|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
01.01.01. Urkunden
01.01.02. Amtsbücher
01.01.03. Akten
01.01.03.01. Ober- und Mittelbehörden (0936-1939)
01.01.03.01.01. Erzstift Magdeburg (0961-1804)
01.01.03.01.02. Domkapitel zu Magdeburg (1310-1855)
A 3 Domkapitel zu Magdeburg (1158-1837)
A 3e Domkapitel zu Magdeburg. Dompropstei (1170-1855)
A 3f Domkapitel zu Magdeburg. Vikarkollegium (1512-1814)
01. Akten des Vikarkollegiums (Lit. A-Z) (1512-1814)
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
51 Differenzen des Vikarkollegiums zu Magdeburg mit den Erben des Bleß Küsel in "Büttensdorf" wegen 5 Scheffeln Weizenzins ... (1650)
52 Differenzen des Vikarkollegiums zu Magdeburg mit den Herren von Kotze zu Groß Germersleben wegen der für ein "klebendes"... (1648-1683)
53 Differenzen des Vikarkollegiums zu Magdeburg mit Hanns Köhler und Jacob Lunge wegen eines auf der Stätte "Zum Schwarzen ... (1646-1689)
54 Lehnbuch des Collegii Vicariorum (1652-1807)
55 Lehnbuch des Collegii Vicariorum (1716-1726)
56 Erbzinslehnsachen (1600 (ca.)-1800 (ca.))
57 Erbzinslehnsachen (1600 (ca.)-1800 (ca.))
58 Lehnwesen des Collegii Vicariorum (1699-1798)
59 Belehnung des Domsekretäres Anton Ulrich Stockhausen mit einer halben Hufe Land in Schnarsleben als dompropsteiliches Ma... (1746-1798)
60 Differenzen des Vikarkollegiums zu Magdeburg mit denen von Lossau wegen jährlichenr Zinsen von 6 Mark zu Walpurgis von 8... (1654-1659)
61 Differenzen des Vikarkollegiums zu Magdeburg mit denen von Lossau wegen jährlichenr Zinsen von 6 Mark zu Walpurgis von 8... (1648-1706)
62 Konzepte von Lehnbriefen des Collegiums (1766-1810)
63 Legat des Vikars in summo Georg Coppehel über 4 Taler (1681-1688)
64 Ministrationen und Memorien aus den Dignitäten und Obödienzen des Domstifts Magdeburg (1561-1651)
65 Differenzen des Vikarkollegiums zu Magdeburg mit Richter Moltrecht aus Gübs wegen neuerlichen Grabens (1721-1722)
66 Miet- und Pachtkontrakte über die ehemaligen und 1723 ohne jede Erstattung niedergerissenen 10 Vikarienkurien (1735-1737)
67 Differenzen des Vikarkollegiums zu Magdeburg mit dem Fährmann Christoph David Milde und andere Debenten wegen restierend... (1763-1764)
68 Restierende Roggenpächte des Peter Schüssler aus Kleinmühlingen (1757-1781)
69 Differenzen des Vikarkollegiums zu Magdeburg mit Hanns Magnus in Dahlenwarsleben wegen restierender Weizenpacht (1734-1737)
70 Rechtskräftiger Bescheid über die Entrichtung von 4 1/2 Scheffel Weizenpacht durch Paul Hardtwig aus Niederndodeleben fü... (1698)
71 Differenzen des Vikarkollegiums zu Magdeburg mit dem Magistrat von Neuhaldensleben wegen nicht abgelöster Lehnbriefe und... (1723-1727)
72 Differenzen des Vikarkollegiums zu Magdeburg mit der Gemeinde Osmünde wegen jährlicher, zum Martinitermin fälliger 8 Tal... (1643-1696)
73 Einhebung der Osmündischen Zinsen (1702-1780)
74 Permutation (Austausch) einer halben Hufe zu Bahrendorf gegen je eine Viertelhufe zu Groß Ottersleben und Welsleben (1675)
75 Verpachtung von 5 Morgen Gras Puppendorfer Feldes an Hanns Wiederstorff in Prester, danach an Hanns Kölling in Cracau (1706-1709)
76 Verpachtung von 14 Morgen Gras Puppendorfer Feldes an Andreas Schroeder in Cracau (1681-1701)
77 Verpachtung von 10 Morgen Gras Puppendorfer Feldes an Berthold Krebs in Gübs (1679-1702)
78 Verpachtung von 55 Morgen Gras Puppendorfer Feldes an Andreas Helmsdorf in Cracau (1694-1707)
79 Verpachtung von 1 Hufe Gras Puppendorfer Feldes an Hans König in Cracau (1681-1706)
80 Verpachtung von 1/2 Hufe und 3 Ruthen Gras Puppendorfer Feldes an Hanns Lauen Witwe in Prester (1696-1707)
81 25 Stückzeitpachtverträge über Puppendorfer Wiesen (1699-1730)
82 59 Stückzeitpachtverträge über Puppendorfer Wiesen (1725-1791)
83 Ausweisung, geometrische Vermessung und Grenzregulierung, auch Erbverpachtung, der Grünebergschen und Puppendorfischen W... (1787-1799)
84 Verzeichnis einiger Vikarien und der wegen dieser geklagten Präzenturgelder (1655-1658)
85 Differenzen des Vikarkollegiums zu Magdeburg mit Marx Wickmann und Hanns Schüze in Biere wegen rückständiger Pächte (1676-1701)
86 Differenzen des Vikarkollegiums zu Magdeburg mit Martin Dinte in Eickendorf, nunmehr Hanns Bertram, wegen rückständiger ... (1696-1741)
87 Differenzen des Vikarkollegiums zu Magdeburg mit Michel Butz in Schnarsleben wegen 18 Scheffeln Weizenpacht von einer Hu... (1698-1701)
88 Differenzen des Vikarkollegiums zu Magdeburg mit Andreas Becker in Kleinmühlingen wegen 12 Scheffeln Roggenpacht von ein... (1659-1680)
89 Differenzen des Vikarkollegiums zu Magdeburg mit Lorenz Ebeling in Atzendorf wegen 12 Scheffeln Weizenpacht (1692-1708)
90 Verpachtung von zwei Hufen Land an den Hofrat Dr. Johann Christ. Dürrfeld (1680-1692)
91 Verpachtung von einer Hufe Land an Schmidt und Betge in der Neustadt Magdeburg (1677-1704)
92 Verpachtung von 14 1/4 Morgen Acker an die Pfälzerkolonie (1700-1706)
93 Verpachtung von 19 Morgen Acker an Hr. Meyer (1693-1706)
94 Verpachtung von 22 1/2 Morgen Acker an die Pfälzerkolonie (1701)
95 Verpachtung der Thesauriehufe an die Thesaurie (1660-1713)
96 Erpachtung der zwei Semmel- oder güldenen Hufen vor Calbe wider die Kolonen Binger und Vogeler (1692-1722)
97 Erpachtung der zwei Semmel- oder güldenen Hufen vor Calbe wider die Kolonen Binger und Vogeler (1711-1735)
98 Erpachtung der zwei Semmel- oder güldenen Hufen vor Calbe wider die Kolonen Binger und Vogeler (1740-1793)
99 Differenzen des Vikarkollegiums zu Magdeburg mit der Gemeinde Rottmersleben wegen 100 Talern Kapital und davon fälliger ... (1646-1652)
100 Differenzen des Vikarkollegiums zu Magdeburg mit dem Rat der Stadt Neuhaldensleben wegen einer halben Hufe Land (1622-1703)
101 Differenzen des Vikarkollegiums zu Magdeburg mit dem Rat von Sudenburg ("suburbanum") wegen 300 Gulden (1653-1659)
102 Differenzen des Vikarkollegiums zu Magdeburg mit dem Rat der beiden Städte Salzwedel wegen schuldiger Zinsen von 600 Gul... (1646-1687)
103 Differenzen des Vikarkollegiums zu Magdeburg mit dem Rat der beiden Städte Salzwedel wegen schuldiger Zinsen von 600 Gul... (1683-1691)
104 Differenzen des Vikarkollegiums zu Magdeburg mit dem Rat der beiden Städte Salzwedel wegen schuldiger Zinsen von 600 Gul... (1692-1696)
105 Differenzen des Vikarkollegiums zu Magdeburg mit dem Rat der beiden Städte Salzwedel wegen schuldiger Zinsen von 600 Gul... (1606-1727)
106 Differenzen des Vikarkollegiums zu Magdeburg mit dem Rat der Stadt Calbe wegen Schulden, Bd. 1 (1651-1654)
107 Differenzen des Vikarkollegiums zu Magdeburg mit dem Rat der Stadt Calbe wegen Schulden, Bd. 2 (1677-1708)
108 Differenzen des Vikarkollegiums zu Magdeburg mit dem Rat der Stadt Calbe wegen Schulden, Bd. 3 (1738-1745)
109 Rezeptionsaketn (1731-1792)
110 Entrichtung von Statuten oder Sepultur- und Introduktionsgeldern eines Dompropstes und Domherren an das Collegium Vicari... (1648-1734)
111 Differenzen des Vikarkollegiums zu Magdeburg mit den Erben des Erbzinsmanns Johann Schmidt in Egeln wegen einer halben H... (1696-1738)
112 Belehnung des Kollegiatstiftes St. Sebastiani zu Magdeburg mit einer halben Hufe von Olvenstedt im Pfalzfeld (1658)
113 Entrichtung von 20 Talern Sepulturgeld durch das Collegium Vicariorum an die Witwen oder Kinder der verstorbenen Vikare (1682-1688)
114 Entrichtung von 45 Talern jährliche Schoßgelder zum Martinitermin durch die Gemeinde Groß Ottersleben (1654-1717)
115 Differenzen des Vikarkollegiums zu Magdeburg mit der Seidenkrämerinnung als Vorsteher des Hospitals St. Georgii wegen ge... (1676-1681)
116 Differenzen des Vikarkollegiums zu Magdeburg mit Hanns Sarries in Schnarsleben wegen einer halben Hufe Pachtacker (1653-1692)
117 Differenzen des Vikarkollegiums zu Magdeburg mit den Besitzern des Gutes Schermen cum pertinentiis (1734-1775)
118 Differenzen des Vikarkollegiums zu Magdeburg mit dem Erbzinsmann Heinrich Tübbecke in Seehausen wegen der Erbzinsen von ... (1616-1654)
119 Ausleihe von 600 Talern an einige abgebrannte Untertanen in Üllnitz (1734)
120 Nachrichten über die in der hohen Stiftskirche zu Magdeburg gestifteten 56 Vikarien und die übrigen vier Vikarien (1512-1647)
121 Der vom Domkapitel Magdeburg dem Collgio Vicariorum inkorporierte Halbschied der Vicariae omnium animarum et St. Severi (1752-1789)
122 Pachtkontrakte über die zur Vicariae omnium animarum et St. Severi gehörenden Pertinentien (1782-1793)
123 Differenzen des Vikarkollegiums zu Magdeburg mit einigen Pachtdebenten (Schuldnern) in Biere, Eickendorf und Unseburg (1748-1760)
124 Besitzurkunden des Collegii Vicariorum aus neuerer Zeit (1764-1814)
125 Differenzen des Vikarkollegiums zu Magdeburg mit den Colones et Emphyteutas (Pacht- und Erbzinsleuten) im Amt Wanzleben,... (1653-1683)
126 Differenzen des Vikarkollegiums zu Magdeburg mit den Colones et Emphyteutas (Pacht- und Erbzinsleuten) im Amt Wanzleben,... (1696-1698)
127 Differenzen des Vikarkollegiums zu Magdeburg mit den Colones et Emphyteutas (Pacht- und Erbzinsleuten) im Amt Wanzleben,... (1716-1731)
128 Differenzen des Vikarkollegiums zu Magdeburg mit der Gemeinde Westerhüsen wegen eines jährlichen Roggenzehnts von 4 Sche... (1675-1698)
129 Eine bei der hohen Brücke gelegene und dem Collegio Vicariorum eigentümlich gehörende Wiese (1679-1686)
130 Differenzen des Vikarkollegiums zu Magdeburg mit den Colones (Pachtleuten) der ad hastam (zur Versteigerung) gestellten ... (1756-1757)
131 Differenzen des Vikarkollegiums zu Magdeburg mit der Frau von Skölen zu Glöthe wegen der Flochauischen Zehntgelder (1654-1673)
132 Zehnt vom Stadtfeld (vor Calbe) (1654-1685)
133 Jährliche Zehnten und Zinsen vom Grätzenischen, Strobelischen und Nienstädtischen Feld vor Calbe (1653-1662)
134 In Sachen wider den Elbzollpächter Moses Wolff wegen schuldigen Zolls in der Wallwitz bei Frohse von jedem vorbei fahren... (1722-1729)
135 Zehntanspruch der Gebrüder von Maltzahn an der Semmelhufe im Stadtfeld vor Calbe (1807)
02. Anhang I. Rechnungen des Vikarkollegiums (1577-1812)
03. Anhang III. Wanzleber Gefahrzinsrechnungen (1600-1810)
04. Anhang IV. Kopialbücher (1657-1732)
05. Anhang V. Ackerpachtkontrakte (1700-1810)
A 3g Domkapitel zu Magdeburg. Domvogtei (1567-1841)
A 3h Domkapitel zu Magdeburg. Domdekanat (1755-1809)
01.01.03.01.03. Klöster und Stifter im Erzstift Magdeburg (0936-1914)
01.01.03.01.04. Landesregierung im Herzogtum Magdeburg (1466-1888)
01.01.03.01.05. Landstände des Erzstifts/Herzogtums Magdeburg (1309-1830)
01.01.03.01.06. Kriegs- und Domänenkammer zu Magdeburg (1505-1892)
01.01.03.01.07. Weitere Behörden im Herzogtum Magdeburg (1293-1926)
01.01.03.01.08. Hessisch-Homburgische Oberbehörden (1657-1924)
01.01.03.02. Lokale Verwaltungs- und Gerichtsbehörden (0978-1937)
01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
01.03. Altmark
01.04. Kursächsische Gebiete
01.05. Kurmainzische Gebiete
01.06. Kleinere Territorien
01.07. Territorienübergreifende Bestände
01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|