Archive plan search

  • Landesarchiv Sachsen-Anhalt
    • 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
      • 01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
        • 01.01.01. Urkunden
        • 01.01.02. Amtsbücher
        • 01.01.03. Akten
          • 01.01.03.01. Ober- und Mittelbehörden (0936-1939)
            • Location: Magdeburg01.01.03.01.01. Erzstift Magdeburg (0961-1804)
            • Location: Magdeburg01.01.03.01.02. Domkapitel zu Magdeburg (1310-1855)
              • Location: MagdeburgA 3 Domkapitel zu Magdeburg (1158-1837)
              • Location: MagdeburgA 3e Domkapitel zu Magdeburg. Dompropstei (1170-1855)
              • Location: MagdeburgA 3f Domkapitel zu Magdeburg. Vikarkollegium (1512-1814)
                • Location: Magdeburg01. Akten des Vikarkollegiums (Lit. A-Z) (1512-1814)
                  • Go to the first entry ...
                  • Open the previous 100 entries ... (another 100 entries)
                  • Location: Magdeburg101 Differenzen des Vikarkollegiums zu Magdeburg mit dem Rat von Sudenburg ("suburbanum") wegen 300 Gulden (1653-1659)
                  • Location: Magdeburg102 Differenzen des Vikarkollegiums zu Magdeburg mit dem Rat der beiden Städte Salzwedel wegen schuldiger Zinsen von 600 Gul... (1646-1687)
                  • Location: Magdeburg103 Differenzen des Vikarkollegiums zu Magdeburg mit dem Rat der beiden Städte Salzwedel wegen schuldiger Zinsen von 600 Gul... (1683-1691)
                  • 104 Differenzen des Vikarkollegiums zu Magdeburg mit dem Rat der beiden Städte Salzwedel wegen schuldiger Zinsen von 600 Gul... (1692-1696)
                  • Location: Magdeburg105 Differenzen des Vikarkollegiums zu Magdeburg mit dem Rat der beiden Städte Salzwedel wegen schuldiger Zinsen von 600 Gul... (1606-1727)
                  • Location: Magdeburg106 Differenzen des Vikarkollegiums zu Magdeburg mit dem Rat der Stadt Calbe wegen Schulden, Bd. 1 (1651-1654)
                  • Location: Magdeburg107 Differenzen des Vikarkollegiums zu Magdeburg mit dem Rat der Stadt Calbe wegen Schulden, Bd. 2 (1677-1708)
                  • Location: Magdeburg108 Differenzen des Vikarkollegiums zu Magdeburg mit dem Rat der Stadt Calbe wegen Schulden, Bd. 3 (1738-1745)
                  • Location: Magdeburg109 Rezeptionsaketn (1731-1792)
                  • Location: Magdeburg110 Entrichtung von Statuten oder Sepultur- und Introduktionsgeldern eines Dompropstes und Domherren an das Collegium Vicari... (1648-1734)
                  • Location: Magdeburg111 Differenzen des Vikarkollegiums zu Magdeburg mit den Erben des Erbzinsmanns Johann Schmidt in Egeln wegen einer halben H... (1696-1738)
                  • 112 Belehnung des Kollegiatstiftes St. Sebastiani zu Magdeburg mit einer halben Hufe von Olvenstedt im Pfalzfeld (1658)
                  • Location: Magdeburg113 Entrichtung von 20 Talern Sepulturgeld durch das Collegium Vicariorum an die Witwen oder Kinder der verstorbenen Vikare (1682-1688)
                  • Location: Magdeburg114 Entrichtung von 45 Talern jährliche Schoßgelder zum Martinitermin durch die Gemeinde Groß Ottersleben (1654-1717)
                  • Location: Magdeburg115 Differenzen des Vikarkollegiums zu Magdeburg mit der Seidenkrämerinnung als Vorsteher des Hospitals St. Georgii wegen ge... (1676-1681)
                  • Location: Magdeburg116 Differenzen des Vikarkollegiums zu Magdeburg mit Hanns Sarries in Schnarsleben wegen einer halben Hufe Pachtacker (1653-1692)
                  • Location: Magdeburg117 Differenzen des Vikarkollegiums zu Magdeburg mit den Besitzern des Gutes Schermen cum pertinentiis (1734-1775)
                  • Location: Magdeburg118 Differenzen des Vikarkollegiums zu Magdeburg mit dem Erbzinsmann Heinrich Tübbecke in Seehausen wegen der Erbzinsen von ... (1616-1654)
                  • Location: Magdeburg119 Ausleihe von 600 Talern an einige abgebrannte Untertanen in Üllnitz (1734)
                  • Location: Magdeburg120 Nachrichten über die in der hohen Stiftskirche zu Magdeburg gestifteten 56 Vikarien und die übrigen vier Vikarien (1512-1647)
                  • Location: Magdeburg121 Der vom Domkapitel Magdeburg dem Collgio Vicariorum inkorporierte Halbschied der Vicariae omnium animarum et St. Severi (1752-1789)
                  • Location: Magdeburg122 Pachtkontrakte über die zur Vicariae omnium animarum et St. Severi gehörenden Pertinentien (1782-1793)
                  • 123 Differenzen des Vikarkollegiums zu Magdeburg mit einigen Pachtdebenten (Schuldnern) in Biere, Eickendorf und Unseburg (1748-1760)
                  • Location: Magdeburg124 Besitzurkunden des Collegii Vicariorum aus neuerer Zeit (1764-1814)
                  • Location: Magdeburg125 Differenzen des Vikarkollegiums zu Magdeburg mit den Colones et Emphyteutas (Pacht- und Erbzinsleuten) im Amt Wanzleben,... (1653-1683)
                  • Location: Magdeburg126 Differenzen des Vikarkollegiums zu Magdeburg mit den Colones et Emphyteutas (Pacht- und Erbzinsleuten) im Amt Wanzleben,... (1696-1698)
                  • Location: Magdeburg127 Differenzen des Vikarkollegiums zu Magdeburg mit den Colones et Emphyteutas (Pacht- und Erbzinsleuten) im Amt Wanzleben,... (1716-1731)
                  • Location: Magdeburg128 Differenzen des Vikarkollegiums zu Magdeburg mit der Gemeinde Westerhüsen wegen eines jährlichen Roggenzehnts von 4 Sche... (1675-1698)
                  • Location: Magdeburg129 Eine bei der hohen Brücke gelegene und dem Collegio Vicariorum eigentümlich gehörende Wiese (1679-1686)
                  • Location: Magdeburg130 Differenzen des Vikarkollegiums zu Magdeburg mit den Colones (Pachtleuten) der ad hastam (zur Versteigerung) gestellten ... (1756-1757)
                  • Location: Magdeburg131 Differenzen des Vikarkollegiums zu Magdeburg mit der Frau von Skölen zu Glöthe wegen der Flochauischen Zehntgelder (1654-1673)
                  • Location: Magdeburg132 Zehnt vom Stadtfeld (vor Calbe) (1654-1685)
                  • Location: Magdeburg133 Jährliche Zehnten und Zinsen vom Grätzenischen, Strobelischen und Nienstädtischen Feld vor Calbe (1653-1662)
                  • Location: Magdeburg134 In Sachen wider den Elbzollpächter Moses Wolff wegen schuldigen Zolls in der Wallwitz bei Frohse von jedem vorbei fahren... (1722-1729)
                  • Location: Magdeburg135 Zehntanspruch der Gebrüder von Maltzahn an der Semmelhufe im Stadtfeld vor Calbe (1807)
                • Location: Magdeburg02. Anhang I. Rechnungen des Vikarkollegiums (1577-1812)
                • Location: Magdeburg03. Anhang III. Wanzleber Gefahrzinsrechnungen (1600-1810)
                • Location: Magdeburg04. Anhang IV. Kopialbücher (1657-1732)
                • Location: Magdeburg05. Anhang V. Ackerpachtkontrakte (1700-1810)
              • Location: MagdeburgA 3g Domkapitel zu Magdeburg. Domvogtei (1567-1841)
              • Location: MagdeburgA 3h Domkapitel zu Magdeburg. Domdekanat (1755-1809)
            • Location: Magdeburg01.01.03.01.03. Klöster und Stifter im Erzstift Magdeburg (0936-1914)
            • 01.01.03.01.04. Landesregierung im Herzogtum Magdeburg (1466-1888)
            • 01.01.03.01.05. Landstände des Erzstifts/Herzogtums Magdeburg (1309-1830)
            • Location: Magdeburg01.01.03.01.06. Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg (1505-1892)
            • Location: Magdeburg01.01.03.01.07. Weitere Behörden im Herzogtum Magdeburg (1293-1926)
            • 01.01.03.01.08. Hessisch-Homburgische Oberbehörden (1657-1924)
          • 01.01.03.02. Lokale Verwaltungs- und Gerichtsbehörden (0978-1937)
      • 01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
      • 01.03. Altmark
      • 01.04. Kursächsische Gebiete
      • 01.05. Kurmainzische Gebiete
      • 01.06. Kleinere Territorien
      • 01.07. Territorienübergreifende Bestände
      • 01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
      • 01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
      • 01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
    • 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
    • 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
    • 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
    • 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
    • 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
    • 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
    • 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
    • 09. Kommunen und Kirchengemeinden
    • 10. Adelsarchive
    • 11. Nachlässe
    • 12. Sammlungen


Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research