|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
05.01. Bezirkstag, Rat des Bezirkes Halle und nachgeordnete Einrichtungen
05.02. Zentral unterstellte Behörden, Gerichte und Einrichtungen der DDR im Bezirk Halle
05.02.01. Staatliche und gesellschaftliche Kontrolle
05.02.02. Statistik
05.02.03. Polizei
05.02.04. Justiz
05.02.05. Landwirtschaft
05.02.06. Wasserwirtschaft
M 566 Wasserwirtschaftsdirektion Saale-Werra Halle (1926-1989)
01. Aktenbestand (1926-1983)
02. Fotosammlung (1945-1989)
02.01. Wasserversorgung (1966-1986)
02.02. Abwasserbehandlung (1963-1989)
02.03. Gewässerbau und Instandhaltung (1964-1985)
02.04. Einfache Lösungen für die Bewässerung (1977-1985)
02.05. Bewässerung (1974-1989)
02.06. Wasserbau (1949-1985)
02.07. Umweltschutz (1970-1989)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
P VII/57 Kraftwerk Henningsdorf (keine Angabe)
P VII/58 Gesamtanlage der Humus-Düngestoffproduktion im VEB Düngestoffe Eisenhüttenstadt, Verladung über Transportband (keine Angabe)
P VII/59 Kläranlage Eisenhüttenstadt, Abkippen der Ausgangsstoffe in die Zerreiß- und Mischanlage (keine Angabe)
P VII/60 VEB Düngestoffe Eisenhüttenstadt, Herstellung von Industriehumus unter Verwendung von Klärschlamm (keine Angabe)
P VII/61 Zerreiß- und Mischanlage des VEB Düngestoffe Eisenhüttenstadt (keine Angabe)
P VII/62 Kläranlage Eisenhüttenstadt, Transportband zum Stapelplatz (keine Angabe)
P VII/63 Stapelplatz der Klär- und Mischanlage des VEB Düngestoffe Eisenhüttenstadt (keine Angabe)
P VII/64 Stapelplatz für den fertigen Humusdünger der Klär- und Mischanlage des VEB Düngestoffe Eisenhüttenstadt (keine Angabe)
P VII/65 Knappensee bei Hoyerswerda (1977)
P VII/67 Seerosen (1978)
P VII/68 Park (1970)
P VII/69 Ansicht von Mühlhausen (1976)
P VII/70 Havellandschaft (1977)
P VII/71 Fischteiche (1978)
P VII/72 Schweinemastanlage (1978)
P VII/73 Havellandschaft (1977)
P VII/74 Einsatz von Bierhefe als Futtermittel (1977)
P VII/75 Kompostbereitung aus Klärschlamm und Müll in der Kläranlage Falkenberg des VEB Düngestoffe Eisenhüttenstadt (keine Angabe)
P VII/77 VEB Düngestoffe Eisenhüttenstadt, Kompostbereitung aus Klärschlamm und Müll (1978)
P VII/78 Kühltürme im VEB Stickstoffwerk Piesteritz (1977)
P VII/79 Transport der Nassschälrinde im VEB Kartonagen und Papierwerk Schwedt (1977)
P VII/80 VEB Kartonagen und Papierwerk Schwedt, Nassschälrinde (1977)
P VII/81 VEB Kartonagen und Papierwerk Schwedt, Nassschälrinde (1977)
P VII/83 VEB Kartonagen und Papierwerk Schwedt, Nassschälrinde (1977)
P VII/84 Isotopeneinsatz (keine Angabe)
P VII/85 Baustoffkombinat Nobitz, Hohlblocksteine aus Asche (1977)
P VII/86 Baustoffkombinat Nobitz, Hohlblocksteine aus Asche (1977)
P VII/87 Baustoffkombinat Nobitz, Hohlblocksteine aus Asche (1977)
P VII/88 Havel (1980)
P VII/89 Tankmilchbatterie zur Stapelung von Rohmilch im VEB Dauermilchwerk Schwerin (1980)
P VII/90 Anlage zur Zentrifugenschlamm-Behandlung im VEB Dauermilchwerk Schwerin (1980)
P VII/91 Zeitfähigkeitsmessgerät zur Überwachung des Brüdenkondensats der Verdampferanlage im VEB Dauermilchwerk Schwerin (1980)
P VII/92 Auswertung von Aufnahmen mit der Multispektralkamera (1977)
P VII/93 VEB Leuna-Werke, Bereich Erdöl/Olefine (keine Angabe)
P VII/95 VEB Gaskombinat "Schwarze Pumpe", ehemaliger Tagebau Burghammer, Verspülung von Kraftwerksaschen (keine Angabe)
P VII/97 VEB Gaskombinat "Schwarze Pumpe", ehemaliger Tagebau Burghammer, Verspülung von Kraftwerksaschen (keine Angabe)
P VII/98 Kraftwerk Hennigsdorf (keine Angabe)
P VII/100 VEB Elektrokohle Lichtenberg (EKL) (1979)
P VII/102 Kraftwerk Thierbach (1976)
P VII/103 Luftkühlung Schlachthof Weimar (1979)
P VII/104 Kühlwerk Stickstoffwerk Piesteritz (1979)
P VII/105 Bilgerwasserentöler an Bord der MS "Heidenau" (1980)
P VII/106 Zentrallabor (keine Angabe)
P VII/108 Ölsperre im Rostocker Hafen (keine Angabe)
P VII/109 Schiff "Molch" (keine Angabe)
P VII/110 Ballastwasseraufbereitungsanlage (keine Angabe)
P VII/112 Kontrollboot Küste (keine Angabe)
P VII/113 Rekultivierte Landschaft Ruppersdorf (keine Angabe)
P VII/114 Rekultivierte Landschaft b. Leipzig, Halde Ruppersdorf (keine Angabe)
P VII/115 Halde Ruppersdorf (keine Angabe)
P VII/116 Stahlwerk Brandenburg (1979)
P VII/117 Schafherde (1979)
P VII/118 Mitglieder der Ständigen Kommission des Rates des Kreises Gotha (1979)
P VII/120 Produktion von Hohlblocksteinen unter Zusatz von Sekundärrohstoffen in Eisenhüttenstadt (1980)
P VII/121 Verarbeitung von Schlacke im Bandstahlkombinat Eisenhüttenstadt (1980)
P VII/122 Sinteranlage im Bandstahlkombinat Eisenhüttenstadt (1980)
P VII/123 Kraftwerk des VEB Bandstahlkombinat "H. Matern" in Eisenhüttenstadt (1980)
P VII/124 Rekonstruierte Innenstadt Mühlhausen, Bezirk Erfurt (1976)
P VII/125 VEB Saline Oberilm, Umweltfreundlicher Betrieb (1976)
P VII/126 Kompostplatz Schwedt, Nassrinde (keine Angabe)
P VII/127 Parkanlage Löwenberg (1977)
P VII/128 Mitglieder der Arbeitsgruppe (AG) "Sozialistische Landeskultur-US" -IGA 1981- der Erweiterten Oberschule (EOS) "W. Pieck... (1981)
P VII/129 Mitglieder der Arbeitsgruppe (AG) "Sozialistische Landeskultur-US" -IGA 1981- der Erweiterten Oberschule (EOS) "W. Pieck... (1981)
P VII/130 Mitglieder der Arbeitsgruppe (AG) "Sozialistische Landeskultur-US" -IGA 1981- der Erweiterten Oberschule (EOS) "W. Pieck... (1981)
P VII/131 Mitglieder der Arbeitsgruppe (AG) "Sozialistische Landeskultur-US" -IGA 1981- der Erweiterten Oberschule (EOS) "W. Pieck... (1981)
P VII/132 Mitglieder der Arbeitsgruppe (AG) "Sozialistische Landeskultur-US" -IGA 1981- der Erweiterten Oberschule (EOS) "W. Pieck... (1981)
P VII/133 Mitglieder der Arbeitsgruppe (AG) "Sozialistische Landeskultur-US" -IGA 1981- der Erweiterten Oberschule (EOS) "W. Pieck... (1981)
P VII/134 Mitglieder der Arbeitsgruppe (AG) "Sozialistische Landeskultur-US" -IGA 1981- der Erweiterten Oberschule (EOS) "W. Pieck... (1981)
P VII/136 Mitglieder der Arbeitsgruppe (AG) "Sozialistische Landeskultur-US" -IGA 1981- der Erweiterten Oberschule (EOS) "W. Pieck... (1981)
P VII/137 Halde Ruppersdorf (keine Angabe)
P VII/138 Papierfabrik Dreiwerden (1978)
P VII/139 Papierfabrik Dreiwerden (1978)
P VII/140 Petrolchemisches Kombinat (PCK) Schwedt -Stammbetrieb- (keine Angabe)
P VII/141 Geordnete Schadstoffdeponie in Langen Trechow, Bezirk Schwerin (1981)
P VII/142 Abgasprüfung am PKW (keine Angabe)
P VII/143 Bach mit Gerümpel (keine Angabe)
P VII/145 Kippenrekultivierung (keine Angabe)
P VII/147a Filterpressen (keine Angabe)
P VII/150 Restloch Senftenberg als Badeanstalt ausgebaut (keine Angabe)
P VII/151 Schaden am Gewässerbett durch Wühltiere (Bisam u. a.) (1983)
P VII/153 Bisamjäger (1983)
P VII/154 Heizkraftwerk Berlin-Lichtenberg (1981)
P VII/155 Elektrostahlgießerei Leipzig-Leutzsch, Teilansicht Gewebeabscheider: Gewebefiltertaschen (1984)
P VII/156 Elektrostahlgießerei Leipzig-Leutzsch, Teilansicht Gewebeabscheider: Öffnung für Filtertaschen (1984)
P VII/157 Gewebeabscheider mit Staubaustrag, Rohgas- und Reingasabführung der Elektrostahlgießerei Leipzig-Leutzsch (1984)
P VII/158 Gewebeabscheider mit Rohgaszuführung der Elektrostahlgießerei Leipzig-Leutzsch (1984)
P VII/159 Gewebeabscheider der Elektrostahlgießerei Leipzig-Leutzsch (1984)
P VII/160 Kontrollboot Müggelsee (1984)
P VII/161 Kontrollboot Süßer See (keine Angabe)
P VII/162 Arbeiten auf einem Kontrollboot auf der Ostsee (keine Angabe)
P VII/163 Kontrollboot Küste, Probennahme (keine Angabe)
P VII/164 Rekultiviertes Tagebaurestloch, Bezirk Cottbus (keine Angabe)
P VII/165 Gesunde Umwelt - gesunde Tierwelt (Schwäne) (keine Angabe)
P VII/166 Geordnete Mülldeponie (keine Angabe)
P VII/167 Geordnete Mülldeponie (keine Angabe)
P VII/168 Geordnete Mülldeponie (keine Angabe)
P VII/169 Geordnete Mülldeponie (keine Angabe)
P VII/170 Geordnete Mülldeponie (keine Angabe)
P VII/171 Geordnete Mülldeponie (keine Angabe)
P VII/172 Geordnete Mülldeponie (keine Angabe)
Open the next 100 entries ... (another 57 entries)
Go to the last entry ...
02.08. Landwirtschaft (1970-1989)
02.09. Ausstellungen (1976-1988)
02.10. Ausrüstung und Ratio-Mittel (1969-1981)
02.11. Allgemeines (1945-1986)
02.12. Ausland (1977-1978)
02.13. Küstenschutz (1970-1989)
02.14. Qualifizierung (1975-1979)
02.15. nicht belegt (keine Angabe)
02.16. Wirtschaftliche Wassernutzung (1967-1989)
02.17. Zivilverteidigung (1954-1989)
02.18. Porträts und Kollektive (1977-1985)
02.19. Automatisierung (1981-1989)
02.20. Grafiken, schematische Darstellungen (1976-1987)
02.21. Wertstoff-Rückgewinnung (1982-1989)
02.22. Rationelle Energieanwendung (keine Angabe)
02.23. Minister (keine Angabe)
03. Kartensammlung (1894-1973)
M 567 Wasserstraßenamt Halle (1951-1980)
05.02.07. Post- und Fernmeldewesen
05.02.08. Verkehrswesen
05.03. Bezirkstag, Rat des Bezirkes Magdeburg und nachgeordnete Einrichtungen
05.04. Zentral unterstellte Behörden, Gerichte und Einrichtungen der DDR im Bezirk Magdeburg
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|