|
Archive plan search
Landesarchiv Sachsen-Anhalt
01. Territoriale Vorgänger der preußischen Provinz Sachsen (902 - 1807/16)
02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45)
03. Land Anhalt und territoriale Vorgänger (941 - 1945)
04. Land Sachsen-Anhalt (1945 - 1952)
05. DDR-Bezirke Halle und Magdeburg (1952 - 1990)
06. Land Sachsen-Anhalt (seit 1990)
07. Wirtschaft (mit Bergbehörden bis 1990 und Bankwesen)
08. Parteien, Organisationen, Vereine und Verbände
09. Kommunen und Kirchengemeinden
10. Adelsarchive
10.01. Herrschaftsarchive
10.02. Gutsarchive
Go to the first entry ...
Open the previous 100 entries ... (another 50 entries)
H 34 Gutsarchiv Braunsroda (1145-1926)
H 35 Gutsarchiv Brettin (14. Jh.-1939)
H 36 Gutsarchiv Briest (1200-1943)
H 37 Gutsarchiv Brodau (1685-1956)
H 38 Gutsarchiv Brücken (1637-1748)
H 39 Gutsarchiv Brumby (bei Staßfurt) (1698-1944)
H 40 Gutsarchiv Brumby (bei Haldensleben) (0961-1921)
H 41 Gutsarchiv Bucha (1500 (ca.)-1945)
H 42 Gutsarchiv Buckow (1786-1806)
H 43 Gutsarchiv Bündorf (1540-1905)
H 303 Gutsarchiv Burg (Patrimonialgericht) (1754-1840)
H 44 Gutsarchiv Burgheßler (1433-1897)
H 45 Gutsarchiv Burgkemnitz (1585-1946)
H 46 Gutsarchiv Burgscheidungen (1373-1934)
H 304 Gutsarchiv Burgstaden (1719-1848)
H 305 Gutsarchiv Burgwerben (Patrimonialgericht) (1738-1819)
H 47 Gutsarchiv Büssen (1853-1870)
H 48 Gutsarchiv Calberwisch (1658-1906)
H 49 Gutsarchiv Cösitz (1591-1874)
H 273 Gutsarchiv Crossen (1536-1962)
H 307 Gutsarchiv Dabrun (1600-1826)
H 50 Gutsarchiv Dahlen (1587-1937)
H 51 Gutsarchiv Deersheim (09. Jh.-2010)
H 52 Gutsarchiv Degenershausen (1700 (ca.)-1945)
H 53 Gutsarchiv Dehlitz (1518-2012)
H 308 Gutsarchiv Deuben (Patrimonialgericht) (1659-1847)
H 309 Gutsarchiv Deumen (Patrimonialgericht) (1821-1848)
H 54 Gutsarchiv Döbernitz (1526-1879)
H 283 Gutsarchiv Döhlen (Patrimonialgericht) (1751-1849)
H 55 Gutsarchiv Dölkau (1562-1922)
H 311 Gutsarchiv Döllingen (Patrimonialgericht) (1711-1845)
H 56 Gutsarchiv Domnitz (1545-1950)
H 57 Gutsarchiv Domsen (1589-1825)
H 58 Gutsarchiv Donndorf (1883-1884)
H 312 Gutsarchiv Dragsdorf (Patrimonialgericht) (1593-1846)
H 275 Gutsarchiv Draschwitz (1795-1805)
H 59 Gutsarchiv Dretzel (1900-1933)
H 313 Gutsarchiv Drögnitz (Patrimonialgericht) (1726-1830)
H 60 Gutsarchiv Dröschkau (1418-1933)
H 525 Gutsarchiv Dürrenberg (Patrimonialgericht) (1716-1808)
H 61 Gutsarchiv Eichenbarleben (1578-1927)
H 278 Gutsarchiv Elsterwerda (1512-1854)
H 62 Gutsarchiv Emden (13. Jh.-1940)
H 63 Gutsarchiv Emersleben (keine Angabe)
H 64 Gutsarchiv Emseloh (1483-1940)
H 314 Gutsarchiv Eptingen (Patromonialgericht) (1771-1822)
H 65 Gutsarchiv Ermlitz (1262-1929)
H 66 Gutsarchiv Erxleben II (0937-1985 (ca.))
01. Familie von Alvensleben (0940-1944)
01.01. Urkunden (1334-1801)
01.02. Allgemeine Familiensachen (0964-1922)
01.03. Stammbäume (1472-1922)
01.04. Nachweisungen der Familienmitglieder (1863-1880)
01.05. Seniorat der Familie (1642-1944)
01.06. Familientag (1804-1936)
01.07. Fideikommiss- und Majoratssachen (1742-1921)
01.08. Familienstiftungen (1861-1921)
01.09. Einzelne Familienmitglieder (1578-1928)
01.10. Lehen der Familie von Alvensleben (0940-1910)
01.11. Afterlehnssachen (1407-1874)
01.12. Erb- und Nachlasssachen (1532-1917)
01.13. Vormundschaften von Familienmitglieder und Vormundschaftsrechnungen (1704-1817)
01.14. Kapital- und Schuldenwesen (1469-1899)
01.15. Prozesse (1638-1905)
01.16. Johanniterorden (1778-1875)
01.17. Deutscher Orden (1740-1928)
01.18. Archive und Bibliotheken (16. Jh.-1926)
01.19. Verschiedenes, z. T. aus der amtlichen Tätigkeit entstandene Archivalien von Familienmitgliedern) (1230-1924)
01.20. Verwandte Familien (1584-1925)
01.20.01. Im Allgemeinen (18. Jh.-19. Jh.)
01.20.02. von der Asseburg (1660 (ca.)-1700)
01.20.03. von Bartensleben (1697-1723)
01.20.04. Graf von Bninski (1891)
01.20.05. von Hardenberg (1749-1867)
01.20.06. von Hirschfeld (1819-1857)
01.20.07. von Hüneken (1734)
01.20.08. von Kotze (1693-1699)
01.20.09. von Krosigk (1779-1902)
01.20.10. von Kröcher (1803-1905)
01.20.11. von Lossow (1594-1616)
01.20.12. von Platen (1782)
01.20.13. von Plettenberg (1830-1861)
01.20.14. von Plotho (1622-1694)
01.20.15. von Ripperda (1856-1862)
01.20.16. von Rohr (Nachlass des Generals Albrecht Ehrenreich von Rohr) (1699-1831)
01.20.16.01. Im Allgemeinen (1746-1831)
1059 Familienkorrespondenzen (1756-1771)
1060 Stiftsstelle, Tod und Nachlass der Kanonisse Maria Sophie Dorothea von Rohr in Lindow (geb. 11.6.1725, gest. 4.6.1778 zu... (1749-1787)
1061 Beantwartung für Catharina Elisabeth von Rohr auf die in dem Kloster Zehdenick nach Versorgung derer daselbst vorhandene... (1752)
1062 Kopie des Eheverlöbnisses vom 26. April 1752 zwischen Joachim von Alvensleben auf Erxleben und Sophie Luise Ernestine vo... (1752-1788)
1063 Lehnsangelegenheiten der Familie von Rohr (1752-1771)
1064 Erbteilungsvergleiche und Inventare über den Nachlass des Generalleutnants Asmus Ehrenreich von Bredow, gestorben zu Hal... (1756-1757)
1065 General A. E. von Rohrs Erbvergleich mit seiner Schwester Maria Sophia Dorothea von Rohr über den Nachlass ihres Bruders... (1766)
1066 Allgemeine Nachrichten über die Geburt, den Tod, das Vermögen etc. der Kinder des Generals von Rohr (1767-1776)
1067 Registratur über die Korrespondenzen mit Dr. Juncker aus Saltze, Kuraufenthalt und Badereise nach Pyrmont (1768-1784)
1068 Korrespondenzen und Quittungen zu den beiden Drosteien Hausberge und Limberge (1768-1794)
1069 Nachrichten für die Kinder (1769-1795)
1070 Immatrikulation des Friedrich Ferdinand Ludwig von Rohr beim Domkapitel zu Magdeburg sowie Abführung einer Minorpräbende (1771-1776)
1071 Stifts-Präbende für die Tochter Sophia Augusta Albertina von Rohr (Stift Quernheim) (1771-1781)
1072 Erwerb einer Stiftspräbende vom Stift Herford für Sophia Auguste Albertine von Rohr (1772-1791)
1073 Korrespondenzen mit Albertina Elisabeth von Rohr, Stiftsfräulein zu Heiligengrabe (geb. am 5.5.1739 zu Tramnitz) (1775-1798)
1074 Geburt und Ableben der Agnese Sohie Elisabeth Charlotte von Rohr (geb. 21.12.1777 zu Graudenz, gest. 4.4.1779) (1777-1779)
1075 Erhalt einer Stiftpräbende für Dorothea Sophie Friederique Caroline von Rohr beim Stift zu Quernheim (1778-1795)
1076 Geburt und Begräbnis des Albrecht August Wilhelm von Rohr (geb. 21.8.1781, gest. 23.8.1781 in Graudenz) (1781)
1077 Entwürfe zur Ehestiftung zwischen Johann August Ernst von Alvensleben und Dorothea Sophie Friederique von Rohr (1788-1793)
1078 Dorothea Sophie Friederique Caroline von Rohr, verheiratete von Alvensleben (geb. 27.10.1771, gest. 12.3.1816) (1788-1831)
1079 Sophie Auguste Albertine von Rohr, verheiratete von Gustedt (geb. 30.4.1769, gest. 29.8.1799) (1791-1799)
1080 Notanda wegen denen im 73. Lebensjahr des Generals von Rohr sich mehrenden mangelhaften Gesundheitsumständen (1793-1796)
1081 Geburt und Tod von Enkeln des A. E. von Rohr (1794-1799)
1082 Dispositionen über den Nachlass des Generalmajors von Rohr (1800-1805)
1083 Nachlass der Generalin von Rohr (1799-1813)
1084a Regulierung des Nachlasses der verstorbenen Fräulein Konventualin Albertine von Rohr (1814-1819)
1084b Erbvergleich nach dem Tod des Georg Ludewig von Rohr auf Tramnitz und Drieplatz sowie Testament der Catharina Elisabeth ... (1746-1763)
01.20.16.02. Vermögens-, Haus- und Wirtschaftsangelegenheiten (1756-1809)
01.20.16.03. Einnahmen, Ausgaben, Rechnungen und Belege (1699-1802)
01.20.16.04. Verschiedenes (1767-1800)
01.20.16.05. Militaria (1740-1797)
01.20.17. von Schenck (1696-1854)
01.20.18. von Schönborn (1777-1907)
01.20.19. von der Schulenburg (1608-1840)
01.20.20. von Stedern (1779-1841)
01.20.21. von Trotha, Hecklingen (1897)
01.20.22. von Veltheim (1584-1925)
01.20.23. von Werder, Brettin (1820-1835)
01.20.24. von Wittgenstein (1701-1910)
02. Herrschaft Erxleben (II. Anteils) mit Uhrsleben (0937-1923)
03. Sonstige Güter der Familie von Alvensleben (1406-1926)
04. Anhang (1187-1985 (ca.))
H 67 Gutsarchiv Etzoldshain (1629-1923)
H 68 Gutsarchiv Eulau (1772-1932)
H 315 Gutsarchiv Eulenfeld (Patrimonialgericht) (1787-1897)
H 69 Gutsarchiv Falkenberg (1711-1847)
H 70 Gutsarchiv Falkenhain (1592-1908)
H 316 Gutsarchiv Farnstädt (1622-1855)
H 317 Gutsarchiv Fichtenberg (Patrimonialgericht) (1638-1854)
E 76 Familie von Schenck (Gutsarchiv Flechtingen) (1139-1957)
H 71 Gutsarchiv Frankleben (0874-1940)
H 318 Gutsarchiv Freiroda (Patrimonialgericht) (1751-1846)
H 319 Gutsarchiv Freywalde (Patrimonialgericht) (1814-1848)
H 320 Gutsarchiv Friedersdorf (Patrimonialgericht) (1803-1848)
H 321 Gutsarchiv Gaditz (Patrimonialgericht) (1684-1773)
H 322 Gutsarchiv Gangloffsömmern (Patrimonialgericht) (1747-1830)
H 72 Gutsarchiv Gatterstädt (keine Angabe)
H 323 Gutsarchiv Gebesee (1688-1830)
H 73 Gutsarchiv Gehofen (1533-1941)
H 74 Gutsarchiv Gehringsdorf (1918-1946)
H 276 Gutsarchiv Geiselröhlitz (1655-1849)
H 75 Gutsarchiv Gentha (1698-1815)
H 76 Gutsarchiv Geusa (1533-1905)
H 324 Gutsarchiv Geußnitz (Patrimonialgericht) (1738-1850)
H 77 Gutsarchiv Gladau (1921-1942)
H 325 Gutsarchiv Gladitz (Patrimonialgericht) (1694-1848)
H 78 Gutsarchiv Gleina (1540-1944)
H 79 Gutsarchiv Goddula (1633-1883)
H 80 Gutsarchiv Goldschau (1590-1918)
H 81 Gutsarchiv Gollma (1695-1945)
H 530 Gutsarchiv Görschlitz (1588-1821)
H 82 Gutsarchiv Goseck (1445-1937)
H 327 Gutsarchiv Gotha (1606-1902)
H 326 Gutsarchiv Görnitz (Patrimonialgericht) (1831-1848)
H 83 Gutsarchiv Gößnitz (1521-1938)
H 84 Gutsarchiv Grabow (1752-1848)
H 328 Gutsarchiv Gräfendorf (bei Torgau) (1730-1831)
H 85 Gutsarchiv Gräfendorf (bei Ziegenrück) (1827-1831)
H 329 Gutsarchiv Grauwinkel (1715-1844)
H 86 Gutsarchiv Grebehna (1639-1859)
H 526 Gutsarchiv Greppin (1574-1842)
H 87 Gutsarchiv Gröbitz (1603-1882)
H 330 Gutsarchiv Grochwitz (1749-1857)
H 341 Gutsarchiv Gruna (1572-1844)
H 88 Gutsarchiv Groitzsch (1609-1874)
H 331 Gutsarchiv Großballhausen (Patrimonialgericht) (1758-1849)
H 89 Gutsarchiv Großfurra (1661-1763)
H 90 Gutsarchiv Großgestewitz (1741-1907)
H 91 Gutsarchiv Großjena (1661)
H 332 Gutsarchiv Großkmehlen (Patrimonialgericht) (1758-1851)
H 333 Gutsarchiv Großlissa (Patrimonialgericht) (1676-1822)
H 334 Gutsarchiv Großmöhlau (1772-1876)
H 335 Gutsarchiv Großrössen (1661-1896)
H 336 Gutsarchiv Großthiemig (Patrimonialgericht) (1755-1824)
Open the next 100 entries ... (another 365 entries)
Go to the last entry ...
10.03. Familienarchive und Familienstiftungen
11. Nachlässe
12. Sammlungen
|