|   | 
					
	
		
			Archive plan search
		
	
				
					
		
			
				 Landesarchiv Sachsen-Anhalt 
				
					 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
					 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
					 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
					 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
					 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
					 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
					 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen) 
					
						 07.01. Bergbau 
						
							 07.01.01. Oberbergamt Halle 
							
								 F 40 Direktorium des Oberbergamtes Halle (1803-1863)
								 F 41 Präsidium des Oberbergamtes Halle (1841-1935)
								 F 42a Berghypothekenkommission des Oberbergamtes Halle (1793-1924)
								 F 42b Bergausschuss (1906-1941)
								 F 38 Oberbergamt Halle. Generalia (1534-1955) 
								
									 01. Grund und Boden samt Pertinenzien (1785-1933)
									 02. Betriebsgegenstände (1780-1935)
									 03. Bausachen (1816-1946)
									 04. Niederlags- und Debitssachen (1809-1933)
									 05. Beamte und Dienstbesetzungen (1770-1946)
									 06. Unteroffizianten und Arbeiter (1809-1947)
									 07. Knappschaftssachen (1794-1863)
									 08. Rechts-, Polizei- und Depositensachen (1728-1949)
									 09. Kirchen-, Schul-, Medizinal-, Militär- und Postsachen (1819-1948)
									 10. Varia (1586-1946)
									 11. Monats-, Quartals- und Jahresberichte (1817-1862)
									 12. Kassen- und Rechnungswesen (1784-1943)
									 13. Etats und Ökonomiepläne (1791-1946)
									 14. Abnahme der Rechnungen (1809-1823)
									 15. Grundabtretungen (Expropriationen) (1932-1947)
									 15a. Schurf- und Berechtsamswesen (1692-1955) 
									
										 15a.01. Im Allgemeinen (1824-1955)
										 15a.02. Mutungsakten (1692-1967) 
										
											 15a.02.01. Mutungsakten der Gruben mit Anfangsbuchstaben - A - (1830-1942)
											 15a.02.02. Mutungsakten der Gruben mit Anfangsbuchstaben - B - (1808-1944)
											 15a.02.03. Mutungsakten der Gruben mit Anfangsbuchstaben - C - (1808-1947)
											 15a.02.04. Mutungsakten der Gruben mit Anfangsbuchstaben - D - (1815-1943)
											 15a.02.05. Mutungsakten der Gruben mit Anfangsbuchstaben - E - (1809-1944)
											 15a.02.06. Mutungsakten der Gruben mit Anfangsbuchstaben - F - (1808-1944)
											 15a.02.07. Mutungsakten der Gruben mit Anfangsbuchstaben - G - (1692-1948) 
											
												 Go to the first entry ...
												 Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
												 8 Konsolidation der Braunkohlenzechen Glückauf, Fridolin, Zur Hoffnung und Vereinigung bei Trotha unter dem Namen Glückauf (1857-1892)
												 25 Konsolidation der gewerkschaftlichen Braunkohlengruben Georg, Angus und Antonie bei Aschersleben unter dem Namen Georg (1857-1892)
												 84 Berechtsame der Braunkohlenmutung Gotthilf bei Petershagen (1857-1924)
												 53 Berechtsame der Braunkohlenmutung Gustav im Mühlenbecker Forst (1857-1927)
												 23 Berechtsame der Eisensteinmutung Georg bei Badeleben (1857-1930)
												 46 Berechtsame des Braunkohlenbergwerks Glück bei Stennewitz (1857-1942)
												 17 Berechtsame der Eisen-, Silber-, Kupfer- und Kobalterzmutung Glückstern bei Großkamsdorf (1858-1859)
												 61 (fehlt) Berechtsame der Braunkohlenmutung Gustav bei Herzogswalde (Zubrów), Krs. Ost-Sternberg (1858-1859)
												 63 (fehlt) Berechtsame der Braunkohlenmutung Gottvertrauen bei Behlendorf (1858-1859)
												 64 (fehlt) Berechtsame der Braunkohlenmutung Gottessegen bei Booßen (1858-1859)
												 62 (fehlt) Berechtsame der Braunkohlenmutung Geprellter Fuchs bei Gleißen (Glisno), Krs. Ost-Sternberg (1858-1860)
												 481/2 Verfassung, Repräsentanten und Beamte der Braunkohlengrube Gut Glück bei Kainscht (Kęszyca), Krs. Meseritz (1858-1860)
												 65 Berechtsame der Braunkohlenmutung Glückauf bei Sieversdorf (1858-1861)
												 74 Berechtsame der Braunkohlenmutung Glückauf bei Nieder Saathen (Zaton Dolna), Krs. Königsberg/Nm. (1858-1866)
												 49 Berechtsame der Schwefelkiesmutung Gottestreue bei Warnow auf der Insel Wollin (1858-1885)
												 47 Berechtsame der Braunkohlenmutung Gott mit uns bei Hohenkränig (Krajnik Górny), Krs. Königsberg/Nm. (1858-1905)
												 7 Berechtsame des Braunkohlen-, Vitriol- und Alaunerzbergwerks Gottfried bei Bornstedt (1858-1929)
												 52 (fehlt) Berechtsame der Braunkohlenmutung Goldmann bei Booßen (1859-1860)
												 68 Berechtsame der Braunkohlenmutung Georg bei Dannenberg, Krs. Oberbarnim (1859-1863)
												 11 Konsolidation der Braunkohlenzechen Gottesbelohnung und Helena bei Eisdorf unter dem Namen Gottesbelohnung (1859-1907)
												 482/2 Anstellung der Beamten und Repräsentanten beim Eisensteinbergwerk Glaube im Kreis Czarnikau (1859-1920)
												 39 Konsolidation der Braunkohlengruben Ottilienzeche, Fortuna, Freundschaft, Louise, Adelheid, Sophiensglück und Einigkeit ... (1859-1945)
												 56 Berechtsame der Braunkohlenmutung Gut bei Harnekop (1860-1861)
												 69 Mutung eines Braunkohlenflözes in der Feldmark Dieskau unter dem Namen Gottes Segen (1860-1870)
												 76 Berechtsame der Braunkohlenmutung Golf, früher Gaul, bei Alt Gaul (1860-1894)
												 77 Berechtsame der Braunkohlenmutung Goethe bei Alt Gaul (1860-1920)
												 19 Berechtsame der Raseneisensteinmutung Glückauf in den Kreisen Bitterfeld, Wittenberg, Schweinitz und Torgau (1860-1942)
												 81 Berechtsame der Schwefelkiesmutung Gnadenreich auf der Insel Wollin (1861-1865)
												 24 Berechtsame der Braunkohlenmutung Gottlieb bei Belicke (1862-1863)
												 73 Berechtsame der Braunkohlenmutung Glückauf bei Kade (1862-1864)
												 83 Berechtsame der Braunkohlenmutung Glückauf bei Oschersleben (1862-1865)
												 70 Mutung eines Braunkohlenflözes bei Teutschenthal unter dem Namen Glückauf (1862-1907)
												 18 Berechtsame der Kupfererzmutung Groschenhecke bei Gössitz (1862-1937)
												 143 Berechtsame der Eisensteinmutung Gottes Gnade"am Kupferstieg bei Stolberg (Harz) (1862-1939)
												 71 Berechtsame der Braunkohlenzeche Gottes Gnade bei Schwanebeck (1862-1940)
												 477 Mutung und Verleihung des Braunkohlenbergwerks Guter Anfang bei Lieskau, Krs. Filehne/Posen (1862-1940)
												 78 Berechtsame des Braunkohlenbergwerks Gute Hoffnung bei Trebow (Trzebów) und Langenfeld (Dlugoszyn), Krs. Ost-Sternberg (1862-1941)
												 79 Mutung der gewerkschaftlichen Braunkohlengrube Glückauf bei Beesen (1863-1864)
												 85 Berechtsame der Braunkohlenmutung Glückauf mein Hans bei Satzkorn (1863-1864)
												 82 Berechtsame der Braunkohlenmutung Gottesgabe bei Potsdam (1863-1865)
												 87 Berechtsame der Braunkohlenmutung Gnom bei Hohenwalde (Wysoka), Kr. Landsberg/Warthe (1863-1865)
												 89 Mutung der Kupfer- und Eisenerzgrube Grünebaum Fortuna bei Großkamsdorf (1863-1865)
												 124 Berechtsame der Braunkohlenmutung Gransee, früher Marie bei Kraatz (1863-1868)
												 88 Konsolidation der Braunkohlengruben Elise, Finow, Berthas Seegen, Hohenfinow, Coethen, Georg und dem konsolidierten Brau... (1863-1870)
												 80 (fehlt) Berechtsame der Braunkohlenmutung Guter Anfang bei Lieskau (1863-)
												 86 (fehlt) Berechtsame der Braunkohlenmutung Gustav Adolph, jetzt "Eduard" bei Wils (1863-)
												 98 Berechtsame der Braunkohlenmutung Gottessegen bei Schlanstedt (1864-1865)
												 92 Berechtsame der Braunkohlenmutung Gustav bei Dedeleben (1864-1867)
												 94 Berechtsame der Braunkohlenmutung Gottlieb bei Rinnersdorf (1864-1868)
												 90 Berechtsame der Braunkohlenmutung Gustav bei Klein Kugel und Zwintschöna (1864-1883)
												 95 Konsolidation der Braunkohlengruben Gottlieb, Friederike und Glückauf bei Belicke und Kade unter dem Namen Gottlieb (1864-1920)
												 97 Berechtsame der Silber-, Kupfer- und Eisenerzmutung Grüne Hoffnung bei Goldlauter (1864-1933)
												 96 Distriktmutung auf Raseneisenstein in den Kreisen Lebus und Oberbarnim unter dem Namen Glückauf bei Neuhardenberg (1864-1938)
												 97/1 Berechtsame der Silber-, Kupfer- und Eisenerzmutung Grüne Hoffnung bei Goldlauter (1865)
												 104 Berechtsame der Braunkohlenmutung Grethe bei Tornow (1865)
												 106 Berechtsame der Braunkohlenmutung Gaedeshoffnung bei Mertensdorf (1865-1866)
												 110 Berechtsame der Braunkohlenmutung Germania bei Lindenberg und Herzberg (1865-1866)
												 105 Berechtsame der Braunkohlenmutung Günther bei Garz (1865-1867)
												 103 Berechtsame der Braunkohlenmutung Gabow bei Neutornow (1865-1870)
												 102 Berechtsame der Braunkohlenmutung Gerdt bei Hohenwalde (Wysoka), Krs. Landsberg/Warthe (1865-1898)
												 101 Berechtsame der Braunkohlenmutung Graun bei Drehnow (Dzerniów), Krs. Crossen (1865-1900)
												 99 Konsolidation der Braunkohlengruben Anna bei Fritschendorf und Wilhelmine bei Deutsch Sagar (Nowy Zagór) unter dem Namen... (1865-1925)
												 107 Berechtsame der Braunkohlenmutung Günther bei Langenpfuhl (Wielowieś), Krs. Ost-Sternberg (1865-1936)
												 108 Berechtsame der Braunkohlenmutung Geier bei Gartow (Chartów), Krs. Ost-Sternberg (1865-1936)
												 109 Berechtsame der Braunkohlenmutung Greif bei Gartow (Chartów), Krs. Ost-Sternberg (1865-1936)
												 100 Berechtsame der Braunkohlenmutung Grabow bei Westeregeln (1865-1941)
												 111 Berechtsame der Braunkohlenmutung Gustav Heinrich bei Kromlau (1866)
												 116 Berechtsame der Braunkohlenmutung Gustrau Heinrich bei Schwanebeck (1866-1867)
												 118 Berechtsame der Braunkohlenmutung Gitschin bei Hohenfinow (1866-1868)
												 119 Berechtsame der Braunkohlenmutung Graf bei Kurtschow (Korczyców), Krs. Crossen (1866-1896)
												 112 Berechtsame der Braunkohlenmutung Gnade bei Marxdorf (1866-1907)
												 120 Berechtsame der Braunkohlenmutung Gross bei Drehnow (Dzerniów), Krs. Crossen (1866-1920)
												 113 Berechtsame der Braunkohlenmutung Gans bei Gartow (Chartów), Krs. Ost-Sternberg (1866-1936)
												 117 Konsolidation der Braunkohlengruben Guben und Feller bei Germersdorf unter dem Namen Guben & Feller (1866-1937)
												 115 Berechtsame der Braunkohlenmutung Georgshöhe bei Kolpin (1866-1942)
												 115a (fehlt) Berechtsame der Solemutung Gutjahrbrunnen bei Halle (Saale) (1866-)
												 122 Berechtsame der Braunkohlenmutung Gluth bei Marwitz (Marwice), Krs. Landsberg/Warthe (1867-1868)
												 139 Berechtsame der Braunkohlenmutung Gneist bei Drossen (Ośno), Krs. West-Sternberg (1867-1872)
												 126 Berechtsame der Braunkohlenmutung Gallus bei Ostrow (Ostrów), Krs. Ost-Sternberg (1867-1889)
												 127 Berechtsame der Braunkohlenmutung Grete bei Zielenzig (Sulęcin), Krs. Ost-Sternberg (1867-1889)
												 128 Berechtsame der Braunkohlenmutung Glatt bei Zielenzig (Sulęcin), Krs. Ost-Sternberg (1867-1889)
												 129 Berechtsame der Braunkohlenmutung Granate bei Hohenjesar (1867-1894)
												 121 Berechtsame der Braunkohlenmutung Guste bei Messow (Maszewo), Krs. Crossen (1867-1899)
												 125 Berechtsame der Braunkohlenmutung Großvater bei Schmagorei (Smogóry), Krs. West-Sternberg (1867-1900)
												 123 Berechtsame der Braunkohlenmutung Grund bei Heinersdorf (1867-1907)
												 130 Berechtsame der Braunkohlenmutung Gruft bei Drehnow (Dzerniów), Krs. Crossen (1867-1920)
												 131 Berechtsame der Braunkohlenmutung Gruss bei Drehnow (Dzerniów), Krs. Crossen (1867-1920)
												 132 Berechtsame der Braunkohlenmutung Gang bei Drehnow (Dzerniów), Krs. Crossen (1867-1920)
												 133 Berechtsame der Braunkohlenmutung Gelb bei Drehnow (Dzerniów), Krs. Crossen (1867-1920)
												 134 Berechtsame der Braunkohlenmutung Grau bei Drehnow (Dzerniów), Krs. Crossen (1867-1920)
												 135 Berechtsame der Braunkohlenmutung Grün bei Drehnow (Dzerniów), Krs. Crossen (1867-1920)
												 137 Berechtsame der Braunkohlenmutung Gabriel bei Mosau (Mozów), Krs. Züllichau-Schwiebus (1868-1869)
												 138 Berechtsame der Braunkohlenmutung Gideon bei Mosau (Mozów), Krs. Züllichau-Schwiebus (1868-1869)
												 148 Berechtsame der Braunkohlenmutung Gleich bei Ernsthof (1868-1894)
												 141 Berechtsame der Braunkohlenmutung Göllnitz bei Freienwalde (1868-1905)
												 140 Berechtsame der Eisen- und Kupfererzmutung Gottes Gabe bei Blankenberg (1868-1914)
												 479 Mutung und Verleihung des Braunkohlenbergwerks Gotthard bei Neudorf, Krs. Birnbaum/Posen (1868-1921)
												 136 Berechtsame der Braunkohlenmutung Gnom bei Kläden (1868-1922)
												 147 Berechtsame der Braunkohlenmutung Gotthold bei Grabkow (Grabków), Krs. Crossen (1869-1870)
												 153 Berechtsame der Braunkohlenmutung Günther bei Görzig (1869-1870)
												 Open the next 100 entries ... (another 334 entries)
												 Go to the last entry ...
											 15a.02.08. Mutungsakten der Gruben mit Anfangsbuchstaben - H - (1841-1944)
											 15a.02.09. Mutungsakten der Gruben mit Anfangsbuchstaben - I - (1853-1943)
											 15a.02.10. Mutungsakten der Gruben mit Anfangsbuchstaben - J - (1841-1944)
											 15a.02.11. Mutungsakten der Gruben mit Anfangsbuchstaben - K - (1819-1945)
											 15a.02.12. Mutungsakten der Gruben mit Anfangsbuchstaben - L - (1809-1946)
											 15a.02.13. Mutungsakten der Gruben mit Anfangsbuchstaben - M - (1841-1947)
											 15a.02.14. Mutungsakten der Gruben mit Anfangsbuchstaben - N - (1826-1944)
											 15a.02.15. Mutungsakten der Gruben mit Anfangsbuchstaben - O - (1846-1946)
											 15a.02.16. Mutungsakten der Gruben mit Anfangsbuchstaben - P - (1841-1946)
											 15a.02.17. Mutungsakten der Gruben mit Anfangsbuchstaben - Q - (1861-1944)
											 15a.02.18. Mutungsakten der Gruben mit Anfangsbuchstaben - R - (1840-1944)
											 15a.02.19. Mutungsakten der Gruben mit Anfangsbuchstaben - S - (1818-1944)
											 15a.02.20. Mutungsakten der Gruben mit Anfangsbuchstaben - T - (1819-1949)
											 15a.02.21. Mutungsakten der Gruben mit Anfangsbuchstaben - U - (1847-1941)
											 15a.02.22. Mutungsakten der Gruben mit Anfangsbuchstaben - V - (1818-1950)
											 15a.02.23. Mutungsakten der Gruben mit Anfangsbuchstaben - W - (1801-1944)
											 15a.02.24. Mutungsakten der Gruben mit Anfangsbuchstaben - X - (1891-1918)
											 15a.02.25. Mutungsakten der Gruben mit Anfangsbuchstaben - Y - (1894-1899)
											 15a.02.26. Mutungsakten der Gruben mit Anfangsbuchstaben - Z - (1854-1944)
										 15a.03. Berechtsame der verliehenen Gruben (1880-1946)
										 15a.04. Berechtsame der Privatkohlengruben (1933-1947)
									 16. Regalbergbau im Allgemeinen (1821-1948)
									 17. Gewerkschaftliche Gruben-, Betriebs-, Dampfkessel-, Konzessions- und Expropriationssachen (1749-1947)
									 18. Gewerkschaftliche Grubenbeamte und -besitzer (1837-1951)
									 19. Privatbergbau in den ehemals sächsischen Landesteilen (1534-1948)
									 20. Knappschaftswesen und Arbeitsverhältnisse (1819-1947)
									 21. Knappschaftsvereine des Oberbergamtsbezirks Halle (1828-1946)
									 22. Markscheide- und Risswesen (1656-1950)
									 23. Institute, Stiftungen, Wirtschaftliche Vereinigungen (1798-1948)
									 24. Statistik und periodische Berichte (1818-1947)
									 25. Wissenschaftliche Gegenstände (1817-1946)
									 26. Varia (1809-1946)
									 27. Akten der Beisitzer der Berufungskommission der Kaliindustrie (1911-1931)
								 F 38 Oberbergamt Halle. Schausammlung (1448-1768)
								 F 38 Oberbergamt Halle. Bergmännisches Rißwerk, Karten und Zeichnungen (1620-1951)
								 F 39 Manuskriptensammlung des Oberbergamtes Halle (1573-1912)
								 F 22 Oberbergamt Halle. Spezialia: Saline Artern (mit Braunkohlenbergwerk Voigtstedt) (1580-1933)
								 F 26 Oberbergamt Halle. Spezialia: Steinsalzbergwerk Bleicherode (1898-1945)
								 F 37 Oberbergamt Halle. Spezialia: Provinz Brandenburg (1473-1938)
								 F 21 Oberbergamt Halle. Spezialia: Salinen Dürrenberg, Teuditz und Kötzschau (mit den Braunkohlenbergwerken Tollwitz und Pret... (1355-1936)
								 F 16 Oberbergamt Halle. Spezialia: Mansfeldisches Bergamt Eisleben (1457-1934)
								 F 25 Oberbergamt Halle. Spezialia: Steinsalzbergwerk Erfurt (1851-1932)
								 F 20 Oberbergamt Halle. Spezialia: Saline Halle (mit Braunkohlenbergwerk Langenbogen) (1714-1930)
								 F 24 Oberbergamt Halle. Spezialia: Thalamt Halle (1631-1930)
								 F 31 Oberbergamt Halle. Spezialia: Neustadt-Hennebergisches Bergamt zu Kamsdorf (1786-1922)
								 F 32 Oberbergamt Halle. Spezialia: Bergamt Kaulsdorf (1627-1868)
								 F 27 Oberbergamt Halle. Spezialia: Steinsalzbergwerk Kleinbodungen (1906-1943)
								 F 23 Oberbergamt Halle. Spezialia: Saline Kösen (mit Braunkohlenbergwerk Mertendorf) (1688-1917)
								 F 34 Oberbergamt Halle. Spezialia: Bergamt Magdeburg zu Wefensleben und Halberstadt (1814-1923)
								 F 36 Oberbergamt Halle. Spezialia: Bergamt Rüdersdorf (1730-1912)
								 F 17 Oberbergamt Halle. Spezialia: Bergvogtei Thüringen, Oberzehntamt Sangerhausen und Oberzehntamt Stolberg (1392-1838)
								 F 18 Oberbergamt Halle. Spezialia: Salzbergwerk und Saline Schönebeck (mit Braunkohlenbergwerke Altenweddingen und Eggersdorf... (1705-1933)
								 F 18a Oberbergamt Halle. Spezialia: Bohrverwaltung Schönebeck (1893-1932)
								 F 28 Oberbergamt Halle. Spezialia: Alaunwerk Schwemsal (1560-1932)
								 F 19 Oberbergamt Halle. Spezialia: Salzbergwerk und Saline Staßfurt (mit Braunkohlenbergwerk Löderburg) (1799-1935)
								 F 29 Oberbergamt Halle. Spezialia: Hüttenamt Sorge (1712-1923)
								 F 35 Oberbergamt Halle. Spezialia: Gipsbruch und Gipsbrennerei zu Sperenberg (1684-1912)
								 F 30 Oberbergamt Halle. Spezialia: Hüttenamt Thale (1815-1910)
								 F 33 Oberbergamt Halle. Spezialia: Berg- und Hüttenamt Wefensleben (1795-1933)
								 F 15 Oberbergamt Halle. Spezialia: Bergamt Wettin (1560-1931)
								 F 42 Schulkuratorium des Oberbergamtes Halle (1857-1949)
								 F 84 Bergschule Eisleben (1805-1961)
							 07.01.02. Vorgängerbehörden und nachgeordnete Behörden des Oberbergamts Halle
							 07.01.03. Bergbehörden des Landes Sachsen-Anhalt und der DDR
							 07.01.04. Sozialversicherungsträger
							 07.01.05. Bergwerksbetriebe und staatliche Betriebsverwaltungen
						 07.02. Energie- und Wasserwirtschaft
						 07.03. Chemische Industrie
						 07.04. Metallurgie
						 07.05. Elektrotechnik und Elektronik
						 07.06. Maschinen- und Anlagenbau
						 07.07. Landmaschinen-, Fahrzeug-, Flugzeug- und Schiffbau
						 07.08. Bauwirtschaft
						 07.09. Leichtindustrie
						 07.10. Nahrungs- und Genussmittelindustrie
						 07.11. Landwirtschaft
						 07.12. Verkehrswesen
						 07.13. Handel und Dienstleistungen
						 07.14. Verlage
						 07.15. Siedlungs- und Wohnungswesen
						 07.16. Bankwesen
					 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
					 09. Kommunen und Kirchengemeinden
					 10. Adelsarchive
					 11. Nachlässe
					 12. Sammlungen |