Archive plan search

  • Landesarchiv Sachsen-Anhalt
    • 01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
      • 01.01. Erzstift/Herzogtum Magdeburg
      • 01.02. Hochstift/Fürstentum Halberstadt
      • 01.03. Altmark
      • 01.04. Kursächsische Gebiete
        • 01.04.01. Kurfürstentum/Königreich Sachsen
        • 01.04.02. Hochstifte bzw. Sekundogenituren (Merseburg, Naumburg-Zeitz, Weißenfels)
        • 01.04.03. Inkorporierte reichsständische Gebiete (Barby, Mansfeld, Querfurt, Henneberg)
          • 01.04.03.01. Urkunden
          • 01.04.03.02. Amtsbücher
          • 01.04.03.03. Akten
            • 01.04.03.03.01. Ober- und Mittelbehörden
              • Location: WernigerodeA 31a Grafschaft (später Fürstentum Sachsen-) Barby mit Mühlingen und Walternienburg (1295-1812)
              • Location: WernigerodeA 31a I Grafschaft Barby/Fürstentum Sachsen-Barby, dazu Akten verschiedener kursächsischer und Sachsen-Weißenfelser Zentral- und... (1503-1817)
              • Location: WernigerodeA 31a II Konsistorium der Grafschaft Barby/Fürstentum Sachsen-Barby (1592-1746)
              • Location: WernigerodeA 31b Kursächsische Zentral- und Lokalbehörden. Akten betr. das Amt Gommern (1420-1812)
              • Location: WernigerodeA 31b I Kursächsische Zentral- und Lokalbehörden. Akten betr. das Amt Gommern (1519-1812)
              • Location: WernigerodeA 32a Grafschaft Mansfeld (1305-1942)
              • Location: WernigerodeA 32a I Kursächsischer Oberaufseher der Grafschaft Mansfeld zu Eisleben (1325-1818)
              • Location: WernigerodeA 32a II Gräflich Mansfeldische (Regierungs-) Kanzlei (1614-1782)
              • Location: WernigerodeA 32a III Oberaufseheramt Eisleben. Forst-, Jagd- und Grenzsachen des sächsischen Anteils von Mansfeld (1529-1808)
              • Location: WernigerodeA 32a IV Gräflich Mansfeldisches Kreditwesen (1455-1875)
              • Location: WernigerodeA 12a III Konsistorium Eisleben (meist den sächsischen Anteil der Grafschaft Mansfeld betreffend) (1401-1869)
                • Location: Wernigerode01. Allgemeiner Teil (1401-1869)
                • Location: Wernigerode02. Einzelne Ortschaften (1500-1822)
                  • Go to the first entry ...
                  • Open the previous 100 entries ... (another 100 entries)
                  • Location: Wernigerode02.101. Steuden (1743-1772)
                  • Location: Wernigerode02.102. Teutschenthal (1620-1743)
                  • Location: Wernigerode02.103. Tilkerode (1734)
                  • Location: Wernigerode02.104. Thondorf (1578-1770)
                  • Location: Wernigerode02.105. Tornitz (1557)
                  • Location: Wernigerode02.106. Trebitz (1558)
                  • Location: Wernigerode02.107. Unterrißdorf (1637-1771)
                  • Location: Wernigerode02.108. Vatterode (1606-1733)
                  • Location: Wernigerode02.109. Voigtstedt (1589-1779)
                    • Location: Wernigerode02.109.01. Ehesachen (1606-1773)
                      • Location: Wernigerode2450 Hartmann-Rilling (1606)
                      • Location: Wernigerode2451 Titzel-Grobe (1609-1610)
                      • Location: Wernigerode2451a von Kötsche-von Kresse (1618-1620)
                      • Location: Wernigerode2452 Engelmann (1619)
                      • Location: Wernigerode2453 Grosse-Krause (1631-1632)
                      • Location: Wernigerode2454 Dssler (1666)
                      • Location: Wernigerode2455 Forschke (1677-1678)
                      • Location: Wernigerode2456 Lorentz-Schilling (1691)
                      • Location: Wernigerode2457 Zippel-Boselcke (1695)
                      • 2458 Bethmann-Reinboth (1700-1701)
                      • Location: Wernigerode2459 Hartmann-Zogbaum (1701)
                      • Location: Wernigerode2460 von Weidenbach-von Meusebach (1711)
                      • Location: Wernigerode2461 Leissner-Kilbe (1720)
                      • 2462 Christ-Döring (1722)
                      • Location: Wernigerode2463 Birckfeld-Göring (1722)
                      • Location: Wernigerode2464 Kulbe-Schaumburg (1723)
                      • Location: Wernigerode2464a Johann Christian Deutschheim (1724)
                      • Location: Wernigerode2465 Worbs-Hehlecke-Dettenborn (1726-1727)
                      • 2466 Fuchsel-Ehrenpfordt (1729)
                      • Location: Wernigerode2467 Ehrenpfordt (1731)
                      • Location: Wernigerode2468 Mittelmann-Schertlinger (1731-1732)
                      • Location: Wernigerode2469 Lysius-Heinsius (1734)
                      • 2470 von Eberstein-Eberhadt (-1736)
                      • Location: Wernigerode2471 Paul-Rohm (1738)
                      • Location: Wernigerode2472 von Kress-von Merquelbach (1738)
                      • Location: Wernigerode2473 von Kress-von Kalb (1751)
                      • Location: Wernigerode2474 Einzelne Ehesachen (1629-1773)
                    • Location: Wernigerode02.109.02. Schulsachen (1601-1779)
                    • Location: Wernigerode02.109.03. Pastoratssachen (1589-1767)
                    • 02.109.04. Kirchensachen (1605-1779)
                  • Location: Wernigerode02.110. Volkmaritz (1725-1752)
                  • 02.111. Volkstedt (1500 (ca.)-1767)
                  • Location: Wernigerode02.112. Walbeck (1550 (ca.))
                  • Location: Wernigerode02.113. Wansleben (1676-1761)
                  • Location: Wernigerode02.114. Wimmelburg (1591-1779)
                  • 02.115. Wippra (1606-1780)
                  • Location: Wernigerode02.116. Wolferode (1500 (ca.)-1777)
                  • Location: Wernigerode02.117. Zabenstedt (1749-1775)
                  • Location: Wernigerode02.118. Zappendorf (1733)
                  • Location: Wernigerode02.119. Zickeritz (1666)
                  • Location: Wernigerode02.120. Ziegelrode (1500 (ca.)-1768)
              • Location: WernigerodeA 32b Herrschaft Querfurt und Fürstentum Sachsen-Querfurt (1492-1842)
              • Location: WernigerodeA 33 Grafschaft Henneberg. Oberaufseheramt Schleusingen (1407-1829)
              • Location: WernigerodeA 33a Grafschaft Henneberg. Renterei Schleusingen (1529-1961)
              • Location: WernigerodeA 33b Grafschaft Henneberg. Oberaufseheramt Schleusingen. Innungsakten (1433-1815)
              • A 33c Grafschaft Henneberg. Spätere Landgerichtsdeputation Schleusingen. Lehnsakten (1453-1882)
              • Location: WernigerodeA 29e Konsistorium Schleusingen (1509-1816)
        • 01.04.04. Mediatherrschaften (Stolberg-Stolberg, Stolberg-Roßla)
      • 01.05. Kurmainzische Gebiete
      • 01.06. Kleinere Territorien
      • 01.07. Territorienübergreifende Bestände
      • 01.08. Königreich Westphalen und Französische Verwaltung von Erfurt
      • 01.09. Preußisches Zivil- und Militärgouvernement für die Provinzen zwischen Elbe und Weser
      • 01.10. Gebiete außerhalb der Provinz Sachsen
    • 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
    • 03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
    • 04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
    • 05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
    • 06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
    • 07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
    • 08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
    • 09. Kommunen und Kirchengemeinden
    • 10. Adelsarchive
    • 11. Nachlässe
    • 12. Sammlungen


Home|Login|de en fr
Landesarchiv Sachsen-Anhalt :: Online research