115 Biochemische Grundlagen der Ertrags- und Züchtungsforschung (1968)
FB 124 Entwicklung eines Umweltsimulators mit dem Anwendungsziel der biophysikalischen Umweltsimulation für Pflanzen (TAB zum T... (1969 (ca.))
FB 122 Konzeption einer vollklimatisierten Gaswechselkammer für Pflanzen (1969)
FB 619 Untersuchungen zur Überprüfung der Kenngrößen der Klimatisierung in der Kleinphytotronanlage der Firma Vötsch (Typ VKPH ... (1969)
FB 656 Methodische Ergebnisse zur Analyse des Stoffanteils der Biosubstanz (1969)
FB 655 Ansätze für ein biometrisches Modell der Ertragsbildung (1969)
FB 654 Teilergebnis der Untersuchungen über die Reaktionsnorm von Idiotypen unter besonderer Berücksichtigung der Umweltfaktore... (1969)
FB 140 Untersuchung von Hybrideffekten bei Einlegegurken (1970)
FB 146 Untersuchungen zum Einfluss von Aussaatzeiten und Umweltfaktoren auf das Leistungsniveau von Buschbohnensorten mit Blick... (1970)
FB 147 Untersuchungen über die unterschiedliche Anfälligkeit von Sorten und Stämmen des derzeitigen Prüfsortiments von Buschboh... (1970)
FB 150 Über qualitätsbestimmende Inhaltsstoffe in einem internationalen Möhrensortiment als Grundlage für eine gezielte Ausnutz... (1970)
FB 151 Methode für die künstliche Kultur von Brassica-Embryonen in frühen Entwicklungsstadien unter Berücksichtigung der aus de... (1970)
FB 152 Herbizidanwendung bei Buschbohnen, Freilandgurken und Spinat (1970)
FB 153 Weiterführung der experimentellen Arbeiten zur Einordnung der vorhandenen Colletotrichum lindemuthianum-Stämme in die vi... (1970)
FB 163 Methoden der Polyploidisierung bei Spargel mittels Colchicin (1970)
FB 126 Teilabschlussbericht, Thesen und Konsequenzen zum Thema "Erfassung der Bildungs- und Manifestierungsfrequenz an unreduzi... (1970-1971)
FB 168 Untersuchungen zur postgamen Inkompatibilität und Möglichkeiten ihrer Beeinflussung (1971)
FB 169 Genetische Grundlagen der cytoplasmatisch bedingten Pollensterilität unter Einbeziehung von Restorersystemen innerhalb e... (1971)
FB 170 Biophysikalische Analyse der Reaktionsnorm und Ertragsbildung von Idiotypen (1971)
FB 166 Über eine Schnellmethode zur Carotinbestimmung (1971)
FB 159 Entwicklung von Verfahren zur Entstehung langgriffliger Formen bei Tomaten. Fertigstellung des Materials und Überführung... (1971)
FB 161 Prinzipien zur Herstellung allopolyploider Formen unter Berücksichtigung der Fertilität auf Grund von Kreuzungsversuchen... (1971)
FB 164 Untersuchungen über den Abbau von Vitamin C in abgepacktem Sauerkraut sowie Einschätzung der großtechnischen Anwendbarke... (1971)
FB 183 Meioseverhalten von polyploidem Getreide. Welthöchststandsvergleich zum Teilthema "Genetische Grundlagen der Züchtungsfo... (1971)
FB 190 Chromosomenstruktur und Paarungsverhalten (Literaturbericht) (1971)
FB 244 Eine Methode zur Erzielung von Artbastarden zwischen Brassica pekinensis und Brassica oleracea var. capitata (1971)
FB 165 Methodische Hinweise zur Entwicklung ernährungsphysiologisch hochwertiger Hybridsorten bei Speisemöhren (1971)
FB 260 Progame Inkompatibilität und Embryokultur (1971)
FB 160 Teilabschlussbericht über "Entwicklung eines Hybridzuchtverfahrens unter Umgehung der modifikativen Geschlechtsumstimmun... (1971-1972)
FB 162 Kombinationseffekte im Ertrag bei der Speisemöhre (Daucus carota L.) einschl. der Variabilität von Ertragsparametern bei... (1971-1973)
FB 261 Erarbeitung von Prinzipien für die Polyploidiezüchtung auf intra- und interspezifischer Basis (1972)
FB 269 Schaffung neuer Resistenzquellen durch Selektion induzierter mehltauresistenter Mutanten bei Sommergerste (1972)
FB 276 Lagerqualität der Weißkohlversuchssorten Türkis, Dural und Amager (1972)
FB 277 Dokumentation und Bau einer Lysin-Bestimmungsapparatur (1972)
FB 278 Entwicklung eines Umweltsimulators mit dem Ziel der biophysikalischen Umweltsimulation für Pflanzen (1972)
FB 280 Gemeinsame Forschungsleistung der Abteilungen Spezielle Züchtungsforschung und Biophysik (1972)
FB 313 Möglichkeiten der Herbizidanwendung bei Blumenkohl, Kohlrabi, Kopfsalat und Radies (1972)
FB 314 Literaturstudie über die Nutzung von Wachstumsregulatoren bei Gemüse unter besonderer Berücksichtigung von Anwendungsmög... (1972)
FB 674 Schaffung der Voraussetzungen für die Anwendung des Hybridzuchtverfahrens bei Zwiebeln und Entwicklung von Ausgangsmater... (1972)
FB 263 Ermittlung des Gültigkeitsbereiches und der Gültigkeitsdauer genetisch begründeter Selektionsindizes (1972)
FB 307 Erfassung des Einflusses von Homozygotie und Heterozygotie bei quantitativen Merkmalen (1972)
FB 308 Serologischer Nachweis von Chromosomen- und Genomdosiseffekten bei Art- und Gattungsbastarden von Getreide als ein Beitr... (1972)
FB 310 Wirkungsweise von Polygenen und deren Bedeutung für die züchterische Verbesserung quantitativer Merkmale (1972)
FB 312 Erfassung von Komplementäreffekten (1972)
FB 319 Untersuchungen zur künstlichen Stimulierung der Entwicklung von Bastardkaryopsen bei Getreide (1973)
FB 321 Entwicklung von Methoden zur numerischen Behandlung eindimensionaler biometrischer Modelle, die zur Charakterisierung de... (1973)
FB 322 Entwicklung neuer Prizipien zur Erfassung genetischer Grundlagen quantitativer Merkmale (1973)
FB 323 Prinzipien zur Kreuzungsmethodik bei intra- und interspezifischen Kreuzungen in der Gattung Avena (1973)
FB 324 Entwicklung von Prinzipien zur Erfassung von Komplementäreffekten bei pflanzenzüchterisch wichtigen Eigenschaften (1973)
FB 325 Quantifizierung des pro- und postgamen Inkompatibilitätsverhaltens der im verbesserten Hybridisierungsprogramm vorgesehe... (1973)
FB 326 Erarbeitung von Prinzipien zur optimalen Dimensionierung von Selektionspopulationen und -schritten (1973)
FB 327 Ausnutzung einer Äthylenwirkung für züchterische Maßnahmen (1973)
FB 328 Verbesserte Aufstellung eines Hybridisierungsprogramms für das Projekt Züchtungsforschung (1973)
FB 329 Verbesserung und Stabilisierung leistungsentscheidender Parameter in Nachkommenschaften aus interspezifischen Kreuzungen... (1973)
FB 330 Verbesserung und Stabilisierung leistungsentscheidender Parameter in Nachkommenschaften aus interspezifischen Kreuzungen... (1973)
FB 331 Idiotypische Kontrolle des Mitose- und Meioseablaufs bei allopolyploidem Getreide (1973)
FB 332 Charakterisierung von Getreideidiotypen, speziell im Rahmen des Problemkomplexes "Eltern-Hybrid" durch Erstellung von "b... (1973)
FB 333 Untersuchungen zum Hybridzuchtverfahren bei Kopfkohl (1973)
FB 334 Zuchtmethodische Richtlinien zur Ausnutzung von Kombinationseffekten beim Gehalt an Carotinoiden einer Hybridzüchtung an... (1973)
FB 335 Über eine Infektionsmethode für Brennfleckenkrankheit bei Gewächshausgurken (1973)
FB 336 Reifegradbestimmung bei Weißkohl (Sorten Amager und Türkis) (1973)
FB 337 Themenstudie über den Einfluß exogener und endogener Faktoren auf das Bestockungsverhalten von Getreide, über Möglichkei... (1973)
FB 681 Stand der Restorerforschung (Themenstudie) (1973)
FB 677 Beeinflussung der Geschlechtsausprägung höherer Pflanzen durch äußere Faktoren unter besonderer Berücksichtigung der sic... (1973)
FB 453 Beschreibung der Phytokammer WTK 1250 (ILKA-VEB Maschinenfabrik Netzschkau) (1973)
FB 374 Gleichzeitige Selektion aus k-Populationen (1974)
FB 375 Ein Modell zur Erfassung der Populationsdynamik des Kartoffelnematoden Heterodera rostochiensis Woll. (1974)
FB 376 Ergebnisse von Gattungskreuzungen unter Berücksichtigung einer unterschiedlichen Valenz (1974)
FB 377 Infektionsmethode für Falschen Mehltau bei Kopfsalat (1974)
FB 379 Elektronenmikroskopische Erfassung quantitativ morphologischer Unterschiede an Zellorganellen bei verschiedenen Idiotype... (1974)
FB 380 Untersuchungen zum Meioseverhalten allopolyploider Weizen-Roggen-Bastarde und ihrer Rückkreuzungen mit Roggen (1974)
FB 381 Spaltungsanalyse des Merkmals Fertilitätsrestauration anhand der F2- und F3-Nachkommenschaften aus Kreuzungen von männli... (1974)
FB 382 Erste Ergebnisse physiologischer Untersuchungen an Restorern bei Weizen (1974)
FB 383 Prinzipien zur Entwicklung von semidwarf-Mutanten bei Sommergerste (1974)
FB 384 Untersuchungen zur Ermittlung der Heritabilität des Merkmals Halmlänge bei Winterweizen (1974)
FB 385 Züchtungsversuche an Nacktgersten (Dornburg) (1974)
FB 386 Reifegradbestimmung bei Weißkohl der Sorten Dauerweiß und Langendijker Lagerweiß (1974)
FB 387 Klärung von Zusammenhängen zwischen Lagerfähigkeit und Gehalt an löslichen Kohlenhydraten bei Blumenkohl sowie Schlussfo... (1974)
FB 389 Auffinden von Zusammenhängen zwischen Nukleotidstoffwechsel und Hybrideffekt bei Winterweizen während der Initialentwick... (1974)
FB 391 Erste Ergebnisse der Erhaltung und Vermehrung von selektierten Einzelpflanzen und Hybridzuchtlinien des Spargels durch i... (1974)
FB 392 Hybrididentifizierung und Ermittlung genetischer Beziehungen in Getreideidiotypen durch biochemische Mikromethoden (1974)
FB 393 Verkürzung der Zuchtzeit für die Entwicklung pollensteriler Linien durch Anwendung von Verfahren zur Induktion eines vor... (1974)
FB 394 Untersuchungen über den Einfluß des Idiotyps und der Umwelt auf die Expressivität der Selbstinkompatibilität von Brassic... (1974)
FB 395 Ermittlung von Hybrideffekten bei Erbsen und Einschätzung ihrer züchterischen Bedeutung (1974)
FB 396 Möglichkeiten der Herbizidanwendung bei Freilandtomaten und Zwiebeln für die Saatgutproduktion (1974)
FB 397 Bioklimatischer Test der Phytozelle KTLK 20 000 (1974)
FB 684 Untersuchungen zur Ausnutzung der Langgriffligkeit bei der Hybridzüchtung von Buschtomaten (1974)
Open the next 100 entries ... (another 19 entries)
Go to the last entry ...
20.03. Dissertationen (1972-1980)
20.04. Abschluss-, Teilabschluss- und sonstige Fachberichte von Forschungsinstitutionen (1953-1982)
21. Themenakten (1948-1983)
22. Themenakten des Bereiches Angewandte Genetik (1954-1984)
23. Themenakten, Bereich Biophysik/Biochemie (1945-1984)
24. Themenakten des Bereichs Gemüsezüchtung (1924-1984)
25. Forschung und Züchtung bei Gemüsekulturen (1928-1985)
26. Forschung und Züchtung bei Obst (1952-1980 (ca.))
27. Forschung und Züchtung bei Blumen (1935-1977)
28. Forschung und Züchtung bei Gewürz-, Heil- und Duftpflanzen (1942-1975)
29. Landwirtschaftliche Kulturen (1938-1983)
30. Kader und Bildung (1909-1985)
31. Arbeitsökonomie (1946.01.01-1984)
32. Ökonomie, Haushalt, Finanzen, Grundmittel (1945 (ca.)-1985)
33. Warenproduktion und Dienstleistungen (1951-1985)
34. Internationale Beziehungen (1945-1985)
35. Verwaltungsorganisation (1948-1983)
36. Abteilungs- und bereichsinterne Unterlagen (1947-1983)
37. Institut für Obstzüchtung Naumburg (1940 (ca.)-1973)
38. Lehr- und Versuchswirtschaft für Obst- und Weinbau Naumburg (1945-1958)
39. Akten der Betriebsgewerkschaftsleitung des Instituts für Obstbau Naumburg (1952-1971)
05.02.06. Wasserwirtschaft
05.02.07. Post- und Fernmeldewesen
05.02.08. Verkehrswesen
05.03. Bezirkstag, Rat des Bezirkes Magdeburg und nachgeordnete Einrichtungen
05.04. Zentral unterstellte Behörden, Gerichte und Einrichtungen der DDR im Bezirk Magdeburg
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|